Fliegerwerft 3 GmbH

Militär

location

Wien

Damit das Österreichische Bundesheer alle seine Aufgaben optimal erfüllen kann, ist es so gegliedert, dass für Einsätze möglichst viele Soldatinnen und Soldaten schnell zur Verfügung stehen. Gleichzeitig kann diese Struktur flexibel an neue Herausforderungen angepasst werden.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

Facebook Post
Facebook Post
Facebook Post

Waffenstillstand? Friedensverhandlungen? – Die Gespräche in Washington Beim Treffen zwischen Trump, Zelensky und europäischen Regierungschefs blieben die großen Durchbrüche aus. Doch der Ton war überraschend versöhnlich. Oberst des Generalstabsdienstes Markus Reisner zeigt in seiner aktuellen Analyse, warum der Krieg trotzdem weitergeht – und weshalb China und Indien in keiner Diskussion fehlen dürfen.

Facebook Post

Nach vier aufregenden Wochen geht die spannende Kinderbetreuung für 25 Kinder von Bediensteten des ÖBH in der Standschützenkaserne in Innsbruck zu Ende! 🎉 Die Tage waren voller Spaß, Disziplin und Abenteuer! 🏃♂️🧗♀️ Ein großes Danke an die Betreuerinnen und Veranstalter – die Kinder zählen schon die Tage bis zum nächsten Jahr! 🌟🙏 #bundesheer #milkdot #stbb6 #kinderfreude (Fotos: Bundesheer/Hansjörg Raggl und Maria Bovenzi)

Facebook Post

▶️ "Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper" meinte schon der römische Dichter Juvenal. Auch für uns Soldaten ist eine vernünftige und ausgewogene Ernährung wichtig für einen gesunden Körper und so die Grundlage für einen klaren und leistungsfähigen Geist. Was steht bei euch heute am Speiseplan? 💪😉 #Bundesheer #3jgbrig #jägerbataillon17 #strass #steiermark #essen #speiseplan #soldier #army #mission #vorwärts (Foto: Jakob Kilchenmann)

Facebook Post

Trump trifft Putin in Alaska – aber der Frieden bleibt aus. Beim Gipfel am 15. August standen alle Zeichen auf Deeskalation – doch konkrete Ergebnisse blieben aus. Russland fordert harte Zugeständnisse von der Ukraine, die USA geben den Ball an Europa weiter. Oberst Markus Reisner analysiert, warum Putin auf Zeit spielt – und welche geopolitischen Folgen das haben könnte. #Bundesheer 👉 Jetzt nachlesen auf:

Facebook Post

Der Kampfpanzer "Leopard" 2 ist das Hauptwaffensystem der österreichischen Panzertruppe. Im Bundesheer ist er in der Version A4 eingeführt. Als Hauptwaffe verfügt der Panzer über eine 120-Millimeter-Kanone. Die starke Motorisierung sorgt trotz der starken Panzerung für die enorme Beweglichkeit des Fahrzeuges. - #Bundesheer #Kampfpanzer #Leopard2a4

Facebook Post

#UNIFIL – Sollte ein UN-Fahrzeug aufgrund technischen Gebrechens auf der Straße liegen bleiben, sorgt die Bergegruppe dafür, dass dieses wieder sicher ins Camp gebracht wird. Oberwachtmeister E. findet die Aufgaben im Bergeelement sehr abwechslungsreich und immer als eine neue Herausforderung, da man es mit den verschiedensten Arten von Fahrzeugen zu tun hat. Von seiner Heimatdienststelle, dem Jägerbataillon 17, bringt er sehr viel Erfahrung und Wissen in den Einsatzraum mit. In Österreich bedient er das schwere Bergesystem. #Bundesheer

Facebook Post

Die Trainings und Ausbildungen sind für diese Woche abgeschlossen! Schönes Wochenende! #Bundesheer #Wochenende

Facebook Post

🥊 Nach der bereits absolvierten ersten Ausbildungsstufe im Nahkampf und dem darauffolgenden Nahkampfinstrukturkurs darf sich das Jägerbataillon 17 nun über 5️⃣ neue Fachkräfte in dieser Disziplin freuen. Feierlich wurde den Berufssoldaten das Abzeichen im Straßer Schlosshof verliehen. Welche Auszeichnung hast du dir besonders hart erkämpft und bist ungemein stolz darauf? 👏😎🇦🇹 #Bundesheer #3jgbrig #jägerbataillon17 #strass #steiermark #nahkampf #instruktor #ausbildung (Fotos: Robert Gießauf)

Facebook Post

Das Jagdkommando wünscht einen guten Start ins Wochenende! Nach getaner Arbeit fliegen auch wir zurück in unsere Basis, aber nichtsdestotrotz sind wir für Österreich stets einsatzbereit. Das Jagdkommando ist jederzeit weltweit einsatzbereit – multifunktional, schnell und effektiv! Wenn du Teil des Jagdkommandos werden willst, findest du mehr Infos auf der Website https://go.bundesheer.at/40m7xxZ Das nächste Auswahlverfahren findet im März 2026 statt. #Jagdkommando #readytomakeadifference #Bundesheer #Luftstreitkräfte #Specialoperationsforces (Fotos: Bundesheer/Kulec)

Facebook Post

🌊🏔 Ein besonderes Erlebnis für die jungen Soldaten des Bau-Pionierzuges der Stabskompanie & Dienstbetrieb des Militärkommandos Vorarlberg. Bei ca. 30 Grad im Tal war der Kops Hochgebirgs-Stausee in der Silvretta der perfekte Ort für diese erfrischende Ausbildung. Für manche das erste Mal in einem Ruderboot 🚣‍♂️ – gemeinsam paddeln, die Richtung und den Takt halten, körperlich gefordert sein und dabei die beeindruckende Hochgebirgslandschaft erleben. Nicht alltäglich, aber ganz bestimmt unvergesslich. 🌟 #AbenteuerAlpen (Fotos: Vögel R.)

Facebook Post
Facebook Post

Auftrag erledigt - Congratulation! 17 angehende Artilleristen absolvierten in den vergangen Monaten beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 die Kaderanwärterausbildung 2. #AAB7 #7JgBrig #MilKdoST #Unteroffizier #Offizier Habt ihr auch das Zeug zum Artilleristen? https://karriere.bundesheer.at (Foto: #Bundesheer / Christian Kickenweiz)

Facebook Post

CrossFit – Auch wenn sich Panzersoldaten nur selten infanteristisch bewegen und körperlich kräftezehrende Aufträge erfüllen müssen, so ist es auch für die Soldaten der mechanisierten Truppe unerlässlich, sich fit zu halten. Aus diesem Grund findet im Panzerbataillon 14 auch regelmäßig ein hochintensives Funktionstraining statt. Das CrossFit Training verbindet Elemente aus verschiedenen Sportarten. Es zeichnet sich durch wechselnde, vielseitige Übungen aus, die auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination abzielen. Zudem fördert das Training eine starke Gemeinschaft, in der sich die Teilnehmer gegenseitig unterstützen und motivieren. Das Workout zum verdienten, bevorstehenden langen Wochenende brachte dabei so manche an ihre körperlichen Grenzen. #panzerhort #bundesheer 💪🪖

Facebook Post

#70JahreÖBH - Von 1962 bis 2015 verfügte das Bundesheer über bis zu 25 Reitpferde 🐎 Im Reitausbildungszug der Militärakademie hatten Militärakademiker und Schüler des Militärrealgymnasiums im Rahmen des Wahlsports die Möglichkeit Reiten zu lernen. Bei den Abschlussübungen der Militärakademie wurden die Pferde auch erfolgreich für Aufklärungsaufgaben eingesetzt. Bei Turnieren sind die Angehörigen des Bundesheers nicht nur wegen der Uniform, sondern vor allem wegen ihrer reiterlichen Leistungen aufgefallen. #bundesheer #militärakademie

Facebook Post

▶️ Der Sanitätstrupp der Straßer Kaderpräsenzeinheit nutzte eine intensive Fortbildung bei den Gebirgsjägern des Jägerbataillon 26 in Kärnten, um seine Fähigkeiten in MASCAL-Szenarien, Triage und invasiven Maßnahmen sowie Medikamentenlehre zu vertiefen 🚑. Neben praxisnahen Skill-Stationen und aufwendigen Szenarien wurde der beim Jägerbataillon 17 stationierte Mannschaftstransportpanzer Pandur Evolution MedEvac in die Verwundetenversorgung eingebunden. Über mehrere Tage verlangte die Ausbildung volle Konzentration, Schweiß, Know-how, Ausdauer und Teamgeist. Die Sanitäter aus verschiedenen Einheiten trainierten Seite an Seite für einen intensiven Kompetenz­austausch. Mit jedem Handgriff und jedem gemeinsamen Handeln wuchs nicht nur das Können, sondern auch der Zusammenhalt! Strong together 👊😬🇦🇹 #bundesheer #3jgbrig #jägerbataillon17 #strass #steiermark #jgb26 #gebirgskampf #medevac #sanitäter #ausbildung #soldier #army #mission #vorwärts (Fotos: Thomas Tropper)

Facebook Post

Vor dem historischen Urichhaus am Berg Isel in Innsbruck versammelten sich heute das Militärkommando Tirol gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen, um den 59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol zu feiern 🎉. Dieser besondere Tag steht ganz im Zeichen der Erinnerung an die dritte Berg Isel-Schlacht im Jahre 1809, bei der der Freiheitskämpfer Andreas Hofer eine entscheidende Rolle spielte. 🇦🇹✨#bundesheer #milkdot #landtirol #tradition 📸 Fotos: Bundesheer/ Hansjörg Raggl 📸 Mehr Bilder auf Flickr: https://flic.kr/s/aHBqjCqEAE

Facebook Post

Ferienprogramm mit Abenteuerfaktor – Kinder erleben das Bundesheer hautnah. Die Stadtgemeinde St. Johann im Pongau sorgt mit dem alljährlichen St. Johanner Ferienkalender für abwechslungsreiche Sommerferien. Mehr als 100 größtenteils kostenlose Angebote stehen Kindern und Jugendlichen offen – von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu spannenden Ausflügen. Ein besonderes Highlight im heurigen Programm war der Besuch beim Führungsunterstützungsbataillon 2 in der Krobatinkaserne. Rund 100 Kinder aus St. Johann/Pg und Großarl folgten der Einladung und tauchten für einen Tag in den Alltag der Soldaten ein. Gemeinsam errichteten sie eine Zeltstadt, bereiteten ihr eigenes Essen zu und bewiesen Mut und Geschick am Kletterturm. Neben Action und Teamgeist bot sich den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch die Gelegenheit, Ausrüstung des Bundesheeres aus nächster Nähe zu bestaunen und Fragen zu stellen. „Solche Erlebnisse bleiben den Kindern lange in Erinnerung und fördern zugleich Gemeinschaftssinn, Selbstvertrauen und Abenteuerlust“, betonten die Organisatoren. Die Stadtgemeinde bedankt sich herzlich beim Führungsunterstützungsbataillon 2 für die Gastfreundschaft und bei allen Mitwirkenden für die gelungene Umsetzung dieses besonderen Ferientages. #Bundesheer

Facebook Post

#heeressporttv – Militärische Fünfkämpfer jubeln über Gold bei der Europameisterschaft. In einem actionreichen Finale dominieren die heimischen Athleten im Staffelbewerb auf der Hindernisbahn und holen in 1:54,2 min den Sieg gegen Deutschland. "Es ist einfach nur extrem cool und schön auf der Heimbahn zu gewinnen," so Zugsführer Markus Pernjak der den Einzelbewerb auf Platz 4 beendet. Auch in der Mannschaftswertung landen die Athleten des Heeres-Sportzentrums auf dem Podest und holen Silber. Die Einzelsiege gehen bei den Herren an Pascal Remmerle und bei den Damen an Nadja Kimmel nach Deutschland. #europameisterschaft #bundesheer (Fotos: Gepa Pictures, Baldauf, Trippolt, Gottlieber)