Mobilitäts- und Logistikdienstleister
Österreich
42600 Mitarbeiter
Sarah ist Disponentin bei den ÖBB. Sie sorgt täglich mit viel Organisationstalent, Flexibilität und Erfahrung dafür, dass unsere Schienenfahrzeuge und Triebfahrzeugführer:innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Auch wenn es mal eng wird behält sie einen kühlen Kopf. Denn am Ende muss alles wie bei einem riesigen Puzzle zusammenpassen – damit Fahrgäste von A nach B kommen, Güter transportiert werden und der Zugverkehr insgesamt pünktlich und sicher weiterrollt. 🧩🚆 Mehr über den Beruf als Disponent:in gibt’s im Blog 👉 https://bit.ly/44HFjAN #UndWasMachstDu © ÖBB/Lukas Leonte
Voll GRÜN: Auf der Traisentalbahn kommen bis zu 1.200 CO2-reduzierte Oberleitungsmasten aus Stahlbeton mit 30 % recycelter Gesteinskörnung zum Einsatz. Ein Teil des Materials stammt aus unseren ausrangierten Betonmasten. #Kreislaufwirtschaft 💚 Fact: Jeder neue Mast enthält mehr als eine Tonne Recyclingmaterial. #CO2reduzieren #Klimaschutz
Welcher Type bist du? 👇 👀
Beim heutigen Girls' Day - in Wien als Töchtertag bekannt - haben über 250 Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren bei den ÖBB reingeschnuppert – und das mit ordentlich Power! 💪✨ Von Drohnen-Parcours, Lok- und Verschubsimulatoren, bis hin zu 3D-Druck & Robotik – alle Mädels durften einen Tag lang Eisenbahnerinnen-Luft schnuppern und erleben, wie vielfältig die Berufe bei der Bahn sind. 🚂🙌 #UndWasMachstDu © ÖBB/Marek Knopp
Beim heutigen Girls' Day - in Wien als Töchtertag bekannt - haben über 250 Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren bei den ÖBB reingeschnuppert – und das mit ordentlich Power! 💪✨ Von Drohnen-Parcours, Lok- und Verschubsimulatoren, bis hin zu 3D-Druck & Robotik – alle Mädels durften einen Tag lang Eisenbahnerinnen-Luft schnuppern und erleben, wie vielfältig die Berufe bei der Bahn sind. 🚂🙌 #UndWasMachstDu © ÖBB/Marek Knopp
Als Lokführer fährt Marco mit bis zu 10.000 PS starken und 360 Tonnen schweren Lokomotiven und Triebwagen durch die Gegend. 🚂 #UndWasMachstDu
Osterüberraschung bei den ÖBB Störchen! 😍 Aus den sechs Eiern sind am Wochenende vier Küken geschlüpft. Mama und Papa Storch haben alle Schnäbel voll zu tun, denn jetzt heißt es Futter ranschaffen, brüten und Babysitting gleichzeitig. 🐣 Mehr zu unseren Störchen gibt's in unserer Bildergalerie 👉 https://bit.ly/42LdiWc © ÖBB
Osterüberraschung bei den ÖBB Störchen! 😍 Aus den sechs Eiern sind am Wochenende vier Küken geschlüpft. Mama und Papa Storch haben alle Schnäbel voll zu tun, denn jetzt heißt es Futter ranschaffen, brüten und Babysitting gleichzeitig. 🐣 © ÖBB
Fahrrad abstellen am Bahnhof? Wir haben es für euch getestet 🚲. Fazit: Egal ob über Kopf oder ebenerdig – beides ist sicher und kinderleicht. Probiert es aus! Und weil Wiedersehen mit dem Bike Freude macht, gibt’s hier sachdienliche Tipps ➡ https://lnkd.in/dWKSTxks .
Schon am Vorzugspunkte sammeln? Nein? Dann komm in den Club! 🔥 #vorzugspunkte #oebb
Für Christiane Schiavinato ist der Tauerntunnel weit mehr als ein technisches Großprojekt. Von klein auf fuhr sie mit ihrer Familie regelmäßig durch den Tunnel in die Ferien nach Kärnten. Heute verantwortet sie bei den ÖBB die umfassende Modernisierung dieser wichtigen Bahnverbindung. 🚂 Dass eine Frau dieses Großprojekt leitet, ist immer noch eine Ausnahme. Für sie war genau das ein zusätzlicher Antrieb: „Ich wollte dorthin, wo die Herausforderungen am größten sind.“ Im Interview erzählt sie vom Reiz der Herausforderungen uvm. 👉 https://bit.ly/4lAtcf0 © ÖBB / Marktl Photography #UndWasMachstDu
Flotte Eier (fast) pünktlich zum Osterfest. 🐣 Wir wünschen allen frohe Ostern, viele bunte Überraschungen und entspannte Feiertage. 💚 #UnsereOEBB
Flotte Eier (fast) pünktlich zum Osterfest. 🐣 Wir wünschen allen frohe Ostern, viele bunte Überraschungen und entspannte Feiertage. 💚 #UnsereOEBB
Fahrrad abstellen am Bahnhof? Wir haben es für euch getestet. 🚲 Fazit: Egal ob über Kopf oder ebenerdig – beides ist sicher und kinderleicht. Probiert es aus! 😍 #UndWasFaehrstDu
Was passiert, wenn´s passiert? Wir üben regelmäßig den Ernstfall. Übungsszenario Mühlkreisbahn: Ein Pkw kollidiert mit einem Personenzug. Es gibt Verletze. Die Rettungskette wird eingeleitet und die Übung nimmt ihren Lauf. Fazit: Die Einsatzkräfte und unser Team sind für den Ernstfall gerüstet. 💪⛑🚒 #Safety First.
Nicht im Spielzeugregal, sondern live im Führerstand – mit Fahrplan statt Laserschwert, mit Lok statt Batmobil. 🚆 Nicht im Handel erhältlich – aber täglich für euch auf Schiene, damit ihr sicher und pünktlich von A nach B kommt. 💪 #UndWasMachstDu
Nicht im Spielzeugregal, sondern live im Führerstand – mit Fahrplan statt Laserschwert, mit Lok statt Batmobil. 🚆 Nicht im Handel erhältlich – aber täglich für euch auf Schiene, damit ihr sicher und pünktlich ans Ziel kommt. 💪 #UndWasMachstDu ➡ https://karriere.oebb.at/
Im Fahren schmeckt es einfach besser, was sollen wir sagen? 🤷♀️ Am aller besten, wenn's ein Weckerl aus dem Bordbistro ist. 😋
Noch nie wurden so viele neue Kolleg:innen im #TeamOEBB aufgenommen wie 2024! 🥳 Insgesamt sind aktuell mehr als 47.000 Kolleg:innen für euch im Einsatz - damit sind wir der fünftgrößte Arbeitgeber des Landes, und unser Bedarf an Mitarbeiter:innen wächst parallel zur Nachfrage. 💪Aufgrund des Generationenwechsels suchen wir bis 2030 pro Jahr zwischen 4.000 und 5.000 neue Mitarbeiter:innen. 🚂 Noch eine gute Nachricht: Es gibt eine riesen Nachfrage nach unseren Jobs – 2024 haben sich 120.000 Menschen beworben. 😍🤩 Auch für die nächste Generation sind wir ein verlässlicher Arbeitgeber: Rund 2.000 junge Menschen absolvieren aktuell eine Lehre in 26 technischen und kaufmännischen Berufen. Die Übernahmequote ist von 75 % auf 80 % gestiegen. 🤝💚 Wie es ist, bei den ÖBB zu arbeiten? Das erzählen euch einige Kolleg:innen in unserem aktuellen Geschäftsbericht 👉 https://bericht.oebb.at/
Sarah ist Disponentin bei den ÖBB. Sie sorgt täglich mit viel Organisationstalent, Flexibilität und Erfahrung dafür, dass unsere Schienenfahrzeuge und Triebfahrzeugführer:innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Auch wenn es mal eng wird behält sie einen kühlen Kopf. Denn am Ende muss alles wie bei einem riesigen Puzzle zusammenpassen – damit Fahrgäste von A nach B kommen, Güter transportiert werden und der Zugverkehr insgesamt pünktlich und sicher weiterrollt. 🧩🚆 Mehr über den Beruf als Disponent:in gibt’s im Blog 👉 https://bit.ly/44HFjAN #UndWasMachstDu © ÖBB/Lukas Leonte
Voll GRÜN: Auf der Traisentalbahn kommen bis zu 1.200 CO2-reduzierte Oberleitungsmasten aus Stahlbeton mit 30 % recycelter Gesteinskörnung zum Einsatz. Ein Teil des Materials stammt aus unseren ausrangierten Betonmasten. #Kreislaufwirtschaft 💚 Fact: Jeder neue Mast enthält mehr als eine Tonne Recyclingmaterial. #CO2reduzieren #Klimaschutz
Welcher Type bist du? 👇 👀
Beim heutigen Girls' Day - in Wien als Töchtertag bekannt - haben über 250 Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren bei den ÖBB reingeschnuppert – und das mit ordentlich Power! 💪✨ Von Drohnen-Parcours, Lok- und Verschubsimulatoren, bis hin zu 3D-Druck & Robotik – alle Mädels durften einen Tag lang Eisenbahnerinnen-Luft schnuppern und erleben, wie vielfältig die Berufe bei der Bahn sind. 🚂🙌 #UndWasMachstDu © ÖBB/Marek Knopp
Beim heutigen Girls' Day - in Wien als Töchtertag bekannt - haben über 250 Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren bei den ÖBB reingeschnuppert – und das mit ordentlich Power! 💪✨ Von Drohnen-Parcours, Lok- und Verschubsimulatoren, bis hin zu 3D-Druck & Robotik – alle Mädels durften einen Tag lang Eisenbahnerinnen-Luft schnuppern und erleben, wie vielfältig die Berufe bei der Bahn sind. 🚂🙌 #UndWasMachstDu © ÖBB/Marek Knopp
Als Lokführer fährt Marco mit bis zu 10.000 PS starken und 360 Tonnen schweren Lokomotiven und Triebwagen durch die Gegend. 🚂 #UndWasMachstDu
Osterüberraschung bei den ÖBB Störchen! 😍 Aus den sechs Eiern sind am Wochenende vier Küken geschlüpft. Mama und Papa Storch haben alle Schnäbel voll zu tun, denn jetzt heißt es Futter ranschaffen, brüten und Babysitting gleichzeitig. 🐣 Mehr zu unseren Störchen gibt's in unserer Bildergalerie 👉 https://bit.ly/42LdiWc © ÖBB
Osterüberraschung bei den ÖBB Störchen! 😍 Aus den sechs Eiern sind am Wochenende vier Küken geschlüpft. Mama und Papa Storch haben alle Schnäbel voll zu tun, denn jetzt heißt es Futter ranschaffen, brüten und Babysitting gleichzeitig. 🐣 © ÖBB
Fahrrad abstellen am Bahnhof? Wir haben es für euch getestet 🚲. Fazit: Egal ob über Kopf oder ebenerdig – beides ist sicher und kinderleicht. Probiert es aus! Und weil Wiedersehen mit dem Bike Freude macht, gibt’s hier sachdienliche Tipps ➡ https://lnkd.in/dWKSTxks .
Schon am Vorzugspunkte sammeln? Nein? Dann komm in den Club! 🔥 #vorzugspunkte #oebb
Für Christiane Schiavinato ist der Tauerntunnel weit mehr als ein technisches Großprojekt. Von klein auf fuhr sie mit ihrer Familie regelmäßig durch den Tunnel in die Ferien nach Kärnten. Heute verantwortet sie bei den ÖBB die umfassende Modernisierung dieser wichtigen Bahnverbindung. 🚂 Dass eine Frau dieses Großprojekt leitet, ist immer noch eine Ausnahme. Für sie war genau das ein zusätzlicher Antrieb: „Ich wollte dorthin, wo die Herausforderungen am größten sind.“ Im Interview erzählt sie vom Reiz der Herausforderungen uvm. 👉 https://bit.ly/4lAtcf0 © ÖBB / Marktl Photography #UndWasMachstDu
Flotte Eier (fast) pünktlich zum Osterfest. 🐣 Wir wünschen allen frohe Ostern, viele bunte Überraschungen und entspannte Feiertage. 💚 #UnsereOEBB
Flotte Eier (fast) pünktlich zum Osterfest. 🐣 Wir wünschen allen frohe Ostern, viele bunte Überraschungen und entspannte Feiertage. 💚 #UnsereOEBB
Fahrrad abstellen am Bahnhof? Wir haben es für euch getestet. 🚲 Fazit: Egal ob über Kopf oder ebenerdig – beides ist sicher und kinderleicht. Probiert es aus! 😍 #UndWasFaehrstDu
Was passiert, wenn´s passiert? Wir üben regelmäßig den Ernstfall. Übungsszenario Mühlkreisbahn: Ein Pkw kollidiert mit einem Personenzug. Es gibt Verletze. Die Rettungskette wird eingeleitet und die Übung nimmt ihren Lauf. Fazit: Die Einsatzkräfte und unser Team sind für den Ernstfall gerüstet. 💪⛑🚒 #Safety First.
Nicht im Spielzeugregal, sondern live im Führerstand – mit Fahrplan statt Laserschwert, mit Lok statt Batmobil. 🚆 Nicht im Handel erhältlich – aber täglich für euch auf Schiene, damit ihr sicher und pünktlich von A nach B kommt. 💪 #UndWasMachstDu
Nicht im Spielzeugregal, sondern live im Führerstand – mit Fahrplan statt Laserschwert, mit Lok statt Batmobil. 🚆 Nicht im Handel erhältlich – aber täglich für euch auf Schiene, damit ihr sicher und pünktlich ans Ziel kommt. 💪 #UndWasMachstDu ➡ https://karriere.oebb.at/
Im Fahren schmeckt es einfach besser, was sollen wir sagen? 🤷♀️ Am aller besten, wenn's ein Weckerl aus dem Bordbistro ist. 😋
Noch nie wurden so viele neue Kolleg:innen im #TeamOEBB aufgenommen wie 2024! 🥳 Insgesamt sind aktuell mehr als 47.000 Kolleg:innen für euch im Einsatz - damit sind wir der fünftgrößte Arbeitgeber des Landes, und unser Bedarf an Mitarbeiter:innen wächst parallel zur Nachfrage. 💪Aufgrund des Generationenwechsels suchen wir bis 2030 pro Jahr zwischen 4.000 und 5.000 neue Mitarbeiter:innen. 🚂 Noch eine gute Nachricht: Es gibt eine riesen Nachfrage nach unseren Jobs – 2024 haben sich 120.000 Menschen beworben. 😍🤩 Auch für die nächste Generation sind wir ein verlässlicher Arbeitgeber: Rund 2.000 junge Menschen absolvieren aktuell eine Lehre in 26 technischen und kaufmännischen Berufen. Die Übernahmequote ist von 75 % auf 80 % gestiegen. 🤝💚 Wie es ist, bei den ÖBB zu arbeiten? Das erzählen euch einige Kolleg:innen in unserem aktuellen Geschäftsbericht 👉 https://bericht.oebb.at/
ÖBB
keine Jobs