Fliegerwerft 3 GmbH

Militär

location

Wien

Damit das Österreichische Bundesheer alle seine Aufgaben optimal erfüllen kann, ist es so gegliedert, dass für Einsätze möglichst viele Soldatinnen und Soldaten schnell zur Verfügung stehen. Gleichzeitig kann diese Struktur flexibel an neue Herausforderungen angepasst werden.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

Facebook Post

Auflösung #Wochenendfrage Antwort B) - Es handelt sich um den S70 "Black Hawk". Im Sommer steigt die Waldbrandgefahr wieder. Die #Luftunterstützung leistet mit ihren Hubschraubern und Flugzeugen einen wichtigen Beitrag nach Anforderungen einer Assistenzleistung durch zivilen Behörden. Auch heuer wird wieder mit Unterstützungsleistungen im Zuge von Waldbränden, Muren und dergleichen gerechnet. #Bundesheer #Luftstreitkräfte #LuSK #Luftunterstützung

Facebook Post

#Salut-Salven zu Ehren des Namensgebers, Hauptmann August von der Groeben, der Kaserne in Feldbach. Im Zeichen der Geschichte stand der Traditionstag des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 7. #70JahreBundesheer 👉Fotogalerie, im ersten Kommentar. #Bundesheer #7JgBrig #MilKdoST #AAB7

Facebook Post

Die Basisausbildung 2 der im April eingerückten Grundwehrdiener beim Fliegerabwehrbataillon 2 ist bereits voll im Gange 💪 – Unsere Geschütz- und Radargruppen sowie der leichte Fliegerabwehrlenkwaffen-Zug (lFAL) arbeiten derzeit intensiv am Stellungsbezug. Diese Woche stand außerdem ein besonders wichtiger Ausbildungsschwerpunkt auf dem Programm: Die Grundlagen der Anwendung unmittelbarer Zwangsgewalt wurden vermittelt und trainiert. 🛡️👨‍✈️Der Weg zur Einsatzbereitschaft geht mit großen Schritten voran! 🚀 #Bundesheer #Luftstreitkräfte #AustrianAirForce

Facebook Post

Nach den erfolgreichen Stadtfesten mit Rekord-Frequenzen in den Jahren 2022 und 2023 ging das beliebte Welser Stadtfest in die dritte Runde. Die Innenstadt wurde wieder zur Bühne für die Vereine, Organisationen und Unternehmen. Über 100 Partner, mehr als 60 Mitmachstationen und über zehn Veranstaltungsorte machten die City wieder zum lebendigen Treffpunkt und sorgten am Freitag und Samstag für eine Fülle an Aktionen, Vorführungen und Präsentationen. Als gelebte Partnerschaft und als Zeichen des Zusammenhalts der Stadt Wels mit der Hessenkaserne durften das Panzerbataillon 14 und das Heereslogistikzentrum Wels nicht fehlen. Dabei war der Kampfpanzer „Leopard 2A4“ im Leoparden-Look ein wahrer Anziehungsmagnet für Groß und Klein. Das Heereslogistikzentrum präsentierte als großer Lehrlingsausbilder der Stadt die möglichen Lehrberufe in der Garnison Wels. Das Bundesheer mit regionalen und überregionalen Teilnahmen bei Veranstaltungen zu präsentieren, ist uns ein besonderes Anliegen. Wir sind Abbild und Teil der Gesellschaft. Offen, kompetent, stark, und verbindlich, mit stabilen Wurzeln in den Regionen sind wir bemüht, direkt und persönlich über die verantwortungsvollen und interessanten Aufgaben sowie das breite Leistungsspektrum zu informieren. 💪😁🥳🎈#panzerhort #bundesheer

Facebook Post

Das Jagdkommando trainiert gemeinsam mit den Luftstreitkräften, um auf jede Herausforderung vorbereitet zu sein – Ob Lufttransport, Luftnahunterstützung oder spezielle Anlande- und Aufnahmeverfahren in schwierigstem Gelände – diese Zusammenarbeit ermöglicht den schnellen und präzisen Einsatz der Spezialeinsatzkraft des Bundesheers aus der Luft. Wenn du Teil des Jagdkommandos werden willst, findest du mehr Infos auf der Website https://go.bundesheer.at/40m7xxZ Das nächste Auswahlverfahren findet im März 2026 statt. #Jagdkommando #readytomakeadifference #Bundesheer #Luftstreitkräfte #Specialoperationsforces (Fotos: Bundesheer/Kulec)

Facebook Post

ORF 1​ Orientierung vom 29.06.2025: Islamwissenschaftler und Iran-Experte Dr. Walter Posch vom Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement - IFK​ der Landesverteidigungsakademie in Wien spricht über die jüngste Eskalation im Nahen Osten und in welchem Zusammenhang der Konflikt mit der Religion steht. #Bundesheer #LVAk #Forschung #NaherOsten https://go.bundesheer.at/4lzRDsk

Facebook Post

#Heeressport - Gefreiter Luka Mladenovic gewinnt 3x EM-Gold mit österreichischem Rekord. Luka Mladenovic hat am ersten Wettkampftag der U23-Europameisterschaften in Samorin (Slowakei) die Goldmedaille über 50 Meter Brust gewonnen. Der 21-jährige Salzburger setzte sich am Donnerstag mit einer Zeit von 26,72 Sekunden durch und stellte damit einen neuen österreichischen Rekord auf. Bereits im Vorlauf hatte Mladenovic die schnellste Zeit erzielt. Im Finale konnte er sich noch einmal steigern und unterbot die bisherige nationale Bestmarke von 26,94 Sekunden, die seit drei Jahren von Bernhard Reitshammer gehalten wurde. „Ich bin mit persönlicher Bestzeit in den Wettkampf gestartet, das hat mir natürlich Vertrauen gegeben, dass ich im Finale noch ein wenig schneller schwimmen kann. Dass ich es aber so viel unterbieten kann und österreichischen Rekord schwimme, hätte ich mir nicht gedacht. Umso glücklicher bin ich“, sagte Mladenovic nach dem Rennen. Über das Wochenende konnte Mladenovic zwei weitere Goldmedaillen zu seiner Sammlung hinzufügen. Er holte sich sowohl über 100m als auch über 200m Brust den Sieg. „Drei Goldene bei einer Veranstaltung machen mich total sprachlos. Ich hoffe, ich schaffe es ganz bis zur Spitze und kann auch bei einer WM einmal eine Medaille gewinnen“, sagte Mladenovic. #Bundesheer

Facebook Post

🏈 Flag Football Training mit den Murtal Bulls! 🐂 40 Grundwehrdiener des Einrückungstermins April 2025 hatten diese Woche die Chance, an einem besonderen Sportprogramm teilzunehmen: Ein professionelles Flag Football Training mit zwei erfahrenen Trainern des American Football Clubs Murtal Bulls! 💪🔥 Nach einer kurzen Einführung ging’s direkt aufs Feld – mit praktischen Übungen zu Passspiel, Laufwegen und Spielzügen. Dabei standen vor allem Teamgeist, Koordination und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. 🏃‍♂️🤝 👉 Flag Football ist die kontaktarme Variante des American Football: Statt harter Tackles wird dem Ballträger eine Flagge gezogen – also ideal für spannende Action mit geringem Verletzungsrisiko. Danke an die Murtal Bulls für diese sportliche Abwechslung! 🙌 #Bundesheer #Luftstreitkräfte #AustrianAirForce

Facebook Post

#KFOR – Fire Phobia Training im Kosovo 🔥. Feuer, Rauch, Lärm. Damit unsere Soldaten von AUTCON 2/ORF im Einsatz im Kosovo schnell und richtig reagieren, wird regelmäßig geübt, was im Ernstfall zählt: Ruhe bewahren, Deckung suchen, klare Befehle ausführen. Wer die Belastung kennt, kann ihr im Einsatz standhalten. #Bundesheer #KFOR #FirePhobia #Einsatzvorbereitung

Facebook Post

Wie häufig sind Cyberangriffe in der Realität? ⚔️ - 🎥: Gratzl #bundesheer #cyber #cybersecurity #digitalganzreal #dgr

Facebook Post

Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Kameradschaft Thalgau fand am Wochenende ein feierlicher Festakt mit zahlreichen Höhepunkten statt. Die Militärmusik Salzburg beeindruckte die Besucher mit einer mitreißenden Rasenshow und musikalischen Darbietungen auf höchstem Niveau. Im Anschluss wurden 265 Rekruten feierlich angelobt. Der Festakt stand dabei ganz im Zeichen von Verbundenheit, Tradition und dem Bekenntnis zum Dienst an der Republik Österreich. Den würdigen Abschluss bildete die Darbietung des „Großen österreichischen Zapfenstreichs“ durch die Militärmusik Salzburg – ein eindrucksvolles musikalisches Zeremoniell, das bei Publikum und Ehrengästen bleibenden Eindruck hinterließ. Ein Tag voller Musik, Gemeinschaft und gelebter Tradition, der in der Gemeinde Thalgau sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Weitere Bilder: https://flic.kr/s/aHBqjCgpTs Bericht: https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-regionauten-community/feierliche-angelobung-in-thalgau-265-rekruten-legen-treueeid-auf-die-republik-ab_a7413953 #bundesheer #Militärmusik #Thalgau (Video: Wolfgang Riedlsperger)

Facebook Post

Am 25. und 26. Juni 2025 fand in der Messe Dornbirn in Vorarlberg die IKT-Sicherheitskonferenz 2025 des Bundesheeres in Kooperation mit der FH Oberösterreich und der Cyber Security Austria statt. Über 100 nationale und internationale Vortragende informierten über aktuelle Herausforderungen und Strategien der Cybersicherheit. Generalstabschef General Rudolf Striedinger eröffnete die Konferenz am 25. Juni 2025. Am 26. Juni 2025 leitete General Rudolf Striedinger den zweiten Tag der Konferenz ein, gefolgt von Keynotes vom Leiter der Abteilung Cyber Crime im Bundeskriminalamt, Carsten Meywirth. Die IKT-Sicherheitskonferenz wird seit über zehn Jahren vom Bundesheer abgehalten und ist die größte ihrer Art in Österreich. #Bundesheer #MilKdoV (Video: Vzlt KOPPITZ Markus)

Facebook Post

Feierliche Angelobung in Thalgau: 265 Rekruten legen Treueeid ab - Am Sportplatz in Thalgau legten am Freitagabend 265 Rekruten aus dem ganzen Bundesland Salzburg ihren feierlichen Eid auf die Republik Österreich ab. Begleitet von der Militärmusik Salzburg, der Ehrenformation des Radarbataillons und zahlreichen Ehrengästen wurde die Angelobung zu einem eindrucksvollen Zeichen gelebter Staatsbürgerpflicht. Brigadier Peter Schinnerl betonte die persönliche Verantwortung jedes einzelnen Soldaten: „Sie leisten nicht nur allgemeinen Dienst, sondern übernehmen Verantwortung – im Ernstfall mit Leben und Gesundheit.“ Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Josef Schöchl unterstrich die Bedeutung des Bundesheeres als verlässlichen Partner – gerade in herausfordernden Zeiten. Ein emotionaler Höhepunkt der Angelobung war der gemeinsame Schwur der Rekruten: Mit einem kräftigen „Ich gelobe…!“ und einem feierlichen „…zu dienen!“ bekräftigten sie ihr Bekenntnis zur Republik Österreich. Die Historische Schützenkompanie Thalgau zollte den jungen Soldaten mit einer Ehrensalve Respekt. Für staunende Blicke sorgte der anschließende Überflug einer Eurofighter-Rotte, bei dem ein Pilot aus dem Cockpit Glückwünsche zur Angelobung übermittelte. Den feierlichen Schlusspunkt setzte die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Major Johann Schernthanner mit der Darbietung des „Großen Österreichischen Zapfenstreichs“ – eines traditionsreichen Werkes aus der Hochblüte der Militärmusik des 18. Jahrhunderts. Die Veranstaltung wurde von der Bevölkerung mit großem Applaus begleitet – ein starkes Zeichen der Verbundenheit zwischen Zivilgesellschaft und Bundesheer. #Bundesheer #Angelobung #Thalgau Weitere Bilder: https://flic.kr/s/aHBqjCgpTs (Bilder: Wolfgang Riedlsperger)

Facebook Post

Wir gratulieren unseren Lehrlingen des Heeresdruckzentrums zum erfolgreichen Abschluss 👏📜! Mit einer traditionsreichen Gautschfeier – einem Aufnahmeritus, der bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht – wurden unsere künftigen Medienprofis heute an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt gefeiert. Einst war dieses Ritual für Buchdrucker und Setzer gedacht, heute erleben auch Mediengestalter diesen besonderen Moment. 💦 Höhepunkt: Das feierliche – und ziemlich nasse – Eintauchen der "Kornuten" ins Gautschfass, das symbolisch die Fehler der Lehrzeit abwäscht. Die "Gäutschlinge" und ein "Ehrengäutschling" erhalten bei der Feier auch ihren Gautschbrief. #Bundesheer #Heeresdruckzentrum #Gautschen #Zunftbrauch

Facebook Post

Vor dem Rathaus der Stadtgemeinde Kindberg fand die feierliche Angelobung von 203 Rekruten des Einrückungstermins Juni 2025 statt. Die Rekruten des Versorgungsregiments 1 aus Gratkorn, der Flugbetriebskompanie aus Aigen im Ennstal und des Überwachungsgeschwaders aus Zeltweg präsentierten sich von ihrer besten Seite. Die jungen Soldaten legten ihren Eid auf die Republik Österreich ab und gelobten, diese und das österreichische Volk mit der Waffe zu verteidigen. Eltern, Verwandte, Freundinnen und Freunde der Rekruten waren stolz, diese Feierlichkeit gemeinsam zu begehen. Wir wünschen den Rekruten viel Erfolg bei der Ausübung ihres Dienstes und Soldatenglück#Bundesheer #MilKdoST #Kindberg (Fotos: BMLV/Grebien) Zum Beitrag: https://go.bundesheer.at/4l6LSm1

Facebook Post

Die Ausbildungsübung WALDVIERTEL 25 ist zu Ende - die Übungsteilnehmer fahren/fliegen in ihre Heimatgarnisonen #bundesheer #missionvorwärts #wald4tel25

Facebook Post

🚨 Führungsunterstützungsbataillon 2 erfolgreich bei Großübung „WALDVIERTEL 25“! 🚨- Von 16. bis 27. Juni 2025 fand am Truppenübungsplatz Allentsteig die multinationale Ausbildungsübung „WALDVIERTEL 25“ statt – mit über 2.100 Soldatinnen und Soldaten aus 8 Nationen! 🌍 Mitten drin: das aus St. Johann im Pongau! 💻📡 Mit einem 180-köpfigen Team stellte das FüUB2 die 24/7-Kommunikation und Vernetzung aller Kräfte sicher – als verlässlicher Force Provider im Bereich IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie). Egal ob Aufbau, Betrieb oder laufende Betreuung der Systeme – die Kommunikation lief reibungslos! 💪 🎯 Mission erfüllt – starke Leistung, starkes Team! #Bundesheer #Übung #FüUB2 (Bilder: Wolfgang Riedlsperger)

Facebook Post

#KFOR - Fire Phobia Training im Kosovo 🔥. Feuer, Rauch, Lärm – Stress pur. Damit die Kaderpräsenzsoldaten des Jägerbataillons 26 im Einsatz auch unter extremen Bedingungen einen kühlen Kopf bewahren, trainieren sie regelmäßig das sogenannte Fire Phobia Training. Im Camp Novo Selo im Kosovo ging es dabei zur Sache: kontrollierte Explosionen, brennende Barrikaden und enge Gassen simulieren realistische Gefahrenlagen, wie sie in Einsätzen auftreten können. Ziel ist es, das Verhalten in Ausnahmesituationen zu schulen – ruhig bleiben, Deckung suchen, Befehle befolgen. #Bundesheer

Facebook Post

#Wochenendfrage – Welcher Hubschraubertyp nimmt hier Wasser auf? A) AW169 "Lion" B) S70 "Black Hawk" C) AB212 #Bundesheer #Luftstreitkräfte #LuSK #Luftunterstützung

Facebook Post

In einer einwöchigen Rettungsschwimmer-Fortbildung beim Militärkommando Steiermark in Graz konnten die Teilnehmer ihre Kenntnisse und Fähigkeiten festigen und verbessern. Insgesamt stellten sich 12 Soldaten, 5 Polizisten und 9 Mitglieder der Berufsfeuerwehr Graz den Herausforderungen. Am Mittwoch schwammen die Teilnehmer bei einer Wassertemperatur von 21 Grad von Norden nach Süden durch die Mur. Aufgrund des relativ hohen Pegelstands von drei Metern und der damit verbundenen neuen Strömungsverhältnisse, insbesondere im Bereich der Murinsel und der Brücken, wurden die Rettungsschwimmer an ihre physischen Grenzen gebracht. Auf dem Weg zum Ziel bei, der Seifenfabrik warteten zahlreiche Übungsszenarien auf die Einsatzkräfte. Diese umfassten das Abseilen von einer 10 Meter hohen Brücke, das Anlegen von Bergegriffen und Befreiungsgriffen wie auch die Rettung und Wiederbelebung von Personen, sowohl mit als auch ohne Rettungsinsel. Die Berufsfeuerwehr Graz sorgte für zusätzliche Sicherheit, unterstützt von sechs Soldaten des Pionierbataillons 1 aus Villach. Am Ende des Tages zeigten sich alle zufrieden und beeindruckt, auch die erschöpften Kursteilnehmer. #Bundesheer #MilKdoST #PiB1 #Graz #Rettungsschwimme # (Fotos: BMLV/ Hubmann) https://go.bundesheer.at/45EagGI