Technische Fachschule
Haslach
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente
Der zweite Tag der Technik- und Sporttage der 2. Klassen Informationstechnik und Mechatronik hätte kaum besser verlaufen können. Die Fahrradtour übertraf alle Erwartungen – mit dem malerischen Wolfgangsee stets an unserer Seite ließ sich die Strecke mühelos bewältigen. Die sportliche Aktivität bot den idealen Ausgleich zu den intensiven Lernphasen der vergangenen Wochen. Nach der Fahrradtour ging es weiter mit der Schafbergbahn auf den Schafberg, wo uns eine spektakuläre Aussicht erwartete. 🚂🏞️ Einige Schüler erklommen den Schafberg sogar zu Fuß ab der Mittelstation! 🥾 Im Anschluss genossen wir eine entspannte Schifffahrt auf dem wunderschönen Wolfgangsee. 🚤🌊 Ein perfekter Tag voller Abenteuer und Entspannung in der herrlichen Landschaft des Salzkammerguts. 💚 #technikhatzukunft #sport #abenteuer #wolfgangsee #fahrrad #schafberg
Unsere 2. Klassen erleben derzeit unvergessliche Technik- und Sporttage in St. Gilgen – eingebettet in das malerische Panorama des Wolfgangsees, wo der Morgennebel sanft über dem Wasser schwebt und die Berge wie stille Wächter am Horizont stehen. Gestern durften unsere Schüler*innen die Welt der Innovation hautnah erleben: Bei einem spannenden Besuch der Firma BWT tauchten sie in zukunftsweisende Technologien ein und sammelten eindrucksvolle Eindrücke, die lange nachhallen werden. Heute jedoch gehört der Tag ganz dem Körper und dem Geist – dem Sport. Im Einklang mit der Natur, umgeben von klarer Luft, spiegelndem Wasser und der Ruhe, die nur ein solcher Ort schenken kann, tanken sie Energie, Kraft und neue Inspiration. #technikhatzukunft #panorama #sport
Die 1. und 2. Klassen der Technischen Fachschule Haslach unternahmen eine Exkursion nach Linz, um die drei großen Weltreligionen näher kennenzulernen. Auf dem Programm standen Besuche im Mariendom, in einer Synagoge sowie in einer Moschee – jeweils mit einer Führung durch die jeweilige Einrichtung. Als Zeichen der Wertschätzung spendeten die Schüler*innen 1 Euro für die Organisation Yad Sarah in Israel. Die Spende wurde mit einer offiziellen Urkunde bestätigt. Treffpunkt war der Taubenmarkt auf der Landstraße in Linz. Aufgrund eines straffen Zeitplans wurden die Schüler*innen in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe besuchte zunächst die Synagoge, die andere Gruppe die Moschee. Anschließend wechselten die Gruppen die Einrichtungen. Nach den Besichtigungen hatten die Schüler*innen Gelegenheit, sich während der Mittagspause auf der Landstraße zu stärken. Am Nachmittag folgte ein Altstadtrundgang über den Hauptplatz bis zum Schlossmuseum, bevor die Exkursion mit einer weiteren Führung im Mariendom ihren Abschluss fand. Während der gesamten Exkursion erhielten die Schülerinnen spannende Einblicke und Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Religionen. Besonders erfreulich war das große Interesse der Schülerinnen, die bei allen Stationen viele interessante Fragen an die jeweiligen Referent*innen stellten. #technikhatzukunft
'War richtig cool' - 'Ich fand den Tag super' - 'Danke' - 'Die Schule ist sehr schön' - 'War ein toller Vormittag' - 'Alle sind sehr nett' Wir freuen uns über das tolle Feedback, das wir von unseren Besucherinnen am Girls'Day erhalten haben. Schülerinnen aus zwei NMS bekamen dabei einen Einblick in das Angebot unserer Schule. Dabei wurden sie immer von Schülerinnen unserer dritten Klassen begleitet und konnten selbst vieles ausprobieren. Los ging es am Morgen mit dem Berufsfeld Mechatronik, unsere Werkstätten und Labore standen den Mädels offen. In der Pause gab es eine ausgezeichnete Jause im Speisesaal, danach wurde auch der gemütlich gestaltete Aufenthaltsraum des Internats besichtigt. Im zweiten Teil des Girls'Days stand das Berufsfeld Informatik am Programm, wofür die Computerräume und das Medienlabor im Einsatz waren. Zum Abschluss gab es dann neben wichtigen Informationen auch noch einige Goodies zum Mit-Nachhause-Nehmen. Danke an alle, die am Girls'Day beteiligt waren! #technikhatzukunft #girlsday
Pfandsammelstelle in der Schulaula 🏫 Die Mechatroniker der 3. Klasse haben im Werkstättenunterricht eine "Pfandbox" gefertigt. Diese bietet die Möglichkeit, Pfandflaschen und -dosen direkt in der Schule zu retournieren, ohne sie zu einer offiziellen Rückgabestation bringen zu müssen. So gehen die Flaschen und Dosen trotzdem ihren richtigen Weg. ♻️ Initiator dieser tollen Idee war das Ballkomitee, das mit den Einnahmen aus den Pfandflaschen und -dosen das Ballbudget etwas aufbessern möchte. 🎉 @abschlussball_tfs_haslach #technikhatzukunft #pfandobx #werkstaette #repet
Kurz vor Ostern hatten wir das Vergnügen, die MS Aigen-Schlägl bei uns zu begrüßen. 27 technikbegeisterte Schüler*innen konnten an verschiedenen Stationen, wie dem Programmieren von Robotern und dem Verschlauchen einer Pneumatikanlage, ihr Geschick unter Beweis stellen und unsere Schule hautnah erleben. Vielen Dank für euren Besuch, ihr seid jederzeit wieder willkommen! #technikhatzukunft #msaigenschlaegl #besuch
Beim diesjährigen Linz Marathon gingen unsere Schüler*innen und Lehrkräfte voller Energie und Teamgeist an den Start: Sie liefen für das Hotel Guglwald. Ein herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung – besonders für die stylischen, grüngefärbten Laufshirts, die unseren Teamspirit perfekt zum Ausdruck brachten. Ebenfalls bedanken wir uns für den exklusiven Zugang zur VIP-Lounge und die hervorragende Verpflegung nach dem Lauf. Nach dem Marathon ist vor dem Marathon – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste sportliche Highlight! #technikhatzukunft #laufen #linzmarathon
Unser Bewegungs- und Sportlehrer hat heute bereits die Startnummern für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der TFS Haslach abgeholt. Auch sportlich sind wir bestens vorbereitet und freuen uns auf das große Laufevent. Laufen hält fit, macht glücklich – und genau so werden wir uns am Sonntag nach dem Zieleinlauf fühlen! #technikhatzukunft #marathon #guglwald #guglwaldlaeuft #bereit
Der zweite Tag der Technik- und Sporttage der 2. Klassen Informationstechnik und Mechatronik hätte kaum besser verlaufen können. Die Fahrradtour übertraf alle Erwartungen – mit dem malerischen Wolfgangsee stets an unserer Seite ließ sich die Strecke mühelos bewältigen. Die sportliche Aktivität bot den idealen Ausgleich zu den intensiven Lernphasen der vergangenen Wochen. Nach der Fahrradtour ging es weiter mit der Schafbergbahn auf den Schafberg, wo uns eine spektakuläre Aussicht erwartete. 🚂🏞️ Einige Schüler erklommen den Schafberg sogar zu Fuß ab der Mittelstation! 🥾 Im Anschluss genossen wir eine entspannte Schifffahrt auf dem wunderschönen Wolfgangsee. 🚤🌊 Ein perfekter Tag voller Abenteuer und Entspannung in der herrlichen Landschaft des Salzkammerguts. 💚 #technikhatzukunft #sport #abenteuer #wolfgangsee #fahrrad #schafberg
Unsere 2. Klassen erleben derzeit unvergessliche Technik- und Sporttage in St. Gilgen – eingebettet in das malerische Panorama des Wolfgangsees, wo der Morgennebel sanft über dem Wasser schwebt und die Berge wie stille Wächter am Horizont stehen. Gestern durften unsere Schüler*innen die Welt der Innovation hautnah erleben: Bei einem spannenden Besuch der Firma BWT tauchten sie in zukunftsweisende Technologien ein und sammelten eindrucksvolle Eindrücke, die lange nachhallen werden. Heute jedoch gehört der Tag ganz dem Körper und dem Geist – dem Sport. Im Einklang mit der Natur, umgeben von klarer Luft, spiegelndem Wasser und der Ruhe, die nur ein solcher Ort schenken kann, tanken sie Energie, Kraft und neue Inspiration. #technikhatzukunft #panorama #sport
Die 1. und 2. Klassen der Technischen Fachschule Haslach unternahmen eine Exkursion nach Linz, um die drei großen Weltreligionen näher kennenzulernen. Auf dem Programm standen Besuche im Mariendom, in einer Synagoge sowie in einer Moschee – jeweils mit einer Führung durch die jeweilige Einrichtung. Als Zeichen der Wertschätzung spendeten die Schüler*innen 1 Euro für die Organisation Yad Sarah in Israel. Die Spende wurde mit einer offiziellen Urkunde bestätigt. Treffpunkt war der Taubenmarkt auf der Landstraße in Linz. Aufgrund eines straffen Zeitplans wurden die Schüler*innen in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe besuchte zunächst die Synagoge, die andere Gruppe die Moschee. Anschließend wechselten die Gruppen die Einrichtungen. Nach den Besichtigungen hatten die Schüler*innen Gelegenheit, sich während der Mittagspause auf der Landstraße zu stärken. Am Nachmittag folgte ein Altstadtrundgang über den Hauptplatz bis zum Schlossmuseum, bevor die Exkursion mit einer weiteren Führung im Mariendom ihren Abschluss fand. Während der gesamten Exkursion erhielten die Schülerinnen spannende Einblicke und Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Religionen. Besonders erfreulich war das große Interesse der Schülerinnen, die bei allen Stationen viele interessante Fragen an die jeweiligen Referent*innen stellten. #technikhatzukunft
'War richtig cool' - 'Ich fand den Tag super' - 'Danke' - 'Die Schule ist sehr schön' - 'War ein toller Vormittag' - 'Alle sind sehr nett' Wir freuen uns über das tolle Feedback, das wir von unseren Besucherinnen am Girls'Day erhalten haben. Schülerinnen aus zwei NMS bekamen dabei einen Einblick in das Angebot unserer Schule. Dabei wurden sie immer von Schülerinnen unserer dritten Klassen begleitet und konnten selbst vieles ausprobieren. Los ging es am Morgen mit dem Berufsfeld Mechatronik, unsere Werkstätten und Labore standen den Mädels offen. In der Pause gab es eine ausgezeichnete Jause im Speisesaal, danach wurde auch der gemütlich gestaltete Aufenthaltsraum des Internats besichtigt. Im zweiten Teil des Girls'Days stand das Berufsfeld Informatik am Programm, wofür die Computerräume und das Medienlabor im Einsatz waren. Zum Abschluss gab es dann neben wichtigen Informationen auch noch einige Goodies zum Mit-Nachhause-Nehmen. Danke an alle, die am Girls'Day beteiligt waren! #technikhatzukunft #girlsday
Pfandsammelstelle in der Schulaula 🏫 Die Mechatroniker der 3. Klasse haben im Werkstättenunterricht eine "Pfandbox" gefertigt. Diese bietet die Möglichkeit, Pfandflaschen und -dosen direkt in der Schule zu retournieren, ohne sie zu einer offiziellen Rückgabestation bringen zu müssen. So gehen die Flaschen und Dosen trotzdem ihren richtigen Weg. ♻️ Initiator dieser tollen Idee war das Ballkomitee, das mit den Einnahmen aus den Pfandflaschen und -dosen das Ballbudget etwas aufbessern möchte. 🎉 @abschlussball_tfs_haslach #technikhatzukunft #pfandobx #werkstaette #repet
Kurz vor Ostern hatten wir das Vergnügen, die MS Aigen-Schlägl bei uns zu begrüßen. 27 technikbegeisterte Schüler*innen konnten an verschiedenen Stationen, wie dem Programmieren von Robotern und dem Verschlauchen einer Pneumatikanlage, ihr Geschick unter Beweis stellen und unsere Schule hautnah erleben. Vielen Dank für euren Besuch, ihr seid jederzeit wieder willkommen! #technikhatzukunft #msaigenschlaegl #besuch
Beim diesjährigen Linz Marathon gingen unsere Schüler*innen und Lehrkräfte voller Energie und Teamgeist an den Start: Sie liefen für das Hotel Guglwald. Ein herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung – besonders für die stylischen, grüngefärbten Laufshirts, die unseren Teamspirit perfekt zum Ausdruck brachten. Ebenfalls bedanken wir uns für den exklusiven Zugang zur VIP-Lounge und die hervorragende Verpflegung nach dem Lauf. Nach dem Marathon ist vor dem Marathon – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste sportliche Highlight! #technikhatzukunft #laufen #linzmarathon
Unser Bewegungs- und Sportlehrer hat heute bereits die Startnummern für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der TFS Haslach abgeholt. Auch sportlich sind wir bestens vorbereitet und freuen uns auf das große Laufevent. Laufen hält fit, macht glücklich – und genau so werden wir uns am Sonntag nach dem Zieleinlauf fühlen! #technikhatzukunft #marathon #guglwald #guglwaldlaeuft #bereit
Technische Fachschule Haslach
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente