Fliegerwerft 3 GmbH

Militär

location

Wien

Damit das Österreichische Bundesheer alle seine Aufgaben optimal erfüllen kann, ist es so gegliedert, dass für Einsätze möglichst viele Soldatinnen und Soldaten schnell zur Verfügung stehen. Gleichzeitig kann diese Struktur flexibel an neue Herausforderungen angepasst werden.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

Facebook Post

80 Jahre danach: Zeichen der Freundschaft und des Gedenkens in Salzburg – In würdigem Rahmen fand in der Schwarzenberg-Kaserne eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung Österreichs statt. Der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Peter Schinnerl, begrüßte dazu auch hochrangige Vertreter der US-Streitkräfte, der Bundeswehr und Frankreichs, die gemeinsam mit Angehörigen des Bundesheeres der historischen Bedeutung dieses Tages gedachten. Als Repräsentantin der Republik Österreich wurde die Präsidentin des Bundesrates, Dr. Andrea Eder-Gitschtaler, herzlich begrüßt. Im Zentrum der Veranstaltung stand ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Dabei wurde sowohl die enge Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Bundesheer und den US-Streitkräften sichtbar als auch die Bedeutung des gemeinsamen Bekenntnisses zu Frieden, Freiheit und Sicherheit unterstrichen. Brigadier Schinnerl betonte in seiner Ansprache: „Wir denken heute an das Kriegsende vor 80 Jahren. Wir gedenken insbesondere der Angehörigen der 3. US-Infanteriedivision, die als erste die Grenze bei Freilassing überschritten und Salzburg kampflos befreien konnten. Wir schließen alle Verstorbenen und Gefallenen dieses fürchterlichen Zweiten Weltkrieges mit ein und halten ihr Andenken in würdevoller Erinnerung.“ Mit dieser Gedenkveranstaltung setzte das Militärkommando Salzburg ein starkes Zeichen für gelebte Erinnerungskultur, internationale Partnerschaft und das Bewusstsein für die Lehren der Geschichte. #Bundesheer #MilKdoS #Salzburg #Kriegsende (Bilder: Wolfgang Riedlsperger)

Facebook Post

Kampfanzugjacke M69 kurz – 1957 wurde der erste Kampfanzug des jungen Bundesheeres eingeführt. Dieser wurde bis 1978 in verschiedenen Ausführungen hergestellt und hat sich lange bewährt. Erst nach der Umstrukturierung und Auflösung der großen Milizverbände in den 1990er Jahren wurde diese Jacke nicht mehr verwendet. #Bundesheer #70JahreÖBH

Facebook Post

Militärmusikfestival 2025: Proben in der Schwarzenberg-Kaserne – Ein Klang der Nation. In der Schwarzenberg-Kaserne herrscht derzeit ein reger Probenbetrieb, denn sieben Militärmusiken aus ganz Österreich haben sich hier versammelt. Unter dem Motto "Ein Klang der Nation" bereiten die Ensembles ihr abwechslungsreiches Programm für das am 7. und 8. Mai 2025 in der Salzburgarena stattfindende Militärmusikfestival vor. In intensiven Proben studieren die Musiker ein breites Repertoire – von traditionellen Märschen über klassische Arrangements bis hin zu modernen Klängen. #Bundesheer #Militärmusikfestival #MMF25 #Salzburg #Militärmusik (Video: Wolfgang Riedlsperger)

Facebook Post

Bei der Übung #TRIAS25 testete die Schweizer Armee ihr Konzept “Zukunft der Bodentruppen” und gewinnt wichtige Erkenntnisse zur weiteren Stärkung ihrer Verteidigungsfähigkeit. Die Übung, die im Rahmen des D-A-CH-Formats durchgeführt wurde, markiert einen weiteren Meilenstein im Ausbau militärischer Fähigkeiten sowie in der Nutzung von Synergieeffekten zwischen den teilnehmenden Nationen. Brigadier Christoph Roduner, Kommandant der mechanisierten Brigade 11, zieht eine erste Bilanz. #Bundesheer

Facebook Post

#TRIAS25 - Die Soldaten der Schweizer Armee haben zur Unterstützung der Truppe den Pionierpanzer "Kodiak". Der auf dem Fahrgestell des Leopard 2 basierende Panzer ermöglicht es, schwere Pionierarbeiten unter Panzerschutz zu erledigen. Benjamin ist "Kodiak"-Fahrer und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten. #Bundesheer

Facebook Post

Die besten Fotos der Übung "TRIAS25" findet ihr hier:

Facebook Post

#TRIAS25 - Im Bundesheer gibt es sie nicht, in der Schweizer Armee schon: die Militärpolizeigrenadiere. In der Grundausbildung erhalten die Militärpolizeigrenadiere eine spezifische Ausbildung im Nahkampf, im Häuserkampf, schweren Personenschutz und im Ausüben polizeilicher Tätigkeiten im Armeebereich. Oft werden die Militärpolizeigrenadiere in der Ausbildung oder später in einem Wiederholungskurs als Unterstützung für die Polizei einberufen. #Bundesheer

Facebook Post

Reaktionsmiliz übt bei den Spittaler Hochgebirgssoldaten – Bei der dritten Ausbildungsübung der Reaktionsmiliz wurden die Themen Angriff und Kampf im urbanen Umfeld trainiert. Das Schwergewicht der vier Ausbildungstage lag bei der Übung der Phasen des Angriffes, Annäherung und Einbruch in das Angriffsziel im urbanen Umfeld. Trainiert wurde im Mölltal in der Marktgemeinde Obervellach. Nach intensiven Übungstagen konnte ein merklicher Lernerfolg aller erzielt werden und es wurden die Voraussetzungen für weitere Übungen geschaffen. #Bundesheer #JgB26 (Fotos: Julius Jenkins)

Facebook Post

#MissionVorwärts - Infrastruktur der Von-der-Groeben-Kaserne Feldbach wird ausgebaut. Das Flugdach mit 1.325 Quadratmeter als Stahlbetonwerk ist der erste Ausbauschritt. Planungen neuer Garagen, einer Werkstatt sowie einer Lagerhalle sind angelaufen. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 ist im Aufbauplan ÖBH 2032+ als operatives Bataillon vorgesehen und soll mit Raketenwerfer ausgestattet werden. #Bundesheer #7JgBrig #MilKdoST #AAB7 (Foto: Christian Kickenweiz)

Facebook Post

Die 7. Jägerbrigade/Jagdkampf feierte gestern Vormittag am Exerzierplatz in der Klagenfurter Georg Goëss-Kaserne mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft, dem öffentlichen Leben, dem In- und Ausland und den Kärntner Blaulicht-Organisationen ihren „Brigadetag 2025“. Den ersten als Spezialverband des Bundesheeres im Süden Österreichs zur Überwachung größerer Räume, für Einsätze aus der Luft und im urbanen Raum. Der Kommandant der „Siebenten“, Brigadier Horst Hofer, zeichnete im Rahmen des Festaktes auch sieben „Soldaten des Jahres 2025“ für ihre Leistungen im Sinne des Wahlspruchs der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf: „Überlegenheit durch Können" aus. (Fotos: Manfred Raunegger u. Michael Steinberger) Mehr Infos: https://www.bmlv.gv.at/news-12094 sowie https://flic.kr/s/aHBqjC9i3k #Bundesheer #7JgBrig #7jgbrig_jak #jgb12 #jgb18 #jgb25 #stbb7 #AAB7 #PiB1

Facebook Post

Angelobung und „Heer on Tour“ in Schruns - Der Festakt der feierlichen Angelobung der Rekruten der Einrückungsturnusse März 2025 und April 2025 und die Informationsveranstaltung „Heer on Tour“ fand am Kirchplatz in Schruns statt. Das Hochgebirgsjägerbataillon 23 zeigte im Rahmen einer Leistungsschau die Ausrüstung der Gebirgssoldaten, das Universalfahrzeug „BVS10 Hägglunds“ und das Funkfahrzeug „Noriker“. Bei einer der größten Angelobung des Jahres in Vorarlberg wurden 120 Rekruten, die gerade ihre allgemeine Basisausbildung beim Jägerbataillon 23 in Bludesch absolvieren, sowie die Pioniere des Militärkommandos Vorarlberg, angelobt. Nach der Angelobung spielte die Militärmusik Vorarlberg den „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ und die Gäste erhielten eine Kostprobe aus der Feldküche. #Bundesheer #MilKdoV #JgB23 Fotos: https://go.bundesheer.at/4jBTbRW (Fotos: BMLV, Markus KOPPITZ, Vzlt)

Facebook Post

Am 29. April wurde die MARTIN-Kaserne zum Schauplatz der fünften FORTISSIMO-Fachtagung. In spannenden Präsentationen wurden innovative Projekte aus Forschung, Wirtschaft und Industrie vorgestellt, die das Österreichische Bundesheer bei seiner Weiterentwicklung unterstützen. Die Teilnehmenden folgten den Beiträgen mit großem Interesse und konnten wertvolle Impulse für ihre jeweiligen Fachbereiche mitnehmen. Die Tagung fand im Rahmen des Verteidigungsforschungsprogramms FORTE (Forschung und Technologie) statt, das gezielt praxisnahe Forschungsvorhaben für das Bundesheer fördert. Fotos: Stefan Klikovich #ÖBH #MilKdoB #bundesheer #forte #technik #forschung

Facebook Post

▶ Tausende Soldaten und Polizisten versehen am Staatsfeiertag, am internationalen Tag der Arbeit, in ganz Österreich und auch im Ausland einen wichtigen und wertvollen Dienst. 🇦🇹 Heute ist ein Tag, an dem die Bürger unseres #Staates #feiern sollen, in Freiheit und Frieden leben zu dürfen. 🤝 Wir wünschen euch eine gute Zeit ▶ Wir schützen Österreich 👊😉🕊 #bundesheer #3jgbrig #jägerbataillon17 #strass #steiermark #Polizei #freiheit #freedom #frieden #peace #soldier #army #mission #vorwärts (Foto: Robert Gießauf)

Facebook Post

Schwergewicht Steinbach bei der "TRIAS25" – Hauptmann Fontana von der Schweizer Armee ist der Kommandant jener Einheit, welche die Ortschaft Steinbach am Truppenübungsplatz Allentsteig verteidigen soll. Diese besteht aus Schweizer und österreichischen Kräften, deren Einsatz von Schiedsrichtern beurteilt wird. #TRIAS25 #Bundesheer

Facebook Post

Neuer IFK Monitor: Europas verwundbare Flanken - Südosteuropa und der Südkaukasus Autoren: Dr. Predrag Jureković und Christoph Bilban MA BA (beide Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement - IFK) www.bmlv.gv.at/publikation-1234 Angesichts des immer stärker erodierenden Systems der internationalen Sicherheit erscheint eine auf stabilen demokratischen Fundamenten sowie Menschen- und Bürgerrechten basierende Kooperation in Europa und mit ihrem geopolitischen Umfeld von größter Bedeutung zu sein. Der Europäischen Union (EU) fällt hierbei als wichtiger integrativer politischer Organisation eine zentrale Rolle zu. Autoritäre Entwicklungen bei einem Teil der Beitrittskandidaten fordern die EU hinsichtlich ihrer demokratischen Grundwerte heraus und vergrößern den Spielraum für konkurrierende Drittstaaten. #Bundesheer #LVAk #Forschung #Europa #Südosteuropa #Südkaukasus

Facebook Post

▶ Sie haben ihren Dienst für die Republik geleistet und tragen nun stolz die bronzene Wehrdienstmedaille auf der Brust. 🏅 Hoheitsabzeichen, gekreuzte Schwerte, Eichenlaub, Bundesadler und „Stets bereit“ sind auf dem kreisrunden Metall zu sehen. Sechs Monate haben die im November in Straß eingerückten jungen Männer ihren Grundwehrdienst absolviert. Vielen Dank für euren wertvollen Beitrag und den gezeigten Einsatz! Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft! 🔴 Wo bewahrt ihr eure Wehrdienstmedaille auf? 👊😉🇦🇹 #bundesheer #3jgbrig #jägerbataillon17 #strass #steiermark #gwd #medaille #stetsbereit #mission #vorwärts (Foto: Robert Gießauf)

Facebook Post

Internationale Zusammenarbeit bei der TRIAS25 – Die Delta-Kompanie besteht aus Kaderpräsenzsoldaten der Jägerbataillonen 33 und 17. Verstärkt wird die Kompanie mit Schweizer Grenadieren. Nach dem ersten Gefechtstag der Verbandsübung erklärt der stellvertretende Kompaniekommandant den weiteren Ablauf. #Bundesheer #TRIAS25

Facebook Post

🎺 Klanggewaltige Proben in der Schwarzenberg-Kaserne! 🎶 Der Countdown läuft: 7 Militärmusiken aus ganz Österreich haben sich in der Schwarzenberg-Kaserne versammelt, um sich gemeinsam auf das große Militärmusikfestival am 7. und 8. Mai 2025 in der Salzburgarena vorzubereiten! 🇦🇹 Mit viel Herzblut und Präzision arbeiten die Musiker daran, ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu bieten. An ihren Uniformabzeichen erkennt man die stolze Herkunft der Musiker aus den verschiedenen Bundesländern – ein eindrucksvolles Zeichen für Kameradschaft und Vielfalt innerhalb unseres Bundesheeres. Freut euch auf ein spektakuläres Programm, das Marschmusik, Traditionsstücke und moderne Klänge miteinander vereint! #Bundesheer #Militärmusikfestival #Salzburg #Militärmusik (Bilder: Wolfgang Riedlsperger)

Facebook Post

#BHistory – Am 29. April 1960 inspizierten Bundespräsident Dr. Adolf Schärf und Landeshauptmann von Steiermark Josef Krainer die Kaserne in Feldbach. Zu jener Zeit wurden 290 Schilling pro Kopf in Österreich für die Landesverteidigung ausgegeben. In der Schweiz waren es 1.390 und in Schweden 2.225 Schilling. #70JahreBundesheer #Bundesheer #7JgBrig #MilKdoST #AAB7

Facebook Post

🇦🇹🤝🇩🇪🇨🇭 TRIAS25 – Internationale Militärübung in Allentsteig​ - Von 14. April bis 9. Mai 2025 findet am Truppenübungsplatz Allentsteig die multinationale Übung TRIAS25 statt. Rund 1.300 Soldatinnen und Soldaten aus der Schweiz (ca. 950), Deutschland (ca. 150) und Österreich (ca. 200) trainieren gemeinsam.​ Diese Woche findet eine Verbandsübung statt, deren Ausgangslage ein Bedrohungsbild ist, bei dem eine gegnerische Kraft im Inland unterhalb der Kriegsschwelle operiert. Diese führt hybride Aktivitäten durch – darunter Desinformationskampagnen, Cyberangriffe und gezielte Anschläge auf kritische Infrastrukturen. In diesem komplexen Umfeld wird im Kampf der verbundenen Waffen operiert, um den Gegner zurückzudrängen. #TRIAS25 #Bundesheer #DACHKooperation #Militärübung #Allentsteig Weitere Infos: https://www.bundesheer.at/trias25 (Fotos: Albin Fuss)