KPMG Austria GmbH

Wirtschaftsprüfung und Beratung

location

Österreich

ab 500 Mitarbeiter

KPMG Austria ist Österreichs führendes Unternehmen im Bereich Wirtschaftsprüfung und Beratung, das mit über 1.950 Mitarbeitern an neun Standorten eine umfassende Palette an Dienstleistungen in Audit, Tax, Advisory und Law anbietet.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

LinkedIn Post

Wir laden Sie herzlich zu unserem Event „Transforming audit with tech and AI“ ein! Unter der Moderation von Sebastian Stöckle , Global Head of Audit Innovation and AI bei KPMG International, werden führende Expert:innen die durch Technologie und #KI ausgelöste Transformation im #Audit diskutieren. Erfahren Sie, wie fortschrittliche Technologien die Prüfungsbranche neu gestalten und welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen und die Zukunft der Wirtschaftsprüfung hat. Es erwarten Sie die folgenden Themen: ➡️ Wie AI die Prüfungs- und Rechnungslegungsprozesse und die tägliche Arbeit von Wirtschaftsprüfer:innen umgestaltet ➡️ Neue Ansätze und Methoden, die Wirtschaftsprüfer:innen in einem sich schnell verändernden Markt umsetzen können ➡️ KPMG Clara und die Integration von AI ➡️ Das Konzept „Human in the loop“ bei AI-Anwendungen und der ethische Einsatz von AI-Tools Melden Sie sich jetzt an: https://brnw.ch/21wTiNr

LinkedIn Post

🌐 Die Revolution der Künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange! Während KI im kreativen Bereich beeindruckende Fortschritte macht, unterstützt sie Unternehmen auch dabei, ihre Effizienz zu steigern und Cyberangriffe abzuwehren. Doch Vorsicht: Diese Technologien stehen auch Cyberkriminellen zur Verfügung, die ihre Angriffstaktiken weiterentwickeln. Wir befinden uns in einem Wettlauf gegen die Zeit. 🔍 78 % der Unternehmen berichten, dass die Bedrohungslage durch neue Technologien wie KI zugenommen hat. Es war nie einfacher, Angriffe gezielt vorzubereiten und auszuführen. Das zeigen die Ergebnisse unserer diesjährigen Cybersecurity-Studie. Bei Fragen steht Ihnen unser Cybersecurity-Partner Andreas Tomek gerne zur Verfügung.

LinkedIn Post

Mit dem Budgetbegleitgesetz (BBG) 2025 werden einige der im Regierungsprogramm 2025–2029 angekündigten Maßnahmen umgesetzt. Nach der Behandlung im Budgetausschuss am 3. Juni 2025 wurden wichtige Anpassungen vorgenommen, insbesondere bei der Grunderwerbsteuer. Wesentliche Anpassungen umfassen die Definition von Erwerbergruppen, die Ausweitung der Differenzbesteuerung und spezifische „Vorrangregeln“ für mehrstufige Konzernstrukturen. Besonders hervorzuheben ist die Ausnahme für Umgründungen im Sinne des UmgrStG, die konzerninterne Beteiligungsübertragungen erleichtert. Der Nationalratsbeschluss ist dem Vernehmen nach für den 18. Juni 2025 geplant. Mehr dazu lesen Sie hier: https://brnw.ch/21wTi67 #kpmgtax #BBG2025

LinkedIn Post

🎙️ #108: Haltung bewahren: Wie Unternehmen und Führungskräfte in unsicheren Zeiten bestehen können In unserer neuesten Folge diskutiert unser Partner Dr. Antonius Greiner gemeinsam mit Martin Kornberger , Professor an der Vienna University of Economics and Business Administration die zentrale Rolle von Haltung und Werten in unsicheren Zeiten. Angesichts geopolitischer Unsicherheiten, wirtschaftlicher Herausforderungen und gesellschaftlicher Veränderungen erörtern sie, wie Unternehmen und Führungskräfte ihre Standhaftigkeit bewahren können. Erfahren Sie, warum der Nordstern als Symbol für Orientierung so entscheidend ist, welche Bedeutung die Improvisationsfähigkeit hat und wie die Selbstwirksamkeit innerhalb von Organisationen gestärkt werden kann. Zudem wird beleuchtet, wie Haltung nicht nur als persönliches, sondern auch als strategisches Konzept in der Unternehmensführung verankert werden kann, um in einer komplexen und disruptiven Welt handlungsfähig zu bleiben. 🎧 Jetzt reinhören: https://brnw.ch/21wTf6q #kpmgpodcast

LinkedIn Post

Cybersecurity-Roadshow 2025 In den letzten Tagen wurden die diesjährigen Studienergebnisse von unserem Partner Robert Lamprecht in Kärnten, Linz, Salzburg und Innsbruck präsentiert. 🚀 Let's look back: 1️⃣ Stopp war die #Cybersecurity -Veranstaltung des Silicon Alps und JOANNEUM RESEARCH im Museum Liaunig, Neuhaus (Kärnten). Mit dabei waren unsere #kpmgklagenfurt -Partner:innen Karin Kern und Oliver Preiss . Der 2️⃣ Stopp führte uns nach #Linz zur Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Neben der Präsentation der Studienergebnisse gab es Begrüßungsworte von Bernhard Marckhgott (KSÖ) sowie Impulsvorträge von Sofie Grill (LINZ AG / MANAGEMENTSERVICE LINZ) und Andreas Pilsl (Landespolizeidirektor OÖ). Danach ging es weiter nach #Salzburg zu unserem 3️⃣ Stopp an der Fachhochschule Salzburg - University of Applied Sciences. Wir danken Dominik Engel, Daniela Gutschi und Walter Haas für ihre Begrüßungsworte, Stefan Huber für seine Keynote sowie Medina Aganovic, Raphael Kriegseisen, Lukas Kulmitzer, Marcus Michalek und Andreas Unterweger für die Teilnahme an der Podiumsdiskussion. Zu guter Letzt ging es noch nach Innsbruck zu unserem 4️⃣ Stopp an der Universität #Innsbruck . Herzlichen Dank an Sven Hartlieb (BAFIT) und Philipp Amann (Hypo Tirol) sowie unserem Standortleiter bei #kpmgInnsbruck Ulrich Pawlowski für ihren Beitrag und Teilnahme am Event. Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr zahlreiches Kommen und freuen uns bereits auf den nächsten und letzten Stopp unserer „Cybersecurity-Roadshow" in #Graz am 1. Juli 2025.

LinkedIn Post

Gemeinsam voneinander lernen: Diese Woche fanden in Wien die jährlichen Tagungen im #Tax -Bereich für alle Kolleg:innen von Associates bis Partner:innen statt. Neben der KPMG Steuerfachtagung gab es auch Fachtagungen für Employment Tax sowie für unsere Buchhalter:innen und Bilanzbuchhalter:innen. Rund 375 Kolleg:innen aus ganz Österreich nahmen daran teil. Die Highlights der Fachtagungen: Der fachliche Austausch, der Wissenstransfer zu aktuellen Neuerungen und Updates sowie neue Impulse zu aktuellen Themen, präsentiert von unseren internen Vortragenden und 12 hochkarätigen externen Speaker:innen. Zudem hielt Prof. Dr. med. Volker Busch eine Keynote zum Thema „Kopf hoch – Die Zukunft kommt besser als befürchtet“. Der Wissenschaftler und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie teilte wertvolle Strategien und konkrete Tipps: Wie halten wir unser Gehirn in hochdynamischen Zeiten gesund und leistungsstark? Was bewegt uns im Inneren und wie erreichen wir unsere Ziele? Wie lassen wir uns für das Neue im Leben inspirieren? Und was brauchen wir, um zufrieden und glücklich zu sein? Neben den fachlichen Schwerpunkten kamen auch Networking und ein bisschen Partystimmung nach dem Fort- und Weiterbildungsprogramm nicht zu kurz. #TogetherForBetter #excellence #teamKPMG

LinkedIn Post

🏆 Die besten Immobilienexperten unter 40 Jahren wurden gekürt! Die Auszeichnung "TheREAL100under40" ehrt jährlich die innovativsten, kreativsten und einflussreichsten jungen Profis in der Branche. # LEADERSNET.tv hat beim Galaabend im Volksgarten Wien den Organisator und strahlende Preisträger:innen vor die Kamera geholt. Die Kandidat:innen konnten sich in sechs Kategorien bewerben: „Evaluation & Data“, „Law“, „Finance & Investment“, „Plan & Build“, „Marketing & Sales“ und „Operations“. Wir sind besonders stolz auf unsere Expertin Katrin Postlmayr, die in der Kategorie Finance & Investment als Ambassador ausgezeichnet wurde und es unter die TOP5 geschafft hat! Ein großer Dank geht an den Initiator des Awards, Friedrich Csörgits, MRICS , und an Jenni Wenkel MRICS (Union Investment), die die Ambassadors der Kategorie Finance & Investment als Mentorin begleiten wird. Herzlichen Glückwunsch an alle Ambassadors der TheREAL100under40 und vor allem an unsere Kollegin Katrin für diesen exzellenten Erfolg, der ihren unermüdlichen Einsatz würdigt! 🎉 Auf den Fotos 📸 gemeinsam mit KPMG Partner Christoph Fida und ihrer Schwester Sofie bei der Verleihung. #TheREAL100under40 #Immobilien #RealEstate

LinkedIn Post

In unsicheren Zeiten sind effektives Risikomanagement und unterjährige Finanzberichterstattung entscheidend für Unternehmen. Unser jüngstes Board-Services-Event bot eine Plattform zur Diskussion dieser Themen. Wendelin Ettmayer von KPMG Law Austria beleuchtete die Rolle von Vorstand und Aufsichtsrat im Risikomanagement und die damit verbundenen Haftungsrisiken. Ein gut strukturiertes Risikomanagement dient nicht nur der Überwachung, sondern auch der strategischen Sicherung der Unternehmensstabilität. Günther Hirschböck und Erich Thewanger , Spezialisten für Rechnungslegung und Risikomanagement, präsentierten Best-Practice-Beispiele zur Risikoidentifikation, -steuerung und -überwachung. Sie betonten die Bedeutung regelmäßiger Analysen, um frühzeitig auf Risiken reagieren zu können. Das Event unterstrich die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Vorstand und Aufsichtsrat, um ein effektives Risikomanagement zu gewährleisten. Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr Kommen und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen. #kpmgboardservices Manuela Mayer

LinkedIn Post

Als verantwortungsvoller Arbeitgeber setzen wir uns jeden Tag im Jahr für gleiche Chancen für alle ein, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung. Wir nutzen den Juni, um unser Umfeld für mehr Inklusion und Gleichberechtigung der LGBTQIA+-Community zu sensibilisieren. Dazu teilen wir Botschaften von unserem #teamKPMG – heute von unserer Deals & Strategy-Partnerin Karin Artner . Karin ist auch die Leiterin unseres internen Diversity Councils, wo sie sich gemeinsam mit anderen Kolleg:innen intensiv mit Diversity, Equity & Inclusion befasst. #everyoneisawesome #pridemonth

LinkedIn Post

Willkommen im #teamKPMG 💙 Auch im Juni heißen wir neue Kolleg:innen herzlich willkommen! Beim gemeinsamen Onboarding-Tag hatten sie die Gelegenheit, sich gegenseitig und KPMG besser kennenzulernen. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start in ihren neuen Rollen! 🚀 #TogetherForBetter

LinkedIn Post

Mit Juni verstärkt der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Karl Prossinger unsere Geschäftsführung als neuer Audit-Partner. Karl bringt umfangreiche Expertise als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit, insbesondere in der Prüfung und Beratung regulierter Unternehmen wie Versicherungen und börsennotierte Gesellschaften. Als Vorstandsmitglied des iwp, Vorsitzender im Fachsenat für Versicherungen der KSW und Mitglied im Fachsenat für Banken der KSW sowie als Fachvortragender im Bereich Rechnungslegung, ist Karl bestens vernetzt und engagiert. Wir wünschen Karl alles Gute für seinen Start und viel Erfolg und Freude in seiner neuen Rolle! https://brnw.ch/21wT7aw #teamKPMG

LinkedIn Post

Mitarbeiter:innen im HR-Bereich und in der Personalverrechnung stehen im rechtlich dynamischen Umfeld von Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht vor ständigen Herausforderungen. Bei unserem Personnel Tax Talk geben Ihnen unsere Expert:innen Katharina Daxkobler , Tatjana Schrefl und Carl-Georg Vogt einen Überblick, damit Sie im sich ständig ändernden Regelungsdickicht den Durchblick bewahren. Auf der Agenda unseres Tax Talks stehen unter anderem: ➡️ Personnel-Tax-Highlights aus dem Budgetbegleitgesetz 2025: z. B. neue Mitarbeiterprämie, Erhöhung Pendlereuro, geringfügige Beschäftigung vs. Arbeitslosigkeit ➡️ Regierungsprogramm – wichtige Vorhaben aus Sicht von Personnel Tax ➡️ Update zu Judikatur und Verwaltungspraxis: Neues zur Höhe des geldwerten Vorteils bei Betriebsveranstaltungen; notwendige Elemente für die begünstigte Besteuerung einer freiwilligen Abfertigung; Steuerpflicht von Feiertagsarbeitsentgelt etc. Weitere Details sowie Anmeldung zum Tax Talk hier: https://brnw.ch/21wT5Nh

LinkedIn Post

Der Countdown läuft: Am 12. Juni findet unser Karriereevent „Deep Dive“ im Haus des Meeres statt 🚀. Dich erwarten: ➡️ Karriereeinblicke und persönliches Kennenlernen vom #teamKPMG aus der Unternehmens-, Steuer- und Rechtsberatung sowie Wirtschaftsprüfung ➡️ CV-Check von unserem People-Management-Team ➡️ Rundgang durch das Haus des Meeres Wir freuen uns auf dein Kommen. Melde dich hier zum Event an: https://brnw.ch/21wT55f #TogetherForBetter Elisabeth Berger-Pint I Alexandra Sirlinger, MA

LinkedIn Post

Happy #pride Month! 🏳️🌈 Diversität, Vielfalt und Inklusion sind seit jeher zentrale Bestandteile unseres Unternehmens und stehen auch im Einklang mit unseren Werten. Als Arbeitgeber fördern wir eine Kultur, die alle Menschen akzeptiert und unterstützt – unabhängig davon, wer sie sind und woher sie kommen. Im Juni befassen wir uns verstärkt mit der Chancengleichheit und den Rechten der LGBTQIA+-Community. Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere Kolleg:innen sowie unser Umfeld für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu sensibilisieren und uns für mehr Akzeptanz einzusetzen. Seit Dezember 2024 zählen wir zu den Kooperationspartnern von Pride Biz Austria und tauschen uns innerhalb des Netzwerks regelmäßig aus. Darüber hinaus arbeiten wir mit internen Webinaren und Schulungen kontinuierlich an einem Umfeld, das von Bewusstsein für und Aufgeschlossenheit gegenüber allen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten und Lebensformen geprägt ist. #everyoneisawesome

LinkedIn Post

Sie sind von Ihrer Tech-Innovation überzeugt und wollen nun auch andere davon überzeugen? Bereits zum fünften Mal sucht der KPMG Private Enterprise Global Tech Innovator die vielversprechendsten Technologieunternehmen in über 25 Ländern. Der Austrian Tech Innovator bietet eine hochwertige Bühne, um Innovation sichtbar zu machen. Nach erfolgreicher Qualifikation pitchen Sie Ihre Innovation am 22. September 2025 vor einem Publikum bestehend aus KPMG Kund:innen. Die Entscheidung, welches Unternehmen Österreich international vertreten darf, erfolgt über ein Publikumsvoting. Der oder die Gewinner:in reist im November zum großen internationalen Finale auf den Web Summit nach Lissabon und tritt dort gegen die Sieger:innen der anderen teilnehmenden Länder an, um sich den Titel des Global Tech Innovator Champion zu sichern. Die Anmeldung ist bis 15. Juli 2025 möglich. Alle weiteren Details zur Bewerbung erfahren Sie hier: https://brnw.ch/21wT3yG #kpmg #GlobalTechInnovator #AustrianTechInnovator

LinkedIn Post

In der heutigen, von Unsicherheit geprägten Welt gewinnen ein effektives Risikomanagement und eine laufende unterjährige Finanzberichterstattung mehr denn je an Bedeutung. Doch wie sollte ein funktionierendes Risikomanagement gestaltet sein, um eine sichere Überwachung zu ermöglichen? Welche Analysen sind entscheidend, um die Stabilität Ihres Unternehmens zu gewährleisten? Und wie weit reicht die Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat? Unser Gesellschaftsrechtsexperte Wendelin Ettmayer ( KPMG Law Austria ) beleuchtet die Rolle von Vorstand und Aufsichtsrat sowie die damit verbundenen Haftungsrisiken. Unsere Spezialisten für Rechnungslegung und Risikomanagement Günther Hirschböck und Erich Thewanger bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die Praxis und Best-Practice-Beispiele zur Risikoidentifikation, -steuerung und -überwachung. Jetzt anmelden zu unserem nächsten Board-Services-Event zum Thema: Risikomanagement und Finanzberichterstattung als zentrale Instrumente in unsicheren Zeiten. Manuela Mayer I Georg Blazek

LinkedIn Post

🔒 Sicherheit im digitalen Zeitalter: Österreichs Kampf gegen Cybercrime und #Desinformation 🎙️ In unserer neuesten Podcast-Folge #106 spricht unser Partner und #Cybersecurity -Experte Robert Lamprecht mit Andreas Holzer, Direktor des österreichischen Bundeskriminalamts, und Hermann Kaponig, Direktor der Direktion für IKT und Cyber im österreichischen Bundesheer. Gemeinsam besprechen sie die aktuellen Herausforderungen und Strategien zur Bekämpfung von Cyberkriminalität und hybriden Bedrohungen. Erfahren Sie mehr über die Rolle des Bundeskriminalamts und des Bundesheers im Kampf gegen Cybercrime, die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und die Bedrohung durch #Deepfakes und Desinformationskampagnen. 🎧 Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen und Pläne im Bereich der #Cybersicherheit in Österreich: ➡️ https://brnw.ch/21wT0jL

LinkedIn Post

Letzten Freitag fand im Motto am Fluss unser Event „Ladies' Talk – Business Breakfast for Leading Ladies“ statt. Die renommierte Trendforscherin Oona Horx Strathern präsentierte den Teilnehmerinnen aktuelle Megatrends, Gegentrends und die faszinierende neue Ära der „Kindness Economy“. In ihrer Präsentation beleuchtete Oona Horx Strathern den Tanz von Trends und Gegentrends und zeigte auf, wie Paradoxien uns in die Zukunfts-Transformation führen können. In einer Zeit, in der Härte oft als Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg betrachtet wird, bietet die „Kindness Economy“ einen humaneren Ansatz. Sie fordert eine neue Firmenkultur und gibt Hoffnung für eine positive Zukunft. Wir danken Oona Horx Strathern für ihre inspirierenden und zum Nachdenken anregenden Impulse und allen Teilnehmerinnen für ihr Kommen. #TogetherForBetter #WomenEmpowerment

LinkedIn Post

🎙️ Neue Podcast-Folge: Tax Personnel Podcast 🎙️ In der vierten Folge unseres „Tax Personnel Podcast“ werden Neuigkeiten und aktuelle Entscheidungen aus dem Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht diskutiert. Unsere Tax-Expert:innen Katharina Daxkobler , Matthias Ardatin und Janik Zaworka beschäftigen sich mit folgenden spannenden Fällen: ➡️ OGH zu rückwirkenden KV-Erhöhungen bei ausgeschiedenen Arbeitnehmer:innen ➡️ BFG zu LSD-BG, laufend ausbezahlten Sonderzahlungen und Jahressechstel ➡️ BMF zur steuerlichen Behandlung von Feiertagsarbeitsentgelt ➡️ BFG zur Lohnsteuerhaftung bei freiwilliger Lohnsteuerabfuhr ➡️ BFG zu Beraterhonoraren eines Gesellschafter-Geschäftsführers ➡️ BFG zu Rückstellungen für Vorstandsabfertigungen Jetzt reinhören und mehr über diese wichtigen Themen erfahren: https://brnw.ch/21wSYGg Bei Fragen stehen Ihnen unsere Expert:innen gerne zur Verfügung. #KPMGImpulse #TaxPersonnelPodcast