LINZ AG

Energie, Telekommunikation, Verkehr, Kommunale Dienste

location

Linz

Die LINZ AG ist ein dynamischer Konzern, der sich auf Energieversorgung, Telekommunikation, Verkehrsmanagement und kommunale Dienstleistungen spezialisiert hat, um die Lebensqualität in Linz zu verbessern.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

Social Media

Facebook Post

Energiesparend ans Ziel! 🚗 Natürlich ist es am sparsamsten, wenn ihr zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs seid. Solltet ihr dennoch einmal auf ein Auto angewiesen sein, könnt ihr auf Carsharing-Angebote wie zum Beispiel tim zurückgreifen! Wart ihr schon einmal mit einem tim-Auto unterwegs? 🚗

Facebook Post

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen unserer IT-Profis! 🧑‍💻💻    Alex und Joshua sind beide Trainees im Informationsmanagement der LINZ AG und Teil des innovativen Low Code / No Code-Teams. Mit viel Engagement liefern sie schnelle und effiziente IT-Lösungen für alle Unternehmensbereiche.🚀    Ihr Ziel: IT greifbar und verständlich machen – für alle Kolleg*innen. 🤝 Ob digitale Formulare, automatisierte Abläufe oder smarte Anwendungen – Alex und Joshua zeigen, wie moderne Technologien den Arbeitsalltag erleichtern und Prozesse beschleunigen können. 💡    #LinzAg #Linz #InformationsTechnologie #LowCodeNoCode #TeamWork #Digitalisierung

Instagram Reel

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen unserer IT-Profis! 🧑‍💻💻    Alex und Joshua sind beide Trainees im Informationsmanagement der LINZ AG und Teil des innovativen Low Code / No Code-Teams. Mit viel Engagement liefern sie schnelle und effiziente IT-Lösungen für alle Unternehmensbereiche.🚀    Ihr Ziel: IT greifbar und verständlich machen – für alle Kolleg*innen. 🤝 Ob digitale Formulare, automatisierte Abläufe oder smarte Anwendungen – Alex und Joshua zeigen, wie moderne Technologien den Arbeitsalltag erleichtern und Prozesse beschleunigen können. 💡    #LinzAg #Linz #InformationsTechnologie #LowCodeNoCode #TeamWork #Digitalisierung

LinkedIn Post

Ein Tag im Zeichen der IT-Profis: Wir stellen unser Low Code / No Code-Team vor! 💻 🤝 Alexander Hofer und Joshua Rachbauer absolvieren derzeit das Trainee-Programm im Informationsmanagement der LINZ AG und sind zusätzlich Teil unseres achtköpfigen Low Code / No Code-Teams, das Digitalisierung aktiv und praxisnah vorantreibt. Unter Low Code / No Code versteht man schnelle, technologische Lösungen in Form verschiedenster IT-Anwendungen. Durch vorgefertigte Bausteine und gezielte Programmiererweiterungen entstehen in kürzester Zeit digitale Tools, die in den unterschiedlichsten Fachbereichen der LINZ AG eingesetzt werden können – effizient, flexibel und anwenderfreundlich. 🚀 IT-Themen können so allen Mitarbeitenden der LINZ AG näher gebracht werden - daher sind die Mitglieder unseres Lo Code / No Code-Teams echte IT-Profis! 💪

LinkedIn Post

LINZ AG WASSER: Zukunftssichere Trinkwasserversorgung 2050! 🚰 Wasser ist Leben und eine verlässliche Versorgung ist essenziell für unsere Region! Die LINZ AG hat schon in der Vergangenheit gut vorgesorgt. Der mit Blick auf 2050 prognostizierte künftige Wasserbedarf im Raum Linz kann mit den vorhandenen Ressourcen und Anlagen abgedeckt werden. Dennoch gibt es Handlungsfelder - insbesondere in Hinblick auf den Klimawandel und seine möglichen Folgen für die Trinkwasserversorgung von Hunderttausenden Menschen in Linz und 25 Gemeinden. Die LINZ AG wird daher in den nächsten drei Jahren 12 Millionen Euro in die Errichtung einer modernen neuen Trinkwasser-Filtrationsanlage ‚Goldwörth 2‘ investieren. Mit „Goldwörth 2“ rüsten wir uns für Hochwasserereignisse, deren Häufung bedingt durch den Klimawandel künftig angenommen wird. 💡 In den nächsten drei Jahren entsteht eine moderne Trinkwasser-Filteranlage, die auch kleinste Partikel, etwa Bakterien und Viren, verlässlich zurückzuhalten wird. Damit ist auch bei großräumigen Überflutungen mit einhergehender Verunreinigung des Grundwassers eine sichere Versorgung gewährleistet. 📷 LINZ AG/Fotokerschi

Instagram Post

„Grenzenlose Perspektiven“ - die neue Kunstausstellung im LINZ AG-Kunstforum wurde am 10. September eröffnet! 🎨 Zu sehen sind ausgewählte Werke von acht internationalen Künstler*innen mit Linz-Bezug. 💡 Kommt vorbei: „Grenzenlose Perspektiven“ kann bis Freitag, 24. Oktober 2025, bei freiem Eintritt im LINZ AG-Kunstforum besucht werden. #LinzAG #Linz #Vernissage #LinzTermine #LinzEvents 📷 LINZ AG/Fotokerschi

LinkedIn Post

„Grenzenlose Perspektiven“: Neue Ausstellung im LINZ AG-Kunstforum eröffnet! 🎨 Am 9. September wurde die Ausstellung „Grenzenlose Perspektiven“ unter der Projektleitung von Renate Moran im LINZ AG-Kunstforum eröffnet. Zu sehen sind ausgesuchte Werke von acht internationalen Künstler*innen mit Linz-Bezug: Katharina Brandl, Olga Djomina, Brigitta Edler, Judy Mardnli, Renate Moran, Florian Nörl, Denys Savchenko und Ibolya Vass. 💡 Die Ausstellung „Grenzenlose Perspektiven“ kann noch bis Freitag, 24. Oktober 2025, bei freiem Eintritt im LINZ AG-Kunstforum besucht werden. 📷 LINZ AG/Fotokerschi

Facebook Post

„Grenzenlose Perspektiven“ - die neue Kunstausstellung im LINZ AG-Kunstforum wurde am 9. September eröffnet! 🎨 Zu sehen sind ausgewählte Werke von acht internationalen Künstler*innen mit Linz-Bezug. 💡 Kommt vorbei: „Grenzenlose Perspektiven“ kann bis Freitag, 24. Oktober 2025, bei freiem Eintritt im LINZ AG-Kunstforum besucht werden. 📷 LINZ AG/Fotokerschi

Instagram Post

Heute Welttag des Elektrofahrzeugs! 🚗🔌 Daher möchten wir euch unser vollelektrisches Entsorgungsfahrzeug vorstellen. Seit November 2024 sind unsere Alltagshelden von der Müllabfuhr für die Altpapiersammlung mit dem über 9 Meter langen Fahrzeug unterwegs. Mit 450 kWh Batterieleistung verfügt es im Sommer über ca. 200 Kilometer Reichweite! Außerdem können durch seine Nutzung jährlich ca. 30.000 Kilo CO2 eingespart werden! 🤗 #LinzAg #Linz #Abfall #Müllabfuhr

Facebook Post

Heute Welttag des Elektrofahrzeugs! 🚗🔌 Daher möchten wir euch unser vollelektrisches Entsorgungsfahrzeug vorstellen. Seit November 2024 sind unsere Alltagshelden von der Müllabfuhr für die Altpapiersammlung mit dem über 9 Meter langen Fahrzeug unterwegs. Mit 450 kWh Batterieleistung verfügt es im Sommer über ca. 200 Kilometer Reichweite! Außerdem können durch seine Nutzung jährlich ca. 30.000 Kilo CO2 eingespart werden! 🤗

LinkedIn Post

Energiezukunft (virtuell) erleben: H2 beim Ars Electronica Festival! Gemeinsam mit dem Verein Energiewende Linz ist das Wasserstoff-Team der LINZ AG am Ars Electronica Festival verschiedenen Fragen zu einer dekarbonisierten Energieversorgung nachgegangen: ⛄ Wie können sommerliche Energieüberschüsse für den Winter gespeichert werden? ❓ Welche Rolle spielt dabei Wasserstoff? Ein Highlight: Mittels VR-Brille konnten die Besucher*innen in die Welt von morgen eintauchen. Außerdem wurde das EU-Projekt EUH2STARS vorgestellt. Dieses Vorzeigeprojekt soll wichtige Erkenntnisse liefern, um die Energiewende in ganz Europa zu beschleunigen. 💡Darum geht es bei EUH2STARS : Anstelle von Erdgas soll künftig Wasserstoff gespeichert werden. Dafür eignen sich in Oberösterreich unterirdische Sandsteinformationen besonders gut. Die LINZ AG ist als Partnerin am Projekt beteiligt und stellt wichtige Daten zu den Speicherzyklen bereit. Die RAG Austria AG ist als Konsortialführerin für die Projektleitung verantwortlich.

Facebook Post

🎨 Linzer Kunst im internationalen Kontext: Einladung zur Vernissage und Ausstellung "Grenzenlose Perspektiven." Unter der Projektleitung von Renate Moran stellen ab 9. September insgesamt acht internationale Künstler*innen ihre Werke im LINZ AG-Kunstforum aus. Der Eintritt ist frei!

Instagram Post

Energiezukunft virtuell erleben! Beim Ars Electronica Festival - im Bereich „create your world“ im 1st Floor der POSTCITY LINZ - könnt ihr derzeit mit einer VR-Brille in die Welt von morgen eintauchen. 🌍 Gemeinsam mit dem Verein Energiewende gehen wir am Powerplayground verschiedenen Fragen zu einer dekarbonisierten Energieversorgung nach: ⛄ Wie können wir sommerliche Energieüberschüsse für den Winter speichern? ❓ Welche Rolle spielt dabei Wasserstoff? Kommt vorbei, der Eintritt ist im Bereich „create your world“ frei. Wir freuen uns über euren Besuch bis Sonntag, 7.9., 18 Uhr. #LinzAG #Linz #H2 #ArsElectronica #ArsElectronica25 #ArsElectronicaFestival @arselectronica​ @energiewendelinz​​

Facebook Post

Energiezukunft virtuell erleben! Beim Ars Electronica Festival - im Bereich „create your world“ im 1st Floor der POSTCITY LINZ - könnt ihr derzeit mit einer VR-Brille in die Welt von morgen eintauchen. 🌍 Gemeinsam mit dem Verein Energiewende gehen wir am Powerplayground verschiedenen Fragen zu einer dekarbonisierten Energieversorgung nach: ⛄ Wie können wir sommerliche Energieüberschüsse für den Winter speichern? ❓ Welche Rolle spielt dabei Wasserstoff? Kommt bis Sonntag, 7.9. (18 Uhr) vorbei! Der Eintritt ist im Bereich „create your world“ frei.