Marktgemeinde St. Georgen

Öffentliche Verwaltung

location

St. Georgen an der Gusen, Österreich

Die Marktgemeinde St. Georgen ist eine moderne Wohngemeinde mit herausragender Verkehrsanbindung und einer vielfältigen Infrastruktur. Sie bietet ihren Bewohnern eine Kombination aus geschichtsträchtigen Orten und zeitgemäßen Annehmlichkeiten.
oozu logo

Keine Jobs für junge Talente

Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente

Instagram Post

Unser Wirtschaftsmitarbeiter, Patrick Koppler, hat heute diesen süßen kleinen Hasen gerettet. Danke Patrick!

Instagram Post

Sommernacht im Freibad Aquarella. Eintritt frei!! (Ersatztermin bei Schlechtwetter: Freitag, 18. Juli)

Instagram Post

Am Freitag, 27. Juni, lädt die Lebenshilfe im Garten vom Wohnhaus und der Werkstätte in St. Georgen ab 14.00 Uhr wieder zum traditionellen Sommerfest mit musikalischer Umrahmung durch die Marktmusik ein. Für das leibliche Wohl ist mit einer Grillerei und einer Weinverkostung gesorgt.

Instagram Post

Reinhard Wochenalt verabschiedet sich nach 35 erfolgreichen Jahren in den wohlverdienten Ruhestand! Nach stolzen 35 Jahren als Betreiber des beliebten Würstelstands „Gusenhütt’n“ geht Reinhard Wochenalt in Pension. Generationen von Gästen schätzten nicht nur seine herzhaften Schmankerl, sondern auch seine stets freundliche Art und seinen Humor. Bürgermeister Andreas Derntl gratulierte persönlich und bedankte sich im Namen der Marktgemeinde für die kulinarische Bereicherung, die Reinhard mit seiner Frau Gabriele unserem Ort all die Jahre lang geschenkt hat. Doch Reinhard war nicht nur ein großartiger Wirt – auch seine musikalischen Qualitäten sorgten bei so manchem Fest für beste Stimmung und unvergessliche Stunden. Die Gemeinde wünscht Reinhard für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute!

Instagram Post

Reinhard Wochenalt verabschiedet sich nach 35 erfolgreichen Jahren in den wohlverdienten Ruhestand! Nach stolzen 35 Jahren als Betreiber des beliebten Würstelstands „Gusenhütt’n“ geht Reinhard Wochenalt in Pension. Generationen von Gästen schätzten nicht nur seine herzhaften Schmankerl, sondern auch seine stets freundliche Art und seinen Humor. Bürgermeister Andreas Derntl gratulierte persönlich und bedankte sich im Namen der Marktgemeinde für die kulinarische Bereicherung, die Reinhard mit seiner Frau Gabriele unserem Ort all die Jahre lang geschenkt hat. Doch Reinhard war nicht nur ein großartiger Wirt – auch seine musikalischen Qualitäten sorgten bei so manchem Fest für beste Stimmung und unvergessliche Stunden. Die Gemeinde wünscht Reinhard für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute!

Instagram Post

Ein neues Leben für den ehemaligen Goldfischteich im SWH Agevita! Mit viel Engagement und einem grünen Daumen hat Haustechniker Roland Lumetzberger und unser Wirtschaftshof den ehemaligen Goldfischteich im SWH Agevita in eine liebevoll bepflanzte, blühende Oase verwandelt. Initiiert wurde dieses Projekt von Bürgermeister Andreas Derntl gemeinsam mit der Heimleiterin Victoria Pojar-Simionca, um den Außenbereich noch schöner und sicherer zu gestalten. Alle Goldfische haben selbstverständlich ein neues, artgerechtes Zuhause gefunden. Besonders erfreulich: Durch die Umgestaltung bietet der Bereich nun auch im Winter mehr Sicherheit – vor allem für unsere kleinsten Besucher. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie mit Herzblut und Teamgeist aus einem Teich ein blühender Wohlfühlplatz für alle werden kann!

Instagram Post

Am 17. Juni um 19.00 Uhr fand unter dem Motto „Probier’s amoi!“ die GEHmeindeRADsitzung in St. Georgen/Gusen statt. Körperliche Bewegung steigert das Wohlbefinden, regt den Geist an und trägt dazu bei, dass Sitzungen produktiver und erfolgreicher verlaufen. Unsere Gemeinderatsmitglieder kahmen deshalb mit dem Rad oder zu Fuß! (eine Initiative von Klimabündnis OÖ und www.fahrradberatung.at)

Instagram Post

Unsere Mitarbeiter vom Bauhof haben heute gemeinsam mit der @ff.st.georgen.gusen die Sturmschäden und Verunreinigungen vom gestrigen Unwetter beseitigt. Vielen Dank für euren Einsatz!👏

Instagram Reel

Baumpflanzchallenge 🌳🍒 Danke an die Gemeinde Katsdorf für die Nominierung - Wir haben unser Bestes gegeben und müssen euch leider die Jause streichen. 😉 Jetzt seid ihr dran! Wir nominieren: @gemeinde_langenstein @mauthausenanderdonau Ihr habt eine Woche Zeit um die Challenge anzunehmen, sonst freuen wir uns auf eine Jause! Bitte vergesst nicht den Hintergrundgedanken der Challenge: Die Umwelt schützen & erhalten und so zu einer guten Artenvielfalt beizutragen!

Instagram Post

Beim nächsten ERSTE-HILFE AUFFRISCHUNGSKURS (4h) am Freitag, den 6. Juni 2025 von 8-12 Uhr sind noch Plätze frei.

Instagram Post
Instagram Post
Instagram Post

Es ist endlich soweit! Laut Wetterbericht können wir morgen Mittwoch, 21. Mai, die Tore zum Freibad Aquarella öffnen!!

Instagram Post

Die Marktgemeinde St. Georgen a. d. G. und der Blutspendedienst vom Roten Kreuz OÖ laden dich herzlich ein! Montag, 28. Juli 2025, 15:30 - 20:30 Uhr, Pfarrsaal Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringe einen amtlichen Lichtbildausweis und deinen Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhältst du ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle. Du solltest in den letzten 3-4 Stunden vor der Blutspende zumindest eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und nach der Blutspende körperliche Anstrengungen vermeiden. Für Fragen steht dir die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende-Hotline: 0800 / 190 190 bzw. per E-Mail spm@o.roteskreuz.at zur Verfügung. Bitte komme Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle OÖ Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen. Antworten auf Fragen rund um das Blutspenden findest du auf https://www.roteskreuz.at/blut/home

Instagram Post

Für die fünfte Staffel der ORF/ZDF-Serie „Soko Linz“ werden Kompars:innen und Kleindarsteller:innen gesucht. So vielfältig wie das Leben ist, dürfen auch die Castingbesucher:innen sein. Direkt vor Ort darf bereits mit einer Zusage gerechnet werden. Vorausgesetzt werden gute Laune und eine uneingeschränkte Verfügbarkeit zu den vereinbarten Drehtagen. Für die Teilnahme an einem Drehtag gibt es eine finanzielle Entschädigung von mindestens 50 Euro, natürlich ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt. Ob mit oder ohne Vorerfahrung – jeder kann Teil der Dreharbeiten werden. Gedreht wird an mehreren authentischen Schauplätzen in Linz und seiner Umgebung. Wer schon immer einmal Filmluft schnuppern wollte, ist herzlich eingeladen, an unserem offenen Casting teilzunehmen: Offenes Casting – Kommen Sie einfach vorbei! • Termine: Mittwoch, 28.05.2025, 14:00 – 20:00 Uhr & Donnerstag, 29.05.2025, 10:00 – 17:00 Uhr • Ort: Zugang über Ludlgasse 21, 4020 Linz (Gelände der Tabakfabrik) Dreharbeiten: Die Mitwirkung ist tageweise im Zeitraum vom 12.Juni bis zum 06. Oktober tageweise möglich. Bei entsprechender Verfügbarkeit können Castingteilnehmer:innen direkt vor Ort für die Produktion eingeplant werden. Alternative Bewerbung: Wer es nicht zum Casting schafft, kann sich gerne per E-Mail unter ooe@extras.co.at mit sämtlichen Kontaktdaten sowie mit einem aktuellen Portrait- und Ganzkörperfoto unter dem Betreff „Soko Linz“ bewerben. Wer wird gesucht? Wir freuen uns über interessierte Männer und Frauen ab 14 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – wir setzen auf Authentizität und Engagement! Generell Frauen und Männer, welche gerne in Polizeiuniform mitwirken möchten. Besonders angesprochen fühlen dürfen sich auch soge

Instagram Post
Instagram Post
Instagram Post
Instagram Post

Holt euch noch rechtzeitig die Saisonkarte für 2025!

Instagram Post