Öffentliche Verwaltung
Österreich
nicht angegeben Mitarbeiter
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente
🎶 20 Jahre Finanzmusik – Festkonzert im Wiener Rathaus Am 26. Juni 2025 feierte die Finanzmusik ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Konzert im stimmungsvollen Arkadenhof des Wiener Rathauses. Das Publikum erlebte einen Abend voller musikalischer Qualität, mitreißender Darbietungen und spürbarer Begeisterung auf und vor der Bühne. Das ausgewogene Programm und das harmonische Zusammenspiel machten diesen Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben! ©BMF
Erfolgreiche Kontrollen der Finanzpolizei beim Formel 1 Grand Prix in Spielberg 🏁💼 Im Zuge gezielter Schwerpunktkontrollen rund um das Rennwochenende wurden mehrere Verstöße festgestellt. Die Finanzpolizei verzeichnete 22 Anzeigen, drei Festnahmen wegen illegaler Beschäftigung und konnte über 150.000 Euro an Abgabenrückständen einheben. Ein Securityunternehmen fiel besonders negativ auf – die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter wurde umgehend beendet. Die Ermittlungen laufen weiter. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juli/finanzpolizei-grandprix.html ©BMF
Schwerpunkt Firmenfahrzeuge – Finanzpolizei kontrollierte in Kärnten im Straßenverkehr In einer gezielten Schwerpunktaktion überprüfte die Finanzpolizei am 24. Juni 2025 im Stadtgebiet von Klagenfurt Unternehmen im Rahmen von Verkehrsanhaltungen von Firmenfahrzeugen. Im Fokus standen insbesondere Firmenfahrzeuge. 24 Finanzpolizistinnen und Finanzpolizisten kontrollierten an 4 Einsatzorten insgesamt 119 Betriebe und 165 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer. Dabei wurden sieben Verstöße gegen arbeitsrechtliche Vorschriften festgestellt. Zudem konnten rund 32.770 Euro an Steuerrückständen eingebracht werden. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juni/finpol-beschaeftigungskontrollen.html ©BMF
❗️BMF warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten ❗️ Das Bundesministerium für Finanzen warnt aktuell vor einer steigenden Anzahl von gefälschten SMS-Nachrichten, die im Namen des BMF versendet werden. Die betrügerischen Nachrichten enthalten die Information, dass offene Forderungen bestehen, welche sofort bezahlt werden müssen, um eine Pfändung zu vermeiden. Das BMF warnt laufend vor solchen und ähnlichen Betrugsversuchen, welche über verschiedene Kommunikationskanäle wie SMS, E-Mail und Telefonanrufe erfolgen. Die enthaltenen Hyperlinks führen auf gefälschte Webseiten im Stil von FinanzOnline, die zur Eingabe von persönlichen Daten und Zahlungsinformationen auffordern. ❗️Das BMF betont, dass es sich hierbei um einen Internet-Betrugsversuch handelt und die versendeten Nachrichten und verlinkten Webseiten Fälschungen darstellen. 👉Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen! 👉Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien! 👉Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt! 👉Das BMF empfiehlt, solche SMS- und E-Mail-Nachrichten sofort zu löschen! Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juni/phishing-warnung.html
𝐉𝐔𝐁𝐈𝐋Ä𝐔𝐌𝐒𝐊𝐎𝐍𝐙𝐄𝐑𝐓 𝐃𝐄𝐑 𝐅𝐈𝐍𝐀𝐍𝐙𝐌𝐔𝐒𝐈𝐊 🎼 am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 18 Uhr im Arkadenhof des Wiener Rathauses Die Finanzmusik lädt anlässlich Ihres 20jährigen Bestehens zu einem musikalischen Abend in das Wiener Rathaus. Gespielt werden Werke von Franz von Suppè, Johann Strauß Sohn, Bedrich Smetana aber auch ABBA und vielen mehr. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden vor Ort zugunsten des St. Anna Kinderspitals.
📢 Aktion „Hüttenzauber“: Finanzamt deckt zahlreiche Verstöße auf Bei einer landesweiten Schwerpunktkontrolle Ende Februar 2025 nahmen 40 Prüferinnen und Prüfer 53 Skihütten in der Steiermark, Salzburg und Tirol unter die Lupe. Das Ergebnis: Über 30 Verstöße gegen die Registrierkassenpflicht und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen wurden festgestellt. 20 weitere Betriebsprüfungen folgen – es drohen hohe Strafen. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juni/faoe-huetten-kontrollen.html ©Adobe Stock
𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫𝐳𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞𝐳𝐞𝐢𝐭 ✈️🏖☀️ Damit Sie gemeinsam mit Ihren Vierbeinern entspannt in den Urlaub starten können, gilt es ein paar Dinge zu beachten. • Heimtierausweis (EU-Pass) für jedes Tier notwendig • Mikrochip + gültige Tollwutimpfung sind Pflicht • Bei Einreise aus Drittstaaten: Tiere beim Zoll anmelden • Max. 5 Tiere pro Person Auf unserer Website finden Sie zusammengefasst die wichtigsten Informationen zu Reisen mit Tieren. 🐶🐱 👉 https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/reise/einfuhrverbote-einfuhrbeschr%C3%A4nkungen/reisen-mit-tieren.html ©Adobe Stock
𝐉𝐮𝐧𝐢𝐨𝐫 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥 𝐎𝐟𝐟𝐢𝐜𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐥𝐭𝐛𝐚𝐧𝐤 𝐢𝐧 𝐖𝐚𝐬𝐡𝐢𝐧𝐠𝐭𝐨𝐧, 𝐃.𝐂. 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭! Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) unterstützt den Einstieg von Österreicher/innen mit Interesse an einer Tätigkeit in multilateralen Finanzinstitutionen. Das Donor Funded Staffing Program der Weltbankgruppe bietet österreichischen Jungakademiker/innen die Chance, einen zumindest zweijährigen Einsatz als JPO bei der Weltbankgruppe zu absolvieren. Das BMF sucht engagierte und qualifizierte Bewerber/innen für die Position als Junior Professional Officer in den Bereichen Global Unit for Disaster and Climate Risk Management sowie Macroeconomics, Trade and Investment Global Practice. 📩: Bewerbungen sind bis 𝟔. 𝐉𝐮𝐥𝐢 𝟐𝟎𝟐𝟓 unter dem Betreff „IFI-Jobs“ an entsendungsbuero@bmf.gv.at zu richten. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/ministerium/jobs/jobangebote/ifis-jobs0.html ©Adobe Stock
Steuerfahndung deckt systematischen Lohn- und Steuerbetrug in Millionenhöhe auf🔎 Ein österreichisches Personalbereitstellungsunternehmen steht im Verdacht, über Jahre hinweg ein betrügerisches System betrieben zu haben, das insbesondere auf ausländische Arbeitskräfte abzielte. Im Zuge einer Prüfung durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) im Jahr 2023 wurden gravierende Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die weiteren Ermittlungen durch die Steuerfahndung im Amt für Betrugsbekämpfung bestätigten einen Steuerschaden in der Höhe von rund 2,2 Millionen Euro. 👉 https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/pressemeldungen-juni-2025/steuerfahndung-lohnbetrug.html ©BMF
𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐬𝐜𝐡𝐚𝐭𝐳: Jetzt auch für den öffentlichen Sektor verfügbar Ab sofort steht der Bundesschatz allen 4.940 öffentlichen Einheiten des Sektors Staat zur Verfügung – darunter Bundesländer, Gemeinden, Städte, Sozialversicherungsträger, Universitäten, Museen und Wohnbaufonds. Diese Institutionen können Bundesschätze in fünf Laufzeitvarianten erwerben: ▪️ 1 Monat ▪️ 3 Monate ▪️ 6 Monate ▪️ 12 Monate ▪️ sowie eine täglich fällige Variante („Tagesschatz“), exklusiv für den öffentlichen Sektor Die Kontoeröffnung erfolgt ausschließlich digital über: www.bundesschatz.at/oeffentliche-einheiten Die Anlage in Bundesschätze ermöglicht öffentlichen Stellen eine einfache, kostenfreie und risikoarme Veranlagung liquider Mittel – mit der höchstmöglichen Bonität innerhalb Österreichs. Mehr Informationen 👉https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/pressemeldungen-juni-2025/bundesschatz-oeffentlicher-sektor.html ©BKA/Mairhofer
Zollamt Österreich stoppt Zigarettenschmuggel auf der A4 🚬🛻 Zwei erfolgreiche Aufgriffe im April und Mai auf der Ostautobahn: Insgesamt konnten die Zöllnerinnen und Zöllner 46.800 unversteuerte Zigaretten mit einem Verkaufswert von über 7.200 Euro sicherstellen. Die Schmuggelware wurde in einem PKW aus Bulgarien sowie einem LKW aus der Türkei entdeckt. Die hinterzogenen Abgaben betragen rund 9.900 Euro. Gegen die Fahrer laufen finanzstrafrechtliche Ermittlungen – es drohen hohe Geldstrafen. 👉https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/pressemeldungen-juni-2025/zoll-zigarettenaufgriff.html ©BMF
𝐉𝐔𝐁𝐈𝐋Ä𝐔𝐌𝐒𝐊𝐎𝐍𝐙𝐄𝐑𝐓 𝐃𝐄𝐑 𝐅𝐈𝐍𝐀𝐍𝐙𝐌𝐔𝐒𝐈𝐊 🎼 am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 18 Uhr im Arkadenhof des Wiener Rathauses Die Finanzmusik lädt anlässlich Ihres 20jährigen Bestehens zu einem musikalischen Abend in das Wiener Rathaus. Gespielt werden Werke von Franz von Suppe, Johann Strauß Sohn, Bedrich Smetana aber auch ABBA und vielen mehr. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden vor Ort zugunsten des St. Anna Kinderspitals.
📚💶 Finanzbildung betrifft uns alle – von jung bis alt! Heute tagte der Finanzbildungsrat bereits zum fünften Mal im Bundesministerium für Finanzen. Dabei standen vor allem die Aufnahme des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung in den Finanzbildungsrat, die Ernennung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) zum permanenten Co-Vorsitz, die Prioritätensetzung der Nationalen Finanzbildungsstrategie der kommenden zwei Jahre sowie der Erarbeitungsprozess der Folgestrategie im Fokus. 👉 https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/mai/finanzbildungsrat.html ©BKA/Brauneis
📊 Erfolgreiche Bilanz des Amts für Betrugsbekämpfung 2024 Das Amt für Betrugsbekämpfung (ABB) hat im Jahr 2024 über 107 Millionen Euro für die Staatskasse sichergestellt und damit einen wichtigen Beitrag zur Steuergerechtigkeit geleistet. 🔹 195 Scheinunternehmen aufgedeckt 🔹 6.059 Finanzstrafverfahren abgeschlossen 🔹 26.644 Betriebe kontrolliert 🔹 148 Hausdurchsuchungen durchgeführt 🔹 159,6 Terabyte an Beweisdaten sichergestellt Diese Bilanz zeigt: Der Kampf gegen Steuerbetrug ist konsequent, effektiv und ein zentraler Pfeiler für Fairness im Wirtschaftsleben. 👉 https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/mai/abb-bilanz-2024.html ©BMF
🌍 Tag der Artenvielfalt Am 22. Mai feiern wir die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde – doch viele Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Der illegale Handel von Wildtieren und Pflanzen ist ein weltweites Problem, das unsere Ökosysteme gefährdet. Ob Elfenbein, exotische Hölzer oder lebende Tiere – der österreichische Zoll stoppt täglich Schmuggelware an der Grenze. Durch geschulte Spürnasen, moderne Technik und internationale Zusammenarbeit schützt er Arten, bevor sie verschwinden. Jeder kann helfen: Finger weg von Souvenirs aus geschützten Arten - Artenvielfalt ist unser aller Verantwortung! ℹ https://www.bmf.gv.at/dam/jcr:e8650d18-ec96-464c-97c6-b7165955aba5/Artenschutz-Folder_12020.pdf ©BMF/citronenrot
Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer im Parlament.
🎶 20 Jahre Finanzmusik – Festkonzert im Wiener Rathaus Am 26. Juni 2025 feierte die Finanzmusik ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Konzert im stimmungsvollen Arkadenhof des Wiener Rathauses. Das Publikum erlebte einen Abend voller musikalischer Qualität, mitreißender Darbietungen und spürbarer Begeisterung auf und vor der Bühne. Das ausgewogene Programm und das harmonische Zusammenspiel machten diesen Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben! ©BMF
Erfolgreiche Kontrollen der Finanzpolizei beim Formel 1 Grand Prix in Spielberg 🏁💼 Im Zuge gezielter Schwerpunktkontrollen rund um das Rennwochenende wurden mehrere Verstöße festgestellt. Die Finanzpolizei verzeichnete 22 Anzeigen, drei Festnahmen wegen illegaler Beschäftigung und konnte über 150.000 Euro an Abgabenrückständen einheben. Ein Securityunternehmen fiel besonders negativ auf – die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter wurde umgehend beendet. Die Ermittlungen laufen weiter. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juli/finanzpolizei-grandprix.html ©BMF
Schwerpunkt Firmenfahrzeuge – Finanzpolizei kontrollierte in Kärnten im Straßenverkehr In einer gezielten Schwerpunktaktion überprüfte die Finanzpolizei am 24. Juni 2025 im Stadtgebiet von Klagenfurt Unternehmen im Rahmen von Verkehrsanhaltungen von Firmenfahrzeugen. Im Fokus standen insbesondere Firmenfahrzeuge. 24 Finanzpolizistinnen und Finanzpolizisten kontrollierten an 4 Einsatzorten insgesamt 119 Betriebe und 165 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer. Dabei wurden sieben Verstöße gegen arbeitsrechtliche Vorschriften festgestellt. Zudem konnten rund 32.770 Euro an Steuerrückständen eingebracht werden. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juni/finpol-beschaeftigungskontrollen.html ©BMF
❗️BMF warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten ❗️ Das Bundesministerium für Finanzen warnt aktuell vor einer steigenden Anzahl von gefälschten SMS-Nachrichten, die im Namen des BMF versendet werden. Die betrügerischen Nachrichten enthalten die Information, dass offene Forderungen bestehen, welche sofort bezahlt werden müssen, um eine Pfändung zu vermeiden. Das BMF warnt laufend vor solchen und ähnlichen Betrugsversuchen, welche über verschiedene Kommunikationskanäle wie SMS, E-Mail und Telefonanrufe erfolgen. Die enthaltenen Hyperlinks führen auf gefälschte Webseiten im Stil von FinanzOnline, die zur Eingabe von persönlichen Daten und Zahlungsinformationen auffordern. ❗️Das BMF betont, dass es sich hierbei um einen Internet-Betrugsversuch handelt und die versendeten Nachrichten und verlinkten Webseiten Fälschungen darstellen. 👉Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen! 👉Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien! 👉Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt! 👉Das BMF empfiehlt, solche SMS- und E-Mail-Nachrichten sofort zu löschen! Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juni/phishing-warnung.html
𝐉𝐔𝐁𝐈𝐋Ä𝐔𝐌𝐒𝐊𝐎𝐍𝐙𝐄𝐑𝐓 𝐃𝐄𝐑 𝐅𝐈𝐍𝐀𝐍𝐙𝐌𝐔𝐒𝐈𝐊 🎼 am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 18 Uhr im Arkadenhof des Wiener Rathauses Die Finanzmusik lädt anlässlich Ihres 20jährigen Bestehens zu einem musikalischen Abend in das Wiener Rathaus. Gespielt werden Werke von Franz von Suppè, Johann Strauß Sohn, Bedrich Smetana aber auch ABBA und vielen mehr. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden vor Ort zugunsten des St. Anna Kinderspitals.
📢 Aktion „Hüttenzauber“: Finanzamt deckt zahlreiche Verstöße auf Bei einer landesweiten Schwerpunktkontrolle Ende Februar 2025 nahmen 40 Prüferinnen und Prüfer 53 Skihütten in der Steiermark, Salzburg und Tirol unter die Lupe. Das Ergebnis: Über 30 Verstöße gegen die Registrierkassenpflicht und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen wurden festgestellt. 20 weitere Betriebsprüfungen folgen – es drohen hohe Strafen. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/juni/faoe-huetten-kontrollen.html ©Adobe Stock
𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫𝐳𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞𝐳𝐞𝐢𝐭 ✈️🏖☀️ Damit Sie gemeinsam mit Ihren Vierbeinern entspannt in den Urlaub starten können, gilt es ein paar Dinge zu beachten. • Heimtierausweis (EU-Pass) für jedes Tier notwendig • Mikrochip + gültige Tollwutimpfung sind Pflicht • Bei Einreise aus Drittstaaten: Tiere beim Zoll anmelden • Max. 5 Tiere pro Person Auf unserer Website finden Sie zusammengefasst die wichtigsten Informationen zu Reisen mit Tieren. 🐶🐱 👉 https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/reise/einfuhrverbote-einfuhrbeschr%C3%A4nkungen/reisen-mit-tieren.html ©Adobe Stock
𝐉𝐮𝐧𝐢𝐨𝐫 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥 𝐎𝐟𝐟𝐢𝐜𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐥𝐭𝐛𝐚𝐧𝐤 𝐢𝐧 𝐖𝐚𝐬𝐡𝐢𝐧𝐠𝐭𝐨𝐧, 𝐃.𝐂. 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭! Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) unterstützt den Einstieg von Österreicher/innen mit Interesse an einer Tätigkeit in multilateralen Finanzinstitutionen. Das Donor Funded Staffing Program der Weltbankgruppe bietet österreichischen Jungakademiker/innen die Chance, einen zumindest zweijährigen Einsatz als JPO bei der Weltbankgruppe zu absolvieren. Das BMF sucht engagierte und qualifizierte Bewerber/innen für die Position als Junior Professional Officer in den Bereichen Global Unit for Disaster and Climate Risk Management sowie Macroeconomics, Trade and Investment Global Practice. 📩: Bewerbungen sind bis 𝟔. 𝐉𝐮𝐥𝐢 𝟐𝟎𝟐𝟓 unter dem Betreff „IFI-Jobs“ an entsendungsbuero@bmf.gv.at zu richten. ℹ️ https://www.bmf.gv.at/ministerium/jobs/jobangebote/ifis-jobs0.html ©Adobe Stock
Steuerfahndung deckt systematischen Lohn- und Steuerbetrug in Millionenhöhe auf🔎 Ein österreichisches Personalbereitstellungsunternehmen steht im Verdacht, über Jahre hinweg ein betrügerisches System betrieben zu haben, das insbesondere auf ausländische Arbeitskräfte abzielte. Im Zuge einer Prüfung durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) im Jahr 2023 wurden gravierende Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die weiteren Ermittlungen durch die Steuerfahndung im Amt für Betrugsbekämpfung bestätigten einen Steuerschaden in der Höhe von rund 2,2 Millionen Euro. 👉 https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/pressemeldungen-juni-2025/steuerfahndung-lohnbetrug.html ©BMF
𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐬𝐜𝐡𝐚𝐭𝐳: Jetzt auch für den öffentlichen Sektor verfügbar Ab sofort steht der Bundesschatz allen 4.940 öffentlichen Einheiten des Sektors Staat zur Verfügung – darunter Bundesländer, Gemeinden, Städte, Sozialversicherungsträger, Universitäten, Museen und Wohnbaufonds. Diese Institutionen können Bundesschätze in fünf Laufzeitvarianten erwerben: ▪️ 1 Monat ▪️ 3 Monate ▪️ 6 Monate ▪️ 12 Monate ▪️ sowie eine täglich fällige Variante („Tagesschatz“), exklusiv für den öffentlichen Sektor Die Kontoeröffnung erfolgt ausschließlich digital über: www.bundesschatz.at/oeffentliche-einheiten Die Anlage in Bundesschätze ermöglicht öffentlichen Stellen eine einfache, kostenfreie und risikoarme Veranlagung liquider Mittel – mit der höchstmöglichen Bonität innerhalb Österreichs. Mehr Informationen 👉https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/pressemeldungen-juni-2025/bundesschatz-oeffentlicher-sektor.html ©BKA/Mairhofer
Zollamt Österreich stoppt Zigarettenschmuggel auf der A4 🚬🛻 Zwei erfolgreiche Aufgriffe im April und Mai auf der Ostautobahn: Insgesamt konnten die Zöllnerinnen und Zöllner 46.800 unversteuerte Zigaretten mit einem Verkaufswert von über 7.200 Euro sicherstellen. Die Schmuggelware wurde in einem PKW aus Bulgarien sowie einem LKW aus der Türkei entdeckt. Die hinterzogenen Abgaben betragen rund 9.900 Euro. Gegen die Fahrer laufen finanzstrafrechtliche Ermittlungen – es drohen hohe Geldstrafen. 👉https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/pressemeldungen-juni-2025/zoll-zigarettenaufgriff.html ©BMF
𝐉𝐔𝐁𝐈𝐋Ä𝐔𝐌𝐒𝐊𝐎𝐍𝐙𝐄𝐑𝐓 𝐃𝐄𝐑 𝐅𝐈𝐍𝐀𝐍𝐙𝐌𝐔𝐒𝐈𝐊 🎼 am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 18 Uhr im Arkadenhof des Wiener Rathauses Die Finanzmusik lädt anlässlich Ihres 20jährigen Bestehens zu einem musikalischen Abend in das Wiener Rathaus. Gespielt werden Werke von Franz von Suppe, Johann Strauß Sohn, Bedrich Smetana aber auch ABBA und vielen mehr. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden vor Ort zugunsten des St. Anna Kinderspitals.
📚💶 Finanzbildung betrifft uns alle – von jung bis alt! Heute tagte der Finanzbildungsrat bereits zum fünften Mal im Bundesministerium für Finanzen. Dabei standen vor allem die Aufnahme des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung in den Finanzbildungsrat, die Ernennung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) zum permanenten Co-Vorsitz, die Prioritätensetzung der Nationalen Finanzbildungsstrategie der kommenden zwei Jahre sowie der Erarbeitungsprozess der Folgestrategie im Fokus. 👉 https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/mai/finanzbildungsrat.html ©BKA/Brauneis
📊 Erfolgreiche Bilanz des Amts für Betrugsbekämpfung 2024 Das Amt für Betrugsbekämpfung (ABB) hat im Jahr 2024 über 107 Millionen Euro für die Staatskasse sichergestellt und damit einen wichtigen Beitrag zur Steuergerechtigkeit geleistet. 🔹 195 Scheinunternehmen aufgedeckt 🔹 6.059 Finanzstrafverfahren abgeschlossen 🔹 26.644 Betriebe kontrolliert 🔹 148 Hausdurchsuchungen durchgeführt 🔹 159,6 Terabyte an Beweisdaten sichergestellt Diese Bilanz zeigt: Der Kampf gegen Steuerbetrug ist konsequent, effektiv und ein zentraler Pfeiler für Fairness im Wirtschaftsleben. 👉 https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2025/mai/abb-bilanz-2024.html ©BMF
🌍 Tag der Artenvielfalt Am 22. Mai feiern wir die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde – doch viele Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Der illegale Handel von Wildtieren und Pflanzen ist ein weltweites Problem, das unsere Ökosysteme gefährdet. Ob Elfenbein, exotische Hölzer oder lebende Tiere – der österreichische Zoll stoppt täglich Schmuggelware an der Grenze. Durch geschulte Spürnasen, moderne Technik und internationale Zusammenarbeit schützt er Arten, bevor sie verschwinden. Jeder kann helfen: Finger weg von Souvenirs aus geschützten Arten - Artenvielfalt ist unser aller Verantwortung! ℹ https://www.bmf.gv.at/dam/jcr:e8650d18-ec96-464c-97c6-b7165955aba5/Artenschutz-Folder_12020.pdf ©BMF/citronenrot
Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer im Parlament.
Finanzamt Österreich
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente