Haslinger / Nagele

Rechtsberatung

location

Linz, Wien

Haslinger / Nagele ist eine juristische Sozietät mit Fokus auf die Bereiche Wirtschaftsrecht einschließlich Wirtschaftsstrafrecht, Umwelt- und Planungsrecht sowie Beratung bezüglich der Energiewende. Sie bietet innovative und zukunftsgewandte Beratung für Unternehmen und Führungskräfte.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

Instagram Post

💡🗞️ Aktuell herrscht rege Diskussion rund um den Ausgang von Karl-Heinz Grasser! Im Zuge dessen spricht Bernd Wiesinger mit den @nachrichten.at über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei einem Ausgang vom Strafvollzug. 🔗 Unter www.nachrichten.at liest du den ganzen Beitrag. #HaslingerNagele #Strafrecht #Strafvollzug

Instagram Post

⭐ JUVE-Ranking: Haslinger / Nageles Generationenbrücke gelungen🏆 Das aktuellste Ranking Immobilienwirtschafts- und Baurecht ist im JUVE-Magazin (Juli/August 2025) erschienen. Haslinger / Nagele setzt sich auch im Bereich Privates Baurecht unter den führenden Praxisgruppen des Landes fest. Die Praxisgruppe rund um Daniela Huemer, Christoph Dupal, Roland Zauner und Martin Stempkowski „agiert häufig an der Schnittstelle zum Vergabe- und Beihilfenrecht, wo sie ihre Stärke ausspielen kann“, so die JUVE-Redaktion (2025). Zudem hebt das Ranking den erfolgreichen Aufbau der Generationenbrücke im Team durch die Partnerernennungen von Mario Laimgruber und Thomas Riesz hervor. 🔗 Das vollständige Ranking liest du auf unserer Website. #JUVE2025 #JUVERanking #Immobilienwirtschaftsrecht #Baurecht #HaslingerNagele

LinkedIn Post

Aktuelle Rechtsprechung schafft mehr Klarheit bei der Verwertung von Stahlwerksschlacken Zwei richtungsweisende Erkenntnisse des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) und des Landesverwaltungsgerichts Steiermark (LVwG Stmk) sorgen für Aufwind bei der Verwertung von Schlacken aus der Stahlproduktion. Cornelia Lanser und Reka Krasznai analysieren für Sie im aktuellen Websitebeitrag die Tragweite der Erkenntnisse: 🔹 #VwGH (April 2025): Erweiterte ALSAG-Beitragsfreiheit für alle im LD-Verfahren anfallenden Schlacken - unabhängig von Prozesszeitpunkt und stofflicher Zusammensetzung 🔹 Nebenprodukt statt Abfall: #LVwG Steiermark (Juni 2025) bestätigt erstmals die Einstufung von Konverterschlacken als Nebenprodukt für Bergversatz-Zwecke Hier lesen Sie die vollständige Analyse: https://loom.ly/XnCByso #HaslingerNagele #Abfallrecht #Kreislaufwirtschaft #Stahl #Rechtssicherheit #Umweltrecht

Facebook Post

Aktuelle Rechtsprechung schafft mehr Klarheit bei der Verwertung von Stahlwerksschlacken Zwei richtungsweisende Erkenntnisse des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) und des Landesverwaltungsgerichts Steiermark (LVwG Stmk) sorgen für Aufwind bei der Verwertung von Schlacken aus der Stahlproduktion. Cornelia Lanser und Reka Krasznai analysieren im aktuellen Websitebeitrag die Tragweite der Erkenntnisse: 🔹 VwGH (April 2025): Erweiterte ALSAG-Beitragsfreiheit für alle im LD-Verfahren anfallenden Schlacken - unabhängig von Prozesszeitpunkt und stofflicher Zusammensetzung 🔹 Nebenprodukt statt Abfall: LVwG Steiermark (Juni 2025) bestätigt erstmals die Einstufung von Konverterschlacken als Nebenprodukt für Bergversatz-Zwecke Hier liest du die vollständige Analyse: https://loom.ly/XnCByso #HaslingerNagele #Abfallrecht #Kreislaufwirtschaft #Stahl #Rechtssicherheit #Umweltrecht

LinkedIn Post

Das neue #ElWG kommt – haben Sie den Überblick? Die "größte Strommarktreform der letzten 20 Jahre" steht vor der Tür. Der neue Gesetzesentwurf bringt tiefgreifende Änderungen für Unternehmen mit sich. #Sozialtarif , #Spitzenkappung und flexible #Netzentgelte sind nur einige der Schlagwörter, die seit Anfang Juli durch die (sozialen) Medien geistern. Aber was steckt wirklich im neuen ElWG? Unser Praxisteam 360° Erneuerbare Energie - Ing. Mario Laimgruber und Johannes Hartlieb - haben den Entwurf gemeinsam mit Alexander Gimona auf Herz und Nieren geprüft. Schaffen Sie sich einen Überblick zum Gesetzesentwurf im neuesten Websitebeitrag. Hier der Link zum Artikel: https://loom.ly/FYoY6TI #HaslingerNagele #Energierecht #Strommarkt #Energiewende #Energiewirtschaft #360erneuerbareenergie

Facebook Post

Das neue ElWG kommt – hast du den Überblick? Die "größte Strommarktreform der letzten 20 Jahre" steht vor der Tür. Der neue Gesetzesentwurf bringt tiefgreifende Änderungen für Unternehmen mit sich. Sozialtarif, Spitzenkappung und flexible Netzentgelte sind nur einige der Schlagwörter, die seit Anfang Juli durch die (sozialen) Medien geistern. Aber was steckt wirklich im neuen ElWG? Unser Praxisteam 360° Erneuerbare Energie - Ing. Mario Laimgruber und Johannes Hartlieb - haben den Entwurf gemeinsam mit Alexander Gimona auf Herz und Nieren geprüft. Schaffe dir einen Überblick zum Gesetzesentwurf im neuesten Websitebeitrag. Hier der Link zum Artikel: https://loom.ly/FYoY6TI #HaslingerNagele #Energierecht #ElWG #Strommarkt #Energiewende #Energiewirtschaft #360erneuerbareenergie

LinkedIn Post

KI in der Mitarbeiterbewertung: Effizienz ja, aber zu welchem Preis? Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz, um Mitarbeitende zu bewerten – schließlich verspricht diese mehr Objektivität und Effizienz. Doch Vorsicht: Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich zulässig. Markus Gaderer zeigt im aktuellen Websitebeitrag die wichtigsten Punkte auf, die Unternehmen wissen müssen: 🔹 KI-Systeme für Mitarbeiterbewertungen gelten meist als "Hochrisiko-Systeme" nach der EU-KI-Verordnung 🔹 Systeme, die auf "Social Scoring" oder Emotionserkennungbasieren, sind am Arbeitsplatz grundsätzlich unzulässig 🔹 Vollautomatisierte Entscheidungen ohne menschliche Kontrolle verstoßen gegen die DSGVO 🔹 Betriebsrat oder individuelle Vereinbarungen sind erforderlich 👉 Den vollständigen Artikel lesen Sie auf unserer Website: https://loom.ly/19LX0Vc Die Grenzen zwischen Innovation und Rechtsverletzung sind oft schmaler als gedacht. Haben Sie Fragen zum rechtssicheren Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen? Unser Team berät Sie gerne. Hier erfahren Sie mehr: https://loom.ly/z12mhgc #HaslingerNagele #KI #Arbeitsrecht #DSGVO #Mitarbeiterbewertung #Datenschutz

Facebook Post

KI in der Mitarbeiterbewertung: Effizienz ja, aber zu welchem Preis? Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz, um Mitarbeitende zu bewerten – schließlich verspricht diese mehr Objektivität und Effizienz. Doch Vorsicht: Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich zulässig. Markus Gaderer zeigt im aktuellen Websitebeitrag die wichtigsten Punkte auf, die Unternehmen wissen müssen: 🔹 KI-Systeme für Mitarbeiterbewertungen gelten meist als "Hochrisiko-Systeme" nach der EU-KI-Verordnung 🔹 Systeme, die auf "Social Scoring" oder Emotionserkennungbasieren, sind am Arbeitsplatz grundsätzlich unzulässig 🔹 Vollautomatisierte Entscheidungen ohne menschliche Kontrolle verstoßen gegen die DSGVO 🔹 Betriebsrat oder individuelle Vereinbarungen sind erforderlich 👉 Den vollständigen Artikel liest du auf unserer Website: https://loom.ly/19LX0Vc Die Grenzen zwischen Innovation und Rechtsverletzung sind oft schmaler als gedacht. Hast du Fragen zum rechtssicheren Einsatz von KI in deinem Unternehmen? Unser Team berät dich gerne. Hier erfährst du mehr: https://loom.ly/z12mhgc #HaslingerNagele #KI #Arbeitsrecht #DSGVO #Mitarbeiterbewertung #Datenschutz

LinkedIn Post

🔍 #Informationsfreiheit in Österreich: Was ändert sich ab September 2025? Die neue "Informationsfreiheit" steht vor der Tür – und bringt sowohl Bewährtes als auch wichtige Neuerungen mit sich. Anna Obereder beleuchtet in ihrem aktuellen Beitrag in der Fachzeitschrift für Recht und Finanzen für Gemeinden ( #RFG ) die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Informationsfreiheit in Art 22a B-VG – speziell aus Sicht der Gemeinden. Die zentralen Fragen: 🔹 Welche Aspekte sind für Gemeinden unmittelbar relevant? 🔹 Wo können bewährte Abläufe fortgeführt werden? 🔹 Welche Bereiche erfordern völlig neue Prozesse? Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: https://loom.ly/etlJzGA #HaslingerNagele #Verfassungsrecht #Gemeinden #Transparenz #Verwaltung

Facebook Post

🔍 #Informationsfreiheit in Österreich: Was ändert sich ab September 2025? Die neue "Informationsfreiheit" steht vor der Tür – und bringt sowohl Bewährtes als auch wichtige Neuerungen mit sich. Anna Obereder beleuchtet in ihrem aktuellen Beitrag in der Fachzeitschrift für Recht und Finanzen für Gemeinden (#RFG) die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Informationsfreiheit in Art 22a B-VG – speziell aus Sicht der Gemeinden. Die zentralen Fragen: 🔹 Welche Aspekte sind für Gemeinden unmittelbar relevant? 🔹 Wo können bewährte Abläufe fortgeführt werden? 🔹 Welche Bereiche erfordern völlig neue Prozesse? Den ganzen Beitrag liest du hier: https://loom.ly/etlJzGA #HaslingerNagele #Verfassungsrecht #Gemeinden #Transparenz #Verwaltung

LinkedIn Post

ElWG in Begutachtung - "Neustart für den Strommarkt" Bei allen Diskussionen um die faire Verteilung von (Netzausbau-)Lasten ist klar, dass das neue #Elektrizitätswirtschaftsgesetz ( #ElWG ) große Chancen bieten wird: 🔹 Massive Vereinfachung von Energie-Contracting 🔹 Ausbau des "Prosumer"-Gedankens 🔹 Alternative Formen der Gemeinschaftsenergie 🔹 Vereinfachung von Abrechnungen 🔹 Klare Regelungen zu Energiespeichern 🔹 Flexibilisierung des Netzanschlusses Das ermöglicht Geschäftsmodelle, die bisher nicht oder nur mit viel Bauchweh durchführbar waren. Unser Praxisteam 360° Erneuerbare Energie - Ing. Mario Laimgruber und Johannes Hartlieb - setzt sich derzeit gemeinsam mit Alexander Gimona intensiv mit dem Begutachtungsentwurf auseinander. Im aktuellen Websitebeitrag lesen Sie alle bisherigen Auseinandersetzungen mit dem ersten Begutachtungsentwurf vom Jänner 2024 und Sie finden die Verlinkungen zum aktuellen Entwurf 💡 - eine Detailanalyse folgt in Kürze. Hier der Link zum Überblick: https://loom.ly/6LwdLfM #HaslingerNagele #Energiewende #360graderneuerbareenergie https://lnkd.in/d-WT3UYV

Facebook Post

ElWG in Begutachtung - "Neustart für den Strommarkt" Bei allen Diskussionen um die faire Verteilung von (Netzausbau-)Lasten ist klar, dass das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (#ElWG) große Chancen bieten wird: 🔹 Massive Vereinfachung von Energie-Contracting 🔹 Ausbau des "Prosumer"-Gedankens 🔹 Alternative Formen der Gemeinschaftsenergie 🔹 Vereinfachung von Abrechnungen 🔹 Klare Regelungen zu Energiespeichern 🔹 Flexibilisierung des Netzanschlusses Das ermöglicht Geschäftsmodelle, die bisher nicht oder nur mit viel Bauchweh durchführbar waren. Unser Praxisteam 360° Erneuerbare Energie - Mario Laimgruber und Johannes Hartlieb - setzt sich derzeit gemeinsam mit Alexander Gimona intensiv mit dem Begutachtungsentwurf auseinander. Im aktuellen Websitebeitrag liest du alle bisherigen Auseinandersetzungen mit dem ersten Begutachtungsentwurf vom Jänner 2024 und du findest die Verlinkungen zum aktuellen Entwurf 💡 - eine Detailanalyse folgt in Kürze. Hier der Link zum Überblick: https://loom.ly/6LwdLfM #HaslingerNagele #Energiewende #360graderneuerbareenergie https://lnkd.in/d-WT3UYV

Instagram Post

Unser Podcast-Tipp: "Recht aktuell" mit Xaver Meusburger Auto als Abfall - wann wird ein Fahrzeug rechtlich zum Abfall? 🚗♻️ Xaver Meusburger erklärt gemeinsam mit Julius Spieldiener im Gespräch mit Elisabeth Maier, wo der Abfallbegriff beginnt und endet. Ausgangspunkt: Ein VwGH-Erkenntnis, das ein beschädigtes Auto auf dem Weg nach Bulgarien als Abfall qualifizierte. 🔊 Höre die gesamte Folge auf Spotify oder recht-aktuell-der-podcast.simplecast.com #HaslingerNagele #Podcast #RechtAktuell #Abfallrecht #Umweltrecht #VwGH #Wirtschaftsrecht

LinkedIn Post

Unser Podcast-Tipp: "Recht aktuell" mit Xaver Meusburger Auto als Abfall - wann wird ein Fahrzeug rechtlich zum Abfall? 🚗♻️ Xaver Meusburger erklärt gemeinsam mit Julius Spieldiener im Gespräch mit Elisabeth Maier, wo der Abfallbegriff beginnt und endet. Ausgangspunkt: Ein VwGH-Erkenntnis, das ein beschädigtes Auto auf dem Weg nach Bulgarien als Abfall qualifizierte. Den ganzen Podcast hören Sie hier: https://loom.ly/JxTV1Wo #HaslingerNagele #Podcast #RechtAktuell #Abfallrecht #Umweltrecht #VwGH #Wirtschaftsrecht

Facebook Post

Unser Podcast-Tipp: "Recht aktuell" mit Xaver Meusburger Auto als Abfall - wann wird ein Fahrzeug rechtlich zum Abfall? 🚗♻️ Xaver Meusburger erklärt gemeinsam mit Julius Spieldiener im Gespräch mit Elisabeth Maier, wo der Abfallbegriff beginnt und endet. Ausgangspunkt: Ein VwGH-Erkenntnis, das ein beschädigtes Auto auf dem Weg nach Bulgarien als Abfall qualifizierte. 🔊 Den ganzen Postcast hörst du hier: https://loom.ly/JxTV1Wo #HaslingerNagele #Podcast #RechtAktuell #Abfallrecht #Umweltrecht #VwGH #Wirtschaftsrecht

Instagram Post

🎓⚖️ Haslinger / Nagele x Summer ELSA Law School! Vom 1.-8. Juli 2025 findet die Summer ELSA Law School (SELS) in Linz & Wien statt - und Haslinger / Nagele ist mit dabei! 🚀 Heute durften wir über 20 Teilnehmer:innen aus mehr als 10 Nationen in unserer Linzer Kanzlei begrüßen. Markus Gaderer und Ilka Kuci referierten zum hochaktuellen Thema: "AI & Copyright bzw. Intellectual Property vs Access to Knowledge incl. AI" 🤖⚖️ Das diesjährige Motto "Human Rights and Digital Innovations" könnte aktueller nicht sein! Bei dieser internationalen Veranstaltung von ELSA WU Wien und Linz kommen Rechtsstudierende aus diversen Ländern zusammen, um gemeinsam die Zukunft des Rechts zu gestalten. Wir freuen uns, unser Wissen mit der nächsten Generation von Jurist:innen zu teilen! Denn der Austausch mit der nächsten Generation ist uns ein besonderes Anliegen! Unser Dank gilt @elsa_wuwien und @elsalinz für die hervorragende Organisation der ELSA Law School! 👏 #HaslingerNagele #ELSA #SummerLawSchool #AIandLaw #Copyright #IntellectualProperty

Facebook Post

🎓⚖️ Haslinger / Nagele x Summer ELSA Law School! Vom 1.-8. Juli 2025 findet die Summer ELSA Law School (SELS) in Linz & Wien statt - und Haslinger / Nagele ist mit dabei! 🚀 Heute durften wir über 20 Teilnehmer:innen aus mehr als 10 Nationen in unserer Linzer Kanzlei begrüßen. Markus Gaderer und Ilka Kuci referierten zum hochaktuellen Thema: "AI & Copyright bzw. Intellectual Property vs Access to Knowledge incl. AI" 🤖⚖️ Das diesjährige Motto "Human Rights and Digital Innovations" könnte aktueller nicht sein! Bei dieser internationalen Veranstaltung von ELSA WU Wien und Linz kommen Rechtsstudierende aus diversen Ländern zusammen, um gemeinsam die Zukunft des Rechts zu gestalten. Wir freuen uns, unser Wissen mit der nächsten Generation von Jurist:innen zu teilen! Denn der Austausch mit der nächsten Generation ist uns ein besonderes Anliegen! Unser Dank gilt ELSA WU Wien und ELSA Linz - European Law Students' Association Linz für die hervorragende Organisation der ELSA Law School! 👏 #HaslingerNagele #ELSA #SummerLawSchool #AIandLaw #Copyright #IntellectualProperty

Facebook Post

🕵️‍♀️ Wiener Geheimnisse entschlüsselt! 🏛️ Unser Kanzleiausflug führte uns dieses Jahr auf eine spannende Rätsel Rallye durch den 1. Bezirk! 🔍 Von versteckten Kriminalfällen bis zu historischen Geheimnissen - Wien hat uns wieder einmal überrascht und viele neue Plätze und Geschichten offenbart. Der perfekte Abschluss? Aperitif und Semester-Closing-Stimmung am WU-Campus und ein gemeinsames Abendessen bei „Das Campus“! 🥂✨ Gemeinsame Rätsel verbinden - und schaffen unvergessliche Teamerlebnisse! #HaslingerNagele #RätselRallye #TeamSpirit

Instagram Reel

🕵️‍♀️ Wiener Geheimnisse entschlüsselt! 🏛️ Unser Kanzleiausflug führte uns dieses Jahr auf eine spannende Rätsel Rallye durch den 1. Bezirk! 🔍 Von versteckten Kriminalfällen bis zu historischen Geheimnissen - Wien hat uns wieder einmal überrascht und viele neue Plätze und Geschichten offenbart. Der perfekte Abschluss? Aperitif und Semester-Closing-Stimmung am WU-Campus und ein gemeinsames Abendessen bei „Das Campus“! 🥂✨ Gemeinsame Rätsel verbinden - und schaffen unvergessliche Teamerlebnisse! #HaslingerNagele #RätselRallye #TeamSpirit