Medien / Verlagswesen
Oberösterreich, Österreich
Nicht verfügbar Mitarbeiter
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente
Vom Forstgut an die Spitze der Bank. 💼💰 Seit 1. Mai ist Reinhard Schwendtbauer Vorstandschef der Raiffeisenlandesbank OÖ. Im OÖN-Podcast „Geld & Leben“ spricht er über seinen überraschenden Karriereweg, Vorbilder wie Ludwig Scharinger und wie er die Raiffeisen in Zukunft führen will. 🎙 Jetzt reinhören – spannende Einblicke garantiert! #oönachrichten #geldundleben #raiffeisen #finanzpodcast #hörwasgscheits
24.085 oberösterreichische Verbraucher– Haushalte wie Gewerbe - haben sich im ersten Quartal 2025 einen neuen Energielieferanten gesucht.
Das israelische Sicherheitskabinett hat nach Angaben aus Politikkreisen einen Plan verabschiedet, der unter anderem die "Eroberung" des Gazastreifens und eine dauerhafte Besetzung des Palästinensergebiets vorsieht.
Die Polizei konnte am Sonntag einen niederländischen Lkw-Fahrer auf der Innkreisautobahn (A8) aus dem Verkehr ziehen, der unter Drogeneinfluss durch Oberösterreich unterwegs war.
Ein per EU-Haftbefehl gesuchter Verbrecher ging der Polizei am Sonntag auf der unteren Linzer Donaulände ins Netz.
Die Top-Meldungen am Montagmorgen 👉🏼 Infos auf nachrichten.at (Link in der Bio) 📰 #nachrichtenammorgen #updateammorgen #oönachrichten #news #nachrichten #oö #austria #österreich #regional #update #zeitung #uptodate #gutenmorgen #goodmorning #morgenupdate #oön
Das Lokalderby zwischen Gallneukirchen und Schweinbach hat ein rechtliches Nachspiel. Mehreren Personen im Gästesektor sollen K.-o.-Tropfen in die Getränke gemischt worden sein. Nach dem Duell der beiden Teams am 19. April (Anm.: Gallneukirchen hatte 1:0 gewonnen) kam nun ein unschönes Derby-Nachspiel ans Licht. "Leider ist es beim Derby am Karsamstag zu einem äußerst bedauerlichen und verwerflichen Vorfall gekommen", heißt es auf den Internetseiten der beiden Teams. So sollen mehreren Personen im Bereich des Schweinbacher Fansektors mutmaßlich sogenannte K.-o.-Tropfen oder ähnlich wirkende Substanzen ins Getränk gemischt worden sein. Die Betroffenen klagten anschließend über Blackout-Erscheinungen. Beide Vereine distanzieren sich strikt von den Vorfällen: "Der mutmaßliche Angriff auf mehrere Personen und deren Gesundheit trübt die Stimmung eines ansonsten vorbildhaft verlaufenen Derbys massiv." Der Vorfall wurde mittlerweile von einer betroffenen Person zur Anzeige gebracht – allfällige weitere Opfer sollen sich bei den Klubs ebenfalls melden.
Der erste Stein wird am Donnerstag im Kurpark eingeweiht.
Landestheater: Eine berührende Matinee zur Premiere von "Die Flucht" und Auftakt zu den Angeboten von "80 Jahre Kriegsende"
Ankick der neuen Fußball-Sendung "Heimspiel": Alle Höhepunkte vom Wochenende in Oberösterreich mit Interviews, Hintergrundberichten und Analysen.
Beim Tennis-Challenger in Mauthausen gab es am Final-Wochenende viele Gewinner
Die Grazer bleiben nach verdientem 1:0-Sieg an der Spitze – dennoch fehlte den Linzern nicht viel zur Überraschung
Mehreren Personen sollen im Bereich des Schweinbacher Fansektors mutmaßlich sogenannte K.-o.-Tropfen oder ähnlich wirkende Substanzen ins Getränk gemischt worden sein.
Der US-Präsident wird den Notenbanker nicht vorzeitig ablösen, fordert aber erneut eine Zinssenkung.
Bei der Landesregierung wurden 2024 zwei entsprechende Anträge eingereicht. [OÖNplus]
Insgesamt 57 Springer aus Wien, Niederösterreich, Salzburg, Graz und Oberösterreich gingen bei der 5. offenen Oberösterreichische Landesmeisterschaft im Trampolinspringen in Steyr an den Start.
Veranstaltungstipp, wenn man in London ist: Für 90 Minuten in seine Kindheit und Jugend reisen – in eine Zeit, als die Zukunft noch vor einem lag? Diesen Wunsch kann man sich derzeit in London erfüllen. [OÖNPlus]
In den vergangenen Jahrzehnten wurden in der Ortschaft Königswiesen (Gemeinde St. Georgen) immer wieder Kleinfunde aus der Römerzeit gemacht.
Zhao Xintong, der wegen illegaler Absprachen gesperrt wurde, steht im Snooker-WM-Finale.
Der heurige Frühjahrsmarkt ist Geschichte. 550.000 Besucher kamen ans Donauufer, 30.000 weniger als im vergangenen Jahr.
Vom Forstgut an die Spitze der Bank. 💼💰 Seit 1. Mai ist Reinhard Schwendtbauer Vorstandschef der Raiffeisenlandesbank OÖ. Im OÖN-Podcast „Geld & Leben“ spricht er über seinen überraschenden Karriereweg, Vorbilder wie Ludwig Scharinger und wie er die Raiffeisen in Zukunft führen will. 🎙 Jetzt reinhören – spannende Einblicke garantiert! #oönachrichten #geldundleben #raiffeisen #finanzpodcast #hörwasgscheits
24.085 oberösterreichische Verbraucher– Haushalte wie Gewerbe - haben sich im ersten Quartal 2025 einen neuen Energielieferanten gesucht.
Das israelische Sicherheitskabinett hat nach Angaben aus Politikkreisen einen Plan verabschiedet, der unter anderem die "Eroberung" des Gazastreifens und eine dauerhafte Besetzung des Palästinensergebiets vorsieht.
Die Polizei konnte am Sonntag einen niederländischen Lkw-Fahrer auf der Innkreisautobahn (A8) aus dem Verkehr ziehen, der unter Drogeneinfluss durch Oberösterreich unterwegs war.
Ein per EU-Haftbefehl gesuchter Verbrecher ging der Polizei am Sonntag auf der unteren Linzer Donaulände ins Netz.
Die Top-Meldungen am Montagmorgen 👉🏼 Infos auf nachrichten.at (Link in der Bio) 📰 #nachrichtenammorgen #updateammorgen #oönachrichten #news #nachrichten #oö #austria #österreich #regional #update #zeitung #uptodate #gutenmorgen #goodmorning #morgenupdate #oön
Das Lokalderby zwischen Gallneukirchen und Schweinbach hat ein rechtliches Nachspiel. Mehreren Personen im Gästesektor sollen K.-o.-Tropfen in die Getränke gemischt worden sein. Nach dem Duell der beiden Teams am 19. April (Anm.: Gallneukirchen hatte 1:0 gewonnen) kam nun ein unschönes Derby-Nachspiel ans Licht. "Leider ist es beim Derby am Karsamstag zu einem äußerst bedauerlichen und verwerflichen Vorfall gekommen", heißt es auf den Internetseiten der beiden Teams. So sollen mehreren Personen im Bereich des Schweinbacher Fansektors mutmaßlich sogenannte K.-o.-Tropfen oder ähnlich wirkende Substanzen ins Getränk gemischt worden sein. Die Betroffenen klagten anschließend über Blackout-Erscheinungen. Beide Vereine distanzieren sich strikt von den Vorfällen: "Der mutmaßliche Angriff auf mehrere Personen und deren Gesundheit trübt die Stimmung eines ansonsten vorbildhaft verlaufenen Derbys massiv." Der Vorfall wurde mittlerweile von einer betroffenen Person zur Anzeige gebracht – allfällige weitere Opfer sollen sich bei den Klubs ebenfalls melden.
Der erste Stein wird am Donnerstag im Kurpark eingeweiht.
Landestheater: Eine berührende Matinee zur Premiere von "Die Flucht" und Auftakt zu den Angeboten von "80 Jahre Kriegsende"
Ankick der neuen Fußball-Sendung "Heimspiel": Alle Höhepunkte vom Wochenende in Oberösterreich mit Interviews, Hintergrundberichten und Analysen.
Beim Tennis-Challenger in Mauthausen gab es am Final-Wochenende viele Gewinner
Die Grazer bleiben nach verdientem 1:0-Sieg an der Spitze – dennoch fehlte den Linzern nicht viel zur Überraschung
Mehreren Personen sollen im Bereich des Schweinbacher Fansektors mutmaßlich sogenannte K.-o.-Tropfen oder ähnlich wirkende Substanzen ins Getränk gemischt worden sein.
Der US-Präsident wird den Notenbanker nicht vorzeitig ablösen, fordert aber erneut eine Zinssenkung.
Bei der Landesregierung wurden 2024 zwei entsprechende Anträge eingereicht. [OÖNplus]
Insgesamt 57 Springer aus Wien, Niederösterreich, Salzburg, Graz und Oberösterreich gingen bei der 5. offenen Oberösterreichische Landesmeisterschaft im Trampolinspringen in Steyr an den Start.
Veranstaltungstipp, wenn man in London ist: Für 90 Minuten in seine Kindheit und Jugend reisen – in eine Zeit, als die Zukunft noch vor einem lag? Diesen Wunsch kann man sich derzeit in London erfüllen. [OÖNPlus]
In den vergangenen Jahrzehnten wurden in der Ortschaft Königswiesen (Gemeinde St. Georgen) immer wieder Kleinfunde aus der Römerzeit gemacht.
Zhao Xintong, der wegen illegaler Absprachen gesperrt wurde, steht im Snooker-WM-Finale.
Der heurige Frühjahrsmarkt ist Geschichte. 550.000 Besucher kamen ans Donauufer, 30.000 weniger als im vergangenen Jahr.
Oberösterreichische Nachrichten
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente