ÖAMTC

Automobilclub, Mobilitätsservice

location

Österreich

ca. 4000 Mitarbeiter

Der ÖAMTC ist ein österreichischer Automobilclub, der eine Vielzahl an Mobilitätsservices anbietet, darunter Pannenhilfe, Verkehrsinformationen, Tests und Vorteilsprogramme für Mitglieder.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

Instagram Post

Bei einem Verkehrsunfall auf der A10 in Richtung Villach kam es zu einem Personenschaden und eine der beteiligten Personen musste ins Krankenhaus gebracht werden. Im verunfallten Fahrzeug befand sich außerdem ein Hund. Unser engagierter ÖAMTC-Pannenhelfer Gerhard Hollitscher war rasch vor Ort und zeigte nicht nur Professionalität, sondern auch großes Mitgefühl: Während die Rettungskräfte die verletzten Personen versorgten, kümmerte er sich um den vierbeinigen Begleiter. Angesichts der hohen Temperaturen stellte er sicher, dass der Hund mit frischem Wasser versorgt wurde und machte die Situation damit für das Tier ein Stück erträglicher. 🐾💛 Die weitere Betreuung übernahm schließlich die Autobahnpolizei und brachte den Hund in Sicherheit. Der ÖAMTC ist stolz auf das Engagement seiner Mitarbeiter:innen, die in jeder Situation mit Professionalität und Mitgefühl handeln. 🙌 #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda #ÖAMTCSalzburg #hundehilfe #pannenhelfer #hund #sicherheit #pannenhilfe #autobahn #tierliebe

Facebook Post

Bei einem Verkehrsunfall auf der A10 in Richtung Villach kam es zu einem Personenschaden und eine der beteiligten Personen musste ins Krankenhaus gebracht werden. Im verunfallten Fahrzeug befand sich außerdem ein Hund. Unser engagierter ÖAMTC-Pannenhelfer Gerhard Hollitscher war rasch vor Ort und zeigte nicht nur Professionalität, sondern auch großes Mitgefühl: Während die Rettungskräfte die verletzten Personen versorgten, kümmerte er sich um den vierbeinigen Begleiter. Angesichts der hohen Temperaturen stellte er sicher, dass der Hund mit frischem Wasser versorgt wurde und machte die Situation damit für das Tier ein Stück erträglicher. 🐾💛 Die weitere Betreuung übernahm schließlich die Autobahnpolizei und brachte den Hund in Sicherheit. Der ÖAMTC ist stolz auf das Engagement seiner Mitarbeiter:innen, die in jeder Situation mit Professionalität und Mitgefühl handeln. 🙌 #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fueralleda

Instagram Reel

Flip-Flops, Sandalen oder High Heels sind im Sommer zwar schnell angezogen, aber beim Autofahren keine gute Wahl. Schon kleine Rutscher beim Fahren können große Folgen haben. Instruktor Friedrich Schuckert von der ÖAMTC-Fahrtechnik erklärt euch, welches Schuhwerk dich sicher von A nach B bringt. #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda #Fahrtechnik #schuhwerk #flipflops #sandalen #highheels #sommer #auto

Facebook Post

Flip-Flops, Sandalen oder High Heels sind im Sommer zwar schnell angezogen, aber beim Autofahren keine gute Wahl. Schon kleine Rutscher beim Fahren können große Folgen haben. Instruktor Friedrich Schuckert von der ÖAMTC-Fahrtechnik erklärt euch, welches Schuhwerk dich sicher von A nach B bringt. #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fueralleda

Facebook Post

🎧 Neue Folge #TROTZDEMENZ – Mobil im Alter mit dem ÖAMTC-Fahrcheck Autofahren bedeutet Freiheit – gerade im Alter. Doch was tun, wenn die Sicherheit im Straßenverkehr zur Sorge wird? Wir sprechen mit Verkehrspsychologin Marion Seidenberger und Fahrschulleiter Alexander Seger über den ÖAMTC-Fahrcheck: ein anonymes, freiwilliges Angebot, das älteren Menschen hilft, ihre Fahrkompetenz realistisch einzuschätzen – empathisch, sicher und selbstbestimmt. 🎙️ Marion Seidenberger: "Unbedingt so lang wie möglich mobil sein und mobil bleiben – aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Aber wenn man merkt, dass Einschränkungen da sind, dann sollte man sich professionelle Hilfe holen. Oft merkt man Verschlechterungen gar nicht selbst – da ist ein bisschen Selbstkritik und Eigenvorsorge wichtig." Im Infoteil geht’s um die Frage: Was verändert sich durch Demenz? Wir sprechen über erste Anzeichen, warum frühe Diagnostik so wichtig ist – und wie Betroffene und Angehörige gemeinsam neue Wege gehen können. 👉 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt: www.volkshilfe.at/podcasts/trotz-demenz-der-podcast 📌 Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Facebook Post

Anfang August wurde das 90-jährige Jubiläum der Großglockner Hochalpenstraße gefeiert. 🎉 Am 4. August 1935 wurde sie feierlich eröffnet – begleitet vom „1. Internationalen Großglocknerrennen“, einer Gemeinschaftsveranstaltung des Österreichischen Automobil-Clubs (ÖAC) und des Salzburger Automobil-Clubs (SAC). Das historische Foto zeigt die Kirche von Fusch an der Großglocknerstraße – ein Stück Zeitgeschichte, das bis heute begeistert. 🚗🏔️ #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fueralleda

Instagram Post

Anfang August wurde das 90-jährige Jubiläum der Großglockner Hochalpenstraße gefeiert. 🎉 Am 4. August 1935 wurde sie feierlich eröffnet – begleitet vom „1. Internationalen Großglocknerrennen“, einer Gemeinschaftsveranstaltung des Österreichischen Automobil-Clubs (ÖAC) und des Salzburger Automobil-Clubs (SAC). Das historische Foto zeigt die Kirche von Fusch an der Großglocknerstraße – ein Stück Zeitgeschichte, das bis heute begeistert. 🚗🏔️ #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda #ÖAMTCSalzburg #hochalpenstraße #großglockner #öac #sac #autorennen #90Jahre #jubiläum

Facebook Post

Schon nach wenigen Minuten kann sich ein geparktes Auto an Sommertagen in einen gefährlichen Hitzekäfig verwandeln. ÖAMTC Technik Experte Steffan Kerbl hat es getestet: Die Temperaturmessung zeigt, wie schnell der Innenraum zur Gefahr wird – nicht nur für Kinder und Tiere. #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda #hitzefalleauto #temperaturmessung #hitzeimauto #lebensgefahr #risiko #sommer #sicherunterwegs

Instagram Reel

Schon nach wenigen Minuten kann sich ein geparktes Auto an Sommertagen in einen gefährlichen Hitzekäfig verwandeln. ÖAMTC Technik Experte Steffan Kerbl hat es getestet: Die Temperaturmessung zeigt, wie schnell der Innenraum zur Gefahr wird – nicht nur für Kinder und Tiere. #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda #hitzefalleauto #temperaturmessung #hitzeimauto #lebensgefahr #risiko #sommer #sicherunterwegs

Instagram Post

Tierischer Einsatz Das Eichkätzchen stürzte vom Dach eines Gemeindebaus, entkam der Tierrettung und versteckte sich schließlich im Armaturenbrett eines Autos. Unser Pannenhelfer Walter Obmann konnte das kleine Tierchen letztendlich aus dem Fahrzeug befreien und sicher der Tierrettung übergeben. 🐿️💛 #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda #tierrettung #eichkatzerl #eichhörnchen #pannenhilfe #pannenhelfer #happyend

Facebook Post

Tierischer Einsatz Das Eichkätzchen stürzte vom Dach eines Gemeindebaus, entkam der Tierrettung und versteckte sich schließlich im Armaturenbrett eines Autos. Unser Pannenhelfer Walter Obmann konnte das kleine Tierchen letztendlich aus dem Fahrzeug befreien und sicher der Tierrettung übergeben. 🐿️💛 #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fueralleda

Facebook Post

Ob Kaiserschmarrn, Kärntner Reindling oder Krautstrudel – zwischen Bodensee und Neusiedler See warten unzählige kulinarische Schätze darauf, entdeckt zu werden. Wir haben uns auf eine genussvolle Reise quer durchs Land begeben und unsere Kolleg:innen aus den Landesvereinen nach ihren besten Geheimtipps gefragt. Entdecke die überraschendsten Schmankerl im neuen Blogbeitrag: https://oeam.tc/75boQ #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda

Instagram Post

Ob Kaiserschmarrn, Kärntner Reindling oder Krautstrudel – zwischen Bodensee und Neusiedler See warten unzählige kulinarische Schätze darauf, entdeckt zu werden. Wir haben uns auf eine genussvolle Reise quer durchs Land begeben und unsere Kolleg:innen aus den Landesvereinen nach ihren besten Geheimtipps gefragt. Entdecke die überraschendsten Schmankerl im neuen Blogbeitrag! Link in Bio. #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda #blog #kulinarik #österreich #schnitzel #kaiserschmarrn #apfelstrudel #bauernkrapfen

Facebook Post

Willkommen an unserem neuen ÖAMTC Stützpunkt in Tulln! Anfang August hat unser innovativer ÖAMTC Stützpunkt in Tulln erfolgreich den Betrieb aufgenommen – modern und nachhaltig konstruiert. Auf rund 1.500 m² bieten wir unseren Mitgliedern alle ÖAMTC-Dienstleistungen, die das breite Spektrum individueller Mobilität abdecken, unter einem Dach. Und am 20. September feiern wir gemeinsam mit euch beim großen Eröffnungsfest am neuen Standort! Freut euch auf die Flotte der ÖAMTC Pannenhilfe, alles rund um ÖAMTC ePower, die Leistungsschau regionaler Einsatzorganisationen und weitere spannende Highlights. Wir freuen uns darauf, euch vor Ort begrüßen zu dürfen! 💛 #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fueralleda

Instagram Post

Willkommen an unserem neuen ÖAMTC Stützpunkt in Tulln! Anfang August hat unser innovativer ÖAMTC Stützpunkt in Tulln erfolgreich den Betrieb aufgenommen – modern und nachhaltig konstruiert. Auf rund 1.500 m² bieten wir unseren Mitgliedern alle ÖAMTC-Dienstleistungen, die das breite Spektrum individueller Mobilität abdecken, unter einem Dach. Und am 20. September feiern wir gemeinsam mit euch beim großen Eröffnungsfest am neuen Standort! Freut euch auf die Flotte der ÖAMTC Pannenhilfe, alles rund um ÖAMTC ePower, die Leistungsschau regionaler Einsatzorganisationen und weitere spannende Highlights. Wir freuen uns darauf, euch vor Ort begrüßen zu dürfen! 💛 #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda #stützpunkt #tulln #neuerstandort #pannenhilfe #ePower #eröffnungsfest

Instagram Reel

Wenn jede Minute zählt - wir sind da. 🙌 2024 kamen 748 Patient:innen per Hubschrauber in einer unserer Gesundheitseinrichtungen. Danke für die tolle Zusammenarbeit @oeamtc @oeamtc_flugrettung 🤝 Auf unserer Website findest Du jede Menge weitere spannende Zahlen aus der Welt der AUVA. #AUVA #immerfürdichda💙 #notfallmedizin #luftrettung #flugrettung #patientensicherheit #rettungsdienst #notarzt #sanitäter #oeamtc #oeamtcflugrettung #christophorus

Facebook Post

Portugal - mehr als nur Meer. Von den Weinkellern in Porto bis zu den endlosen Stränden der Algarve. Portugal verbindet atemberaubende Natur, lebendige Städte und das wohl berühmteste Gebäck des Landes: die warmen, cremigen Pastéis de Nata. Perfekt für deinen nächsten Urlaubsmoment! Erfahre mehr über unsere aktuellen Angebote: https://oeam.tc/j576M #ÖAMTC #dieGelbenEngel

Facebook Post

Beim Rückwärtsfahren passieren immer wieder Unfälle mit Sach- oder Personenschäden. Automatische Notbremsassistenten für die Rückwärtsfahrt stellen eine Möglichkeit dar, das Unfallrisiko signifikant zu minimieren. Der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen haben daher die entsprechenden Systeme von zehn Fahrzeugen getestet. Dabei wurden drei Szenarien nachgestellt, die in der Praxis häufig vorkommen und regelmäßig Unfälle nach sich ziehen. Alle Ergebnisse findet ihr auf unserer Website: https://oeam.tc/I9o1a Credit: ÖAMTC / ADAC e.V. #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda #notbremsassistenten #rückwärtsfahrt #sicherheit #bremssystem #unfallgefahr

Instagram Reel

Beim Rückwärtsfahren passieren immer wieder Unfälle mit Sach- oder Personenschäden. Automatische Notbremsassistenten für die Rückwärtsfahrt stellen eine Möglichkeit dar, das Unfallrisiko signifikant zu minimieren. Der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen haben daher die entsprechenden Systeme von zehn Fahrzeugen getestet. Dabei wurden drei Szenarien nachgestellt, die in der Praxis häufig vorkommen und regelmäßig Unfälle nach sich ziehen. Alle Ergebnisse findet ihr auf unserer Website - Link in Bio! Credit: ÖAMTC / ADAC e.V. #ÖAMTC #dieGelbenEngel #fuereuchda #fueralleda #notbremsassistenten #rückwärtsfahrt #sicherheit #bremssystem #unfallgefahr

Instagram Reel

🎧 Neue Folge #TROTZDEMENZ – Mobil im Alter mit dem ÖAMTC-Fahrcheck Autofahren bedeutet Freiheit – gerade im Alter. Doch was tun, wenn die Sicherheit im Straßenverkehr zur Sorge wird? Wir sprechen mit Verkehrspsychologin Marion Seidenberger und Fahrschulleiter Alexander Seger über den ÖAMTC-Fahrcheck: ein anonymes, freiwilliges Angebot, das älteren Menschen hilft, ihre Fahrkompetenz realistisch einzuschätzen – empathisch, sicher und selbstbestimmt. 🎙️ Marion Seidenberger: "Unbedingt so lang wie möglich mobil sein und mobil bleiben – aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Aber wenn man merkt, dass Einschränkungen da sind, dann sollte man sich professionelle Hilfe holen. Oft merkt man Verschlechterungen gar nicht selbst – da ist ein bisschen Selbstkritik und Eigenvorsorge wichtig." Im Infoteil geht’s um die Frage: Was verändert sich durch Demenz? Wir sprechen über erste Anzeichen, warum frühe Diagnostik so wichtig ist – und wie Betroffene und Angehörige gemeinsam neue Wege gehen können. 👉 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt: www.volkshilfe.at/podcasts/trotz-demenz-der-podcast 📌 Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.