Bei uns lernst du Baumaschinen aller Art zu warten und reparieren.
Du wirst zum Profi im Lesen von Funktionszeichnungen sowie Service -, Montage- und Schaltplänen.
Du bist im direkten Kontakt mit den Kunden auf der Baustelle.
Zudem arbeitest du an tollen Projekten mit.
Dein Profil:Große Baumaschinen, wie Bagger haben dich schon immer fasziniert?
Du bist handwerklich geschickt?
Du bringst technisches Verständnis mit?
Du hast Freude an der Arbeit mit Baumaschinen?
Zudem hast du die Pflichtschule positiv abgeschlossen?
Deine Perspektiven:3,5 Jahre Ausbildung bei einem europaweit führenden Anbieter von Klein- und Kompaktbaumaschinen
Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Arbeiten in einem baumaschinenbegeisterten Team mit familiären Arbeitsklima
Viele verschiedene Benefits, wie die Lehrlingswoche und der Essenszuschuss
Lehrlingsentschädigung brutto: 1. LJ € 968,- | 2. LJ € 1.127,- | 3. LJ € 1.465,- | 4. LJ € 1.959,-
Mit unserem attraktives Prämiensystem kannst du dir bis zu € 950,- dazu verdienen!
Lehrstelle Metalltechniker -Maschinenbautechnik (m/w/d)
Unser Leistungsspektrum umfasst den gesamten Lebenszyklus einer Industrieanlage. Von Consulting, Engineering und Fertigung über Montage, Instandhaltung, Anlagen-Erweiterungen und deren Generalrevisionen. Wir arbeiten in vielen Bereichen an der Energiewende mit und man darf sich auf die Zusammenarbeit mit namhaften Kunden, spannende Projekte auf nationaler und internationaler Ebene sowie einen attraktiven Karriereweg freuen.
Darauf kannst du dich bei uns freuen:
Prämien für gute und ausgezeichnete Leistungen bei Jahres- und Abschlusszeugnissen
Essenszuschuss (im 1. und 2. Lehrjahr gratis)
Unterstützung beim Führerschein
Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel
Unterstützung bei der Lehre mit Matura
Lehrlingsausflug, Kennenlerntage und Lehrlingstraining Outdoor
Kontinuierliche, individuelle Betreuung und Förderung
Attraktive Ausbildungsvergütung: Monatliches Lehrlingseinkommen in Höhe von € 1.050,00 brutto für das erste Lehrjahr (KV Metallindustrie) und ein 13. und 14. Entgelt
Was machen Maschinenbautechniker:innen bei uns?
Der Maschinenbautechniker wartet mechanische Betriebseinrichtungen nach vorgegebenen Plänen und Normen und setzt die Einrichtungen in Betrieb. Er ist in der Lage, neben komplexen Montagen auch einzelne Werkstücke selbst herzustellen. Seine Kenntnisse in Pneumatik, Hydraulik und Steuerungstechnik befähigen ihn, Funktionsmängel an Anlagen oder Maschinen festzustellen und zu reparieren. In unseren Betrieben setzt der Maschinenbautechniker seine Erfahrung universell ein, da wir im Wesentlichen Einzelprojekte und Sonderlösungen für unseren Kunden herstellen.
Das bringst du mit:
Räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
Interesse an neuen Technologien im Metallbereich
Handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und Konzentrationsfähigkeit
Guter Umgang mit Zahlen und analytisches Denken
Fähigkeit exakt und genau zu arbeiten
Als junge Fachkraft bist du bei uns gefragt!
Bei uns erwartet dich eine tolle Ausbildung. Unser Ziel ist es, allen Lehrlingen nach erfolgreichem Lehrabschluss einen Arbeitsplatz zu bieten.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Für Rückfragen steht gerne Sandra Kappl zur Verfügung.
Lehrstelle Metalltechniker - Schweißtechnik (m/w/d)
Standort: Linz oder Wels
Unser Leistungsspektrum umfasst den gesamten Lebenszyklus einer Industrieanlage. Von Consulting, Engineering und Fertigung über Montage, Instandhaltung, Anlagen-Erweiterungen und deren Generalrevisionen. Wir arbeiten in vielen Bereichen an der Energiewende mit und man darf sich auf die Zusammenarbeit mit namhaften Kunden, spannende Projekte auf nationaler und internationaler Ebene sowie einen attraktiven Karriereweg freuen.
Darauf kannst du dich bei uns freuen:
Prämien für gute und ausgezeichnete Leistungen bei Jahres- und Abschlusszeugnissen
Essenszuschuss (im 1. und 2. Lehrjahr gratis)
Unterstützung beim Führerschein
Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel
Unterstützung bei der Lehre mit Matura
Lehrlingsausflug, Kennenlerntage und Lehrlingstraining Outdoor
Kontinuierliche, individuelle Betreuung und Förderung
Attraktive Ausbildungsvergütung: Monatliches Lehrlingseinkommen in Höhe von € 1.050,00 brutto für das erste Lehrjahr (KV Metallindustrie) und ein 13. und 14. Entgelt
Was machen Schweißtechniker:innen bei uns?
Der Schweißtechniker verbindet dauerhaft Metallteile durch die Anwendung verschiedener Schweißverfahren (WIG, MIG, MAG,...). Es werden Schweißnähte an Behältern, Kesseln, Brückenbau- und Maschinenteilen gefertigt und Schweißverbindungen im Rahmen von Montagearbeiten hergestellt. Mindestens ein Drittel der gesamten Stahlproduktion wird mittels Schweißen zu Gebrauchsgegenständen verarbeitet.
Das bringst du mit:
Räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
Interesse an neuen Technologien im Metallbereich
Handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und Konzentrationsfähigkeit
Guter Umgang mit Zahlen und analytisches Denken
Fähigkeit exakt und genau zu arbeiten
Als junge Fachkraft bist du bei uns gefragt!
Bei uns erwartet dich eine tolle Ausbildung. Unser Ziel ist es, allen Lehrlingen nach erfolgreichem Lehrabschluss einen Arbeitsplatz zu bieten.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Sandra Kappl zur Verfügung.
Lehrstelle Elektrotechnik - Anlagen-u.Betriebstechnik/Automatisierungs-u.Prozessleittechnik (m/w/d)
Standort: Linz
Unser Leistungsspektrum umfasst den gesamten Lebenszyklus einer Industrieanlage. Von Consulting, Engineering und Fertigung über Montage, Instandhaltung, Anlagen-Erweiterungen und deren Generalrevisionen. Wir arbeiten in vielen Bereichen an der Energiewende mit und man darf sich auf die Zusammenarbeit mit namhaften Kunden, spannende Projekte auf nationaler und internationaler Ebene sowie einen attraktiven Karriereweg freuen.
Darauf kannst du dich bei uns freuen
Prämien für gute und ausgezeichnete Leistungen bei Jahres- und Abschlusszeugnissen
Essenszuschuss (im 1. und 2. Lehrjahr gratis)
Unterstützung beim Führerschein
Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel
Unterstützung bei der Lehre mit Matura
Lehrlingsausflug, Kennenlerntage und Lehrlingstraining Outdoor
Kontinuierliche, individuelle Betreuung und Förderung
Attraktive Ausbildungsvergütung: Monatliches Lehrlingseinkommen (1. Lehrjahr, KV Metallindustrie) in Höhe von € 1.050,00 brutto
Was machen Elektrotechniker:innen bei uns?
Der Elektrotechniker ist mit umfassenden elektrischen, elektromechanischen und elektronischen Arbeiten betraut. Er führt einerseits Installationen und Reparaturen, sowie den Service und Störungsdienst in bestehenden Industrieanlagen durch, andererseits fertigt er industrielle Schaltschränke (Zusammenarbeit und Verdrahtung) nach vorgegebenen Plänen. Er ist auch Spezialist für vorbeugende Instandhaltung und daher ein wichtiger Ansprechpartner für Hersteller und Lieferanten. Flexibilität und Mobilität sind zentrale Voraussetzungen für diesen Beruf, da besonders kurze Reaktionszeiten notwendig sind.
Das bringst du mit
Räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
Interesse an neuen Technologien im Metallbereich
Handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und Konzentrationsfähigkeit
Guter Umgang mit Zahlen und analytisches Denken
Fähigkeit exakt und genau zu arbeiten
Als junge Fachkraft bist du bei uns gefragt!
Bei uns erwartet dich eine tolle Ausbildung. Unser Ziel ist es, allen Lehrlingen nach erfolgreichem Lehrabschluss einen Arbeitsplatz zu bieten.
Lehrzeit: 4 Jahre
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Karina Liebig zur Verfügung.
Mit einer Lehre bei der GEG stehen dir alle Karrierechancen offen. Nicht nur unser Geschäftsführer sondern auch Projektleiter, Bauleiter und Lehrlingsausbilder sind seit der Lehrzeit bei der GEG und blicken auf viele erfolgreiche Jahre zurück.
Das bringst du mit:
Pflichtschulabschluss mit guten Noten (oder Abgänger einer höheren Schule)
Interesse am Berufsbild Installateur: Heizung/Klima/Lüftung/Sanitär (HKLS/Gebäudetechnik)
Sicherer Umgang mit digitalen Medien, i.s. MS Office
Gute Deutschkenntnisse
Freundlichkeit, Kontaktfreude, gute Umgangsformen
Engagement, Lernwilligkeit,
Zuverlässigkeit, genaue Arbeitsweise
gepflegtes Erscheinungsbild
Respektvolles Auftreten gegenüber Mitmenschen
Teamgeist
ARBEITSZEITMODELLE (unterschiedlich je Alter und Beruf):
4-Tage-Woche (Mo-Do ab 18 Jahre) bzw. 5-Tage-Woche (unter 18 Jahre, Kurz/Lang-Wochenmodell, jeder 2. Freitag frei), d.h. moderne Arbeitszeitmodelle für eine ausgewogene Work-Life-Balance in einem als besonders familienfreundlich ausgezeichneten Betrieb (Felix Familia Award 2022 u. 2024, 1. Platz in OÖ beim INEO Award'23; Österreichischer Staatspreis für Familie und Beruf 2024)
AUSBILDUNGSERGÄNZUNG:
Für Lehrlinge unter 16 Jahre gibt es ein spezielles Starter-Pushprogramm durch externe Experten in Deutsch / Englisch / Mathematik (noch vor Start der Berufsschule)
Outdoor-Abenteuerlehrgang (1x jährlich 2 Tage mit allen Lehrlingen der GEG)
Sonstige Aus-/Weiterbildungsprogramme intern (eigene Stern Akademie) und extern
BESONDERE BENEFITS:
Firmenhandy (auch zur privaten Nutzung)
Einkaufsrabatte bei Markenfirmen verschiedener Branchen
kostenlose E-Bike Nutzung
kostenlose SUP-Board Nutzung
Obst/Getränke gratis
Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier, Teamevents, Firmenfeiern
SONSTIGES:
Junges, dynamisches Team
Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Betrieb mit Konzernumfeld
Es gilt der KV für Metallgewerbe