Wirtschaftsprüfung und Beratung
Österreich
ab 500 Mitarbeiter
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente
„Ohne Veränderung keine Weiterentwicklung – das ist unser Antrieb.“ Von China bis Osteuropa, in den letzten zwanzig Jahren hat unser heutiger Zitatgeber Jochen Trommer in vielen Ländern gearbeitet. Besonders die Erfahrungen in und mit China haben ihn geprägt und lebhaft vor Augen geführt, was Transformation bedeutet und welche Chancen, aber auch Risiken große Veränderungen mit sich bringen. KPMG. Make the Difference.
Trotz außenwirtschaftlich und budgetär äußerst angespannter Rahmenbedingungen zeigte Österreichs Wirtschaft zu Beginn 2025 erste Anzeichen einer Stabilisierung, doch der Weg bleibt steinig: Handelsunsicherheiten, begrenzte Exportdynamik, schwächelnder Konsum und sehr zurückhaltende Investitionstätigkeit belasten Konjunktur und strukturelle Wachstumsperspektiven. Doch neben den Herausforderungen sind die Chancen intakt. Sektoral ist jedoch mit großen Unterschieden zu rechnen. Lesen Sie mehr dazu im Artikel „Wirtschaftsausblick Österreich“ von unserem Chefökonom Stefan Fink.
Neue Podcast-Folge 📢 #116: HR der Zukunft – Folge 21 mit Alfred Mahringer (A1) In dieser Folge sprechen unsere Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit Alfred Mahringer, Leiter Human Resources von A1 Österreich, über die Zukunft der Arbeitswelt und die Herausforderungen im HR-Bereich. Sie diskutieren die strategische Bedeutung von HR in der Unternehmensführung und die Notwendigkeit, Technologie effektiv einzusetzen, um junge Talente zu gewinnen und Mitarbeiter:innen weiterzuentwickeln. Alfred Mahringer teilt Einblicke in die Implementierung von Reskilling-Programmen, die den Wandel von traditionellen zu neuen Kompetenzen unterstützen, und betont die Wichtigkeit von kontinuierlicher Innovation und Performance. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Künstlicher Intelligenz in die strategische Personalplanung und deren langfristige Auswirkungen auf die Arbeitswelt: Wie verändern neue Technologien die Arbeitswelt und wie bereitet sich A1 darauf vor? Abgerundet wird die Folge mit praxisnahen Tipps für HR-Profis, wie die Verbindung zwischen HR und Management gestärkt werden kann und wie Good Work – anstelle von New Work – zum Ziel wird.
Jetzt anmelden zu unserem nächsten KPMG Morning Talk über die Integration von ESG und Cybersecurity – Lieferketten-Compliance im gemeinsamen Fokus. Ob Menschenrechte, Umweltrisiken oder digitale Angriffspunkte – Due Diligence entlang der Wertschöpfungskette bedeutet mehr denn je, interdisziplinär zu handeln. Nachhaltigkeit, Einkauf, IT und Compliance müssen gemeinsam gedacht werden, um regulatorisch und operativ auf der sicheren Seite zu stehen. Im nächsten ESG Morning Talk gibt Ihnen unsere Partnerin und Head of ESG Katharina Schönauer gemeinsam mit unseren Expert:innen Sonja Irresberger und Robert Lamprecht Antworten auf die folgenden Fragen: ➡️ Welche Anforderungen sind übergreifend in den Richtlinien und Verordnungen zu erkennen? ➡️ Wie greifen Risikomanagement, Audits und Meldepflichten über die Regelwerke hinweg ineinander? ➡️ Wie gelingt die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Einkauf, Nachhaltigkeit, IT und Legal? Weitere Details zum ESG Morning Talk und Anmeldung hier: https://brnw.ch/21wURZ8 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. #ESGeht
Der globale M&A-Markt steht vor einem dynamischen Wandel, geprägt von geopolitischen Spannungen und technologischen Innovationen. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen, um erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben. Trends wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung sowie die sich in Umbruch befindlichen Wirtschaftsblöcke mit den Hotspots USA, China und Indien bieten neue Wachstumschancen, erfordern aber auch eine kritische Überprüfung des bisherigen Geschäftsmodells, um langfristig erfolgreich bleiben zu können. Im Dimensionen-Artikel unserer Experten Kurt Fischer und Sebastian Schreyvogl erfahren Sie mehr über die Anpassungen, die Unternehmen angesichts der aktuellen Entwicklungen am M&A-Markt vornehmen sollten.
Am Ende unserer Audit Summer Academy haben wir unseren Praktikant:innen einige Fragen gestellt. ➡️ Im Video erfährst du, was sie aus ihrer Zeit bei der Summer Academy mitgenommen haben. ☀️😎 Wir danken euch allen für euren Einsatz und hoffen, dass ihr erste Einblicke in die Aufgaben in der Wirtschaftsprüfung gewinnen konntet. #teamKPMG
Die Gesundheits- und Krankenpflege steht vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel und hohen Qualitätsansprüchen. Lean Management kann Prozesse optimieren und die Effizienz steigern. In Kombination mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz bieten sich zusätzliche Chancen zur Transformation der Pflege. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Arbeitsabläufe automatisiert und Daten effizienter verwaltet werden. Im Dimensionen-Artikel unserer Expertin Johanna Frank erfahren Sie mehr zu #Digitalisierung und #KI als Treiber für Effizienz in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Transformation der Steuerlandschaft Die Einführung von Steuerkontrollsystemen bei österreichischen Unternehmen und die begleitende Kontrolle sind entscheidende Schritte in der Transformation der Steuerlandschaft. Diese Ansätze ermöglichen eine proaktive Überwachung der steuerlichen Compliance und stärken das Vertrauen zwischen Unternehmen und Finanzbehörden. KPMG. Make the Difference. Den Unterschied macht unser Partner Christoph Plott gemeinsam mit seinem Team. Sie entwickeln innovative Lösungen und setzen neue Maßstäbe für Transparenz und Effizienz in der Steuerberatung. #KPMGMakeTheDifference #teamKPMG
Business AI verändert nicht nur Technologien – sie verändert Entscheidungen. Am 25. September 2025 lädt SAP zur SAP NOW AI Tour Vienna in die MARX HALLE Wien – und das #teamKPMG ist mit dabei, wenn Business AI nicht nur diskutiert, sondern in der Praxis erlebbar wird. 📌 Erleben Sie mit uns, wie SAP Business AI bereits heute greifbaren Mehrwert schafft – in Finance, Procurement, CX, Supply Chain und mehr. 📌 Nutzen Sie die Gelegenheit zum Dialog – mit Entscheider:innen, Kund:innen und SAP-Expert:innen auf Augenhöhe. 🔗 Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihren Platz: https://brnw.ch/21wUJp0 AI isn’t the future. It’s now. #SAPNOWAITourVienna #sap #BusinessAI #Innovation #DigitalTransformation
#NeuePublikation : Board News – unsere Fachzeitschrift für Aufsichtsrät:innen Das erste Halbjahr 2025 war turbulent und gemäß dem Motto „No news is good news“ hätten wir auf einige Schlagzeilen der letzten Monate gerne verzichtet. In diesen anspruchsvollen Zeiten stehen Aufsichtsorgane vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Mit unserer aktuellen Ausgabe der Board News möchten wir Sie durch diese schwierigen Zeiten begleiten und Ihnen die wichtigsten Themen näherbringen. Unsere Expert:innen bieten Ihnen wertvolle Einblicke und Ausblicke auf relevante Entwicklungen und stehen Ihnen unterstützend zur Seite.
Herzlich willkommen im #teamKPMG ! 🎉 Wir sind begeistert, im August viele neue Kolleg:innen bei uns begrüßen zu dürfen. Beim Onboarding-Tag hatten sie die Gelegenheit, sich kennenzulernen und erste Eindrücke zu sammeln. Wir wünschen euch allen einen erfolgreichen Start und viel Freude im neuen Job!
Trotz der pessimistischen Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage in Österreich und Deutschland erkennen einige Branchen und Investoren die Chancen für gezielte Zukäufe. Auch 2025 werden moderat zunehmende M&A-Aktivitäten erwartet. Ein Kriterium für gelungenes anorganisches Wachstum (M&A) ist eine vorausschauende und gut geplante steuerliche Begleitung. Die steuerliche Strukturierungsplanung, Tax Due Diligence und steuerliche Vertragsprüfung sind essenziell. Im Dimensionen-Artikel unseres Experten Lukas Andreaus erfahren Sie mehr über die strategische Bedeutung von M&A und die Rolle einer sorgfältigen Steuerplanung bei der Umsetzung erfolgreicher Transaktionen.
🎧 #NeuePodcastFolge : Multinationale Zusammenarbeit: Resilienz stärken mit Jean Nicolas Gauthier (Siemens AG) Unser Cybersecurity-Partner Robert Lamprecht begrüßt den Regional Security Officer bei Siemens AG, Jean Nicolas Gauthier. Jean Nicolas Gauthier teilt wertvolle Einblicke in die Krisenbewältigung und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit durch internationale Zusammenarbeit. Die Episode beleuchtet die Anwendung militärischer Prinzipien des Krisenmanagements in Unternehmen wie klare Befehlsstrukturen und situative Bewertungen. Gauthier hebt die Bedeutung von Risikobewertungen und Sicherheitsbewusstsein hervor, um Unternehmen auf zukünftige Bedrohungen vorzubereiten. Zudem diskutiert er die Rolle von KI in der Ausbildung von Sicherheitsexpert:innen und im Kampf gegen Desinformationsbedrohungen.
📢 EFRAG stellt Exposure Drafts zu den umfassend überarbeiteten ESRS zur öffentlichen Konsultation Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) veröffentlichte am 31. Juli 2025 die Exposure Drafts (EDs) zu den zwei übergreifenden und zehn themenspezifischen European Sustainability Reporting Standards ( #ESRS ) sowie zum überarbeiteten Glossar („Annex II“). Die EDs wurden vor dem Hintergrund des ersten EU-Omnibus-Pakets entwickelt und sehen weitreichende Anpassungen am bestehenden Set 1 der ESRS vor. Die von der EFRAG zur Konsultation veröffentlichten Änderungsvorschläge beruhen auf sechs konzeptionellen Hebeln, mit denen eine Vereinfachung der ESRS erreicht werden soll: ➡️ Vereinfachung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DMA) ➡️ Verbesserung der Lesbarkeit/Prägnanz von Nachhaltigkeitsberichten und bessere Einbindung in die Unternehmensberichterstattung insgesamt ➡️ Grundlegende Überarbeitung der Beziehung zwischen den Mindestangabepflichten (MDRs) aus ESRS 2 und deren Spezifikationen in den themenspezifischen Standards ➡️ Verbesserte Verständlichkeit, Klarheit und Zugänglichkeit der Standards ➡️ Verbesserte Interoperabilität mit internationalen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (insbesondere ISSB Standards) ➡️ Einführung diverser weiterer vorgeschlagener Erleichterungen, insbesondere einer signifikanten Reduktion der geforderten Datenpunkte Alle interessierten Stakeholder können die EDs nun bis zum 29. September 2025 kommentieren und ihre Vorschläge zur Überarbeitung an die EFRAG richten.
Feierlicher Abschluss unserer Audit Summer Academy 🔝🥳 Im Juli nahmen 40 ambitionierte Student:innen an unserer Audit Summer Academy teil und konnten so erste Einblicke und Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung sammeln. Gebührend gefeiert wurden unsere Sommerpraktikant:innen in Wien und Linz bei einem Dinner und feierlicher Urkundenübergabe. Wir danken euch 💙-lich für euren Einsatz! #teamKPMG #TogetherForBetter Gerhard Wolf , Karl Braun , Anel Neubauer, FCCA , Elisabeth Berger-Pint , Christoph Karer , Thomas Hahn , Gustav Wurm, Christian Aigner , Thomas Rasslagg , Christoph Doleschal , Philipp Puck , Lisa Streisslberger, Fiona Hörger , Mona Nussbaummueller
Das #teamKPMG sagt niemals Nein zu einem Eis. Trotz der nicht ganz so sommerlichen Temperaturen diese Woche haben sich unsere Kolleg:innen bei der Verteilaktion über die süße Erfrischung gefreut. 📷 Wir teilen gerne Schnappschüsse von den Eisaktionen von unseren Standorten in ganz Österreich, bei denen unsere Partner:innen als Dankeschön für den großartigen Einsatz an unsere Mitarbeiter:innen Eis verteilt haben. 💙 Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer. ☀️ #TogetherForBetter
Franziska , Leilani , Simon und Paul stehen kurz vor dem Abschluss ihres Praktikums in der Wirtschaftsprüfung. Wir haben sie gefragt, welche Erfahrungen und Erkenntnisse sie in der Audit Summer Academy gesammelt haben. 🧑🎓👩🎓 Die Antworten erfährst du im Video. #audit #teamKPMG
Zwischen Angriff und Abwehr: Die doppelte Rolle der KI in der Cybersicherheit Österreich steht vor einem Kapazitäts- und Kompetenzproblem in der Cybersecurity. Wo Fachpersonal fehlt, soll KI die Lücke schließen. Doch auch Cyberkriminelle nutzen KI für gezielte Angriffe. In der Cybersecurity-Schwerpunktwoche von „ Die Presse “ werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen diskutiert. Eva Komarek moderierte einen Expert:innen-Talk mit Robin Schmeisser ( Fabasoft Contracts GmbH), Susanne Ebm ( Flughafen Wien - Vienna Airport Wien) und unserem Cybersecurity-Partner Andreas Tomek .
KPMG. Make the Difference. Für unsere Cybersecurity-Expertin Madita F. bedeutet Transformation in der Cybersecurity, auf neue Bedrohungen zu reagieren und innovative Technologien nachhaltig einzusetzen. Sie hilft Unternehmen, ihre Sicherheitsstrategien zu modernisieren und Teams optimal auf Herausforderungen vorzubereiten. Den Unterschied macht Madita durch ihren für das Berufsfeld untypischen Lebenslauf, der ihr eine kreative und frische Perspektive im Joballtag bringt. Dadurch fällt es ihr leicht, das große Ganze im Blick zu behalten, was besonders bei der Strategieentwicklung, Teamführung und operativen Umsetzung von Richtlinien von Vorteil ist.
„Ohne Veränderung keine Weiterentwicklung – das ist unser Antrieb.“ Von China bis Osteuropa, in den letzten zwanzig Jahren hat unser heutiger Zitatgeber Jochen Trommer in vielen Ländern gearbeitet. Besonders die Erfahrungen in und mit China haben ihn geprägt und lebhaft vor Augen geführt, was Transformation bedeutet und welche Chancen, aber auch Risiken große Veränderungen mit sich bringen. KPMG. Make the Difference.
Trotz außenwirtschaftlich und budgetär äußerst angespannter Rahmenbedingungen zeigte Österreichs Wirtschaft zu Beginn 2025 erste Anzeichen einer Stabilisierung, doch der Weg bleibt steinig: Handelsunsicherheiten, begrenzte Exportdynamik, schwächelnder Konsum und sehr zurückhaltende Investitionstätigkeit belasten Konjunktur und strukturelle Wachstumsperspektiven. Doch neben den Herausforderungen sind die Chancen intakt. Sektoral ist jedoch mit großen Unterschieden zu rechnen. Lesen Sie mehr dazu im Artikel „Wirtschaftsausblick Österreich“ von unserem Chefökonom Stefan Fink.
Neue Podcast-Folge 📢 #116: HR der Zukunft – Folge 21 mit Alfred Mahringer (A1) In dieser Folge sprechen unsere Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit Alfred Mahringer, Leiter Human Resources von A1 Österreich, über die Zukunft der Arbeitswelt und die Herausforderungen im HR-Bereich. Sie diskutieren die strategische Bedeutung von HR in der Unternehmensführung und die Notwendigkeit, Technologie effektiv einzusetzen, um junge Talente zu gewinnen und Mitarbeiter:innen weiterzuentwickeln. Alfred Mahringer teilt Einblicke in die Implementierung von Reskilling-Programmen, die den Wandel von traditionellen zu neuen Kompetenzen unterstützen, und betont die Wichtigkeit von kontinuierlicher Innovation und Performance. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Künstlicher Intelligenz in die strategische Personalplanung und deren langfristige Auswirkungen auf die Arbeitswelt: Wie verändern neue Technologien die Arbeitswelt und wie bereitet sich A1 darauf vor? Abgerundet wird die Folge mit praxisnahen Tipps für HR-Profis, wie die Verbindung zwischen HR und Management gestärkt werden kann und wie Good Work – anstelle von New Work – zum Ziel wird.
Jetzt anmelden zu unserem nächsten KPMG Morning Talk über die Integration von ESG und Cybersecurity – Lieferketten-Compliance im gemeinsamen Fokus. Ob Menschenrechte, Umweltrisiken oder digitale Angriffspunkte – Due Diligence entlang der Wertschöpfungskette bedeutet mehr denn je, interdisziplinär zu handeln. Nachhaltigkeit, Einkauf, IT und Compliance müssen gemeinsam gedacht werden, um regulatorisch und operativ auf der sicheren Seite zu stehen. Im nächsten ESG Morning Talk gibt Ihnen unsere Partnerin und Head of ESG Katharina Schönauer gemeinsam mit unseren Expert:innen Sonja Irresberger und Robert Lamprecht Antworten auf die folgenden Fragen: ➡️ Welche Anforderungen sind übergreifend in den Richtlinien und Verordnungen zu erkennen? ➡️ Wie greifen Risikomanagement, Audits und Meldepflichten über die Regelwerke hinweg ineinander? ➡️ Wie gelingt die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Einkauf, Nachhaltigkeit, IT und Legal? Weitere Details zum ESG Morning Talk und Anmeldung hier: https://brnw.ch/21wURZ8 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. #ESGeht
Der globale M&A-Markt steht vor einem dynamischen Wandel, geprägt von geopolitischen Spannungen und technologischen Innovationen. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen, um erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben. Trends wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung sowie die sich in Umbruch befindlichen Wirtschaftsblöcke mit den Hotspots USA, China und Indien bieten neue Wachstumschancen, erfordern aber auch eine kritische Überprüfung des bisherigen Geschäftsmodells, um langfristig erfolgreich bleiben zu können. Im Dimensionen-Artikel unserer Experten Kurt Fischer und Sebastian Schreyvogl erfahren Sie mehr über die Anpassungen, die Unternehmen angesichts der aktuellen Entwicklungen am M&A-Markt vornehmen sollten.
Am Ende unserer Audit Summer Academy haben wir unseren Praktikant:innen einige Fragen gestellt. ➡️ Im Video erfährst du, was sie aus ihrer Zeit bei der Summer Academy mitgenommen haben. ☀️😎 Wir danken euch allen für euren Einsatz und hoffen, dass ihr erste Einblicke in die Aufgaben in der Wirtschaftsprüfung gewinnen konntet. #teamKPMG
Die Gesundheits- und Krankenpflege steht vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel und hohen Qualitätsansprüchen. Lean Management kann Prozesse optimieren und die Effizienz steigern. In Kombination mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz bieten sich zusätzliche Chancen zur Transformation der Pflege. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Arbeitsabläufe automatisiert und Daten effizienter verwaltet werden. Im Dimensionen-Artikel unserer Expertin Johanna Frank erfahren Sie mehr zu #Digitalisierung und #KI als Treiber für Effizienz in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Transformation der Steuerlandschaft Die Einführung von Steuerkontrollsystemen bei österreichischen Unternehmen und die begleitende Kontrolle sind entscheidende Schritte in der Transformation der Steuerlandschaft. Diese Ansätze ermöglichen eine proaktive Überwachung der steuerlichen Compliance und stärken das Vertrauen zwischen Unternehmen und Finanzbehörden. KPMG. Make the Difference. Den Unterschied macht unser Partner Christoph Plott gemeinsam mit seinem Team. Sie entwickeln innovative Lösungen und setzen neue Maßstäbe für Transparenz und Effizienz in der Steuerberatung. #KPMGMakeTheDifference #teamKPMG
Business AI verändert nicht nur Technologien – sie verändert Entscheidungen. Am 25. September 2025 lädt SAP zur SAP NOW AI Tour Vienna in die MARX HALLE Wien – und das #teamKPMG ist mit dabei, wenn Business AI nicht nur diskutiert, sondern in der Praxis erlebbar wird. 📌 Erleben Sie mit uns, wie SAP Business AI bereits heute greifbaren Mehrwert schafft – in Finance, Procurement, CX, Supply Chain und mehr. 📌 Nutzen Sie die Gelegenheit zum Dialog – mit Entscheider:innen, Kund:innen und SAP-Expert:innen auf Augenhöhe. 🔗 Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihren Platz: https://brnw.ch/21wUJp0 AI isn’t the future. It’s now. #SAPNOWAITourVienna #sap #BusinessAI #Innovation #DigitalTransformation
#NeuePublikation : Board News – unsere Fachzeitschrift für Aufsichtsrät:innen Das erste Halbjahr 2025 war turbulent und gemäß dem Motto „No news is good news“ hätten wir auf einige Schlagzeilen der letzten Monate gerne verzichtet. In diesen anspruchsvollen Zeiten stehen Aufsichtsorgane vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Mit unserer aktuellen Ausgabe der Board News möchten wir Sie durch diese schwierigen Zeiten begleiten und Ihnen die wichtigsten Themen näherbringen. Unsere Expert:innen bieten Ihnen wertvolle Einblicke und Ausblicke auf relevante Entwicklungen und stehen Ihnen unterstützend zur Seite.
Herzlich willkommen im #teamKPMG ! 🎉 Wir sind begeistert, im August viele neue Kolleg:innen bei uns begrüßen zu dürfen. Beim Onboarding-Tag hatten sie die Gelegenheit, sich kennenzulernen und erste Eindrücke zu sammeln. Wir wünschen euch allen einen erfolgreichen Start und viel Freude im neuen Job!
Trotz der pessimistischen Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage in Österreich und Deutschland erkennen einige Branchen und Investoren die Chancen für gezielte Zukäufe. Auch 2025 werden moderat zunehmende M&A-Aktivitäten erwartet. Ein Kriterium für gelungenes anorganisches Wachstum (M&A) ist eine vorausschauende und gut geplante steuerliche Begleitung. Die steuerliche Strukturierungsplanung, Tax Due Diligence und steuerliche Vertragsprüfung sind essenziell. Im Dimensionen-Artikel unseres Experten Lukas Andreaus erfahren Sie mehr über die strategische Bedeutung von M&A und die Rolle einer sorgfältigen Steuerplanung bei der Umsetzung erfolgreicher Transaktionen.
🎧 #NeuePodcastFolge : Multinationale Zusammenarbeit: Resilienz stärken mit Jean Nicolas Gauthier (Siemens AG) Unser Cybersecurity-Partner Robert Lamprecht begrüßt den Regional Security Officer bei Siemens AG, Jean Nicolas Gauthier. Jean Nicolas Gauthier teilt wertvolle Einblicke in die Krisenbewältigung und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit durch internationale Zusammenarbeit. Die Episode beleuchtet die Anwendung militärischer Prinzipien des Krisenmanagements in Unternehmen wie klare Befehlsstrukturen und situative Bewertungen. Gauthier hebt die Bedeutung von Risikobewertungen und Sicherheitsbewusstsein hervor, um Unternehmen auf zukünftige Bedrohungen vorzubereiten. Zudem diskutiert er die Rolle von KI in der Ausbildung von Sicherheitsexpert:innen und im Kampf gegen Desinformationsbedrohungen.
📢 EFRAG stellt Exposure Drafts zu den umfassend überarbeiteten ESRS zur öffentlichen Konsultation Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) veröffentlichte am 31. Juli 2025 die Exposure Drafts (EDs) zu den zwei übergreifenden und zehn themenspezifischen European Sustainability Reporting Standards ( #ESRS ) sowie zum überarbeiteten Glossar („Annex II“). Die EDs wurden vor dem Hintergrund des ersten EU-Omnibus-Pakets entwickelt und sehen weitreichende Anpassungen am bestehenden Set 1 der ESRS vor. Die von der EFRAG zur Konsultation veröffentlichten Änderungsvorschläge beruhen auf sechs konzeptionellen Hebeln, mit denen eine Vereinfachung der ESRS erreicht werden soll: ➡️ Vereinfachung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DMA) ➡️ Verbesserung der Lesbarkeit/Prägnanz von Nachhaltigkeitsberichten und bessere Einbindung in die Unternehmensberichterstattung insgesamt ➡️ Grundlegende Überarbeitung der Beziehung zwischen den Mindestangabepflichten (MDRs) aus ESRS 2 und deren Spezifikationen in den themenspezifischen Standards ➡️ Verbesserte Verständlichkeit, Klarheit und Zugänglichkeit der Standards ➡️ Verbesserte Interoperabilität mit internationalen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (insbesondere ISSB Standards) ➡️ Einführung diverser weiterer vorgeschlagener Erleichterungen, insbesondere einer signifikanten Reduktion der geforderten Datenpunkte Alle interessierten Stakeholder können die EDs nun bis zum 29. September 2025 kommentieren und ihre Vorschläge zur Überarbeitung an die EFRAG richten.
Feierlicher Abschluss unserer Audit Summer Academy 🔝🥳 Im Juli nahmen 40 ambitionierte Student:innen an unserer Audit Summer Academy teil und konnten so erste Einblicke und Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung sammeln. Gebührend gefeiert wurden unsere Sommerpraktikant:innen in Wien und Linz bei einem Dinner und feierlicher Urkundenübergabe. Wir danken euch 💙-lich für euren Einsatz! #teamKPMG #TogetherForBetter Gerhard Wolf , Karl Braun , Anel Neubauer, FCCA , Elisabeth Berger-Pint , Christoph Karer , Thomas Hahn , Gustav Wurm, Christian Aigner , Thomas Rasslagg , Christoph Doleschal , Philipp Puck , Lisa Streisslberger, Fiona Hörger , Mona Nussbaummueller
Das #teamKPMG sagt niemals Nein zu einem Eis. Trotz der nicht ganz so sommerlichen Temperaturen diese Woche haben sich unsere Kolleg:innen bei der Verteilaktion über die süße Erfrischung gefreut. 📷 Wir teilen gerne Schnappschüsse von den Eisaktionen von unseren Standorten in ganz Österreich, bei denen unsere Partner:innen als Dankeschön für den großartigen Einsatz an unsere Mitarbeiter:innen Eis verteilt haben. 💙 Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer. ☀️ #TogetherForBetter
Franziska , Leilani , Simon und Paul stehen kurz vor dem Abschluss ihres Praktikums in der Wirtschaftsprüfung. Wir haben sie gefragt, welche Erfahrungen und Erkenntnisse sie in der Audit Summer Academy gesammelt haben. 🧑🎓👩🎓 Die Antworten erfährst du im Video. #audit #teamKPMG
Zwischen Angriff und Abwehr: Die doppelte Rolle der KI in der Cybersicherheit Österreich steht vor einem Kapazitäts- und Kompetenzproblem in der Cybersecurity. Wo Fachpersonal fehlt, soll KI die Lücke schließen. Doch auch Cyberkriminelle nutzen KI für gezielte Angriffe. In der Cybersecurity-Schwerpunktwoche von „ Die Presse “ werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen diskutiert. Eva Komarek moderierte einen Expert:innen-Talk mit Robin Schmeisser ( Fabasoft Contracts GmbH), Susanne Ebm ( Flughafen Wien - Vienna Airport Wien) und unserem Cybersecurity-Partner Andreas Tomek .
KPMG. Make the Difference. Für unsere Cybersecurity-Expertin Madita F. bedeutet Transformation in der Cybersecurity, auf neue Bedrohungen zu reagieren und innovative Technologien nachhaltig einzusetzen. Sie hilft Unternehmen, ihre Sicherheitsstrategien zu modernisieren und Teams optimal auf Herausforderungen vorzubereiten. Den Unterschied macht Madita durch ihren für das Berufsfeld untypischen Lebenslauf, der ihr eine kreative und frische Perspektive im Joballtag bringt. Dadurch fällt es ihr leicht, das große Ganze im Blick zu behalten, was besonders bei der Strategieentwicklung, Teamführung und operativen Umsetzung von Richtlinien von Vorteil ist.
KPMG Austria GmbH
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente