Absolventen

Metalltechniker

Siegl Elektro Produktions- und VertriebsGmbH

Im Lehrberuf Metalltechnik lernen die Lehrlinge im Grundmodul unter anderem wie sie:

Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Werkstoffen und Hilfsstoffen kennen

Werkstoffe manuell und maschinell bearbeiten, z. B. Drehen, Fräsen, Schneiden, Biegen, Schmieden, Schweißen

technische Unterlagen wie z. B. Skizzen, Zeichnungen, Bedienungsanleitungen lesen, anwenden und selbst anfertigen

branchenübliche Werkstücke und Bauteile herstellen, zusammenbauen, einstellen und prüfen

Oberflächenschutz und Wärmebehandlung von Werkstoffen

mit elektrischem Strom, Hydraulik und Pneumatik richtig umgehen

mit betrieblicher Hard- und Software arbeiten

Ausbildungsdauer:

3,5 - 4 Jahre

In einem Modullehrberuf werden die Lehrlinge in einem Grundmodul und mindestens einem Hauptmodul ausgebildet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit in einem weiteren Hauptmodul oder einem Spezialmodul ausgebildet zu werden. Dadurch verlängert sich die Ausbildung auf 4 Jahre.

Die vollständigen Informationen findest du auf:

Lehre Metalltechnik - AMS Ausbildungskompass

Location5141 Moosdorf, Gewerbepark Süd 10
1.187,88 €
Lehrstelle
View Details

Lehre KanzleiassistentIn - Schwerpunkt Rechtsanwaltskanzlei

Rechtsanwalt Dr. Hannes Huber

Aufgaben:

Korrespondenz und Telefonate mit Gerichten und Behörden

Korrekturlesen von Schriftsätzen

Einbringen von Schriftsätzen sowie Grund- und Firmenbucheingaben

Anlegen und Aktualisieren von Akten

Leistungserfassung und Honorarnotenerstellung

Qualifikationen:

Motivation

Sehr gute Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse

Präzise Arbeitsweise und Zuverlässigkeit

Gute IT-Kenntnisse

LocationHöhnhart
Bezahlung laut KV €
Lehrstelle
View Details

Lehre Mechatronik (w/m/d) Hauptmodul Fertigungstechnik

Windhager HIDU GmbH

Lehre Mechatronik (m/w/d) mit Hauptmodul Fertigungstechnik:

Als ausgelernter Mechatroniker bist du Experte im Planen und Bauen von Fertigungssysteme sowie Steuer- und Regelungssysteme für einzelne SPS gesteuerte Kleinmaschinen, Prüfgeräte und einzelne Teile einer Fertigungsstraße, aber auch für Systeme der Gebäudetechnik und dergleichen mehr. Dabei baust du mechanische, elektrisch/elektronische, pneumatisch/hydraulische und informationstechnische Teile zusammen und programmierst diese auch selbst. Du montierst Bauteile und Komponenten, Antriebs- und Förderanlagen, Steuer- und Regelanlagen, Signal- und Sicherungsanlagen, richten Leitungen ein, verlegen diese und schließen sie an. Du misst physikalische Größen, stellst Steuerungen und Funktionen ein und programmierst computergesteuerte Maschinen- und Anlagenteile.

Zu den Aufgaben eines Mechatronikers gehören:

Handwerkliche Techniken und Verfahren anwenden; Werkstoffe durch Sägen, Bohren, Schleifen, Drehen, Fräsen, Feilen, Gewinde schneiden usw. bearbeiten.

Lösbare und unlösbare Verbindungen z.B. durch Schrauben, Stifte, Klemm-, Löt- und Steckverbindungen herstellen.

Installation von Rohren, Tragsysteme, Kabel u. elektrischen Komponenten.

Automatisierungssysteme Instand halten, warten und reparieren.

Fertigungsanlagen u. Maschinen ändern, erweitern, optimieren.

Anschließen von einfachen elektr. Komponenten bis hin zu komplexen Fertigungsmaschinen.

Das bringst du mit:

Erfolgreicher Abschluss der 9. Schulstufe.

Technisches Interesse (Elektrik und Mechanik).

Handwerkliches Geschick.

Kommunikations- und Teamfähigkeit

Unser Angebot:

Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in dem Du Dein Potential einbringen und weiterentwickeln kannst.

Ein wertschätzendes Team, das zusammenhält und mit Dir Erfolge feiert.

Das monatliche Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr beträgt lauft Kollektivvertrag (KV) für 2025 brutto EUR 967,42.

Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem qualitätsorientierten Unternehmen.

Windhager & BWT - zwei starke Marken unter einem Dach. Mit März 2024 wurde die Windhager Gruppe von der FIBA, die Muttergesellschaft der BWT, übernommen. Somit vereinen sich zwei renommierte österreichische Firmen zu Schwestergesellschaften mit eigenständigen Unternehmen und Marken. BWT ist für Windhager ein perfekter strategischer Partner in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit. Als Experte auf dem Gebiet nachhaltiger Heizungssysteme setzt Windhager technisch sowie qualitativ einzigartige Standards und ist weltweit erfolgreich.

Bewerbung bitte an bewerbung.hidu@windhager.com

HIDU GMBH, Anton Windhager Straße 20, 5201 Seekirchen am Wallersee, windhager.com

LocationSeekirchen am Wallersee
1. Lehrjahr Euro 967,42
Lehrstelle
View Details

Lehre Metallbautechnik Hauptmodul Metallbau- & Blechtechnik

Windhager HIDU GmbH

Lehre Metallbautechnik (w/m/d) mit Hauptmodul Metallbau- & Blechtechnik:

Als ausgelernter Metallbau- & Blechtechniker bist du Expert in der Herstellung und Zusammenbau von verschiedenen Vorrichtungen sowie Arbeitshilfen. Du bearbeitest unterschiedliche Eisen- und Nichteisenmetalle sowie andere Werkstoffe. Du stellst daraus Fertigungsteile, Ersatzteile und Heizkessel Komponenten etc. her. Mit deiner Hilfe stellst Du einen reibungslosen Ablauf unserer Fertigung sicher und unterstützt mit deinen angefertigten Produkten die Kollegen in der Produktion. Mit deiner fundierten Ausbildung kannst Du jegliche Fertigungsmaschinen, Hebezeuge, Kräne, Stapler und vieles mehr selbst reparieren und Instandsetzen.

Zu den Aufgaben eines Metallbau- & Blechtechniker gehören:

Blechteile, Blech- und Metallgehäuse sowie Metallkonstruktionen manuell herstellen.

Herstellen aller benötigten Hilfsmittel (wie z.B. Transportwägen, Werkbänke, Rollengänge, usw..)

Reparaturen und Neuinstallationen von Heizungssystemen.

Freude am Umgang mit Produktionsmaschinen und technischen Einrichtungen.

Wartung und Reparaturen von Fertigungsmaschinen, Flurförderfahrzeugen, u. dgl.

Anfertigen von Ersatzteilen, Hebevorrichtungen und Lehren.

Aufbau und Reparaturen von Messegeräte und Ausstellungsexponate.

Anfertigen und Zusammenbauen von neu entwickelten Heizkessel.

Du bringst mit:

Erfolgreicher Abschluss der 9. Schulstufe

Technisches Interesse (Elektrik und Mechanik)

Handwerkliches Geschick

Kommunikations- und Teamfähigkeit

Unser Angebot:

Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in dem Du dein Potential einbringen und weiterentwickeln kannst.

Ein wertschätzendes Team, das zusammenhält und mit Dir Erfolge feiert.

Das monatliche Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr beträgt lt. KV für 2025 brutto EUR 967,42.

Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem qualitätsorientierten Unternehmen

Windhager & BWT - zwei starke Marken unter einem Dach. Mit März 2024 wurde die Windhager Gruppe von der FIBA, die Muttergesellschaft der BWT, übernommen. Somit vereinen sich zwei renommierte Firmen zu Schwestergesellschaften mit eigenständigen Unternehmen und Marken. BWT ist für Windhager ein perfekter strategischer Partner in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit. Als Experte auf dem Gebiet nachhaltiger Heizungssysteme setzt Windhager technisch sowie qualitativ einzigartige Standard und ist weltweit erfolgreich.

Bewerbung bitte an: bewerbung.hidu@windhager.com

HIDU GmbH, Anton Windhager Straße 20, 5201 Seekirchen am Wallersee, windhager.com

LocationSeekirchen am Wallersee
1. Lehrjahr 967,42 €
Lehrstelle
View Details

InstallateurInnen Installations- und GebäudetechnikerIn

Schönberger Alternative Haustechnik

Du bist Installations- und GebäudetechnikerIn und hast bereits Erfahrung in deinem Beruf gesammelt? Ob alter Hase oder frisch gebackene/r InstallateurIn – wir sind gespannt auf dein Profil!

Du hast einige Jahre in einem anderen Beruf gearbeitet, und möchtest in deinen erlernten Beruf zurück? – Kein Problem, wir bieten dir optimale Bedingungen für den Wiedereinstieg als InstallateurIn!

LocationSchalchen
Vollzeit
View Details

LEHRE METALLTECHNIKER/IN /Schwerpunkt Maschinenbautechnik

Jank GmbH

LEHRE METALLTECHNIKER/IN

Schwerpunkt Maschinenbautechnik

 

 

Deine Fähigkeiten – das solltest du mitbringen:

• handwerkliches und technisches Geschick

• sehr gute körperliche Verfassung

• Zahlenverständnis und Rechnen fallen dir leicht

• genaue und systematische Arbeitsweise

 

Das erwartet dich:

Als Metalltechniker/in bei Jank formst du Metall und baust daraus neue Maschinen – zum Beispiel Turbinen – für die Erzeugung von regenerativer Energie.

Außerdem fertigst du auch Maschinenteile und hydraulische Einrichtungen durch Bohren, Drehen, Fräsen und Schweißen.

Ebenso lernst du die Inbetriebnahme, die Wartung und die Instandhaltung dieser Anlagen, die allesamt nachhaltigen Strom aus Wasserkraft erzeugen.

 

Entlohnung:

Die Lehrlingsentschädigung im ersten Lehrjahr beträgt lt. Kollektivvertrag € 932,00 und steigert sich von Jahr zu Jahr. Im vierten Lehrjahr bekommst du € 1.886,00.

 

Darauf kannst du dich freuen:

•  Diese Ausbildung eignet sich besonders für junge Menschen, die handwerklich geschickt sind und gerne tüfteln bis sie eine Lösung gefunden haben.

•  Die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre.

•  Die Anwendung sämtlicher metallbearbeitenden Verfahren wie Bohren, Drehen, Schleifen usw. ist abwechslungsreich und mega-interessant.

• Du lernst auf verschiedenste Arten zu schweißen.

• Du montierst, prüfst und nimmst einzelne Maschinen und ganze Anlagen in Betrieb.

 

Wenn du interessiert bist, in einem familiären Team zu arbeiten, dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung!

an: office@jank.net

 

Firmenbeschreibung:

Die Jank GmbH ist ein seit über 110 Jahren bestehender Familienbetrieb und wird mittlerweile in vierter Generation geführt. Für unsere Kunden realisieren wir einzigartige Wasserkraftwerke die auf dem letzten Stand der Technik erdacht, konstruiert und gebaut sind. Als Hersteller dieser Ökostromanlagen agieren wir direkt im Feld der sauberen, klimaneutralen und zukunftssicheren Energieerzeugung. 

Wir bieten spannende Lehrstellen für Metalltechniker/innen, Mechatroniker/innen und Elektrotechniker/innen. Unsere Lehrlinge profitieren durch die realitätsnahe Ausbildung an echten Produkten und Anlagen und durch die Vielzahl an Anforderungen in technischer und handwerklicher Hinsicht, die diese abwechslungsreichen Lehrberufe bei uns mit sich bringen. Als Fachkraft arbeitest du mit uns daran, eine lebenswerte Zukunft für uns und auch nächste Generationen zu schaffen.

Location5225 Jeging
Lehrstelle
View Details

Modullehrberuf Metalltechnik

FASCHANG Werkzeugbau GmbH

In den ersten zwei Jahren erlernst du in Metalltechnik das Basiswissen, auch Grundmodul genannt. Dabei werden Tätigkeiten wie das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen sowie Feilen, Bohren, Fräsen und Drehen (auch mit CNC-Maschinen) vermittelt. Nach dem zweiten Lehrjahr wechselst du dann in das von dir gewählte Hauptmodul. Die Hauptmodule umfassen Werkzeugbau, Zerspanungstechnik oder Maschinenbautechnik

An modernsten CNC-Zerspanungsanlagen (Drehen/Fräsen) wirst du auch in die Welt des CNC-Programmierens eintauchen und lernst dabei, technisch höchst anspruchsvolle Bauteile herzustellen. 

Hier werden präziseste Werkzeuge für Anlagen und Maschinen hergestellt. Die Bauteile und Baugruppen, die im Bereich von wenigen Hundertstel hergestellt werden, erfordern dreidimensionales Vorstellungsvermögen sowie handwerkliches Geschick.

Im Maschinenbau erwirbst du umfangreiches Wissen im Bereich Montage und Anlagenbau sowie in der Entwicklung hochintelligenter Techniken. 

LocationWeng im Innkreis
932 €
Lehrstelle
View Details

Lehrling Metall - & Blechtechnik

Grömer GmbH

WIR SIND EIN INNOVATIVER TRADITIONSBETRIEB:

mit ca. 70 Mitarbeitern und produzieren bzw. montieren:

Kühlräume und Kühlhallen

Kühlraum- und Betriebsraumtüren

Lebensmittel- und Laborregale

Hallenbau / Bedachung

Ergänzende Sonderanfertigungen

WIR INVESTIEREN IN DIE ZUKUNFT:

Erweiterung der Betriebsflächen

computergestützte Konstruktion und Fertigung - CAD/CAM

moderne, ergonomische Arbeitsplätze

WIR BILDEN LEHRLINGE AUS:

Metall- und Blechtechniker/in

abwechslungsreich: im Betrieb & auf Montage

BERUFSSCHULE:

(Turnus mit Internat in Schärding)

1.-3. Lehrjahr: 10 Wochen

4. Lehrjahr: 5 Wochen

WIR FINANZIEREN:

50% Lehrlingsentschädigung bei gutem Erfolg

100% Lehrlingsentschädigung bei ausgezeichnetem Erfolg

im 2. Lehrjahr: Dreh- und Fräskurs

im 3. Lehrjahr: Schweißkurs

Staplerschein in der Berufsschule

komplette Arbeitsbekleidung

Mittagsmenü in der Lehrzeit kostenlos

VON DIR ERWARTEN WIR:

logisches Denken

Einsatzfreude

Teamfähigkeit

LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNG: (lt. KV)

1. Lehrjahr € 932,00 brutto / 820,91 netto

2. Lehrjahr € 1085,00 brutto / 955,67 netto

3. Lehrjahr € 1410,50 brutto / 1242,37 netto

4. Lehrjahr € 1886,50 brutto / 1583,68 netto

LocationLochen am See
PraktikumFerialjobLehrstelle
View Details
Loading...