Bankwesen
Linz
ab 500 Mitarbeiter
"Der agrarische Bereich ist der Bereich, aus dem wir kommen, wo unsere Wurzeln liegen seit 1889 hier in Oberösterreich bei Raiffeisen", sagt Reinhard Schwendtbauer , RLB OÖ-Generaldirektor, im Rahmen des 10. Raiffeisen Business Brunch auf der Rieder Messe. Und weiter: "Und deswegen ist es ein ganz, ganz zentrales Element und wir haben uns auch zur Aufgabe gesetzt, den agrarischen Touch unseres Hauses noch mehr zu verstärken." Jeder Hof braucht eine Bank mit Unternehmergeist: https://lnkd.in/dJyq79xM
"Der Zahlungsverkehr ist für uns Banken von enormer Wichtigkeit, da eine reibungslose Durchführung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs einen wesentlichen Beitrag zum täglichen Funktionieren der wirtschaftlichen Aktivitäten unserer Kundinnen und Kunden leistet", sagt Stefan Sandberger, Generaldirektor-Stellvertreter der RLB OÖ, im Rahmen des APAC Payment Day. Dieser Tag gibt einen breiten Überblick zu Themen wie Kartenzahlung, E-Commerce, digitale Payment-Lösungen und mehr. #WirMachtsMöglich
"Der Zahlungsverkehr ist für uns Banken von enormer Wichtigkeit, da eine reibungslose Durchführung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs einen wesentlichen Beitrag zum täglichen Funktionieren der wirtschaftlichen Aktivitäten unserer Kundinnen und Kunden leistet", sagt Stefan Sandberger, Generaldirektor-Stellvertreter der RLB OÖ, im Rahmen des APAC Payment Day. Dieser Tag gibt einen breiten Überblick zu Themen wie Kartenzahlung, E-Commerce, digitale Payment-Lösungen und mehr. #WirMachtsMöglich
Die KI-Landkarte des Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI) wurde gelauncht! 🚀 Auf der KI-Landkarte findet sich auch unsere Lösung KI@RA wieder. 🥳 Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern CANCOM Austria & Microsoft Austria hat die Raiffeisenlandesbank OÖ die Company GPT-Lösung „KI@RA“ implementiert, um den Zugang zu internem Wissen für Mitarbeiter:innen mittels einer Chatbot-Lösung deutlich zu vereinfachen. Statt zeitintensiver Recherchen liefert die KI schnell und unkompliziert relevante Informationen. Ziel ist es, die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten und „KI@RA“ langfristig als festen Bestandteil im Arbeitsalltag zu etablieren – wie ein persönlicher, digitaler Kollege. Zur KI-Landkarte: https://lnkd.in/drvrTiqJ #WirMachtsMöglich #KILandkarte , #VÖSI #MadeInAustria
Mit dem Wohnkredit für nachhaltige 🍃 Investitionen setzt du mit deiner Familie aufs richtige Pferd! 🐴 Die Wohnbauprofis von Raiffeisen OÖ beraten dich gerne. Jetzt Termin vereinbaren! #WirMachtsMöglich
GEWINNSPIEL 🤩 Wir verlosen 1x2 Tickets für das Concerto Macabre von Poschner, Albanese & @brucknerorchesterlinz. Alles was du dafür tun musst: Schreibe in die Kommentare wer deine Begleitung sein soll. 🔥 GEWINNCHANCE VERDOPPELN: Auf Facebook verlosen wir ebenfalls Tickets! Alle Infos zum Konzert: 📅 25.09.2025, 19:30 Uhr 📍 Brucknerhaus Linz ⏳ Teilnahmeschluss: 08.09.2025, 23:59 Uhr ℹ Teilnahmebedingungen: Link in der Bio! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und ist in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Am 30. August 2025 war es so weit: Das erste OÖ-Derby LASK vs. SV Ried in der Raiffeisen Arena sorgte für Gänsehautstimmung. Als langjähriger Partner des LASK und Namensgeber der Raiffeisen Arena ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere Kund:innen nicht nur mit Finanzlösungen zu begleiten, sondern uns regelmäßig mit Ihnen auszutauschen, sie aber auch gegenseitig zu vernetzen. Die Raiffeisen Arena bot hier einen perfekten Rahmen für einen Austausch in exklusivem Ambiente. Solche Veranstaltungen unterstreichen unsere Überzeugung: Starke Partnerschaften entstehen auf und neben dem Spielfeld. Neben spannenden 90 Minuten am Spielfeld erwartete unsere Gäste ein besonderes Highlight: Sascha Horvath, ein Spieler des LASK, stattete uns vor dem Spiel noch einen Besuch ab. #readyforfootball
Damit deine Arbeit Früchte trägt 🌽🚜🤝🧑🌾 Wir sprechen deine Sprache und bieten Lösungen, die zu deinem Hof passen. Nicht von der Stange, sondern auf Augenhöhe. 👉 Link in Bio! Besuche uns bei der Rieder Messe in Halle 19, Stand 19103! Unsere Agrarbetreuer:innen in ganz OÖ kommen vom Fach 🤝 #WirMachtsMöglich
Jeder Hof ist anders. Und genauso individuell sind die Herausforderungen, die Landwirt:innen heute stemmen müssen. Ob neue Auflagen, Klimaextreme oder Generationswechsel: Es braucht mehr als Standardlösungen. Genau hier kommt Raiffeisen OÖ ins Spiel. 👉 Link in Bio! Besuche uns bei der Rieder Messe in Halle 19, Stand 19103! Unsere Agrarbetreuer:innen in ganz OÖ kommen vom Fach und sprechen deine Sprache. 🤝 #WirMachtsMöglich
Sicherer Schulweg, entspannte Eltern. 👉 Mit den richtigen Maßnahmen und der passenden Absicherung. Link in Bio! Die Versicherungsvermittlerinformationen findest du auf unserer Homepage unter AGB und Impressum.
Starke Wirtschaftsimpulse 🤝 Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich konnte in der ersten Jahreshälfte ein starkes Ergebnis erzielen. Insbesondere das Kernkapital und die Gesamtkapitalquote konnten deutlich verbessert werden und bilden das Fundament für weiteres strategisches Wachstum der RLB OÖ als wichtiger wirtschaftlicher Impulsgeber für die Region. 💪 „Wir haben in der ersten Jahreshälfte 2025 ausgezeichnete Ergebnisse erzielt, mit denen wir die nächste Etappe für die RLB starten können. Mit einer Gesamtkapitalquote von 20,25 Prozent und einer harten Kernkapitalquote von 18,5 Prozent können wir den Wachstumskurs weiter vorantreiben und schaffen uns so den erforderlichen Spielraum, um unseren geplanten Wachstumskurs konsequent durch substanzielle strategische Maßnahmen umsetzen zu können“, so Generaldirektor Reinhard Schwendtbauer. #WirMachtsMöglich
Nach dem Hype kommt der Alltag – und dann zeigt sich, was künstliche Intelligenz wirklich leisten kann. Im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe des New Industry Lunch Breaks stand der ganz praktische Nutzen der Agentic AI: Software, die eigenständig handelt, auf verschiedene Dienste im Hintergrund zugreift – und dabei echte Probleme in Unternehmen und im beruflichen Alltag löst. Die Künstliche Intelligenz wird zur effizienten und produktiven neuen Mitarbeiterin. Sie ist die allwissende Kollegin am Service-Telefon, der nimmermüde und kreative Social Media-Profi oder die 24/7 erreichbare, persönliche Assistentin. Wie sehen solche Lösungen in der Praxis aus? Welche AI-Agenten sind heute schon einsatzbereit – und dabei datenschutzkonform, effizient und wirtschaftlich sinnvoll? Beim New Industry Lunch Break #2, moderiert von Bernhard Lehner , stellten drei Experten aus Oberösterreich AI Agenten vor, die funktionieren und die Unternehmen produktiver machen. Fachinputs von: Andi Schwantner – ALL MEDIA AI Moritz Weibold – Fluently AI Martin Madlmayr - AI Agent Competence Center #readyforinnovation
Das war die Kinderuni 2025! 😍 Es war uns eine Freude auch heuer wieder starke Partnerin der @kinderuniooe gewesen zu sein! 💪 Die Kurse in Linz, Almtal, Wels, Steyr, Ennstal & Hagenberg haben uns Riesenspaß gemacht! 🤩 Die KinderUni OÖ ist ein Projekt des IFAU – Institut für Angewandte Umweltbildung – und arbeitet in ihrem Bildungsnetzwerk mit Universitäten, Fachhochschulen, Hochschulen sowie Partner:innen aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Umwelt und Natur, Industrie und Wirtschaft, Kunst und Kultur, Gebietskörperschaften, Medien und NGOs zusammen. Bei der KinderUni bekommen die Kinder & Jugendlichen im Alter von 5-15 Jahren in spannenden Workshops und Exkursionen Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung. #WirMachtsMöglich
Im Haushalt, beim Sport oder in der Arbeit: Ein Unfall ist rasch passiert. 🩹 Mehr als ¾ aller Unfälle ereignen sich in der Freizeit, daheim oder bei der Sportausübung: In diesen Fällen gibt es keine Leistung aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Ein Unfall mit Dauerfolgen (bleibender Invalidität) kann daher existenzgefährdend sein. Eine private Unfallversicherung hilft bei Arbeits- und Freizeitunfällen. Mehr Infos: Link in der Bio! Die Versicherungsvermittlerinformationen findest du auf unserer Homepage unter AGB und Impressum. #WirMachtsMöglich
"In der Regel ist es eigentlich vergleichbar mit einem Blackout. Da hat geholfen, in der Zivilgesellschaft, wenn man sich gut vorbereitet. Also es gibt sozusagen einen Notfallplan. Und genauso brauchen Unternehmen einen Plan, wie sie mit dem Thema Cyberattacken und Cybersecurity umgehen", weiß Luca Merl, Arbeitspsychologe. "Aus meiner Sicht gibt es drei wesentliche Aspekte: 1️⃣Der erste Aspekt wäre Vorsorge. Da geht es sehr stark um Wissensvermittlung, Schulungen zum Thema Cyberattacken. Was gibt es überhaupt aktuell, mit was muss ich rechnen? Aber prinzipiell: Wie funktioniert IT heutzutage? Wie gehe ich um mit KI? Also der Transfer von Wissen, von den Spezialisten auf die Mitarbeitenden ist hier essenziell. 2️⃣Das zweite ist dann die Akutphase. Also wie gehe ich um im Ernstfall mit einer Cyberattacke? Hier braucht es eine klare Informationsstruktur, einen Kommunikationsweg, eine sogenannte Notfallkette. An wen wende ich mich, wenn ich betroffen bin? Wer steht mir bei, um diese Situation gut durchzustehen? Das sind so Aspekte, die hier eine tragende Rolle spielen. 3️⃣Und das dritte ist dann die Nachsorge. Da geht es dann darum, das nachzubesprechen, zu reflektieren. Was ist uns gut gelungen, was haben wir abwehren können? Wo können wir uns noch verbessern, Wie ist es uns dabei gegangen? Denjenigen, die betroffen waren, unmittelbar, sozusagen als die, die den Schaden erlebt haben, und auch die, die die Nachsorge betrieben haben. Und weiter: "Mit diesen Grundprinzipien kann man in der Regel sicherstellen, dass das Gehirn diese Situationen ganz gut verarbeiten kann und es keine langfristigen negativen Effekte gibt. " Wie wirken sich Cyberangriffe auf Mitarbeitende aus? Wie kann man eine "Kultur der Cybersicherheit" herstellen? Und wie können negative Effekte auf die Belegschaft reduziert werden? Luca Merl, Arbeitspsychologe, gibt in seiner dreiteiligen Interviewreihe zum Thema Cyberangriffe und deren psychologische Auswirkungen Auskunft. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ist Ihre starke Partnerin wenn es um Sicherheit geht: https://lnkd.in/dRCexeTr #readyforsafetyfirst
"Das Versicherungswesen in der Lebensmittelindustrie ist in den letzten Jahren komplexer geworden. Wir brauchen deshalb Makler:innen, die uns mit Kompetenz, Innovation und Service unterstützen, die Herausforderungen der nächsten Jahre auch bewältigen zu können", weiß Peter Pfanner, Geschäftsführer des Familienunternehmens Hermann Pfanner Getränke GmbH und setzt auf den Service der RVM Raiffeisen-Versicherungsmakler GmbH , einer Tochter der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Die RVM zählt mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie 2.500 Firmenkunden und einem Prämienvolumen von 150 Millionen Euro österreichweit zu den Top 5 Industrieversicherungsmaklern. Ist ihr Unternehmen optimal abgesichert? Mehr Infos finden Sie auf der Website: https://www.rvm.at #readyforsafetyfirst
Sport braucht starke Partner – deshalb ist Raiffeisen OÖ Partner zahlreicher Vereine und Verbände quer durchs ganze Bundesland und über verschiedenste Sportarten hinweg. Auch die @KidsmeetSports-Camps begleitet die Raiffeisenlandesbank OÖ seit dem Vorjahr als Sponsoringpartnerin. Dort können Kinder und Jugendliche verschiedenste Sportarten ausprobieren und so Ehrgeiz und Talent unter Beweis stellen. Ergänzt wird das abwechslungsreiche Angebot durch Spezialeinheiten wie Erste Hilfe oder Ernährung, in der Lernwoche auch durch gezielte Lernstunden. Tolle Tage für die Kinder und eine wertvolle Unterstützung in der Ferienbetreuung für unsere Mitarbeitenden sind garantiert! #wirmachtsmöglich #greatplacetowork 📸 RLB OÖ und Sabine Wimmer (@m_e_motion_photo)
Genau so schnell geht's auch im Raiffeisen Ticketshop! Jetzt ermäßigte Tickets sichern 👉 Link in Bio!
"Der agrarische Bereich ist der Bereich, aus dem wir kommen, wo unsere Wurzeln liegen seit 1889 hier in Oberösterreich bei Raiffeisen", sagt Reinhard Schwendtbauer , RLB OÖ-Generaldirektor, im Rahmen des 10. Raiffeisen Business Brunch auf der Rieder Messe. Und weiter: "Und deswegen ist es ein ganz, ganz zentrales Element und wir haben uns auch zur Aufgabe gesetzt, den agrarischen Touch unseres Hauses noch mehr zu verstärken." Jeder Hof braucht eine Bank mit Unternehmergeist: https://lnkd.in/dJyq79xM
"Der Zahlungsverkehr ist für uns Banken von enormer Wichtigkeit, da eine reibungslose Durchführung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs einen wesentlichen Beitrag zum täglichen Funktionieren der wirtschaftlichen Aktivitäten unserer Kundinnen und Kunden leistet", sagt Stefan Sandberger, Generaldirektor-Stellvertreter der RLB OÖ, im Rahmen des APAC Payment Day. Dieser Tag gibt einen breiten Überblick zu Themen wie Kartenzahlung, E-Commerce, digitale Payment-Lösungen und mehr. #WirMachtsMöglich
"Der Zahlungsverkehr ist für uns Banken von enormer Wichtigkeit, da eine reibungslose Durchführung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs einen wesentlichen Beitrag zum täglichen Funktionieren der wirtschaftlichen Aktivitäten unserer Kundinnen und Kunden leistet", sagt Stefan Sandberger, Generaldirektor-Stellvertreter der RLB OÖ, im Rahmen des APAC Payment Day. Dieser Tag gibt einen breiten Überblick zu Themen wie Kartenzahlung, E-Commerce, digitale Payment-Lösungen und mehr. #WirMachtsMöglich
Die KI-Landkarte des Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI) wurde gelauncht! 🚀 Auf der KI-Landkarte findet sich auch unsere Lösung KI@RA wieder. 🥳 Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern CANCOM Austria & Microsoft Austria hat die Raiffeisenlandesbank OÖ die Company GPT-Lösung „KI@RA“ implementiert, um den Zugang zu internem Wissen für Mitarbeiter:innen mittels einer Chatbot-Lösung deutlich zu vereinfachen. Statt zeitintensiver Recherchen liefert die KI schnell und unkompliziert relevante Informationen. Ziel ist es, die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten und „KI@RA“ langfristig als festen Bestandteil im Arbeitsalltag zu etablieren – wie ein persönlicher, digitaler Kollege. Zur KI-Landkarte: https://lnkd.in/drvrTiqJ #WirMachtsMöglich #KILandkarte , #VÖSI #MadeInAustria
Mit dem Wohnkredit für nachhaltige 🍃 Investitionen setzt du mit deiner Familie aufs richtige Pferd! 🐴 Die Wohnbauprofis von Raiffeisen OÖ beraten dich gerne. Jetzt Termin vereinbaren! #WirMachtsMöglich
GEWINNSPIEL 🤩 Wir verlosen 1x2 Tickets für das Concerto Macabre von Poschner, Albanese & @brucknerorchesterlinz. Alles was du dafür tun musst: Schreibe in die Kommentare wer deine Begleitung sein soll. 🔥 GEWINNCHANCE VERDOPPELN: Auf Facebook verlosen wir ebenfalls Tickets! Alle Infos zum Konzert: 📅 25.09.2025, 19:30 Uhr 📍 Brucknerhaus Linz ⏳ Teilnahmeschluss: 08.09.2025, 23:59 Uhr ℹ Teilnahmebedingungen: Link in der Bio! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und ist in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Am 30. August 2025 war es so weit: Das erste OÖ-Derby LASK vs. SV Ried in der Raiffeisen Arena sorgte für Gänsehautstimmung. Als langjähriger Partner des LASK und Namensgeber der Raiffeisen Arena ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere Kund:innen nicht nur mit Finanzlösungen zu begleiten, sondern uns regelmäßig mit Ihnen auszutauschen, sie aber auch gegenseitig zu vernetzen. Die Raiffeisen Arena bot hier einen perfekten Rahmen für einen Austausch in exklusivem Ambiente. Solche Veranstaltungen unterstreichen unsere Überzeugung: Starke Partnerschaften entstehen auf und neben dem Spielfeld. Neben spannenden 90 Minuten am Spielfeld erwartete unsere Gäste ein besonderes Highlight: Sascha Horvath, ein Spieler des LASK, stattete uns vor dem Spiel noch einen Besuch ab. #readyforfootball
Damit deine Arbeit Früchte trägt 🌽🚜🤝🧑🌾 Wir sprechen deine Sprache und bieten Lösungen, die zu deinem Hof passen. Nicht von der Stange, sondern auf Augenhöhe. 👉 Link in Bio! Besuche uns bei der Rieder Messe in Halle 19, Stand 19103! Unsere Agrarbetreuer:innen in ganz OÖ kommen vom Fach 🤝 #WirMachtsMöglich
Jeder Hof ist anders. Und genauso individuell sind die Herausforderungen, die Landwirt:innen heute stemmen müssen. Ob neue Auflagen, Klimaextreme oder Generationswechsel: Es braucht mehr als Standardlösungen. Genau hier kommt Raiffeisen OÖ ins Spiel. 👉 Link in Bio! Besuche uns bei der Rieder Messe in Halle 19, Stand 19103! Unsere Agrarbetreuer:innen in ganz OÖ kommen vom Fach und sprechen deine Sprache. 🤝 #WirMachtsMöglich
Sicherer Schulweg, entspannte Eltern. 👉 Mit den richtigen Maßnahmen und der passenden Absicherung. Link in Bio! Die Versicherungsvermittlerinformationen findest du auf unserer Homepage unter AGB und Impressum.
Starke Wirtschaftsimpulse 🤝 Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich konnte in der ersten Jahreshälfte ein starkes Ergebnis erzielen. Insbesondere das Kernkapital und die Gesamtkapitalquote konnten deutlich verbessert werden und bilden das Fundament für weiteres strategisches Wachstum der RLB OÖ als wichtiger wirtschaftlicher Impulsgeber für die Region. 💪 „Wir haben in der ersten Jahreshälfte 2025 ausgezeichnete Ergebnisse erzielt, mit denen wir die nächste Etappe für die RLB starten können. Mit einer Gesamtkapitalquote von 20,25 Prozent und einer harten Kernkapitalquote von 18,5 Prozent können wir den Wachstumskurs weiter vorantreiben und schaffen uns so den erforderlichen Spielraum, um unseren geplanten Wachstumskurs konsequent durch substanzielle strategische Maßnahmen umsetzen zu können“, so Generaldirektor Reinhard Schwendtbauer. #WirMachtsMöglich
Nach dem Hype kommt der Alltag – und dann zeigt sich, was künstliche Intelligenz wirklich leisten kann. Im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe des New Industry Lunch Breaks stand der ganz praktische Nutzen der Agentic AI: Software, die eigenständig handelt, auf verschiedene Dienste im Hintergrund zugreift – und dabei echte Probleme in Unternehmen und im beruflichen Alltag löst. Die Künstliche Intelligenz wird zur effizienten und produktiven neuen Mitarbeiterin. Sie ist die allwissende Kollegin am Service-Telefon, der nimmermüde und kreative Social Media-Profi oder die 24/7 erreichbare, persönliche Assistentin. Wie sehen solche Lösungen in der Praxis aus? Welche AI-Agenten sind heute schon einsatzbereit – und dabei datenschutzkonform, effizient und wirtschaftlich sinnvoll? Beim New Industry Lunch Break #2, moderiert von Bernhard Lehner , stellten drei Experten aus Oberösterreich AI Agenten vor, die funktionieren und die Unternehmen produktiver machen. Fachinputs von: Andi Schwantner – ALL MEDIA AI Moritz Weibold – Fluently AI Martin Madlmayr - AI Agent Competence Center #readyforinnovation
Das war die Kinderuni 2025! 😍 Es war uns eine Freude auch heuer wieder starke Partnerin der @kinderuniooe gewesen zu sein! 💪 Die Kurse in Linz, Almtal, Wels, Steyr, Ennstal & Hagenberg haben uns Riesenspaß gemacht! 🤩 Die KinderUni OÖ ist ein Projekt des IFAU – Institut für Angewandte Umweltbildung – und arbeitet in ihrem Bildungsnetzwerk mit Universitäten, Fachhochschulen, Hochschulen sowie Partner:innen aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Umwelt und Natur, Industrie und Wirtschaft, Kunst und Kultur, Gebietskörperschaften, Medien und NGOs zusammen. Bei der KinderUni bekommen die Kinder & Jugendlichen im Alter von 5-15 Jahren in spannenden Workshops und Exkursionen Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung. #WirMachtsMöglich
Im Haushalt, beim Sport oder in der Arbeit: Ein Unfall ist rasch passiert. 🩹 Mehr als ¾ aller Unfälle ereignen sich in der Freizeit, daheim oder bei der Sportausübung: In diesen Fällen gibt es keine Leistung aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Ein Unfall mit Dauerfolgen (bleibender Invalidität) kann daher existenzgefährdend sein. Eine private Unfallversicherung hilft bei Arbeits- und Freizeitunfällen. Mehr Infos: Link in der Bio! Die Versicherungsvermittlerinformationen findest du auf unserer Homepage unter AGB und Impressum. #WirMachtsMöglich
"In der Regel ist es eigentlich vergleichbar mit einem Blackout. Da hat geholfen, in der Zivilgesellschaft, wenn man sich gut vorbereitet. Also es gibt sozusagen einen Notfallplan. Und genauso brauchen Unternehmen einen Plan, wie sie mit dem Thema Cyberattacken und Cybersecurity umgehen", weiß Luca Merl, Arbeitspsychologe. "Aus meiner Sicht gibt es drei wesentliche Aspekte: 1️⃣Der erste Aspekt wäre Vorsorge. Da geht es sehr stark um Wissensvermittlung, Schulungen zum Thema Cyberattacken. Was gibt es überhaupt aktuell, mit was muss ich rechnen? Aber prinzipiell: Wie funktioniert IT heutzutage? Wie gehe ich um mit KI? Also der Transfer von Wissen, von den Spezialisten auf die Mitarbeitenden ist hier essenziell. 2️⃣Das zweite ist dann die Akutphase. Also wie gehe ich um im Ernstfall mit einer Cyberattacke? Hier braucht es eine klare Informationsstruktur, einen Kommunikationsweg, eine sogenannte Notfallkette. An wen wende ich mich, wenn ich betroffen bin? Wer steht mir bei, um diese Situation gut durchzustehen? Das sind so Aspekte, die hier eine tragende Rolle spielen. 3️⃣Und das dritte ist dann die Nachsorge. Da geht es dann darum, das nachzubesprechen, zu reflektieren. Was ist uns gut gelungen, was haben wir abwehren können? Wo können wir uns noch verbessern, Wie ist es uns dabei gegangen? Denjenigen, die betroffen waren, unmittelbar, sozusagen als die, die den Schaden erlebt haben, und auch die, die die Nachsorge betrieben haben. Und weiter: "Mit diesen Grundprinzipien kann man in der Regel sicherstellen, dass das Gehirn diese Situationen ganz gut verarbeiten kann und es keine langfristigen negativen Effekte gibt. " Wie wirken sich Cyberangriffe auf Mitarbeitende aus? Wie kann man eine "Kultur der Cybersicherheit" herstellen? Und wie können negative Effekte auf die Belegschaft reduziert werden? Luca Merl, Arbeitspsychologe, gibt in seiner dreiteiligen Interviewreihe zum Thema Cyberangriffe und deren psychologische Auswirkungen Auskunft. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ist Ihre starke Partnerin wenn es um Sicherheit geht: https://lnkd.in/dRCexeTr #readyforsafetyfirst
"Das Versicherungswesen in der Lebensmittelindustrie ist in den letzten Jahren komplexer geworden. Wir brauchen deshalb Makler:innen, die uns mit Kompetenz, Innovation und Service unterstützen, die Herausforderungen der nächsten Jahre auch bewältigen zu können", weiß Peter Pfanner, Geschäftsführer des Familienunternehmens Hermann Pfanner Getränke GmbH und setzt auf den Service der RVM Raiffeisen-Versicherungsmakler GmbH , einer Tochter der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Die RVM zählt mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie 2.500 Firmenkunden und einem Prämienvolumen von 150 Millionen Euro österreichweit zu den Top 5 Industrieversicherungsmaklern. Ist ihr Unternehmen optimal abgesichert? Mehr Infos finden Sie auf der Website: https://www.rvm.at #readyforsafetyfirst
Sport braucht starke Partner – deshalb ist Raiffeisen OÖ Partner zahlreicher Vereine und Verbände quer durchs ganze Bundesland und über verschiedenste Sportarten hinweg. Auch die @KidsmeetSports-Camps begleitet die Raiffeisenlandesbank OÖ seit dem Vorjahr als Sponsoringpartnerin. Dort können Kinder und Jugendliche verschiedenste Sportarten ausprobieren und so Ehrgeiz und Talent unter Beweis stellen. Ergänzt wird das abwechslungsreiche Angebot durch Spezialeinheiten wie Erste Hilfe oder Ernährung, in der Lernwoche auch durch gezielte Lernstunden. Tolle Tage für die Kinder und eine wertvolle Unterstützung in der Ferienbetreuung für unsere Mitarbeitenden sind garantiert! #wirmachtsmöglich #greatplacetowork 📸 RLB OÖ und Sabine Wimmer (@m_e_motion_photo)
Genau so schnell geht's auch im Raiffeisen Ticketshop! Jetzt ermäßigte Tickets sichern 👉 Link in Bio!
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
keine Jobs