Finanzamt Österreich

Öffentliche Verwaltung

location

Österreich

nicht angegeben Mitarbeiter

Das Finanzamt Österreich ist eine öffentliche Behörde, die für die Verwaltung und Erhebung von Steuern und Abgaben zuständig ist. Es bietet elektronische Services wie FinanzOnline und persönliche Beratung nach Terminvereinbarung an.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

Facebook Post

𝐀𝐦 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬 𝐬𝐨𝐰𝐞𝐢𝐭! 🥳 Am 13. und 14. September 2025 sind wir auf der jobmesse austria in der Marxhalle in Wien vertreten und ihr habt die Chance, unsere engagierten Kolleginnen und Kollegen zu treffen. Wir freuen uns auf euch! 🤗 📅13. - 14. September 2025 🌍 Marxhalle Wien 📍 Stand Nr. 63 ℹ️ https://jobmessen.at/de/wien ©BMF

Facebook Post

📢𝐀𝐤𝐚𝐝𝐞𝐦𝐢𝐤𝐞𝐫/𝐢𝐧 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭! (Präsidialabteilung 8 - Recht und Vergabe) 💼Sie haben bereits Berufserfahrung in den Bereichen des allgemeinen Öffentlichen Rechts und Zivilrechts gesammelt und möchten Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen in einem dynamischen und motivierten Team einbringen? Dann haben Sie jetzt die Chance, sich auf die unten stehende Ausschreibung zu bewerben. 🎓Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium. 📅 Bewerbungsfrist: 18. September 2025 ℹ️ https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/#/details/00505684AF8F1FE0A0E01229FA714F15 ©Adobe Stock

Facebook Post

📢𝐉𝐮𝐧𝐢𝐨𝐫 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥 𝐎𝐟𝐟𝐢𝐜𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐥𝐭𝐛𝐚𝐧𝐤 𝐢𝐧 𝐖𝐚𝐬𝐡𝐢𝐧𝐠𝐭𝐨𝐧, 𝐃.𝐂. 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭! Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) unterstützt den Einstieg von Österreicher/innen mit Interesse an einer Tätigkeit in multilateralen Finanzinstitutionen. Das Junior Professional Officer (JPO) Programm der Weltbankgruppe bietet österreichischen Jungakademiker/innen die Chance, einen zumindest zweijährigen Einsatz als JPO bei der Weltbank in Washington, D.C. zu absolvieren. Das BMF sucht engagierte und qualifizierte Bewerber/innen für die Position als Junior Professional Officer in den Bereichen Global Unit for Disaster and Climate Risk Management sowie Macroeconomics, Trade and Investment Global Practice. 📩: Bewerbungen sind bis 𝟑𝟎. 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓 unter dem Betreff „IFI-Jobs“ an entsendungsbuero@bmf.gv.at zu richten. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/ministerium/jobs/jobangebote/ifis-jobs0.html ©Adobe Stock

Facebook Post

Finanzpolizei kontrollierte Labubu-Pop-up-Store in Wien 🛍🚨 Bei einer Kontrolle in der Wiener Innenstadt wurden mehrere Verstöße aufgedeckt: ein Mitarbeiter ohne Arbeitserlaubnis, fehlende Arbeitszeitaufzeichnungen sowie keine Belege bei Verkäufen. Außerdem besteht der Verdacht, dass es sich bei den beliebten Plüschtieren um Fälschungen handelt. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/september/labubu.html ©BMF

Facebook Post

📢𝐑𝐞𝐯𝐢𝐬𝐨𝐫/𝐢𝐧 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭! 💼Suchen Sie eine berufliche Herausforderung, bei der Sie Ihre Fähigkeiten in der Revision voll einbringen können? Dann haben Sie jetzt die Chance, sich auf die unten stehenden Ausschreibungen zu bewerben. 🎓Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes rechts-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium. 📅Bewerbungsfrist: 24. bzw. 29. September 2025 Ausschreibungen: 👉 https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/index.html?filter_searchText=Zentralleitung&filter_ressort=0015#/details/00505684EFE71FD0A1E02B5FF41B4108 👉 https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/index.html?filter_searchText=Zentralleitung&filter_ressort=0015#/details/00505684248F1FD0A0C67DE02F1140B6 ©Adobe Stock

Facebook Post

❗️𝐁𝐌𝐅 𝐰𝐚𝐫𝐧𝐭 𝐯𝐨𝐫 𝐛𝐞𝐭𝐫ü𝐠𝐞𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐄-𝐌𝐚𝐢𝐥-𝐍𝐚𝐜𝐡𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧❗️ Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt aktuell vor einer steigenden Anzahl von gefälschten E-Mail-Nachrichten, die im Namen des Finanzamts an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen Nachrichten enthalten die Information, dass eine vermeintliche Betriebsprüfung 2024 ansteht, welche zum 15. September 2025 beginnen soll. Weiters wird darin gebeten, das beigefügte elektronische Protokoll (E-Mail Anhang) zu öffnen. Das angehängte Protokoll ist 𝐚𝐮𝐟 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐅𝐚𝐥𝐥 zu öffnen, da es • auf eine gefälschte Phishing Webseite weiterleitet und • Schadsoftware enthält Das BMF betont, dass es sich hierbei um einen 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐭-𝐁𝐞𝐭𝐫𝐮𝐠𝐬𝐯𝐞𝐫𝐬𝐮𝐜𝐡 handelt und die versendeten Nachrichten und verlinkten Webseiten im Anhang 𝐅ä𝐥𝐬𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 darstellen. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/august/phishing-warnung.html ©BMF

Facebook Post

Halbjahresbilanz der Zoll-Diensthunde 🐕 Unsere Zoll-Diensthunde haben wieder einmal ihr Können bewiesen: Im ersten Halbjahr erschnüffelten die Spürnasen 255.000 geschmuggelte Zigaretten, 212 Kilo Drogen und mehr als 175.000 Euro Bargeld. Ob Zigaretten, Bargeld, Drogen oder sogar Artenschutz – die vierbeinigen Helfer sind unverzichtbar. Mit viel Training, Geduld und spielerischer Belohnung entwickeln sie einen Spürsinn, der Schmugglern keine Chance lässt. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/august/zoll-hunde-zigaretten.html ©BMF/Zoll

Facebook Post

𝐙𝐨𝐥𝐥𝐛𝐢𝐥𝐚𝐧𝐳 𝟐𝟎𝟐𝟒 Das Zollamt Österreich hat im Vorjahr 635.176 Kontrollen durchgeführt und dabei 8,2 Milliarden Euro an Abgaben gesichert – ein unverzichtbarer Beitrag für unseren Staatshaushalt und unsere Sicherheit. Die Ergebnisse sprechen für sich: • 619 lebende Tiere gerettet 🐶 • 3.350 Waren aus geschützten Arten gestoppt 🌿 • 378.000 gefälschte oder illegale Arzneimittel & Anabolika beschlagnahmt 💊 • 5,4 Millionen Euro nicht korrekt angemeldetes Bargeld entdeckt 💵 • 128.898 gefälschte Waren aus dem Verkehr gezogen 👟 • 6,1 Millionen Zigaretten sichergestellt 🚬 ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/august/zollbilanz-2024.html ©BMF/Zoll

Facebook Post

Zoll entlarvt Schmugglerin am Flughafen Wien: 25.000 Pillen im Gepäck 💊🧳 Am Flughafen Wien wurde Ende Juli ein außergewöhnlicher Fall von Medikamentenschmuggel aufgedeckt. Bei einer Schwerpunktkontrolle schlug Zollhund Brownie bei zwei Sporttaschen an, die nach einer Röntgenkontrolle den Verdacht erhärteten. Beim Öffnen zeigte sich schließlich das volle Ausmaß: Beide Taschen waren ausschließlich mit Tabletten gefüllt – insgesamt fast 25.000 Stück. Die Frau, die die Taschen aus Delhi in die EU bringen wollte, muss nun mit einem Finanzstrafverfahren und einer empfindlichen Geldstrafe rechnen. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/august/zoll-pillenschmuggel.html ©BMF/Zoll

Facebook Post

Zoll zog 2024 über 136.000 gefährliche Produkte aus dem Verkehr Das Zollamt Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 im Kontrollbereich der Marktüberwachung zurück. Dabei prüft der Zoll Produkte aus Drittstaaten bei ihrer Einfuhr in die EU hinsichtlich Produktsicherheit. Über 136.000 gefährliche Produkte konnten aus dem Verkehr gezogen werden - besonders oft betroffen: Batterien, Elektronik, Spielzeug und Medizinprodukte. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/august/marktueberwachung.html ©BMF/Zoll

Facebook Post

Innenminister Gerhard Karner, Finanzpolizei-Leiter Wilfried Lehner und Abteilungsleiter Gerald Tatzgern präsentieren die Jahresbilanz 2024 zum Kriminalitätsfeld Sozialleistungsbetrug.

Facebook Post

Von der Piste ins Zollamt Österreich: Weltmeisterin Venier wechselt die Spur ⛷ Der Zollsportkader bietet durch gezielte Förderung junger Spitzensportlerinnen und -sportler nicht nur Unterstützung in ihrer sportlichen Laufbahn, sondern auch eine soziale Absicherung und eine parallele berufliche Ausbildung im Zollwesen. Wir freuen uns, dass sich Stephanie Venier nach einer beeindruckenden Sportkarriere für diesen Weg entschieden hat und ihre ‚Karriere nach der Karriere‘ nun im Zollamt Österreich fortsetzt. Mit ihren im Leistungssport erworbenen Kompetenzen – Ausdauer, Disziplin und Teamgeist – ist sie eine wertvolle Bereicherung für unsere Organisation ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/august/venier-zollamt.html ©GEPA pictures/ Michael Kristen; Wolfgang Grebien; Daniel Schoenherr

Facebook Post

Erfolg für Zollsportkader 🏆 Bei der Europameisterschaft der Sportschützen in Châteauroux, Frankreich eroberte Zollsportler Alexander Schmirl im Bewerb Kleinkaliber-Liegend mit 624,0 Ringen die Silbermedaille. Mit Zollsportlerin Olivia Hofmann holte das Team der Österreicherinnen den Europameistertitel im Teambewerb Kleinkaliber-Liegend. Das Bundesministerium für Finanzen gratuliert zu diesen großartigen Erfolgen und wünscht für die weitere Wettkampfsaison alles Gute! 💪 ©ÖSB

Facebook Post

Lohndumping bei Baustellenkontrolle in Plus City aufgedeckt Die Finanzpolizei stellte bei Kontrollen auf einer Baustelle in der Plus City bei Linz 20 Fälle von Lohndumping fest. 34 ausländische Arbeitskräfte wurden beim Umbau eines Geschäftslokals mutmaßlich unter den gesetzlichen Mindeststandards entlohnt. Den beteiligten Firmen drohen Strafen in Höhe von rund 50.000 Euro gemäß dem Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz. Ziel der Kontrollen ist die Sicherstellung fairer und rechtskonformer Arbeitsbedingungen. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juli/finanzpolizei-lohndumping.html ©BMF

Facebook Post

📢𝐀𝐬𝐬𝐨𝐜𝐢𝐚𝐭𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥 𝐎𝐟𝐟𝐢𝐜𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫-𝐀𝐦𝐞𝐫𝐢𝐤𝐚𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐄𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠𝐬𝐛𝐚𝐧𝐤 (𝐈𝐃𝐁) 𝐢𝐧 𝐖𝐚𝐬𝐡𝐢𝐧𝐠𝐭𝐨𝐧, 𝐃.𝐂. 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭! Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) unterstützt den Einstieg von Österreicher/innen mit Interesse an einer Tätigkeit in multilateralen Finanzinstitutionen. Österreichische Jungakademiker/innen haben nun die Chance, als Associate Professional Officers (APOs) bei einem zweijährigen Einsatz die Arbeit der IDB zu unterstützen und von innen zu erleben. Das BMF sucht engagierte und qualifizierte Bewerber/innen für die Positionen als Associate Professional Officers im Hydro-BID Support Center (CeSH) der Water and Sanitation Unit sowie unter dem Amazonia Forever Program der IDB. 📩Bewerbungen sind bis 𝟕. 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓 unter dem Betreff „IFI-Jobs“ an entsendungsbuero@bmf.gv.at zu richten. ℹhttps://www.bmf.gv.at/ministerium/jobs/jobangebote/ifis-jobs0.html ©Adobe Stock

Facebook Post

𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫𝐳𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞𝐳𝐞𝐢𝐭 ✈️ 🏖️ ☀️ Bargeld im Gepäck? Anmelden nicht vergessen! Wer bei der Ein- oder Ausreise in die EU 10.000 € oder mehr an Barmitteln mitführt, muss dies zwingend bei den Zollbehörden anmelden. Ebenfalls betroffen sind auch entsprechende Werte in Fremdwährungen, Schecks oder Gold. Die Regelung gilt für alle Reisenden, auch für Minderjährige und Gruppenreisende – jeweils pro Person. Dies dient der Bekämpfung illegaler Geldbewegung im Kampf gegen Geldwäsche und Finanzierung von Terrorismus. Weitere Informationen 👉 https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/reise/mitnahme-von-bargeld.html ©BMF

Facebook Post

Finanzpolizei: Baustellen-Razzien Im Juni führte die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung (ABB) Schwerpunktkontrollen auf Baustellen in ganz Österreich durch. Dabei wurden an 139 Orten über 390 Unternehmen kontrolliert und 128 Fälle von Abgaben- und Sozialbetrug festgestellt. Einige Verdächtige versuchten zu fliehen – teils mit Sprüngen von Dächern und Kletteraktionen über Zäune. Alle Verstöße wurden angezeigt und rund 170.000 Euro an Abgabenrückständen konnten gesichert werden. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juli/finanzpolizei-baustellen.html ©Adobe Stock

Facebook Post

📢𝐉𝐮𝐧𝐢𝐨𝐫 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥 𝐎𝐟𝐟𝐢𝐜𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩ä𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐁𝐚𝐧𝐤 𝐟ü𝐫 𝐖𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫𝐚𝐮𝐟𝐛𝐚𝐮 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠 (𝐄𝐁𝐑𝐃) 𝐢𝐧 𝐋𝐨𝐧𝐝𝐨𝐧 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭! Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) unterstützt den Einstieg von Österreicher/innen mit Interesse an einer Tätigkeit in multilateralen Finanzinstitutionen. Das Junior Professional Officer (JPO) Programm der EBRD bietet österreichischen Jungakademiker/innen die Chance, einen zumindest zweijährigen Einsatz als JPO bei der Bank zu absolvieren. Das BMF sucht engagierte und qualifizierte Bewerber/innen für die Position als Associate Engineer im Bereich Solid Waste – Sustainable Infrastructure. 📩Bewerbungen sind bis 𝟕. 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓 unter dem Betreff „IFI-Jobs“ an entsendungsbuero@bmf.gv.at zu richten. ℹ https://www.bmf.gv.at/ministerium/jobs/jobangebote/ifis-jobs0.html ©Adobe Stock

Facebook Post

Schmuggler versteckten über 21.000 Zigaretten in Brotlaiben 🥖 Gleich zweimal konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zollamts Österreich im Juni am Grenzübergang Nickelsdorf den Schmuggel von Tabakwaren verhindern. Die Bediensteten des Finanzministeriums entdeckten bei zwei Kontrollen eines Kleintransporters insgesamt 79.540 Zigaretten, versteckt in Brotlaiben und Verpackungen von Lebensmitteln. In beiden Fällen hatte Diensthund Utz den richtigen Riecher. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juli/zoll-zigaretten.html ©BMF

Facebook Post

FinanzOnline: Ab Oktober mit 2-Faktor-Authentifizierung Ab 1. Oktober 2025 ist der Zugang zu FinanzOnline nur noch mit 2-Faktor-Authentifizierung möglich. Damit wird der Schutz persönlicher Daten weiter verbessert. Bereits jetzt werden über 83 % der Arbeitnehmerveranlagungen digital abgewickelt – Tendenz steigend. Die Anmeldung erfolgt künftig beispielsweise über die ID Austria. Wer seine Steuerangelegenheiten weiterhin analog erledigen möchte, kann dies auch künftig tun. Die Finanzverwaltung stellt umfangreiche Informationen bereit, um den Umstieg so einfach wie möglich zu gestalten. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/public/informationen/2fa.html ©BMF