Gesundheitswesen
Schärding
Rund 550 Mitarbeiter
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente
☀️ Bei dieser Hitze kommt die Einladung unseres Betriebrat-Teams genau richtig! Eine erfrischende Abkühlung durch ein Eis bei dieser Hitze - was für eine gute Idee! 🍧🍦👌 Vielen Dank an das Team für das Eis! 🫶🙏
🚀 Karriere mit Perspektive: Werden Sie Teil unseres Teams der Logopädie 🏥 Als LogopädIn im Klinikum Schärding zählt die eigenständige Planung, Organisation und Durchführung logopädischer Behandlungsprozesse mit Schwerpunkt auf der Akutgeriatrie / Remobilisation und der Inneren Medizin zu Ihren Aufgaben. Sie suchen einen sicheren Arbeitgeber sowie ein Team mit einem werteorientierten Betriebs- und Arbeitsklima? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Logopädie-Teams! Hier geht's zur Jobbeschreibung 👉 https://karriere.ooeg.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=413aafac97794c4b01979c04284b6a52&j=jobexchange&organizationUnitId=
☀️ Bald ist es wieder soweit - die Ferien stehen vor der Tür! 🏖 Natürlich freuen sich die Eltern mit ihren Kindern über die wohlverdiente Sommerpause! Allerdings ist es für viele Eltern auch sehr schwierig eine Betreuung für die Sommerferien zu finden. 👉 Das Klinikum Schärding bietet seinen MitarbeiterInnen bereits zum 14. Mal eine sechswöchige Sommer-Kinderbetreuung an. Diese findet zusätzlich zur ganzjährigen Betreuung der „Villa Scardy“ statt und wird vom Verein Tagesmütter Innviertel organisiert. 🙏 41 Kinder im Alter von 1,5 bis 12 Jahren werden betreut – mit einem abwechslungsreichen Programm aus Basteln, Singen, Ausflügen und sogar Freibadbesuchen. Ein Highlight ist das gemeinsame Mittagessen im Speisesaal des Klinikums. 🥗🥘 Die Betreuung ist flexibel und an die Dienstzeiten der Eltern angepasst. Das Angebot wird von den MitarbeiterInnen sehr geschätzt und ist ein wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 👨👩👦👨👩👧👦
❗Pressegespräch im Klinikum Schärding 🏥 Vor mehr als einem halben Jahr haben Prim. Dr. Dominik Hackl und Prim. Dr. Florian Degenhart die Abteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Schärding übernommen. Mit ganz viel Kompetenz und frischem Engagement gestalten sie nun aktiv die medizinische Versorgung in der Region mit und haben sich bereits sehr gut im jeweiligen Team sowie im Klinikum eingelebt. 🤗 Beim Pressegespräch zogen beide eine erste Bilanz und gaben Einblicke in die bisherigen Entwicklungen und künftigen Pläne. 👏
🚀 Karriere mit Perspektive: Werden Sie Teil unseres Teams der Logopädie 🏥 Als LogopädIn im Klinikum Schärding zählt die eigenständige Planung, Organisation und Durchführung logopädischer Behandlungsprozesse mit Schwerpunkt auf der Akutgeriatrie / Remobilisation und der Inneren Medizin zu Ihren Aufgaben. Sie suchen einen sicheren Arbeitgeber sowie ein Team mit einem werteorientierten Betriebs- und Arbeitsklima? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Logopädie-Teams! Hier geht's zur Jobbeschreibung 👉 https://karriere.ooeg.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=413aafac97794c4b01979c04284b6a52&j=jobexchange&organizationUnitId=
❗️❗️❗️INFO-Abend: „Die Geburt am Klinikum Schärding“ 👶🤰🏥 Das Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe lädt zu einem weiteren Informationsabend ein! WANN: Dienstag, 15. Juli 2025, ab 18.30 Uhr WO: Veranstaltungssaal des Klinikum Schärding, EG 👉 Werdende Eltern erfahren an diesem Abend Wissenswertes über das Thema Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Baby. Es bietet die Gelegenheit zum Austausch und um Fragen zur bevorstehenden Geburt zu stellen. Auch eine Führung durch die Station / das Kreißzimmer wird geboten! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 🫶 👉 Eintritt frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Foto: OÖG
🚀 Karriere mit Perspektive: Werden Sie Teil unseres Teams der Inneren Medizin! 🏥 Sie sind engagiert, motiviert und freuen sich auf eine abwechslungsreiche Aufgabe? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 🤗 Das bieten wir: Spannende Aufgaben, kollegiales Umfeld, flexible Arbeitszeiten & vieles mehr! Hier geht's zur Jobbeschreibung 👉 https://karriere.ooeg.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=413aafac96c514690196c92d75d43385&j=jobexchange&organizationUnitId=
🏥👉 Ihre Erfahrung. Unsere Mission. Wir suchen Verstärkung für unser Team in der Erstversorgungseinheit im Klinikum Schärding. 💪 Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und unterstützen Sie uns! 🏥 Interessiert? Hier geht's zur Jobbeschreibung - wir freuen uns auf Sie👉 https://karriere.ooeg.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=413aafac96c51469019758bd74e97a18&j=jobexchange&organizationUnitId=
👉 Neues digitales Dialyse-Shuntmonitoring am Klinikum Schärding 🏥 Seit Jänner 2025 setzt des Klinikum Schärding ein innovatives und digitales Dialyse- Shuntmonitoring ein – entwickelt von unserer engagierten Stationsleiterin DGKP Elisabeth Haas, gemeinsam mit einem interdisziplinären Projektteam. 👉 Was bedeutet das für unsere PatientInnen? Alle drei Monate wird der Dialyse-Shunt vor und während der Behandlung genau untersucht. Die Ergebnisse werden digital dokumentiert – so können Veränderungen frühzeitig erkannt und Komplikationen rechtzeitig verhindert werden. Die Überwachung wird von den PflegemitarbeiterInnen durchgeführt und bei Auffälligkeiten gemäß Checkliste an die zuständigen ÄrztInnen weitergegeben. Aktuell betreuen wir 31 Dialyse-PatientInnen im Alter von 36 bis 85 Jahren, entweder dauerhaft oder zur Überbrückung bis zur Nierentransplantation. Das Monitoring-Protokoll kann auch bei Urlaubsaufenthalten oder stationären Aufnahmen verwendet bzw. im Arztbrief ergänzt werden. Ein weiterer Schritt in Richtung Patientensicherheit und Qualität in der Versorgung! 💪 #KlinikumSchärding #Dialyse #Shuntmonitoring #Patientensicherheit #InnovationInDerPflege
Wir wünschen allen einen schönen und entspannten Vatertag!
👉 Heute ist Tag der Organspende ❗ Eine Organtransplantation kann für schwerkranke Menschen die einzige Chance auf Heilung oder eine Verbesserung der Lebensqualität sein. Während der Bedarf an Organen steigt, sinkt jedoch die Zahl der SpenderInnen, obwohl in Österreich die Widerspruchslösung gilt. Derzeit stehen bundesweit mehr als 800 PatientInnen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Wir in der OÖ Gesundheitsholding machen auf den hohen Stellenwert der Transplantationsmedizin und ihren positiven Einfluss auf das Leben unserer chronisch kranken PatientInnen aufmerksam. Unsere MitarbeiterInnen sind für Organspende, denn Organspende rettet Leben! 🫀🫁 #organspende #lebenretten
„OÖN - Gesundheit on Tour“ zu Gast am Klinikum Schärding: Ein gelungener Abend! ✨ Zahlreiche Gäste besuchten uns gestern Abend bei „Gesundheit on Tour“, einer Veranstaltungsreihe der OÖNachrichten. Beim Gesundheits-Talk zum Thema „Krampfadern - Wenn die Beine schwer werden“ sprach Moderatorin Barbara Rohrhofer mit unseren Experten Prim. Dr. Dominik Hackl, Leiter der Abteilung für Chirurgie und Brigitte Wirth, Pflegeexpertin für Wundmanagement. Für ausrechend Bewegung sorgte Uniqa VitalCoach Birgit Dallinger, die das Publikum mit praktischen Übungen für den Alltag zum Mitmachen animierte. 🦵🦶 Nachdem spannende Fragen aus dem Publikum beantwortet waren, konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei einer leckeren und gesunden Jause, die von unserem Küchenteam liebevoll zubereitet wurde, stärken. 🥗🥒🥝🫑🍇 👉 Danke an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
❗Veranstaltungserinnerung - Gesundheit on Tour am kommenden Dienstag, 27. Mai 2025 ❗ Bei der Gesundheitstour der OÖN und der OÖG stehen im Klinikum Schärding die Krampfadern im Vordergrund: "Krampfadern: Wenn die Beine schwer werden". 🏥 👉 WO: Klinikum Schärding, Veranstaltungssaal 👉 WANN: Dienstag, 27. Mai 2025, 18 Uhr Einlass ab 17:30 Uhr! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Eintritt frei! Es ist keine Anmeldung notwendig! 🤗
🦋🦋 – eine kleine Geste, die etwas Großes bewirkt! Sie sind rund acht Zentimeter groß, aus buntem Filz und mit ganz viel Liebe ❤️ hergestellt: Die bunten Schmetterlinge 🦋, der Pflegestarter*innen an unserer 🏫Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Kürzlich übergab die Klasse, gemeinsam mit Pflegepädagogin Jana Bayer diese kleinen und vor allem kreativen Werke an unsere Pflegeexpertinnen für Palliative Care Andrea Pletz und Eva-Maria Wagner: „Schon seit längerem wurde im Arbeitskreis Palliative Care nach positiven Symbolen gesucht, um sie den Hinterbliebenen von verstorbenen PatientInnen übergeben zu können. Insbesondere für (kleinere) Kinder haben wir uns etwas ‚Leichtes und Positives‘ gewünscht und so entstand die Idee der Filzschmetterlinge. 🦋🦋“ Zahlreiche positive Rückmeldungen 👏 seitens der KollegInnen und Angehörigen bestärken das Team, das Projekt auch in Zukunft weiterzuführen und zeigt, dass eine kleine Geste für den Einzelnen Großes bedeuten kann. 👍🩷
☀️ Bei dieser Hitze kommt die Einladung unseres Betriebrat-Teams genau richtig! Eine erfrischende Abkühlung durch ein Eis bei dieser Hitze - was für eine gute Idee! 🍧🍦👌 Vielen Dank an das Team für das Eis! 🫶🙏
🚀 Karriere mit Perspektive: Werden Sie Teil unseres Teams der Logopädie 🏥 Als LogopädIn im Klinikum Schärding zählt die eigenständige Planung, Organisation und Durchführung logopädischer Behandlungsprozesse mit Schwerpunkt auf der Akutgeriatrie / Remobilisation und der Inneren Medizin zu Ihren Aufgaben. Sie suchen einen sicheren Arbeitgeber sowie ein Team mit einem werteorientierten Betriebs- und Arbeitsklima? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Logopädie-Teams! Hier geht's zur Jobbeschreibung 👉 https://karriere.ooeg.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=413aafac97794c4b01979c04284b6a52&j=jobexchange&organizationUnitId=
☀️ Bald ist es wieder soweit - die Ferien stehen vor der Tür! 🏖 Natürlich freuen sich die Eltern mit ihren Kindern über die wohlverdiente Sommerpause! Allerdings ist es für viele Eltern auch sehr schwierig eine Betreuung für die Sommerferien zu finden. 👉 Das Klinikum Schärding bietet seinen MitarbeiterInnen bereits zum 14. Mal eine sechswöchige Sommer-Kinderbetreuung an. Diese findet zusätzlich zur ganzjährigen Betreuung der „Villa Scardy“ statt und wird vom Verein Tagesmütter Innviertel organisiert. 🙏 41 Kinder im Alter von 1,5 bis 12 Jahren werden betreut – mit einem abwechslungsreichen Programm aus Basteln, Singen, Ausflügen und sogar Freibadbesuchen. Ein Highlight ist das gemeinsame Mittagessen im Speisesaal des Klinikums. 🥗🥘 Die Betreuung ist flexibel und an die Dienstzeiten der Eltern angepasst. Das Angebot wird von den MitarbeiterInnen sehr geschätzt und ist ein wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 👨👩👦👨👩👧👦
❗Pressegespräch im Klinikum Schärding 🏥 Vor mehr als einem halben Jahr haben Prim. Dr. Dominik Hackl und Prim. Dr. Florian Degenhart die Abteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Schärding übernommen. Mit ganz viel Kompetenz und frischem Engagement gestalten sie nun aktiv die medizinische Versorgung in der Region mit und haben sich bereits sehr gut im jeweiligen Team sowie im Klinikum eingelebt. 🤗 Beim Pressegespräch zogen beide eine erste Bilanz und gaben Einblicke in die bisherigen Entwicklungen und künftigen Pläne. 👏
🚀 Karriere mit Perspektive: Werden Sie Teil unseres Teams der Logopädie 🏥 Als LogopädIn im Klinikum Schärding zählt die eigenständige Planung, Organisation und Durchführung logopädischer Behandlungsprozesse mit Schwerpunkt auf der Akutgeriatrie / Remobilisation und der Inneren Medizin zu Ihren Aufgaben. Sie suchen einen sicheren Arbeitgeber sowie ein Team mit einem werteorientierten Betriebs- und Arbeitsklima? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Logopädie-Teams! Hier geht's zur Jobbeschreibung 👉 https://karriere.ooeg.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=413aafac97794c4b01979c04284b6a52&j=jobexchange&organizationUnitId=
❗️❗️❗️INFO-Abend: „Die Geburt am Klinikum Schärding“ 👶🤰🏥 Das Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe lädt zu einem weiteren Informationsabend ein! WANN: Dienstag, 15. Juli 2025, ab 18.30 Uhr WO: Veranstaltungssaal des Klinikum Schärding, EG 👉 Werdende Eltern erfahren an diesem Abend Wissenswertes über das Thema Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Baby. Es bietet die Gelegenheit zum Austausch und um Fragen zur bevorstehenden Geburt zu stellen. Auch eine Führung durch die Station / das Kreißzimmer wird geboten! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 🫶 👉 Eintritt frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Foto: OÖG
🚀 Karriere mit Perspektive: Werden Sie Teil unseres Teams der Inneren Medizin! 🏥 Sie sind engagiert, motiviert und freuen sich auf eine abwechslungsreiche Aufgabe? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 🤗 Das bieten wir: Spannende Aufgaben, kollegiales Umfeld, flexible Arbeitszeiten & vieles mehr! Hier geht's zur Jobbeschreibung 👉 https://karriere.ooeg.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=413aafac96c514690196c92d75d43385&j=jobexchange&organizationUnitId=
🏥👉 Ihre Erfahrung. Unsere Mission. Wir suchen Verstärkung für unser Team in der Erstversorgungseinheit im Klinikum Schärding. 💪 Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und unterstützen Sie uns! 🏥 Interessiert? Hier geht's zur Jobbeschreibung - wir freuen uns auf Sie👉 https://karriere.ooeg.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=413aafac96c51469019758bd74e97a18&j=jobexchange&organizationUnitId=
👉 Neues digitales Dialyse-Shuntmonitoring am Klinikum Schärding 🏥 Seit Jänner 2025 setzt des Klinikum Schärding ein innovatives und digitales Dialyse- Shuntmonitoring ein – entwickelt von unserer engagierten Stationsleiterin DGKP Elisabeth Haas, gemeinsam mit einem interdisziplinären Projektteam. 👉 Was bedeutet das für unsere PatientInnen? Alle drei Monate wird der Dialyse-Shunt vor und während der Behandlung genau untersucht. Die Ergebnisse werden digital dokumentiert – so können Veränderungen frühzeitig erkannt und Komplikationen rechtzeitig verhindert werden. Die Überwachung wird von den PflegemitarbeiterInnen durchgeführt und bei Auffälligkeiten gemäß Checkliste an die zuständigen ÄrztInnen weitergegeben. Aktuell betreuen wir 31 Dialyse-PatientInnen im Alter von 36 bis 85 Jahren, entweder dauerhaft oder zur Überbrückung bis zur Nierentransplantation. Das Monitoring-Protokoll kann auch bei Urlaubsaufenthalten oder stationären Aufnahmen verwendet bzw. im Arztbrief ergänzt werden. Ein weiterer Schritt in Richtung Patientensicherheit und Qualität in der Versorgung! 💪 #KlinikumSchärding #Dialyse #Shuntmonitoring #Patientensicherheit #InnovationInDerPflege
Wir wünschen allen einen schönen und entspannten Vatertag!
👉 Heute ist Tag der Organspende ❗ Eine Organtransplantation kann für schwerkranke Menschen die einzige Chance auf Heilung oder eine Verbesserung der Lebensqualität sein. Während der Bedarf an Organen steigt, sinkt jedoch die Zahl der SpenderInnen, obwohl in Österreich die Widerspruchslösung gilt. Derzeit stehen bundesweit mehr als 800 PatientInnen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Wir in der OÖ Gesundheitsholding machen auf den hohen Stellenwert der Transplantationsmedizin und ihren positiven Einfluss auf das Leben unserer chronisch kranken PatientInnen aufmerksam. Unsere MitarbeiterInnen sind für Organspende, denn Organspende rettet Leben! 🫀🫁 #organspende #lebenretten
„OÖN - Gesundheit on Tour“ zu Gast am Klinikum Schärding: Ein gelungener Abend! ✨ Zahlreiche Gäste besuchten uns gestern Abend bei „Gesundheit on Tour“, einer Veranstaltungsreihe der OÖNachrichten. Beim Gesundheits-Talk zum Thema „Krampfadern - Wenn die Beine schwer werden“ sprach Moderatorin Barbara Rohrhofer mit unseren Experten Prim. Dr. Dominik Hackl, Leiter der Abteilung für Chirurgie und Brigitte Wirth, Pflegeexpertin für Wundmanagement. Für ausrechend Bewegung sorgte Uniqa VitalCoach Birgit Dallinger, die das Publikum mit praktischen Übungen für den Alltag zum Mitmachen animierte. 🦵🦶 Nachdem spannende Fragen aus dem Publikum beantwortet waren, konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei einer leckeren und gesunden Jause, die von unserem Küchenteam liebevoll zubereitet wurde, stärken. 🥗🥒🥝🫑🍇 👉 Danke an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
❗Veranstaltungserinnerung - Gesundheit on Tour am kommenden Dienstag, 27. Mai 2025 ❗ Bei der Gesundheitstour der OÖN und der OÖG stehen im Klinikum Schärding die Krampfadern im Vordergrund: "Krampfadern: Wenn die Beine schwer werden". 🏥 👉 WO: Klinikum Schärding, Veranstaltungssaal 👉 WANN: Dienstag, 27. Mai 2025, 18 Uhr Einlass ab 17:30 Uhr! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Eintritt frei! Es ist keine Anmeldung notwendig! 🤗
🦋🦋 – eine kleine Geste, die etwas Großes bewirkt! Sie sind rund acht Zentimeter groß, aus buntem Filz und mit ganz viel Liebe ❤️ hergestellt: Die bunten Schmetterlinge 🦋, der Pflegestarter*innen an unserer 🏫Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Kürzlich übergab die Klasse, gemeinsam mit Pflegepädagogin Jana Bayer diese kleinen und vor allem kreativen Werke an unsere Pflegeexpertinnen für Palliative Care Andrea Pletz und Eva-Maria Wagner: „Schon seit längerem wurde im Arbeitskreis Palliative Care nach positiven Symbolen gesucht, um sie den Hinterbliebenen von verstorbenen PatientInnen übergeben zu können. Insbesondere für (kleinere) Kinder haben wir uns etwas ‚Leichtes und Positives‘ gewünscht und so entstand die Idee der Filzschmetterlinge. 🦋🦋“ Zahlreiche positive Rückmeldungen 👏 seitens der KollegInnen und Angehörigen bestärken das Team, das Projekt auch in Zukunft weiterzuführen und zeigt, dass eine kleine Geste für den Einzelnen Großes bedeuten kann. 👍🩷
Klinikum Schärding
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente