EVN

Energie- und Umweltdienstleistungssektor

location

Niederösterreich

Information nicht verfügbar Mitarbeiter

Die EVN ist ein international agierendes Unternehmen aus Österreich, das sich auf Energie- und Umweltdienstleistungen spezialisiert hat. Mit einem breiten Angebot von Strom, Gas, Wärme bis hin zur Wasserver- und -entsorgung bedient sie sowohl Privat- als auch Geschäftskunden.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

Social Media

LinkedIn Post

Unser internes Empfehlungsprogramm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ kommt bei unseren Kolleg*innen besonders gut an – denn sie wissen genau, wer am besten in unser Team passt. So auch unser Netz Niederösterreich GmbH Kollege Manuel: Er war von Anfang an überzeugt, dass sein Kollege Alexander perfekt in das Team Fernwirktechnik passt. Warum Manuel Alexander für diese Stelle empfohlen hat, erfahrt ihr in diesem Video. ⬇️ #ilovewhatido

Instagram Reel

Wie bringt man Strommasten aus einer Bergschlucht heraus?! 🧐 Die Stromleitung durch die Ötschergräben vom Kraftwerk Wienerbruck zum Umspannwerk Erlaufboden muss von Netz NÖ erneuert werden. Da es in dem Gebiet aber geologische Schwierigkeiten gibt, wird ein Teil der Leitung verkabelt. 🔌 Allein der Abtransport der alten Masten war schon eine ziemliche Herausforderung! 🚁 #ötschergräben #helikopter #strommast #erlaufboden

LinkedIn Post

Der diesjährige EVN Lauf war ein voller Erfolg! 👏🏻😊 365 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen und walkten gemeinsam 3.869 Runden für den guten Zweck – die zurückgelegte Strecke entspricht der Entfernung von Maria Enzersdorf bis zu den Azoren. 🌍 Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme - wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung! 🥰💪🏻

Instagram Post

Meistens werden die Netz NÖ-Trafostationen ja eher mit Graffitis & Co "verschönert", in Wieselburg haben die Kollegen auf einem neuen Kompakt-Trafo jetzt aber eine besondere Glückwunschkarte entdeckt. Mittlerweile ist sie auch auf zwei anderen Stationen in der Gegend gefunden worden. 👶🦢 Das finden wir jedenfalls sehr nett! ♥️ #trafostation #wieselburg #transformator

LinkedIn Post

Unser neuer Tarif #DriveEasy überzeugt auf ganzer Linie! 🚗⚡In der aktuellen Ausgabe des Magazins electricar wurden die unterschiedlichsten Ladetarife im deutschsprachigen Raum bewertet. 👉🏻Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unser neuer Tarif #DriveEasy wurde mit einem Sehr gut bewertet! Wir freuen uns riesig über diese Bewertung – und arbeiten weiterhin daran, die Zukunft emobil zu gestalten! Nähere Informationen zum E-Auto Ladetarif-Vergleich gibt es hier➡️ https://lnkd.in/dvk2d2JF Alles rund um unser E-Mobilitätsangebot findet ihr hier ➡️ https://lnkd.in/dZu2kM6z

Instagram Post

Gemeinsam mit ImWind​ haben wir letzte Woche die Eröffnung unseres Windparks in Paasdorf​ gefeiert. 🎉Seit Herbst 2023 sind dort sieben moderne Windkraftanlagen errichtet worden. ➡️Die Anlagen verfügen über eine Gesamtleistung von 40,2 MW und werden in Zukunft rund 29.000 Haushalte mit nachhaltigem Ökostrom versorgen. Alleine durch diesen Windpark können rund 53.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden, was dem jährlichen Ausstoß von rund 21.700 PKWs entspricht. 📸© EVN / Claudia Müllner

LinkedIn Post

Gemeinsam mit ImWind haben wir letzte Woche die Eröffnung unseres Windparks in Paasdorf gefeiert. 🎉Seit Herbst 2023 sind dort sieben moderne Windkraftanlagen errichtet worden. ➡️Die Anlagen verfügen über eine Gesamtleistung von 40,2 MW und werden in Zukunft rund 29.000 Haushalte mit nachhaltigem Ökostrom versorgen. Alleine durch diesen Windpark können rund 53.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden, was dem jährlichen Ausstoß von rund 21.700 PKWs entspricht. 📸© EVN / Claudia Müllner

LinkedIn Post

Es geht voran! 💪 Beim Repowering unseres Windparks in Prellenkirchen konnten bereits drei der sieben neuen Anlagen erfolgreich errichtet werden. Was macht diese Anlagen so besonders? 🤔➡️Mit einer Leistung von je 6,8 MW errichten wir hier die leistungsstärksten Windräder Österreichs! Die Anlagen werden rund 34.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen - das entspricht der vierfachen Strommenge, die wir mit den alten Anlagen erzeugen konnten. Die Fertigstellung ist mit Ende 2025 geplant.

Instagram Reel

Auch heuer gab es für unsere Praktikant*innen wieder eine besondere Challenge: Gemeinsam entwickelten sie ihre eigenen digitalen Escape Rooms. Die Rätsel haben sich dabei um Themen, die uns im Unternehmen beschäftigen gedreht - von Künstlicher Intelligenz, Energiegemeinschaften bis zu EVN Kraftwerke und Infozentren. ⚡️🏡 Das Ziel? Vernetzung untereinander, gegenseitiges Lernen und natürlich auch eine Portion Spaß. Denn wer gemeinsam tüftelt, wächst auch als Team zusammen. Schon ab Herbst 2025 könnt ihr euch für ein Sommerpraktikum 2026 bewerben. Nutzt die Chance, spannende Projekte mitzugestalten und echte Einblicke in unsere Arbeit zu bekommen. 🔍💻 #ilovewhatido #Praktikum

LinkedIn Post

Dieses Jahr haben unsere Praktikant*innen eine ganz besondere Herausforderung erhalten: die Erstellung eines digitalen Escape Rooms. 👉 Dabei wurden aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz und Energiegemeinschaften sowie unsere EVN Kraftwerke und Infozentren zum Thema gemacht. Neben dem technischen Know-how, ging es vor allem um Zusammenarbeit, Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte.🧑🤝👩💬 Ab September gibt es wieder die Möglichkeit, sich für ein Praktikum im Sommer 2026 zu bewerben. Nähere Informationen gibt es hier ➡️ https://lnkd.in/dV-G5G36 #ilovewhatido

Instagram Reel

🌬 #WINDistwasWIRdarausmachen Das eigene Haus am Land von oben sehen? Auch das machen nachhaltige, regionale Jobs in der Windkraft möglich! 💪 🎥 Michael Peter und Lukas Fürnkranz sind technische Betriebsführer bei @evn_at EVN Naturkraft, die als regional verankertes Unternehmen seit 1995 die Stromerzeugung aus Erneuerbaren vorantreibt. Ihr Job? Sie kontrollieren mit Drohnen und Wärmebildkameras, ob die Anlagen ordnungsgemäß funktionieren und klettern auch selbst hoch hinauf. Was sie daran besonders begeistert? Der kleine Adrenalinkick beim Klettern auf die Anlagen - aber auch die Regionalität, die es manchmal ermöglicht, das eigene Haus von oben zu sehen 🌍💨 Hinter der #KraftderRegionen stehen Menschen aus der Region, die mit viel Leidenschaft für sauberen, regionalen und unabhängigen Strom sorgen - als Teil einer Gemeinschaft von 8.000 Menschen in 180 regionalen, meist mittelständischen Wind-Unternehmen Österreichs 🌱 👉 Schaut euch das Video an und erfahrt, was Michael und Lukas an ihrem Job begeistert und wie vielfältig die Windbranche als Arbeitgeber ist! #WINDistwasWIRdarausmachen #KraftderRegionen #GWD2025 #workinginwind

LinkedIn Post

Investitionen sind für uns kein Kostenfaktor, sondern ein strategischer Hebel für Zukunft und Wachstum. Trotz herausfordernden Rahmenbedingungen ist unser Investitionsniveau in den ersten drei Quartalen dieses Geschäftsjahres deutlich gestiegen. Gesichert wird dieses durch unser diversifiziertes Geschäftsmodell, das die Grundlage für unsere stabile Geschäftsentwicklung bildet. Damit schaffen wir nicht nur eine verlässliche Versorgung aller unserer Kund*innen, sondern stärken auch den Arbeitsmarkt und leisten einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Den vollständigen Aktionärsbrief über den Geschäftsverlauf der ersten drei Quartale 2024/25 könnt ihr hier finden: https://lnkd.in/dMR7S9be #EVNxIR

Instagram Post

Endlich aufgedeckt: Elch Emil will auf seiner Wanderung durch Niederösterreich einfach nur zum spannendsten Ort im Bundesland! Nachdem er gestern Abend in der Nähe von St. Andrä-Wördern gesichtet wurde, rechnen wir mit seinem Eintreffen beim AKW Zwentendorf noch heute Nachmittag. 🫎 Für Emil machen wir dann ausnahmsweise gerne noch einen Platz bei unseren kostenlosen Führungen frei! #akwzwentendorf #emil #elchemil #zwentendorf #elch

Instagram Post

Alles läuft nach Plan: Der Windpark Gnadendorf-Stronsdorf wächst Schritt für Schritt. 👏 Seit Februar wird gebaut – und nun sind die Großkomponenten wie Turmteile, Gondel, Nabe und Rotorblätter auf der Baustelle eingetroffen. Ein wichtiger Meilenstein, denn ab Ende des Jahres sollen hier sieben moderne Windkraftanlagen sauberen Strom für rund 26.000 Haushalte liefern. Mit dem Projekt setzen wir unsere Ausbauziele konsequent um: Bis 2030 soll die installierte Windkraftleistung von derzeit rund 500 MW auf 770 MW steigen.

LinkedIn Post

Auf der Baustelle unseres Windparks Gnadendorf-Stronsdorf wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: die Anlieferung der Großkomponenten – darunter Turmteile, Gondel, Nabe sowie die rund 70 Meter langen Rotorblätter. Bis Ende des Jahres sollen sieben moderne Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 28,8 MW rund 26.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. 🌬️ Der Windpark leistet einen wesentlichen Beitrag zu unseren Ausbauzielen, denn bis 2030 möchten wir die installierte Windkraftleistung von aktuell rund 500 MW auf 770 MW ausbauen. 😊 📸© Markus Göstl

LinkedIn Post

Die Energiezukunft stellt uns vor neue Herausforderungen und erfordert gezielte Investitionen. ➡️ Bis 2030 investieren wir rund 5 Milliarden Euro – davon fließen etwa 3 Milliarden Euro in die Stärkung und den Ausbau der Netzinfrastruktur. Denn unsere Kund*innen brauchen stabile, bidirektional ausgelegte Stromnetze, die eine verlässliche Versorgung sicherstellen und den kontinuierlich wachsenden Leistungsbedarf durch Photovoltaikanlagen, Elektromobilität und Wärmepumpen abdecken. #EVNxIR

Instagram Post

Sonnenstrom für rund 1.800 Haushalte: In Ollersdorf (Angern an der March) entsteht derzeit eine neue Photovoltaikanlage mit 5,3 MWp. Ab Anfang 2026 wird sie jährlich etwa 6.300 MWh sauberen Strom liefern. ⚡☀️ Besonders innovativ: Die PV-Anlage wird Teil eines Hybrid-Parks und nutzt gemeinsam mit dem benachbarten Windpark Prottes II den vorhandenen Netzanschluss. So ergänzen sich Wind- und Sonnenenergie perfekt und sorgen für mehr Effizienz und Versorgungssicherheit. Die Details zur Anlage: ➡️ Leistung: 5,3 MWp ➡️ Strom für rund 1.800 Haushalte ➡️ Inbetriebnahme: Anfang 2026 ➡️ Hybrid-Park mit Windpark Prottes II

LinkedIn Post

Ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende: In Ollersdorf/Angern an der March entsteht derzeit eine neue PV-Anlage mit einer Leistung von 5,3 MWp. Bis Anfang 2026 soll die Anlage in Betrieb gehen und jährlich rund 6.300 MWh Sonnenstrom erzeugen, was einem Stromverbrauch von etwa 1.800 Haushalten pro Jahr entspricht. ⚡👏🏻 Eine Besonderheit des Projekts: Die PV-Anlage wird Teil eines Hybrid-Parks, der Wind- und Solarenergie intelligent kombiniert. Der bestehende Netzanschluss des benachbarten Windparks Prottes II wird mitgenutzt, was erhebliche Kapazitätsvorteile bietet. 🌬️☀️ 📸 © EVN / Daniela Matejschek