Notbeleuchtung und Sicherheitstechnik
Linz und Wien
nicht angegeben Mitarbeiter
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente
🔌 Du bist ständig unter Strom und liebst es, wenn alles nach Plan läuft? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Bei uns planst du #Notbeleuchtung , die im Ernstfall Leben rettet. Langeweile suchst du dabei vergeblich. Du sorgst nämlich dafür, dass Gebäude in Kärnten sicher sind und Menschen im Notfall den Weg ins Freie finden. Als Elektrotechniker:in für die Planung von Notbeleuchtung bist du von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung ein wichtiger Teil der Projekte. Dabei arbeitest du eng mit Kund:innen und unserem #Team zusammen, immer mit dem Blick fürs Detail und einem hohen Anspruch an Qualität. 💚 📍 Standort: Villach 📅 Start: wir brauchen dich jetzt 👉 In den Kommentaren findest du alle Infos zum Job! #elektrotechnik #dinnotlicht #stolzdinianerzusein
Welche Softwarelösung passt zu dir und deinem Notlichtsystem? 💡 #Notbeleuchtung muss zuverlässig funktionieren. Gleichzeitig ist es praktisch, immer und überall den Überblick darüber zu behalten. Je nachdem, wie du arbeitest, brauchst du dafür die passende digitale Unterstützung. 📲 Deshalb haben wir 3 verschiedene #Softwarelösungen für unterschiedliche Anforderungen in deinem Notlichtalltag. Die Frage ist nur: Welche passt zu dir? 🤔 ✅ Du willst mobil? ✅ Im Web, ohne zusätzliche Softwareinstallation? ✅ Oder direkt in dein Gebäudeleitsystem integriert? Wir haben nicht nur eine gute Lösung, wir haben die passende, damit Notbeleuchtung für dich zur angenehmen Nebensache wird. 💚 Und damit du nicht lange vergleichen musst, haben wir auf unserer Website alles übersichtlich für dich aufbereitet. Den Link dazu findest du in den Kommentaren. 🔽
Juli-Praktikum bei din-Dietmar Nocker Sicherheitstechnik 💚 Unsere Praktikant:innen waren im Juli in ganz unterschiedlichen Bereichen im Einsatz – von Produktion über Lager & Logistik bis hin zu Forschung & Entwicklung und Konstruktion. Sie unterstützten unsere Kolleg:innen tatkräftig im Tagesgeschäft oder arbeiteten intensiv an ihrer Diplomarbeit. ✍ Der interne Austausch war uns dabei besonders wichtig: Im Rahmen unserer Netzwerk-Challenge hatten die Praktikant:innen die Aufgabe, eine andere Abteilung kennenzulernen, sich mit Kolleg:innen auszutauschen und gemeinsam ein Foto zu machen – so entstanden viele spannende Gespräche und neue Eindrücke in die din-Welt. Ein Highlight war der persönliche Austausch mit unserer Geschäftsführung, die spannende Einblicke ins Unternehmen gab. 💬📸 Bei einem gemeinsamen Eisessen konnten die neuen Erkenntnisse und Bilder geteilt werden. 🍦 Vielen Dank an alle Praktikant:innen – wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und Freude auf eurem Weg! 💚 #Praktikum #dinnotlicht #jungeTalente #ZukunftGestalten
LinkedIn ist ein etablierter Kanal, aber nicht der Einzige. Viele Unternehmen investieren viel Zeit in Social Media, dabei wird ein zentraler Kommunikationsweg oft unterschätzt: der Newsbereich auf der eigenen Website. Doch warum lohnt es sich, auch den Newsbereich zu pflegen? ✅ Er bietet Raum für aktuelle Informationen – ganz ohne Zeichenlimit. ✅ Innovationen, Produktneuheiten oder Neuheiten aus dem Unternehmen finden hier strukturiert Platz. ✅ Inhalte sind dauerhaft auffindbar – unabhängig vom Algorithmus. ✅ Leser:innen erhalten auf direktem Wege weiterführende Informationen und können tiefer in relevante Themen eintauchen. Wir nutzen unseren Newsbereich auf der Webseite ganz bewusst, um relevante Brancheninfos an Interessierte weiter geben zu können. Ob Informationen rund um Normen und Vorschriften, spannende Unternehmensneuigkeiten oder Einblicke in unseren Arbeitsalltag, unser Newsbereich liefert einen echten Mehrwert für Kund:innen, Partner und alle, die fachlich interessiert sind oder mehr über unsere Unternehmenskultur erfahren möchten. Besuchst du regelmäßig die Newsbereiche auf Unternehmenswebsites??
Wie Notlicht eine 100 Jahre alte Schuh- und Lederfabrik zur Green Location mitgestaltet. 🌱 Bis 1995 wurden am Areal der Kitzmantelfabrik hochwertige Lederschuhe produziert. 🧵 100 Jahre Tradition. 🏭 100 Jahre Ort der Produktion. Danach wurde der #denkmalgeschützten Fabrikhalle neues Leben eingehaucht, die charakteristische Innenarchitektur jedoch beibehalten. Heute ist sie ein lebendiges Zentrum für Kultur, Veranstaltungen und regionale Begegnungen. Und seit 2019 auch offiziell Green Location und Klimabündnis-Betrieb mit Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit, Multifunktionalität und Regionalität. ♻️ Unsere #Notlichtlösungen haben ihren Teil zu dieser grünen Entwicklung mitgetragen. Im Rahmen der Sanierung wurde die bestehende Notbeleuchtung ressourcenschonend auf LED umgerüstet. Dank unserer LED-Austauscheinsätze konnte der #Energieverbrauch deutlich gesenkt, die #Lebensdauer der Leuchten verfünffacht und Materialaufwand sowie Materialkosten reduziert werden. 💚 Du möchtest ebenfalls ein grünes Upgrade für dein Projekt? 🔋🌿Wir helfen dir dabei! © Sandra Gehmair © Karl Heinz Ruber
👨👩👧👦 „𝗣𝗮𝗽𝗮, 𝘄𝗮𝘀 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗱𝗼𝗿𝘁 𝗮𝘂𝘀?“ Diese und noch mehr Fragen wurden bei unseren Family-Days in den Niederlassungen beantwortet. Es war für uns eine Veranstaltungs-Reihe der besonderen Art, die sowohl bei Kindern also auch bei Partern:innen ein 𝗚𝗹ä𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗴𝗲𝗻 ausgelöst hat. Dazu beigetragen haben: · den Sinn von Notbeleuchtung in der Fluchtwegsimulation zu erleben, · den Arbeitsplatz, die unterschiedlichen Abteilungen und die Räumlichkeiten besichtigen zu können, · die Kolleg:innen der Familienangehörigen kennenzulernen, · dem dinO 🦖 auf der Spur zu sein und Rätsel zu lösen, · 1x im din-Fernsehen auftreten zu können, · das leckere Essen – und sicher auch das Erfrischungseis 😉 Für die Gäste vor allem eines spürbar: die 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴, mit der wir an das Thema Notlicht herangehen. Ein großes Dankeschön an alle, die organisiert, mitgewirkt und dieses Event zu etwas Besonderem gemacht haben. 🌺 Und an 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗚ä𝘀𝘁𝗲, die unser Unternehmen mit 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗴𝗲𝗻 gesehen und uns mit 𝗴𝗿𝗼ß𝗮𝗿𝘁𝗶𝗴𝗲𝗺 𝗙𝗲𝗲𝗱𝗯𝗮𝗰𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗿 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 belohnt haben. Schön, dass ihr da wart. 💫 Denn: Wo Arbeit Platz für Familie lässt, wachsen Zusammenhalt und Zufriedenheit. 💚
👨👩👧👦 „𝗣𝗮𝗽𝗮, 𝘄𝗮𝘀 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗱𝗼𝗿𝘁 𝗮𝘂𝘀?“ Diese und noch mehr Fragen wurden bei unseren Family-Days in den Niederlassungen beantwortet. Es war für uns eine Veranstaltungs-Reihe der besonderen Art, die sowohl bei Kindern also auch bei Partern:innen ein 𝗚𝗹ä𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗴𝗲𝗻 ausgelöst hat. Dazu beigetragen haben: · den Sinn von Notbeleuchtung in der Fluchtwegsimulation zu erleben, · den Arbeitsplatz, die unterschiedlichen Abteilungen und die Räumlichkeiten besichtigen zu können, · die Kolleg:innen der Familienangehörigen kennenzulernen, · dem dinO 🦖 auf der Spur zu sein und Rätsel zu lösen, · 1x im din-Fernsehen auftreten zu können, · das leckere Essen – und sicher auch das Erfrischungseis 😉 Für die Gäste vor allem eines spürbar: die 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴, mit der wir an das Thema Notlicht herangehen. Ein großes Dankeschön an alle, die organisiert, mitgewirkt und dieses Event zu etwas Besonderem gemacht haben. 🌺 Und an 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗚ä𝘀𝘁𝗲, die unser Unternehmen mit 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗴𝗲𝗻 gesehen und uns mit 𝗴𝗿𝗼ß𝗮𝗿𝘁𝗶𝗴𝗲𝗺 𝗙𝗲𝗲𝗱𝗯𝗮𝗰𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗿 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 belohnt haben. Schön, dass ihr da wart. 💫 Denn: Wo Arbeit Platz für Familie lässt, wachsen Zusammenhalt und Zufriedenheit. 💚
Alle (zwei) Jahre wieder … heißt es: Kärntenmeeting am Faaker See! 💚 Was 2017 als Eröffnungsfeier unseres Kärnten-Standortes begonnen hat, ist heute ein fixer Bestandteil unserer din-Kultur: ein Tag, an dem sich alles um Einblicke in unterschiedlichste Abteilungen, Austausch und Kreativität dreht. Ganz ohne Technik, aber mit umso mehr Herzblut und Einfallsreichtum zeigen Kolleg:innen, was in ihren Abteilungen passiert. Diesmal stand alles unter dem Motto Offenheit, einem unserer zentralen Werte 2025. Von interaktiven Präsentationen bis hin zu kreativen Spielen oder Quiz, die Präsentationen unserer Kolleg:Innen waren unterhaltsam, lehrreich und einfach genial. Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte als besondere Teamchallenge eine Runde auf dem Mega SUP mit dem Ziel, möglichst nicht ins Wasser zu fallen, was für viel Spaß und Teamgeist sorgte. Der Abend klang in lockerer Atmosphäre mit entspannten Gesprächen aus, gemütlich und lustig, wie es bei uns eben üblich ist. 😄🌊 Danke an alle, die diesen Tag zu dem gemacht haben, was er war: inspirierend, herzlich und typisch din-like. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal! 🚀💚
Volleyball, gutes Essen und Notbeleuchtung kann man planen. Stimmung wie diese passiert mit den richtigen Menschen von selbst. ☀️🏐 Unser #Sommerfest in Sinabelkirchen war eines der Höhepunkte des Sommers und gleichzeitig auch eine großartige Gelegenheit, Danke zu sagen. 💚 👉 Danke an 135 Kund:innen, 35 Lehrlinge und 16 Volleyball-Teams, die an diesem Tag gepritscht, gebaggert und mitgefeiert haben! 👉 Ein großes Dankeschön auch an unser Team Steiermark für die perfekte Organisation und an alle, die mit Einsatz, Humor und Teamspirit auf und neben dem Feld brilliert haben.👏 #stolzdinianerzusein #dinnotlicht
„Ich hasse Notlicht.“ Für viele Architekt:innen gehört #Notbeleuchtung nicht zu den bevorzugten Themen. Das lassen Sie uns auch des Öfteren wissen. Uns ist klar: Notbeleuchtung kann aus architektonischer Sicht ein notwendiges „Übel“ sein. Muss es aber nicht. Am kommenden Wochenende findet in Deutschland wieder der Tag der #Architektur statt. Was 1995 als regionale Initiative begann, ist heute das größte Baukultur-Event Deutschlands. Unter dem Motto „Vielfalt bauen“ wird heuer der Blick auf die vielfältigen Themen und Herausforderungen der Branche sowie auf kreative #Lösungsansätze für die Zukunft gelenkt. Eine der Herausforderungen, mit denen Architekt:innen bei aller Kreativität umgehen müssen, ist zum Beispiel Notbeleuchtung. Wir sind überzeugt, dass Notlicht kein Fremdkörper sein muss, sondern Teil eines durchdachten Gesamtkonzepts sein soll. Denn Vielfalt bauen bedeutet auch, #Sicherheit zu integrieren, ohne Kompromisse beim #Design einzugehen. Danke an alle, die mit Mut, Feingefühl und Kreativität unsere Zukunft gestalten. 💚 In diesem Sinne wünschen wir ein inspirierendes und erkenntnisreiches Wochenende zum Tag der Architektur 2025. Wir stehen natürlich bereit, wenn es um ästhetisch hochwertige #Notlichtlösungen für eure Projekte geht!
Wenn beim Abholen der Kinder vom Kindergarten plötzlich die Sirene ertönt. 🚨 Beim Kindergarten Silz steht die #Sicherheit der Kinder an oberster Stelle. Und das nicht nur im Gebäude, sondern auch davor. Die direkt angrenzende Feuerwehr 🚒 und die Überquerung der Einsatzstraße beim Weg vom Parkplatz zum Kindergarten machen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen notwendig. Besonders zu den Bring- und Abholzeiten kann es hier zu kritischen Situationen kommen. Darum wurde die #Notbeleuchtung mit einer intelligenten FSU-Lösung erweitert. Sie erkennt automatisch einen Feuerwehreinsatz und aktiviert die gezielte #Fluchtweglenkung . Ein Bildschirm im Eingangsbereich zeigt den Hinweis „Feuerwehreinsatz“, visuelle und akustische Signale im Eingangsbereich informieren zusätzlich Eltern und Kinder und sorgen für mehr Aufmerksamkeit. 💡 Ein Beispiel dafür, wie sich Sicherheit weiterdenken lässt. Das Beste daran: #FSU kann mehr. Neben den klassischen Notlichtanforderungen, Stromausfall und Brand, existieren auch zahlreiche andere Notfallszenarien. Mit der Fluchtweg Szenarien Umschaltung lassen sich Fluchtwege intelligent und situationsabhängig steuern. 💚 Wie das Ganze in der Praxis aussieht? 👉 In den Kommentaren geht’s zum Referenzbericht.
Die din-Geschichte wurde um ein Puzzleteil erweitert. 🧩 Diese Woche durften wir unsere #Handelspartner aus Tschechien, Portugal, Ungarn, Kroatien und der Slowakei bei uns in Linz willkommen heißen. Was uns verbindet? Der gemeinsame Anspruch, #Notbeleuchtung intelligenter, effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Mit der SU NG haben wir ihnen unser fortschrittliches System vorgestellt, um startklar für die Markteinführung in ihren Ländern zu sein. 💡 Besonders war dabei die gemeinsame Erweiterung unserer #Firmengeschichte um die Symbole unserer Partnerländer. Sie sind mittlerweile wichtige "Zahnräder“ geworden, die uns am Laufen halten. Ein Zeichen dafür, wie sehr diese #Partnerschaften mittlerweile Teil unseres Weges sind. 💚 #Danke für den starken Austausch, euer Vertrauen und eure Begeisterung für Innovation und Notlicht.
In Deutschland leben mehr als 1,2 Millionen Menschen mit einer Sehbehinderung. Das sind mehr Personen als in Köln leben. In Österreich sind es Schätzungen zufolge über 300.000. Das sind also etwa so viele wie alle Einwohner von Innsbruck, Klagenfurt und St. Pölten zusammen. 💡 Morgen ist der nationale #Sehbehindertentag in Deutschland. Ein Aktionstag, der bewusst macht, wie wichtig #Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen ist. Doch wie sicher sind Gebäude im Notfall für Menschen mit Sehbeeinträchtigung? Kann hier Sprache eigentlich Leben retten? Ein einfaches 📣 „Achtung!“ 📣 „Pass auf!“ oder 📣 „Schnell, alle raus hier!“ hilft bestimmt in so manchen Fällen. Kann Sprache oder Kommunikation sogar die Entfluchtung vereinfachen? Mit unserer Fluchtweg Szenarien Umschaltung (FSU) und dem FSU-Audiosystem schaffen wir mehr Sicherheit für alle. In einem europaweiten Forschungsprojekt wurde die Wirksamkeit verschiedener Notlichtsysteme miteinander verglichen, mit überraschenden Ergebnissen. 🎥 Jetzt reinklicken und erfahren, wie groß der Unterschied wirklich ist. Weil echte Barrierefreiheit Leben retten kann. #dinnotlicht #fsu #sicherheit
Führung beginnt im #Dialog Kollege, Freund, Mentor, Pate, Führungskraft, Experte für Notlicht – #Führungskraft zu sein, ist eine bewusste Entscheidung für eine Rolle und damit verbundene Erwartungen. Andrea Tencl und Irene T. von VBC - how to sell haben unsere Führungskräfte im #Vertrieb unter dem Motto „Sei ein Leuchtturm“ in die Welt als Führungskraft mit Themen und Tools eingeführt: 🎯 Motivation & Stärken erkennen und fördern 👂 Aktives Zuhören 🔄 Das Führungsrad als praxisnahes Modell 💬 Kritische Gespräche wertschätzend führen 👏 Anerkennung bzw. Wertschätzung gezielt einsetzen 📂 Richtig delegieren ❓ Die Kraft guter Fragen nutzen Besonders schön zu sehen: Neben all den Inhalten war auch viel Zeit zum Austausch untereinander und die Vernetzung unter den Führungskräften wurde verstärkt! 💚 Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im Oktober mit der Vertiefung im Bereich Coaching und Selbstführung. 🚀
"Das passt schon so mit der Helligkeit." Bei der #Notlichtplanung berücksichtigen wir die Ausleuchtung im Rahmen einer Lichtberechnung. Logisch. 💡 Nach Jahren im laufenden Betrieb, tritt ein #Stromausfall oftmals früher ein, bevor die geforderte Beleuchtungsstärke der Not- und Sicherheitsbeleuchtung wieder nachgemessen wird. Eine normenkonforme #Lichtmessung ist kein lästiges Übel, sondern vorgeschrieben – laut EN 50172, EN 1838, ÖVE E8002, ÖVE E8101 alle 2 bis 5 Jahre. ☝ Was viele nicht wissen: Es reicht nicht, wenn Notbeleuchtung nur hübsch leuchtet. Mindestens 1 Lux benötigt es am Boden durchgängig entlang des Fluchtweges. „Hell genug“ ist also keine Gefühlssache, sondern nur das Ergebnis einer Lichtmessung. Aber mal ehrlich: Wie oft wird wirklich gemessen, obwohl der Plan „eh passt“? Wie oft wird übersehen, 🔸dass Streulicht von außen oder benachbarten Lampen die Messung beeinflusst, 🔸Messpunkte exakt gewählt sein müssen 🔸und normative Vorgaben eingehalten werden müssen? Wir kennen das aus der Praxis und machen es täglich richtig. Punktgenau, normenkonform und so, dass du im Ernstfall nicht im Dunkeln tappst. 💚 👉 Du willst wissen, ob’s reicht? Dann misst du. Oder lässt messen. In dem Fall unterstützen wir dich gern dabei! PS: in unserer Fluchtwegsimulation zeigen wir dir, wie sich 1, 5 und 15 Lux oder noch mehr anfühlen!
Wir laufen von Ampass nach Aspern. 🏃➡️ 🏃♀️➡️ Beim Wings for Life World Run haben 33 dinianer:innen aus 9 Gebieten gemeinsam über 392 km zurückgelegt. Das entspricht der Luftlinie zwischen unseren Standorten Ampass und Aspern in der Seestadt. Also einmal quer durchs Land, von Tirol bis Wien. Oder anders ausgedrückt: - 681.739 SU NGs aneinandergereiht, - 2.042 Wiener Riesenrad-Umdrehungen, - mehr als 9 Marathons, wobei ein Kollege sogar allein eine ganze Marathon-Distanz gelaufen ist. Chapeu! DANKE fürs Mitlaufen und euren Beitrag für die Rückenmarksforschung, die mit dieser Initiative unterstützt wird. 💚 Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Vielleicht schaffen wir dann ja die Distanz von unserer Zentrale in Linz zu unseren Kolleg:innen der din - Sicherheitstechnik Italia GmbH in Mailand. 😉 #dinläuft #wingsforlifeworldrun #stolzdinianerzusein #dinnotlicht
Der JKU Alumni Club zu Gast bei din 🚀 Was passiert, wenn Absolvent:innen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Karrieren aufeinandertreffen? Es wird spannend, vielseitig und inspirierend. Beim Besuch des JKU Alumni Clubs letzte Woche war genau das der Fall: zum ersten Mal durften wir ehemalige JKU Absolvent:innen aus unterschiedlichen Studienrichtungen und Unternehmungen bei uns begrüßen und gemeinsam entdecken, was alles hinter Notlicht steckt. 💚 Ein spannender Austausch, neue Perspektiven - und vielleicht ein kleiner Notlicht-Funke💥, der übergesprungen ist. Vielen Dank fürs Vorbeikommen! JKU Alumni Club und JKU Karrierecenter (ehem. Kepler Society) #JKUAlumni #Notlicht #stolzdinianerzusein
Hel-din für Oberösterreich gesucht! 👀 Du liebst Technik, hast ein Händchen für #Service und möchtest einen Job, bei dem du täglich siehst, was du bewirkst? Wir suchen Verstärkung für unser Service-Team 🔧💡 in Oberösterreich (Raum Braunau, Vöcklabruck, Gmunden): 👉 Betreuung, Wartung und Instandhaltung von Notlichtsystemen 👉 Kundenkontakt direkt vor Ort 👉 Firmenwagen, flexible Arbeitszeiten, regionale Einsätze Wenn du technikbegeistert bist und deinen Umhang tagsüber gegen unsere stylische Servicejacke tauschen willst, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! 🦸♀️🦸♂️ Du bist bereit für die Welt der #Notbeleuchtung ? Den Link zum Job findest du in den Kommentaren. 🔽 #karriere #stolzdinianerzusein #dinnotlicht #jobs
📫 Vom Postamt zum modernen Arbeitsplatz Inmitten der charmanten Gemeinde Egg im #Bregenzerwald wurde einem Gebäude neues Leben eingehaucht. Das ehemalige Postamt verwandelte sich in das moderne „Posthus Egg“. Wo einst Briefe und Pakete 📦 ✉️ sortiert wurden, entstehen heute innovative Ideen und nachhaltige Konzepte für modernes Arbeiten und Wohnen. Mit Respekt vor der ursprünglichen Architektur und einem klaren Blick für die Zukunft setzt man beim Posthus Egg nicht nur auf optische Maßstäbe, auch beim Thema #Notbeleuchtung liegt der Fokus auf #Ästhetik und #Zuverlässigkeit . Zwischen eleganten Linien und zeitlosem Design sorgen unsere Not- und Sicherheitsleuchten unauffällig dafür, dass Sicherheit jederzeit gewährleistet ist und eine nahtlose Integration in die moderne #Architektur ermöglicht wird, ohne sich aufzudrängen. 💚 Wir sind stolz darauf, mit unseren #Lösungen einen kleinen, aber wesentlichen Beitrag zu diesem besonderen Projekt zu leisten. 👉 Du willst mehr über unsere Notlichtlösungen im Posthus Egg erfahren? Den Link zur Referenz findest du in den Kommentaren! ⏬
🔌 Du bist ständig unter Strom und liebst es, wenn alles nach Plan läuft? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Bei uns planst du #Notbeleuchtung , die im Ernstfall Leben rettet. Langeweile suchst du dabei vergeblich. Du sorgst nämlich dafür, dass Gebäude in Kärnten sicher sind und Menschen im Notfall den Weg ins Freie finden. Als Elektrotechniker:in für die Planung von Notbeleuchtung bist du von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung ein wichtiger Teil der Projekte. Dabei arbeitest du eng mit Kund:innen und unserem #Team zusammen, immer mit dem Blick fürs Detail und einem hohen Anspruch an Qualität. 💚 📍 Standort: Villach 📅 Start: wir brauchen dich jetzt 👉 In den Kommentaren findest du alle Infos zum Job! #elektrotechnik #dinnotlicht #stolzdinianerzusein
Welche Softwarelösung passt zu dir und deinem Notlichtsystem? 💡 #Notbeleuchtung muss zuverlässig funktionieren. Gleichzeitig ist es praktisch, immer und überall den Überblick darüber zu behalten. Je nachdem, wie du arbeitest, brauchst du dafür die passende digitale Unterstützung. 📲 Deshalb haben wir 3 verschiedene #Softwarelösungen für unterschiedliche Anforderungen in deinem Notlichtalltag. Die Frage ist nur: Welche passt zu dir? 🤔 ✅ Du willst mobil? ✅ Im Web, ohne zusätzliche Softwareinstallation? ✅ Oder direkt in dein Gebäudeleitsystem integriert? Wir haben nicht nur eine gute Lösung, wir haben die passende, damit Notbeleuchtung für dich zur angenehmen Nebensache wird. 💚 Und damit du nicht lange vergleichen musst, haben wir auf unserer Website alles übersichtlich für dich aufbereitet. Den Link dazu findest du in den Kommentaren. 🔽
Juli-Praktikum bei din-Dietmar Nocker Sicherheitstechnik 💚 Unsere Praktikant:innen waren im Juli in ganz unterschiedlichen Bereichen im Einsatz – von Produktion über Lager & Logistik bis hin zu Forschung & Entwicklung und Konstruktion. Sie unterstützten unsere Kolleg:innen tatkräftig im Tagesgeschäft oder arbeiteten intensiv an ihrer Diplomarbeit. ✍ Der interne Austausch war uns dabei besonders wichtig: Im Rahmen unserer Netzwerk-Challenge hatten die Praktikant:innen die Aufgabe, eine andere Abteilung kennenzulernen, sich mit Kolleg:innen auszutauschen und gemeinsam ein Foto zu machen – so entstanden viele spannende Gespräche und neue Eindrücke in die din-Welt. Ein Highlight war der persönliche Austausch mit unserer Geschäftsführung, die spannende Einblicke ins Unternehmen gab. 💬📸 Bei einem gemeinsamen Eisessen konnten die neuen Erkenntnisse und Bilder geteilt werden. 🍦 Vielen Dank an alle Praktikant:innen – wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und Freude auf eurem Weg! 💚 #Praktikum #dinnotlicht #jungeTalente #ZukunftGestalten
LinkedIn ist ein etablierter Kanal, aber nicht der Einzige. Viele Unternehmen investieren viel Zeit in Social Media, dabei wird ein zentraler Kommunikationsweg oft unterschätzt: der Newsbereich auf der eigenen Website. Doch warum lohnt es sich, auch den Newsbereich zu pflegen? ✅ Er bietet Raum für aktuelle Informationen – ganz ohne Zeichenlimit. ✅ Innovationen, Produktneuheiten oder Neuheiten aus dem Unternehmen finden hier strukturiert Platz. ✅ Inhalte sind dauerhaft auffindbar – unabhängig vom Algorithmus. ✅ Leser:innen erhalten auf direktem Wege weiterführende Informationen und können tiefer in relevante Themen eintauchen. Wir nutzen unseren Newsbereich auf der Webseite ganz bewusst, um relevante Brancheninfos an Interessierte weiter geben zu können. Ob Informationen rund um Normen und Vorschriften, spannende Unternehmensneuigkeiten oder Einblicke in unseren Arbeitsalltag, unser Newsbereich liefert einen echten Mehrwert für Kund:innen, Partner und alle, die fachlich interessiert sind oder mehr über unsere Unternehmenskultur erfahren möchten. Besuchst du regelmäßig die Newsbereiche auf Unternehmenswebsites??
Wie Notlicht eine 100 Jahre alte Schuh- und Lederfabrik zur Green Location mitgestaltet. 🌱 Bis 1995 wurden am Areal der Kitzmantelfabrik hochwertige Lederschuhe produziert. 🧵 100 Jahre Tradition. 🏭 100 Jahre Ort der Produktion. Danach wurde der #denkmalgeschützten Fabrikhalle neues Leben eingehaucht, die charakteristische Innenarchitektur jedoch beibehalten. Heute ist sie ein lebendiges Zentrum für Kultur, Veranstaltungen und regionale Begegnungen. Und seit 2019 auch offiziell Green Location und Klimabündnis-Betrieb mit Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit, Multifunktionalität und Regionalität. ♻️ Unsere #Notlichtlösungen haben ihren Teil zu dieser grünen Entwicklung mitgetragen. Im Rahmen der Sanierung wurde die bestehende Notbeleuchtung ressourcenschonend auf LED umgerüstet. Dank unserer LED-Austauscheinsätze konnte der #Energieverbrauch deutlich gesenkt, die #Lebensdauer der Leuchten verfünffacht und Materialaufwand sowie Materialkosten reduziert werden. 💚 Du möchtest ebenfalls ein grünes Upgrade für dein Projekt? 🔋🌿Wir helfen dir dabei! © Sandra Gehmair © Karl Heinz Ruber
👨👩👧👦 „𝗣𝗮𝗽𝗮, 𝘄𝗮𝘀 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗱𝗼𝗿𝘁 𝗮𝘂𝘀?“ Diese und noch mehr Fragen wurden bei unseren Family-Days in den Niederlassungen beantwortet. Es war für uns eine Veranstaltungs-Reihe der besonderen Art, die sowohl bei Kindern also auch bei Partern:innen ein 𝗚𝗹ä𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗴𝗲𝗻 ausgelöst hat. Dazu beigetragen haben: · den Sinn von Notbeleuchtung in der Fluchtwegsimulation zu erleben, · den Arbeitsplatz, die unterschiedlichen Abteilungen und die Räumlichkeiten besichtigen zu können, · die Kolleg:innen der Familienangehörigen kennenzulernen, · dem dinO 🦖 auf der Spur zu sein und Rätsel zu lösen, · 1x im din-Fernsehen auftreten zu können, · das leckere Essen – und sicher auch das Erfrischungseis 😉 Für die Gäste vor allem eines spürbar: die 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴, mit der wir an das Thema Notlicht herangehen. Ein großes Dankeschön an alle, die organisiert, mitgewirkt und dieses Event zu etwas Besonderem gemacht haben. 🌺 Und an 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗚ä𝘀𝘁𝗲, die unser Unternehmen mit 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗴𝗲𝗻 gesehen und uns mit 𝗴𝗿𝗼ß𝗮𝗿𝘁𝗶𝗴𝗲𝗺 𝗙𝗲𝗲𝗱𝗯𝗮𝗰𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗿 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 belohnt haben. Schön, dass ihr da wart. 💫 Denn: Wo Arbeit Platz für Familie lässt, wachsen Zusammenhalt und Zufriedenheit. 💚
👨👩👧👦 „𝗣𝗮𝗽𝗮, 𝘄𝗮𝘀 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗱𝗼𝗿𝘁 𝗮𝘂𝘀?“ Diese und noch mehr Fragen wurden bei unseren Family-Days in den Niederlassungen beantwortet. Es war für uns eine Veranstaltungs-Reihe der besonderen Art, die sowohl bei Kindern also auch bei Partern:innen ein 𝗚𝗹ä𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗴𝗲𝗻 ausgelöst hat. Dazu beigetragen haben: · den Sinn von Notbeleuchtung in der Fluchtwegsimulation zu erleben, · den Arbeitsplatz, die unterschiedlichen Abteilungen und die Räumlichkeiten besichtigen zu können, · die Kolleg:innen der Familienangehörigen kennenzulernen, · dem dinO 🦖 auf der Spur zu sein und Rätsel zu lösen, · 1x im din-Fernsehen auftreten zu können, · das leckere Essen – und sicher auch das Erfrischungseis 😉 Für die Gäste vor allem eines spürbar: die 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴, mit der wir an das Thema Notlicht herangehen. Ein großes Dankeschön an alle, die organisiert, mitgewirkt und dieses Event zu etwas Besonderem gemacht haben. 🌺 Und an 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗚ä𝘀𝘁𝗲, die unser Unternehmen mit 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗴𝗲𝗻 gesehen und uns mit 𝗴𝗿𝗼ß𝗮𝗿𝘁𝗶𝗴𝗲𝗺 𝗙𝗲𝗲𝗱𝗯𝗮𝗰𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗿 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 belohnt haben. Schön, dass ihr da wart. 💫 Denn: Wo Arbeit Platz für Familie lässt, wachsen Zusammenhalt und Zufriedenheit. 💚
Alle (zwei) Jahre wieder … heißt es: Kärntenmeeting am Faaker See! 💚 Was 2017 als Eröffnungsfeier unseres Kärnten-Standortes begonnen hat, ist heute ein fixer Bestandteil unserer din-Kultur: ein Tag, an dem sich alles um Einblicke in unterschiedlichste Abteilungen, Austausch und Kreativität dreht. Ganz ohne Technik, aber mit umso mehr Herzblut und Einfallsreichtum zeigen Kolleg:innen, was in ihren Abteilungen passiert. Diesmal stand alles unter dem Motto Offenheit, einem unserer zentralen Werte 2025. Von interaktiven Präsentationen bis hin zu kreativen Spielen oder Quiz, die Präsentationen unserer Kolleg:Innen waren unterhaltsam, lehrreich und einfach genial. Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte als besondere Teamchallenge eine Runde auf dem Mega SUP mit dem Ziel, möglichst nicht ins Wasser zu fallen, was für viel Spaß und Teamgeist sorgte. Der Abend klang in lockerer Atmosphäre mit entspannten Gesprächen aus, gemütlich und lustig, wie es bei uns eben üblich ist. 😄🌊 Danke an alle, die diesen Tag zu dem gemacht haben, was er war: inspirierend, herzlich und typisch din-like. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal! 🚀💚
Volleyball, gutes Essen und Notbeleuchtung kann man planen. Stimmung wie diese passiert mit den richtigen Menschen von selbst. ☀️🏐 Unser #Sommerfest in Sinabelkirchen war eines der Höhepunkte des Sommers und gleichzeitig auch eine großartige Gelegenheit, Danke zu sagen. 💚 👉 Danke an 135 Kund:innen, 35 Lehrlinge und 16 Volleyball-Teams, die an diesem Tag gepritscht, gebaggert und mitgefeiert haben! 👉 Ein großes Dankeschön auch an unser Team Steiermark für die perfekte Organisation und an alle, die mit Einsatz, Humor und Teamspirit auf und neben dem Feld brilliert haben.👏 #stolzdinianerzusein #dinnotlicht
„Ich hasse Notlicht.“ Für viele Architekt:innen gehört #Notbeleuchtung nicht zu den bevorzugten Themen. Das lassen Sie uns auch des Öfteren wissen. Uns ist klar: Notbeleuchtung kann aus architektonischer Sicht ein notwendiges „Übel“ sein. Muss es aber nicht. Am kommenden Wochenende findet in Deutschland wieder der Tag der #Architektur statt. Was 1995 als regionale Initiative begann, ist heute das größte Baukultur-Event Deutschlands. Unter dem Motto „Vielfalt bauen“ wird heuer der Blick auf die vielfältigen Themen und Herausforderungen der Branche sowie auf kreative #Lösungsansätze für die Zukunft gelenkt. Eine der Herausforderungen, mit denen Architekt:innen bei aller Kreativität umgehen müssen, ist zum Beispiel Notbeleuchtung. Wir sind überzeugt, dass Notlicht kein Fremdkörper sein muss, sondern Teil eines durchdachten Gesamtkonzepts sein soll. Denn Vielfalt bauen bedeutet auch, #Sicherheit zu integrieren, ohne Kompromisse beim #Design einzugehen. Danke an alle, die mit Mut, Feingefühl und Kreativität unsere Zukunft gestalten. 💚 In diesem Sinne wünschen wir ein inspirierendes und erkenntnisreiches Wochenende zum Tag der Architektur 2025. Wir stehen natürlich bereit, wenn es um ästhetisch hochwertige #Notlichtlösungen für eure Projekte geht!
Wenn beim Abholen der Kinder vom Kindergarten plötzlich die Sirene ertönt. 🚨 Beim Kindergarten Silz steht die #Sicherheit der Kinder an oberster Stelle. Und das nicht nur im Gebäude, sondern auch davor. Die direkt angrenzende Feuerwehr 🚒 und die Überquerung der Einsatzstraße beim Weg vom Parkplatz zum Kindergarten machen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen notwendig. Besonders zu den Bring- und Abholzeiten kann es hier zu kritischen Situationen kommen. Darum wurde die #Notbeleuchtung mit einer intelligenten FSU-Lösung erweitert. Sie erkennt automatisch einen Feuerwehreinsatz und aktiviert die gezielte #Fluchtweglenkung . Ein Bildschirm im Eingangsbereich zeigt den Hinweis „Feuerwehreinsatz“, visuelle und akustische Signale im Eingangsbereich informieren zusätzlich Eltern und Kinder und sorgen für mehr Aufmerksamkeit. 💡 Ein Beispiel dafür, wie sich Sicherheit weiterdenken lässt. Das Beste daran: #FSU kann mehr. Neben den klassischen Notlichtanforderungen, Stromausfall und Brand, existieren auch zahlreiche andere Notfallszenarien. Mit der Fluchtweg Szenarien Umschaltung lassen sich Fluchtwege intelligent und situationsabhängig steuern. 💚 Wie das Ganze in der Praxis aussieht? 👉 In den Kommentaren geht’s zum Referenzbericht.
Die din-Geschichte wurde um ein Puzzleteil erweitert. 🧩 Diese Woche durften wir unsere #Handelspartner aus Tschechien, Portugal, Ungarn, Kroatien und der Slowakei bei uns in Linz willkommen heißen. Was uns verbindet? Der gemeinsame Anspruch, #Notbeleuchtung intelligenter, effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Mit der SU NG haben wir ihnen unser fortschrittliches System vorgestellt, um startklar für die Markteinführung in ihren Ländern zu sein. 💡 Besonders war dabei die gemeinsame Erweiterung unserer #Firmengeschichte um die Symbole unserer Partnerländer. Sie sind mittlerweile wichtige "Zahnräder“ geworden, die uns am Laufen halten. Ein Zeichen dafür, wie sehr diese #Partnerschaften mittlerweile Teil unseres Weges sind. 💚 #Danke für den starken Austausch, euer Vertrauen und eure Begeisterung für Innovation und Notlicht.
In Deutschland leben mehr als 1,2 Millionen Menschen mit einer Sehbehinderung. Das sind mehr Personen als in Köln leben. In Österreich sind es Schätzungen zufolge über 300.000. Das sind also etwa so viele wie alle Einwohner von Innsbruck, Klagenfurt und St. Pölten zusammen. 💡 Morgen ist der nationale #Sehbehindertentag in Deutschland. Ein Aktionstag, der bewusst macht, wie wichtig #Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen ist. Doch wie sicher sind Gebäude im Notfall für Menschen mit Sehbeeinträchtigung? Kann hier Sprache eigentlich Leben retten? Ein einfaches 📣 „Achtung!“ 📣 „Pass auf!“ oder 📣 „Schnell, alle raus hier!“ hilft bestimmt in so manchen Fällen. Kann Sprache oder Kommunikation sogar die Entfluchtung vereinfachen? Mit unserer Fluchtweg Szenarien Umschaltung (FSU) und dem FSU-Audiosystem schaffen wir mehr Sicherheit für alle. In einem europaweiten Forschungsprojekt wurde die Wirksamkeit verschiedener Notlichtsysteme miteinander verglichen, mit überraschenden Ergebnissen. 🎥 Jetzt reinklicken und erfahren, wie groß der Unterschied wirklich ist. Weil echte Barrierefreiheit Leben retten kann. #dinnotlicht #fsu #sicherheit
Führung beginnt im #Dialog Kollege, Freund, Mentor, Pate, Führungskraft, Experte für Notlicht – #Führungskraft zu sein, ist eine bewusste Entscheidung für eine Rolle und damit verbundene Erwartungen. Andrea Tencl und Irene T. von VBC - how to sell haben unsere Führungskräfte im #Vertrieb unter dem Motto „Sei ein Leuchtturm“ in die Welt als Führungskraft mit Themen und Tools eingeführt: 🎯 Motivation & Stärken erkennen und fördern 👂 Aktives Zuhören 🔄 Das Führungsrad als praxisnahes Modell 💬 Kritische Gespräche wertschätzend führen 👏 Anerkennung bzw. Wertschätzung gezielt einsetzen 📂 Richtig delegieren ❓ Die Kraft guter Fragen nutzen Besonders schön zu sehen: Neben all den Inhalten war auch viel Zeit zum Austausch untereinander und die Vernetzung unter den Führungskräften wurde verstärkt! 💚 Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im Oktober mit der Vertiefung im Bereich Coaching und Selbstführung. 🚀
"Das passt schon so mit der Helligkeit." Bei der #Notlichtplanung berücksichtigen wir die Ausleuchtung im Rahmen einer Lichtberechnung. Logisch. 💡 Nach Jahren im laufenden Betrieb, tritt ein #Stromausfall oftmals früher ein, bevor die geforderte Beleuchtungsstärke der Not- und Sicherheitsbeleuchtung wieder nachgemessen wird. Eine normenkonforme #Lichtmessung ist kein lästiges Übel, sondern vorgeschrieben – laut EN 50172, EN 1838, ÖVE E8002, ÖVE E8101 alle 2 bis 5 Jahre. ☝ Was viele nicht wissen: Es reicht nicht, wenn Notbeleuchtung nur hübsch leuchtet. Mindestens 1 Lux benötigt es am Boden durchgängig entlang des Fluchtweges. „Hell genug“ ist also keine Gefühlssache, sondern nur das Ergebnis einer Lichtmessung. Aber mal ehrlich: Wie oft wird wirklich gemessen, obwohl der Plan „eh passt“? Wie oft wird übersehen, 🔸dass Streulicht von außen oder benachbarten Lampen die Messung beeinflusst, 🔸Messpunkte exakt gewählt sein müssen 🔸und normative Vorgaben eingehalten werden müssen? Wir kennen das aus der Praxis und machen es täglich richtig. Punktgenau, normenkonform und so, dass du im Ernstfall nicht im Dunkeln tappst. 💚 👉 Du willst wissen, ob’s reicht? Dann misst du. Oder lässt messen. In dem Fall unterstützen wir dich gern dabei! PS: in unserer Fluchtwegsimulation zeigen wir dir, wie sich 1, 5 und 15 Lux oder noch mehr anfühlen!
Wir laufen von Ampass nach Aspern. 🏃➡️ 🏃♀️➡️ Beim Wings for Life World Run haben 33 dinianer:innen aus 9 Gebieten gemeinsam über 392 km zurückgelegt. Das entspricht der Luftlinie zwischen unseren Standorten Ampass und Aspern in der Seestadt. Also einmal quer durchs Land, von Tirol bis Wien. Oder anders ausgedrückt: - 681.739 SU NGs aneinandergereiht, - 2.042 Wiener Riesenrad-Umdrehungen, - mehr als 9 Marathons, wobei ein Kollege sogar allein eine ganze Marathon-Distanz gelaufen ist. Chapeu! DANKE fürs Mitlaufen und euren Beitrag für die Rückenmarksforschung, die mit dieser Initiative unterstützt wird. 💚 Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Vielleicht schaffen wir dann ja die Distanz von unserer Zentrale in Linz zu unseren Kolleg:innen der din - Sicherheitstechnik Italia GmbH in Mailand. 😉 #dinläuft #wingsforlifeworldrun #stolzdinianerzusein #dinnotlicht
Der JKU Alumni Club zu Gast bei din 🚀 Was passiert, wenn Absolvent:innen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Karrieren aufeinandertreffen? Es wird spannend, vielseitig und inspirierend. Beim Besuch des JKU Alumni Clubs letzte Woche war genau das der Fall: zum ersten Mal durften wir ehemalige JKU Absolvent:innen aus unterschiedlichen Studienrichtungen und Unternehmungen bei uns begrüßen und gemeinsam entdecken, was alles hinter Notlicht steckt. 💚 Ein spannender Austausch, neue Perspektiven - und vielleicht ein kleiner Notlicht-Funke💥, der übergesprungen ist. Vielen Dank fürs Vorbeikommen! JKU Alumni Club und JKU Karrierecenter (ehem. Kepler Society) #JKUAlumni #Notlicht #stolzdinianerzusein
Hel-din für Oberösterreich gesucht! 👀 Du liebst Technik, hast ein Händchen für #Service und möchtest einen Job, bei dem du täglich siehst, was du bewirkst? Wir suchen Verstärkung für unser Service-Team 🔧💡 in Oberösterreich (Raum Braunau, Vöcklabruck, Gmunden): 👉 Betreuung, Wartung und Instandhaltung von Notlichtsystemen 👉 Kundenkontakt direkt vor Ort 👉 Firmenwagen, flexible Arbeitszeiten, regionale Einsätze Wenn du technikbegeistert bist und deinen Umhang tagsüber gegen unsere stylische Servicejacke tauschen willst, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! 🦸♀️🦸♂️ Du bist bereit für die Welt der #Notbeleuchtung ? Den Link zum Job findest du in den Kommentaren. 🔽 #karriere #stolzdinianerzusein #dinnotlicht #jobs
📫 Vom Postamt zum modernen Arbeitsplatz Inmitten der charmanten Gemeinde Egg im #Bregenzerwald wurde einem Gebäude neues Leben eingehaucht. Das ehemalige Postamt verwandelte sich in das moderne „Posthus Egg“. Wo einst Briefe und Pakete 📦 ✉️ sortiert wurden, entstehen heute innovative Ideen und nachhaltige Konzepte für modernes Arbeiten und Wohnen. Mit Respekt vor der ursprünglichen Architektur und einem klaren Blick für die Zukunft setzt man beim Posthus Egg nicht nur auf optische Maßstäbe, auch beim Thema #Notbeleuchtung liegt der Fokus auf #Ästhetik und #Zuverlässigkeit . Zwischen eleganten Linien und zeitlosem Design sorgen unsere Not- und Sicherheitsleuchten unauffällig dafür, dass Sicherheit jederzeit gewährleistet ist und eine nahtlose Integration in die moderne #Architektur ermöglicht wird, ohne sich aufzudrängen. 💚 Wir sind stolz darauf, mit unseren #Lösungen einen kleinen, aber wesentlichen Beitrag zu diesem besonderen Projekt zu leisten. 👉 Du willst mehr über unsere Notlichtlösungen im Posthus Egg erfahren? Den Link zur Referenz findest du in den Kommentaren! ⏬
din-Sicherheitstechnik
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente