Bahninfrastruktur und Gleisbau
Wels
rund 3000 Mitarbeiter
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente
Ohne Eisenbahntunnel würde es die Rhomberg Sersa Rail Group in ihrer heutigen Form vielleicht gar nicht geben: Bei der Ausrüstung des Lötschbergtunnels ab 2002 arbeiteten die damalige Rhomberg Bahntechnik und die Sersa AG nämlich erstmals zusammen. Und das so gut, vertrauensvoll und wertschätzend, dass bald mehr daraus wurde – die Rhomberg Sersa Rail Group. Heute verfügen wir in der Ausrüstung und Sanierung von Eisenbahntunneln über Fähigkeiten, Know-how, Kompetenzen und Erfahrungen wie kaum ein anderes Unternehmen in Europa und weltweit. Entsprechend prall gefüllt sind unser Leistungskatalog und unsere Referenzliste in diesem Bereich. Für uns Grund genug, die kommenden 12 Monate zum “Jahr der RSRG-Tunnelkompetenz" auszurufen, in dem wir Sie mit auf eine Reise durch prägende Tunnelprojekte unserer Unternehmensgeschichte nehmen – und gleichzeitig tiefere Einblicke in unser Leistungsspektrum im Tunnelbau sowie in innovative Entwicklungen geben, die den Tunnelbau nachhaltig verändern. Zum Auftakt erinnern sich Konrad Schnyder , Präsident des Owner Boards, und Hubert Rhomberg , Mitglied des Owner Boards, nochmal an das Projekt Lötschbergtunnel und daran, wie alles begann: https://lnkd.in/dFEfR5Nz // Without railway tunnels, the Rhomberg Sersa Rail Group might not exist in its current form: When equipping the Lötschberg Tunnel starting in 2002, the then Rhomberg Bahntechnik and Sersa AG worked together for the first time. And they did so with such trust, appreciation, and success that something much bigger quickly emerged – the Rhomberg Sersa Rail Group. Today, when it comes to equipping and refurbishing railway tunnels, we possess skills, know-how, expertise, and experience that are hard to find elsewhere in Europe – or even globally. Our service portfolio and reference list in this area are correspondingly extensive. That’s reason enough for us to declare the next 12 months the “Year of RSRG Tunnel Competence”. Throughout the year, we’ll take you on a journey through key tunnel projects from our company’s history – while also offering deeper insights into our service spectrum in tunnel construction and into innovative developments that are set to sustainably transform the industry. To kick things off, Koni Schnyder, President of the Owner Board, and Hubert Rhomberg, Member of the Owner Board, look back at the Lötschberg Tunnel project – and how it all began. https://lnkd.in/dx78vK6X #rhombergsersarailgroup #eisenbahntunnel #kompetenz #knowhow #enablingfuturemobility
Der Bau des 33 Kilometer langen Koralmtunnels zwischen Graz und Klagenfurt (AT) ist ein echtes Großprojekt – so werden beispielsweise alleine im Rahmen des Baus der Festen Fahrbahn rund 180.000 Kubikmeter Beton eingebracht, etwa 13.000 Gleistragplatten verlegt und ca. 1.000 Kilometer an Kabelschutzrohren in den Randwegen verbaut. Bei diesen Dimensionen ist eines klar: Gefragt sind höchste Kompetenz der ausführenden Unternehmen sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Projektpartner. Genau das leistet die Rhomberg Sersa Rail Group gemeinsam mit ihrem ARGE-Partner PORR Group . In zwei ARGEN sind wir gemeinsam sowohl für die Errichtung und Inbetriebnahme der Festen Fahrbahn und Randwege als auch für sämtliche weitere Ausrüstungsmaßnahmen bis zur Inbetriebnahme Ende 2025 verantwortlich. Unser neuester Projektclip zeigt eindrucksvoll, wie wir gemeinsam Fortschritt auf die Schiene bringen. // The construction of the 33-kilometre-long Koralm Tunnel between Graz and Klagenfurt (Austria) is a true large-scale project. For example, around 180,000 cubic metres of concrete are being used just for the construction of the slab track, approximately 13,000 track support slabs are being laid, and around 1,000 kilometres of cable protection pipes are being installed in the side walkways. At this scale, one thing is clear: what’s needed is the highest level of expertise from the executing companies and a close, trust-based collaboration between project partners. That’s exactly what Rhomberg Sersa Rail Group is delivering together with its joint venture partner PORR Group. In two joint ventures, we are jointly responsible for the construction and commissioning of the slab track and side walkways, as well as for all other railway equipment works up to commissioning at the end of 2025. Our latest project video impressively shows how we are jointly putting progress on track. #rhombergbau #enablingfuturemobility #partnerschaft #kompetenz
Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Vision. Deshalb freuen wir uns sehr, Quentic als neuen Software-Partner der RSRG begrüßen zu dürfen. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen und Prozesse transparent zu steuern und unterstützt uns so künftig im Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie im Bereich Nachhaltigkeit (EHSQ/ESG). CTO Garry Thuer Thür über die Zusammenarbeit: „Arbeitssicherheit, Qualitäts- und Umweltmanagement sind wesentliche Säulen der RSRG-Strategie. Mit unserer neu ausgewählten Partnersoftware Quentic streben wir eine weitere Professionalisierung unserer Prozesse und unseres entscheidungsrelevanten Berichtswesens an.“ All jene, die dieses Thema näher interessiert, haben am 6. Mai 2025 um 10 Uhr die Möglichkeit, beim aufgezeichneten Webinar mit Garry Thür sowie Robert Lackner , Leitung SHEQ im Projektgeschäft der RSRG, dabei zu sein. Mit ihnen hat Quentic über unsere Erfahrungen bei der Vereinheitlichung und Digitalisierung der HSE- sowie ESG-Prozesse in unserem Unternehmen gesprochen. // Health, safety, and sustainability are at the heart of our vision. That’s why we are excited to welcome Quentic as the new software partner of RSRG. The platform enables companies to efficiently meet legal requirements, manage processes with transparency, and will support us going forward in environmental protection, occupational health and safety, as well as sustainability (EHSQ/ESG). CTO Garry Thür on the collaboration: "Occupational safety, quality, and environmental management are key pillars of the RSRG strategy. With our newly selected partner software Quentic, we aim to further professionalize our processes and decision-relevant reporting." For those interested in learning more about this topic, there will be an opportunity to join a recorded webinar on May 6, 2025, at 10 AM with Garry Thür and Robert Lackner, Head of SHEQ in RSRG’s project business. Together with Quentic, they will discuss our experiences in standardizing and digitalizing HSE and ESG processes within our company. Hier geht es zur Anmeldung // Click here to register: https://lnkd.in/dnDGWKBk #rhombergsersarailgroup #rsrg #quentic #ESG #railtozero #arbeitssicherheit #umweltschutz
Vor Kurzem durften wir Konrad Schnyder , Präsident des Owner Boards, an unseren Standorten in Wels und Wiener Neudorf (AT) begrüßen. Den Auftakt seines Besuchs bildete ein Impulsvortrag am Standort Wels zum Thema „Vorbildfunktion in der Führung“ von Koni Schnyder selbst, in dem er wertvolle Denkanstöße für das Team vor Ort setzte. Anschließend folgte die Besichtigung einer Grundinstandsetzung in der Werkstatthalle – ein Beispiel für nachhaltige Technik und gelebte Effizienz. Weiter ging es nach Wiener Neudorf, wo neben der Standortbesichtigung auch zwei Baustellenbesuche in Straßhof und Wien Penzing auf dem Programm standen. Der gesamte Besuch war geprägt von Koni Schnyders großem Interesse an den Projekten und Leistungen unserer Teams – sowie vom persönlichen und wertschätzenden Austausch mit unseren Mitarbeitenden. // Recently, we had the pleasure of welcoming Koni Schnyder, President of the Owner Board, to our locations in Wels and Wiener Neudorf (Austria). His visit began with an inspiring keynote at the Wels site on the topic of "Leadership as a Role Model," delivered by Koni Schnyder himself, offering valuable insights and food for thought to the local team. This was followed by a tour of a general overhaul in the workshop hall – a prime example of sustainable technology and operational efficiency in action. The visit continued in Wiener Neudorf, which included a site tour as well as visits to two construction sites in Straßhof and Vienna Penzing. Throughout the entire visit, Koni Schnyder demonstrated great interest in our projects and the achievements of our teams – with plenty of personal and appreciative interactions with our employees. #rhombergsersarailgroup #österreich #wertschätzung
🚆Bestandsmodellierung der 5 km langen Strecke Täsch-Zermatt für die Matterhorn Gotthard Bahn als Grundlage für nachhaltige Planung, Betrieb und Unterhalt🚆 Schon bei der ersten Besprechung mit unseren Partner:innen & Kund:innen war uns klar, wie anspruchsvoll die Modellierung des Projektes ist und dass wir eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten müssen. Das Team konnte die Synergien zwischen den Vermessungsingenieuren und unseren BIM-Experten nutzen, um die hochauflösenden Punktwolken und Geomatikdaten als Grundlage für das Projekt zu verwenden, zusammen mit der Integration der GIS-Daten des Anlagenmanagements und des Fachdatenkatalogs (FDK) des Kunden. 💪Besonders stolz sind wir auf die Modellierung der gesamten Bahninfrastruktur bis LOD 400, inklusive Zahnstangenabschnitten, komplexen Bauwerken wie Tunnel und Galerien sowie Bahnhofsgebäuden. Die Koordination der Modelle erfolgt über den IFC4.3 Standard mit der spezifischen Datenstruktur für lineare Infrastrukturprojekte, so dass unsere Kund:innen das Bestandsmodell technologisch auf dem neuesten Stand der Technik in weiteren Phasen nutzen können. Die systematische Qualitätskontrolle mit IfcOpenShell für die Daten und Heatmaps für die Geometrie erlaubt dem Team die geforderte Qualität sicherzustellen. 🙏Ein grosses Dankeschön an die Matterhorn Gotthard Bahn für das Vertrauen in dieses zukunftsweisende Projekt und an unser gesamtes Team für den tollen Einsatz!👏 //EN 🚆As-built modeling of the 5 km Täsch–Zermatt section for the Matterhorn Gotthard Bahn as a foundation for sustainable planning, operation, and maintenance🚆 From the very first meeting with our partners and clients, it was clear to us how demanding the modeling of this project would be and that close collaboration with our clients would be essential. The team was able to leverage the synergies between surveying engineers and our BIM experts to use high-resolution point clouds and geomatics data as the foundation for the project. This was complemented by the integration of GIS data from asset management and the client’s specialized data catalog (FDK). 💪We are particularly proud of the modeling of the entire railway infrastructure up to LOD 400, including rack railway sections, complex structures such as tunnels and galleries, as well as station buildings. The coordination of the models is carried out using the IFC4.3 standard, with a specific data structure for linear infrastructure projects, enabling our clients to utilize the as-built model with state-of-the-art technology in subsequent project phases. Systematic quality control using IfcOpenShell for data and heatmaps for geometry enables the team to ensure the required level of quality. 🙏A big thank you to MGBahn for their trust in this forward-looking project, and to our entire team for their outstanding commitment! 👏 #BIM #Semantik #Infrastrukturdaten #Anlagenmanagement #DigitalTwin #RailwayInfrastructure #DataDrivenInfrastructure #BlenderBIM #CDE
Wir feiern 75 Jahre maschineller Gleisbau in Österreich – und bedanken uns bei unseren Mitarbeitenden. Zum Auftakt unseres Jubiläumsjahres haben wir unsere Teams des maschinellen Gleisbaus in Österreich mit einer kleinen Geste überrascht: Jubiläumstorten – persönlich überreicht, in den Büros, Werkstatthallen und auch direkt auf den Baustellen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns gemeinsam die Geschichte geschrieben haben und die Zukunft mitgestalten werden. Wir freuen uns auf ein spannendes Jubiläumsjahr mit weiteren Highlights – und vor allem auf die nächsten gemeinsamen Meilensteine. // We are celebrating 75 years of mechanized track construction in Austria – and we thank our employees. To kick off our anniversary year, we surprised our mechanized track construction teams in Austria with a small gesture: anniversary cakes – personally delivered to offices, workshops, and even directly on construction sites. A heartfelt thank you to everyone who has helped us write our history and will continue to shape our future. We look forward to an exciting anniversary year with more highlights – and, above all, to the next milestones we will achieve together. #rhombergsersarailgroup #75jahre #jubiläum #dankbarkeit #maschinellergleisbau #mitarbeitende
Ohne Eisenbahntunnel würde es die Rhomberg Sersa Rail Group in ihrer heutigen Form vielleicht gar nicht geben: Bei der Ausrüstung des Lötschbergtunnels ab 2002 arbeiteten die damalige Rhomberg Bahntechnik und die Sersa AG nämlich erstmals zusammen. Und das so gut, vertrauensvoll und wertschätzend, dass bald mehr daraus wurde – die Rhomberg Sersa Rail Group. Heute verfügen wir in der Ausrüstung und Sanierung von Eisenbahntunneln über Fähigkeiten, Know-how, Kompetenzen und Erfahrungen wie kaum ein anderes Unternehmen in Europa und weltweit. Entsprechend prall gefüllt sind unser Leistungskatalog und unsere Referenzliste in diesem Bereich. Für uns Grund genug, die kommenden 12 Monate zum “Jahr der RSRG-Tunnelkompetenz" auszurufen, in dem wir Sie mit auf eine Reise durch prägende Tunnelprojekte unserer Unternehmensgeschichte nehmen – und gleichzeitig tiefere Einblicke in unser Leistungsspektrum im Tunnelbau sowie in innovative Entwicklungen geben, die den Tunnelbau nachhaltig verändern. Zum Auftakt erinnern sich Konrad Schnyder , Präsident des Owner Boards, und Hubert Rhomberg , Mitglied des Owner Boards, nochmal an das Projekt Lötschbergtunnel und daran, wie alles begann: https://lnkd.in/dFEfR5Nz // Without railway tunnels, the Rhomberg Sersa Rail Group might not exist in its current form: When equipping the Lötschberg Tunnel starting in 2002, the then Rhomberg Bahntechnik and Sersa AG worked together for the first time. And they did so with such trust, appreciation, and success that something much bigger quickly emerged – the Rhomberg Sersa Rail Group. Today, when it comes to equipping and refurbishing railway tunnels, we possess skills, know-how, expertise, and experience that are hard to find elsewhere in Europe – or even globally. Our service portfolio and reference list in this area are correspondingly extensive. That’s reason enough for us to declare the next 12 months the “Year of RSRG Tunnel Competence”. Throughout the year, we’ll take you on a journey through key tunnel projects from our company’s history – while also offering deeper insights into our service spectrum in tunnel construction and into innovative developments that are set to sustainably transform the industry. To kick things off, Koni Schnyder, President of the Owner Board, and Hubert Rhomberg, Member of the Owner Board, look back at the Lötschberg Tunnel project – and how it all began. https://lnkd.in/dx78vK6X #rhombergsersarailgroup #eisenbahntunnel #kompetenz #knowhow #enablingfuturemobility
Der Bau des 33 Kilometer langen Koralmtunnels zwischen Graz und Klagenfurt (AT) ist ein echtes Großprojekt – so werden beispielsweise alleine im Rahmen des Baus der Festen Fahrbahn rund 180.000 Kubikmeter Beton eingebracht, etwa 13.000 Gleistragplatten verlegt und ca. 1.000 Kilometer an Kabelschutzrohren in den Randwegen verbaut. Bei diesen Dimensionen ist eines klar: Gefragt sind höchste Kompetenz der ausführenden Unternehmen sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Projektpartner. Genau das leistet die Rhomberg Sersa Rail Group gemeinsam mit ihrem ARGE-Partner PORR Group . In zwei ARGEN sind wir gemeinsam sowohl für die Errichtung und Inbetriebnahme der Festen Fahrbahn und Randwege als auch für sämtliche weitere Ausrüstungsmaßnahmen bis zur Inbetriebnahme Ende 2025 verantwortlich. Unser neuester Projektclip zeigt eindrucksvoll, wie wir gemeinsam Fortschritt auf die Schiene bringen. // The construction of the 33-kilometre-long Koralm Tunnel between Graz and Klagenfurt (Austria) is a true large-scale project. For example, around 180,000 cubic metres of concrete are being used just for the construction of the slab track, approximately 13,000 track support slabs are being laid, and around 1,000 kilometres of cable protection pipes are being installed in the side walkways. At this scale, one thing is clear: what’s needed is the highest level of expertise from the executing companies and a close, trust-based collaboration between project partners. That’s exactly what Rhomberg Sersa Rail Group is delivering together with its joint venture partner PORR Group. In two joint ventures, we are jointly responsible for the construction and commissioning of the slab track and side walkways, as well as for all other railway equipment works up to commissioning at the end of 2025. Our latest project video impressively shows how we are jointly putting progress on track. #rhombergbau #enablingfuturemobility #partnerschaft #kompetenz
Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Vision. Deshalb freuen wir uns sehr, Quentic als neuen Software-Partner der RSRG begrüßen zu dürfen. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen und Prozesse transparent zu steuern und unterstützt uns so künftig im Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie im Bereich Nachhaltigkeit (EHSQ/ESG). CTO Garry Thuer Thür über die Zusammenarbeit: „Arbeitssicherheit, Qualitäts- und Umweltmanagement sind wesentliche Säulen der RSRG-Strategie. Mit unserer neu ausgewählten Partnersoftware Quentic streben wir eine weitere Professionalisierung unserer Prozesse und unseres entscheidungsrelevanten Berichtswesens an.“ All jene, die dieses Thema näher interessiert, haben am 6. Mai 2025 um 10 Uhr die Möglichkeit, beim aufgezeichneten Webinar mit Garry Thür sowie Robert Lackner , Leitung SHEQ im Projektgeschäft der RSRG, dabei zu sein. Mit ihnen hat Quentic über unsere Erfahrungen bei der Vereinheitlichung und Digitalisierung der HSE- sowie ESG-Prozesse in unserem Unternehmen gesprochen. // Health, safety, and sustainability are at the heart of our vision. That’s why we are excited to welcome Quentic as the new software partner of RSRG. The platform enables companies to efficiently meet legal requirements, manage processes with transparency, and will support us going forward in environmental protection, occupational health and safety, as well as sustainability (EHSQ/ESG). CTO Garry Thür on the collaboration: "Occupational safety, quality, and environmental management are key pillars of the RSRG strategy. With our newly selected partner software Quentic, we aim to further professionalize our processes and decision-relevant reporting." For those interested in learning more about this topic, there will be an opportunity to join a recorded webinar on May 6, 2025, at 10 AM with Garry Thür and Robert Lackner, Head of SHEQ in RSRG’s project business. Together with Quentic, they will discuss our experiences in standardizing and digitalizing HSE and ESG processes within our company. Hier geht es zur Anmeldung // Click here to register: https://lnkd.in/dnDGWKBk #rhombergsersarailgroup #rsrg #quentic #ESG #railtozero #arbeitssicherheit #umweltschutz
Vor Kurzem durften wir Konrad Schnyder , Präsident des Owner Boards, an unseren Standorten in Wels und Wiener Neudorf (AT) begrüßen. Den Auftakt seines Besuchs bildete ein Impulsvortrag am Standort Wels zum Thema „Vorbildfunktion in der Führung“ von Koni Schnyder selbst, in dem er wertvolle Denkanstöße für das Team vor Ort setzte. Anschließend folgte die Besichtigung einer Grundinstandsetzung in der Werkstatthalle – ein Beispiel für nachhaltige Technik und gelebte Effizienz. Weiter ging es nach Wiener Neudorf, wo neben der Standortbesichtigung auch zwei Baustellenbesuche in Straßhof und Wien Penzing auf dem Programm standen. Der gesamte Besuch war geprägt von Koni Schnyders großem Interesse an den Projekten und Leistungen unserer Teams – sowie vom persönlichen und wertschätzenden Austausch mit unseren Mitarbeitenden. // Recently, we had the pleasure of welcoming Koni Schnyder, President of the Owner Board, to our locations in Wels and Wiener Neudorf (Austria). His visit began with an inspiring keynote at the Wels site on the topic of "Leadership as a Role Model," delivered by Koni Schnyder himself, offering valuable insights and food for thought to the local team. This was followed by a tour of a general overhaul in the workshop hall – a prime example of sustainable technology and operational efficiency in action. The visit continued in Wiener Neudorf, which included a site tour as well as visits to two construction sites in Straßhof and Vienna Penzing. Throughout the entire visit, Koni Schnyder demonstrated great interest in our projects and the achievements of our teams – with plenty of personal and appreciative interactions with our employees. #rhombergsersarailgroup #österreich #wertschätzung
🚆Bestandsmodellierung der 5 km langen Strecke Täsch-Zermatt für die Matterhorn Gotthard Bahn als Grundlage für nachhaltige Planung, Betrieb und Unterhalt🚆 Schon bei der ersten Besprechung mit unseren Partner:innen & Kund:innen war uns klar, wie anspruchsvoll die Modellierung des Projektes ist und dass wir eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten müssen. Das Team konnte die Synergien zwischen den Vermessungsingenieuren und unseren BIM-Experten nutzen, um die hochauflösenden Punktwolken und Geomatikdaten als Grundlage für das Projekt zu verwenden, zusammen mit der Integration der GIS-Daten des Anlagenmanagements und des Fachdatenkatalogs (FDK) des Kunden. 💪Besonders stolz sind wir auf die Modellierung der gesamten Bahninfrastruktur bis LOD 400, inklusive Zahnstangenabschnitten, komplexen Bauwerken wie Tunnel und Galerien sowie Bahnhofsgebäuden. Die Koordination der Modelle erfolgt über den IFC4.3 Standard mit der spezifischen Datenstruktur für lineare Infrastrukturprojekte, so dass unsere Kund:innen das Bestandsmodell technologisch auf dem neuesten Stand der Technik in weiteren Phasen nutzen können. Die systematische Qualitätskontrolle mit IfcOpenShell für die Daten und Heatmaps für die Geometrie erlaubt dem Team die geforderte Qualität sicherzustellen. 🙏Ein grosses Dankeschön an die Matterhorn Gotthard Bahn für das Vertrauen in dieses zukunftsweisende Projekt und an unser gesamtes Team für den tollen Einsatz!👏 //EN 🚆As-built modeling of the 5 km Täsch–Zermatt section for the Matterhorn Gotthard Bahn as a foundation for sustainable planning, operation, and maintenance🚆 From the very first meeting with our partners and clients, it was clear to us how demanding the modeling of this project would be and that close collaboration with our clients would be essential. The team was able to leverage the synergies between surveying engineers and our BIM experts to use high-resolution point clouds and geomatics data as the foundation for the project. This was complemented by the integration of GIS data from asset management and the client’s specialized data catalog (FDK). 💪We are particularly proud of the modeling of the entire railway infrastructure up to LOD 400, including rack railway sections, complex structures such as tunnels and galleries, as well as station buildings. The coordination of the models is carried out using the IFC4.3 standard, with a specific data structure for linear infrastructure projects, enabling our clients to utilize the as-built model with state-of-the-art technology in subsequent project phases. Systematic quality control using IfcOpenShell for data and heatmaps for geometry enables the team to ensure the required level of quality. 🙏A big thank you to MGBahn for their trust in this forward-looking project, and to our entire team for their outstanding commitment! 👏 #BIM #Semantik #Infrastrukturdaten #Anlagenmanagement #DigitalTwin #RailwayInfrastructure #DataDrivenInfrastructure #BlenderBIM #CDE
Wir feiern 75 Jahre maschineller Gleisbau in Österreich – und bedanken uns bei unseren Mitarbeitenden. Zum Auftakt unseres Jubiläumsjahres haben wir unsere Teams des maschinellen Gleisbaus in Österreich mit einer kleinen Geste überrascht: Jubiläumstorten – persönlich überreicht, in den Büros, Werkstatthallen und auch direkt auf den Baustellen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns gemeinsam die Geschichte geschrieben haben und die Zukunft mitgestalten werden. Wir freuen uns auf ein spannendes Jubiläumsjahr mit weiteren Highlights – und vor allem auf die nächsten gemeinsamen Meilensteine. // We are celebrating 75 years of mechanized track construction in Austria – and we thank our employees. To kick off our anniversary year, we surprised our mechanized track construction teams in Austria with a small gesture: anniversary cakes – personally delivered to offices, workshops, and even directly on construction sites. A heartfelt thank you to everyone who has helped us write our history and will continue to shape our future. We look forward to an exciting anniversary year with more highlights – and, above all, to the next milestones we will achieve together. #rhombergsersarailgroup #75jahre #jubiläum #dankbarkeit #maschinellergleisbau #mitarbeitende
Rhomberg Sersa Rail Group
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente