STEUERBERATUNG Gaßner & Pichler GmbH

Steuerberatung

location

4311 Schwertberg

25 - 50 Mitarbeiter

STBG ist eine Steuerberatungskanzlei, die ihren Klienten durch individuelle Beratung und digitale Lösungen ermöglicht, ihre Steuersorgen loszulassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. We tax. you relax.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

Facebook Post

Heute ist ein guter Tag für einen klaren Kopf! 😊 Ein klarer Kopf hilft nicht nur beim Denken, sondern auch beim Strukturieren von Zahlen und Plänen. Wir bringen Ordnung in Ihre Finanzen - Tag für Tag. 🧠

Facebook Post

Am 17.6.2025 wurde die im Regierungsprogramm angekündigte Neuregelung der Mitarbeiterprämie im Nationalrat final beschlossen. Anderes als die Vorgängerregelung, welche eine gänzliche Befreiung von der Abgabenpflicht vorsah, ist die Mitarbeiterprämie 2025 nur noch von der Lohnsteuer befreit.

Facebook Post

Steuertermine August 2025: 📌 USt, NoVA, WerbeAbg für Juni: Achtung, Unternehmer:innen! Die Umsatzsteuer (USt), Normverbrauchsabgabe (NoVA) und die Werbeabgabe für Juni stehen bis zum 18. August 2025 zur Zahlung an. 📌 L, DB, DZ, ÖGK, KommSt für Juli: Für die Lohnsteuer (L), Dienstgeberbeitrag (DB), Dienstgeberzuschlag (DZ), Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Kommunalsteuer (KommSt) für Juli gilt ebenfalls der Zahlungstermin bis zum 18. August 2025. 📌 Kammerumlage, Kfz-Steuer für II. Quartal 2025 📌 ESt- und KÖSt-Vorauszahlung für III. Quartal 2025

Facebook Post

Möchten selbständig tätige Personen Aufträge grenzüberschreitend im Ausland abwickeln, so sind neben gewerberechtlichen Voraussetzungen auch die Begründung einer Betriebsstätte sowie sozialversicherungsrechtliche Aspekte zu prüfen.

Facebook Post

☀️ Da geht doch auch an Tagen wie diesen sofort die Sonne auf! ☀️ Soeben haben wir beim Durchblättern im Jahresbericht der BHAK/BHAS Perg beiliegenden Bericht von Marvin Staudinger entdeckt ... 🤩 Wir freuen uns, dich auch weiterhin in unserem Team zu haben!🥳

Facebook Post

Viele Klein- und Mittelunternehmen haben Ihre Zielgruppe in einem regional begrenzten Gebiet (Stadt/Region) und brauchen somit lokales Marketing, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Werden die richtigen Marketingmaßnahmen gesetzt, so hat lokales Marketing den Vorteil, dass mit weniger Streuverlusten zu rechnen ist und so das Marketingbudget des Unternehmens optimal eingesetzt wird. Es empfehlen sich u. a. folgende Maßnahmen für lokales Marketing: - Website mit Angeboten und Bildsprache, die Bezug zur Region vermitteln - Suchmaschinenoptimierung dieser Website, bezogen auf die Region und unter Nutzung lokaler Keywords. - Nutzung von positiven Bewertungen online und Kommunikation mit Kunden, die einen lokalen Bezug erkennen lässt - Engagement für lokale Themen auf Social Media - Sponsoring von z. B. Kultur- und Sportvereinen - Teilnahme an lokalen Messen, Märkten und Veranstaltungen - Netzwerken mit anderen lokalen Anbietern

Facebook Post

Im Rahmen einer veröffentlichten Anfragebeantwortung hat das BMF klargestellt, dass das normale Entgelt für eine tatsächlich am Feiertag geleistete Arbeit (Feiertagsarbeitsentgelt) als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu behandeln ist und keinen steuerfreien Zuschlag darstellt.

Facebook Post

Heute ist der Internationale Tag der Freude! Freude im Alltag, im Miteinander und im Beruf ist kein Zufall, sondern eine Entscheidung. Wir sagen Danke an alle, die dazu beitragen! 🌟

Facebook Post

Lohnverrechnung ist dein Ding? Dann werde Teil eines Teams, das auf Digitalisierung und Flexibilität setzt! 💼 Voll- oder Teilzeit möglich 👩‍💻 Spannende Aufgaben, moderne Tools, familiäres Miteinander und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten. Jetzt bewerben und durchstarten! 👉stbg.at/de/jetzt_bewerben_/jobs

Facebook Post

Weil du mehr verdienst als nur einen Schreibtisch. Bei uns findest du nicht nur ein starkes Team, sondern echte Anerkennung für deine Arbeit. Als Steuerberater (m/w/d) oder Bilanzierer (m/w/d) bist du Teil eines kollegialen Umfelds, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet – mit abwechslungsreichen Aufgaben, Raum für Ideen und flexiblen Arbeitszeiten. ✨ Bewirb dich jetzt: https://www.stbg.at/de/jetzt_bewerben_/jobs

Facebook Post

Der Sommer ist auch die Zeit von Ferialjobs für Studierende. Lesen Sie im folgenden Artikel wie hoch die Zuverdienstgrenze ist, um nicht die Familienbeihilfe zu verlieren.

Facebook Post

Wehrdienst abgeschlossen ✅ Wir heißen dich herzlich willkommen zurück im Team.

Facebook Post

Möchten selbständig tätige Personen Aufträge grenzüberschreitend im Ausland abwickeln, so sind hierbei vor allem gewerbe-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte zu überprüfen. Im Rahmen des Gewerberechts ist dabei stets zu prüfen, ob die im Ausland erbrachte Tätigkeit dort einem reglementierten Gewerbe zuzurechnen ist. Ist dies der Fall, so hat oftmals vorab der Auftragsdurchführung eine Anzeige der Tätigkeit an die ausländische Gewerbebehörde (z.B. Handwerkskammer in Deutschland) zu erfolgen und es sind im Rahmen dieser entsprechende Befähigungsnachweise vorzulegen. Aus dem Blickwinkel des Steuerrechts gilt es zu beachten, ob die im Ausland abgewickelte Tätigkeit die Begründung einer ertragsteuerlichen Betriebsstätte nach sich zieht. In Bezug auf die Sozialversicherung haben auch selbständig Tätige im Rahmen einer Auftragsabwicklung im EU/EWR-Raum stets ein A1-Formular mitzuführen, um eine eintretende Versicherungspflicht im Ausland zu vermeiden.

Facebook Post

💚Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen steht an 1. Stelle! 💚 Im Projekt „Betriebliche Gesundheitsförderung“ haben wir mit dem gesamten Team echte Verbesserungen auf den Weg gebracht: besserer Schallschutz, spannende Stressmanagement- und Positivitätsseminare, Stopp-Schilder für ungestörtes Arbeiten, eine klare Soll-Linie die zeigt wann genug gearbeitet wurde, ergonomische Arbeitsmittel und gesellige Monatsteiler-Abende. Besonders beliebt sind unsere Walking Meetings und die gesunde Vormittagsjause – echte Highlights für mehr Wohlbefinden im Alltag! 👈💪 Die Ergebnisse der zweiten Mitarbeiter:innen-Befragung sprechen für sich: In fast allen Bereichen konnten wir spürbare Verbesserungen zum Vorjahr erzielen! Wir bleiben natürlich weiterhin dran, gemeinsam gesund zu wachsen!🍏 Nach dem Evaluierungs-Workshop wurden wir alle mit einer sehr exklusiven "GESUNDEN JAUSE" - zubereitet von unseren Teamleiterinnen - verwöhnt!🥰

Facebook Post

Der Entwurf des Budgetbegleitgesetzes 2025 sieht einen Umwidmungszuschlag in Höhe von 30 % der positiven Einkünfte aus der Veräußerung umgewidmeter Grundstücke vor, durch welchen Umwidmungsgewinne künftig höher besteuert werden sollen.

Facebook Post

Juli 2025: 📌 USt, NoVA, WerbeAbg für Mai: Achtung, Unternehmer:innen! Die Umsatzsteuer (USt), Normverbrauchsabgabe (NoVA) und die Werbeabgabe für Mai stehen bis zum 15. Juli 2025 zur Zahlung an. 📌 L, DB, DZ, ÖGK, KommSt für Juni: Für die Lohnsteuer (L), Dienstgeberbeitrag (DB), Dienstgeberzuschlag (DZ), Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Kommunalsteuer (KommSt) für Juni gilt ebenfalls der Zahlungstermin bis zum 15. Juli 2025.

Facebook Post

🚴‍♀️ Gemeinsam unterwegs – unser Mitarbeiterevent im Juni! 🚴‍♂️ Letzten Freitag ging es für einige sportliche Kolleginnen auf eine ganz besondere Tour: Mit den Bikes radelten sie von der Kanzlei bis nach Mitterkirchen und wieder retour – das sind immerhin fast 40 Kilometer! 💪 Der Spaß kam dabei natürlich nicht zu kurz. Bei bestem Wetter und guter Laune genossen wir die gemeinsame Zeit auf dem Rad. 🛤️☀️ Eingekehrt sind wir beim gemütlichen Radlerbauernhof Moser in Mitterkirchen – hier konnten wir uns stärken und die Akkus wieder aufladen. 🍽️🚴‍♀️ Ein gelungener Nachmittag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune! Danke an alle, die dabei waren! 🙌 #TeamEvent #GemeinsamStark #Mitarbeiterevent #RadelnMitSpaß #KanzleiOnTour

Facebook Post

Der Nationalrat hat am 7. März 2025 beschlossen, die Bildungskarenz mit 1. April 2025 abzuschaffen. An die Stelle der Bildungskarenz tritt mit 1. Jänner 2026 die neue Weiterbildungszeit.

Facebook Post

Mikromanagement vermeiden Mikromanagement bezeichnet eine Führungsart, bei der Führungskräfte Aufgaben nicht wirklich abgeben und über jedes Detail informiert sein wollen. Statt echter Delegation wird jede Handlung überwacht, Anweisungen sind oft kompliziert und detailreich ausgestaltet und der Freiraum der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt gering. Häufiges Mikromanagement kann letztendlich zu Kündigungen von engagierten Mitarbeitern führen. Um Mikromanagement zu vermeiden, sollten Führungskräfte bewusst ihre Vorgaben und Kontrollen lockern. Überschaubare und klare Anweisungen genügen meist – insbesondere bei routinierten oder einfachen Aufgaben. Wichtig ist es, Ziele und Aufgaben klar zu besprechen, ohne den Weg zur Zielerreichung im Detail vorzuschreiben. Für die Führungskraft ist es zudem wichtig, sich regelmäßig Feedback von Mitarbeitenden einzuholen: Wo fühlen sie sich eingeengt? Wo wünschen sie sich mehr Verantwortung?

Facebook Post

📢 Letzte spannende Veranstaltung vor der Sommerpause! 🌞🤖 Heute durften wir Evelyn Oberleitner und Lukas Kragl von ProcessONE bei uns in der Steuerberatungskanzlei begrüßen. Ihr Vortrag zum Thema „Prozessabläufe optimieren mit KI-Tools“ hat uns nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Automatisierung geliefert, sondern auch konkrete Ansätze gezeigt, wie wir KI im Alltag sinnvoll einsetzen können. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie schnell im Publikum die ersten Ideen entstanden sind, wo KI unsere Arbeitsabläufe vereinfachen und Prozesse effizienter gestalten könnte. Auch nach dem Vortrag war das Interesse an den Lösungen von ProcessONE groß – ein tolles Zeichen für Aufbruchsstimmung und Innovationsfreude. Ein herzliches Dankeschön an Evelyn Oberleitner und Lukas Kragl für den inspirierenden Austausch – das war ein gelungener Abschluss vor der Sommerpause! ☀️🚀 #KI #Prozessoptimierung #Steuerberatung #Innovation #ProcessOne #Automatisierung #ZukunftGestalten #Digitalisierung