Technische Fachschule
Haslach an der Mühl
Messe Jugend & Beruf – Tag 1 Schon am ersten Messetag herrschte reger Andrang am Stand der TFS Haslach! Unsere Besucher*innen konnten ihr Können beim Löten unter Beweis stellen, Geschicklichkeit am „heißen Draht“ zeigen und zwischendurch eine Runde Tischfußball zur Entspannung spielen. Natürlich standen wir auch für alle Fragen rund um unsere Schule bereit – und viele interessierte Jugendliche konnten wertvolle Infos für ihre Zukunft mitnehmen. #JugendUndBeruf #TFSHaslach #ZukunftGestalten #Teamwork
TFS Haslach auf der Messe Jugend & Beruf – Ein Muss für alle! Auch dieses Jahr ist die TFS Haslach wieder auf der Messe Jugend & Beruf in Wels vertreten – von Mittwoch, 1. Oktober bis Samstag, 4. Oktober 2025. Ihr findet uns in Halle 20 am Stand Nr. 320. Warum solltet ihr unbedingt vorbeikommen? Bei uns könnt ihr nicht nur eure Geschicklichkeit am „heißen Draht“ testen oder beim Tischfußball eine Pause vom Messetrubel einlegen – ihr könnt auch selbst Hand anlegen und den Umgang mit dem Lötkolben ausprobieren. Technik zum Anfassen und Mitmachen! Für Eltern: Während die Jugendlichen aktiv werden, stehen unsere Standbetreuer*innen für alle Fragen rund um die Schule, die Fachrichtungen Informationstechnik und Mechatronik sowie das Internat zur Verfügung. Erfahren Sie aus erster Hand, was unsere Ausbildung auszeichnet und welche Chancen sie eröffnet. Unser Tipp: Wer neugierig ist, Spaß an Technik hat oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte, ist bei uns genau richtig. Kommt vorbei, lernt uns kennen und entdeckt, was die TFS Haslach alles zu bieten hat! Wir freuen uns auf euch – und auf viele spannende Gespräche! # Messe Jugend & Beruf #TFS Haslach #Informationstechnik #Mechatronik
Paintball im Böhmerwald Action, Adrenalin und jede Menge Teamgeist! Beim Paintball zählt nicht der Einzelne – nur gemeinsam im Team kommt man zum Ziel. Unsere Schüler*innen mussten Strategien entwickeln, sich absprechen und gegenseitig unterstützen. So wurde nicht nur sportlich Vollgas gegeben, sondern auch Teamfähigkeit, Fairness und Selbstvertrauen gestärkt. Paintball ist für uns mehr als nur ein Spiel – es ist eine Erfahrung, die zusammenschweißt und jede Menge Spaß bringt! #Teamgeist #Schulalltag #Paintball #Böhmerwald
Neue MINT-Region im oberen Mühlviertel! Unter dem Namen „Feldspat, Quarz & Glimmer“ vernetzen sich Kindergärten, Schulen, Unternehmen und das WIFI Linz, um MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) in der Region zu stärken. Ziel: Begeisterung für MINT wecken, Kompetenzen fördern & dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Anfang Oktober bekommen wir in Wien das offizielle Zertifizierungslabel überreicht – mit dabei unser neues Roll-Up, gesponsert von Reinhart Werbetechnik. Vielen Dank für die Unterstützung! #MINT #Bildung #Innovation #OberesMühlviertel
Ronald McDonald Stiftungs-Haus Wie bereits berichtet, stellten sich unsere Schüler*innen der 2. Klasse Mechatronik vergangenen Freitag in der McDonald’s-Filiale zum Autowaschen zur Verfügung. Der dabei erzielte Erlös kommt dem Ronald McDonald Stiftungs-Haus zugute. Dieses Haus bietet Eltern von schwer erkrankten Kindern, die am MED-Campus behandelt werden, eine Unterkunft in der Nähe ihrer Kinder. Über die Zeit konnten bereits beachtliche Summen gesammelt werden – und wir als TFS Haslach freuen uns, mit unserer Aktion ebenfalls einen Beitrag dazu leisten zu können. #Spende #Ronald Mc Donald
„Das Wandern ist des Müllers Lust“ – und nicht nur des Müllers, sondern auch das vieler Schülerinnen und Lehrerinnen der Technischen Fachschule Haslach. Den gelungenen Abschluss der ersten Schulwoche bildete heute unser gemeinsamer Wandertag aller Klassen. Nach der Eingewöhnungszeit tat die Bewegung an der frischen Luft sicher allen gut. Nun freuen wir uns auf das erste Wochenende nach den Ferien, bevor wir am Montag mit frischem Elan in das neue Schuljahr 2025/26 starten.
Willkommen zurück an der TFS Haslach! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres erwacht unsere Schule wieder zum Leben – voller Energie, Neugier und gemeinsamer Ziele. Besonders herzlich heißen wir alle neuen Schüler*innen willkommen, die ab heute Teil unserer Schulgemeinschaft sind. Schön, dass ihr da seid! Wir wünschen euch allen – ob neu oder vertraut – einen gelungenen Start, viel Glück und vor allem zahlreiche positive Erfahrungen, die euch wachsen lassen. Möge dieses Schuljahr geprägt sein von spannenden Lernmomenten, wertvollen Begegnungen und dem Mut, Neues zu entdecken.
Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr laufen auf Hochtouren! Unsere Werkstättenlehrkräfte haben den Hauptverteiler der Schule aufgerüstet – ein wichtiger Schritt, um unsere Übungs-Photovoltaikanlage optimal in das Energiemanagement der Schule zu integrieren. Im kommenden Werkstättenunterricht wird dieses Upgrade natürlich praxisnah veranschaulicht. So stellen wir sicher, dass unsere Schüler:innen am Puls der Zeit ausgebildet werden – mit Technik am neuesten Stand! #technikhatzukunft #ferienupdate #neuesschuljahr #vorfreude
🌞 Sommer, Sonne, Ferienzeit! 🌴 Ein ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns – voller Herausforderungen, gemeinsamer Erfolge, neuer Erfahrungen und wertvoller Begegnungen. Jetzt ist es Zeit, einmal durchzuatmen. Die TFS bedankt sich von Herzen bei allen Schüler:innen, Eltern, Unterstützer:innen, Partnerfirmen und Freund:innen für das Vertrauen, die Zusammenarbeit und das Engagement in den vergangenen Monaten. 💛 Wir wünschen euch allen wunderschöne, erholsame Sommerferien! Nutzt die Zeit, um Kraft zu tanken, schöne Momente mit euren Liebsten zu verbringen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. ☀️🍉⛱️ Lasst uns den Sommer genießen – mit Lachen, Leichtigkeit und Lebensfreude. Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch im Herbst gesund, motiviert und voller neuer Ideen wiederzusehen! Bis bald und bleibt gesund! Euer Team der TFS-Haslach #technikhatzukunft #sommer #ferien #erholung
Kreativität trifft Können: Schüler glänzen bei der Berufsreifeprüfung! Kurz vor Schulschluss fanden am WIFI Linz die Fachbereichsprüfungen aus Informationsmanagement und Medientechnik im Rahmen der Berufsreifeprüfung statt. Besonders beeindruckend war dabei die Leistung jener Schüler*innen, die ihre selbst erarbeiteten Projekte präsentierten und in der Prüfung verteidigten – sie liefen dabei regelrecht zur Höchstform auf und erzielten durchwegs die Bestnote. Die anderen Jugendlichen hatten bereits Mitte Juni die fünfstündige praktische Fachbereichsprüfung absolviert und legten gestern noch erfolgreich die dazugehörige mündliche Prüfung ab. Auch hier waren die Ergebnisse ausgezeichnet! Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Lehrkraft DI(FH) Stefan Feldler, der mit großem Engagement die gesamte Vorbereitung, den Kurs sowie die Prüfungsabnahme übernommen hat. Herr Feldler hat dabei perfekte Arbeit geleistet – ein großes Kompliment an ihn!!! #technikhatzukunft #geschafft #brp
Technische Unterstützung für die Oase Werkstatt: Schüler der 3ME entwickeln neues Kabelprüfgerät Die Schüler der 3ME der Technischen Fachschule Haslach haben in einem praxisorientierten Projekt ihr technisches Wissen unter Beweis gestellt. In Zusammenarbeit mit der "Oase Werkstatt" der ARCUS Sozial Netzwerk Gemeinnützige GmbH überarbeiteten und programmierten sie ein bestehendes Kabelprüfgerät vollständig neu. Ziel war es, ein benutzerfreundliches, sicheres und zuverlässiges Prüfgerät zu entwickeln, mit dem die Klienten der Oase Werkstatt ihre selbst angefertigten Spezialkabel fachgerecht kontrollieren können. Unter der fachlichen Leitung von Herrn Ing. Johannes Weishäupl, BEd, organisierten die Schüler das Projekt selbstständig. Sie analysierten die Schwächen des alten Gerätes, entwarfen eine neue Steuerung und optimierten die Software für eine einfache Bedienung. Dabei legten sie besonderen Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Praxistauglichkeit. Das neue Gerät unterstützt die Klienten nun zuverlässig bei ihrer täglichen Arbeit und sorgt dafür, dass die produzierten Kabel den geforderten Qualitätsstandards entsprechen. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie technisches Know-how und soziales Engagement sinnvoll verbunden werden können. Die Schüler erhielten nicht nur wertvolle Einblicke in die Projektplanung und -umsetzung, sondern leisteten auch einen nachhaltigen Beitrag zur Unterstützung der Oase Werkstatt und ihrer Klienten. Ein gelungenes Beispiel für gelebte Kooperation zwischen Schule und Sozialwirtschaft. #technikhatzukunft #sozial #pruefgeraet #zusammenarbeit
Es ist geschafft! Einige Schüler*innen der zweiten Klassen Informationstechnik und Mechatronik der TFS Haslach haben erfolgreich den Helferschein im Schwimmen erworben. Wir freuen uns riesig darüber und sind stolz, dass unsere Jugendlichen nun offiziell als Schwimmretter ausgebildet sind. Die letzte Schulwoche wurde damit auf besonders sinnvolle Weise genutzt. Herzliche Gratulation! #technikhatzukunft #geschafft #helferschein #retterschein
Diese Woche hatten die Schüler der 2. und 3. Klassen des IT-Zweiges die Möglichkeit, an dem Workshop Klimawandel und Erneuerbare Energien teilzunehmen. Der Workshop wurde durchgeführt durch den Verband der Kleinwasserkraft und die engagierten Trainer*innen brachten den Schüler*innen dieses hochaktuelle und drängende Thema sehr kurzweilig bei. Am Ende führten sie auch noch ein Rollenspiel durch, bei dem die Schüler*innen den Gemeinderat und seine fiktiven Interessensgruppen widerspiegelten. So diskutierten und debattierten sie über Projekte wie Windparks, Solaranlagen, Biomasseanlagen und Kleinwasserkraft in ihrer Gemeinde. Jeder wollte seine Interessen durchbringen und berücksichtigt wissen, so wie es auch in realen Gemeinderäten sein kann und Projekte manchmal schwer zu beschließen sind. Die Schüler*innen hatten sichtlich viel Spaß dabei und es kamen auch sehr originelle Argumente in der Diskussion. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Trainer*innen und hoffen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. #technikhatzukunft #klimawandel #erneuerbareenergie
Rekordergebnis bei der Berufsreifeprüfung aus Englisch! In der vorletzten Schulwoche des Schuljahres 2024/25 legten unsere diesjährigen Absolventinnen der Fachrichtungen Informationstechnik und Medientechnik ihre Berufsreifeprüfung am WIFI Linz ab. Mit einer Rekordanzahl von 30 Prüflingen war es nicht nur die größte Gruppe bisher – auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Zehn Kandidatinnen schlossen mit der Bestnote „Sehr gut“ ab. Die Prüfungskommission zeigte sich beeindruckt. Frau Mag. Gertrude Scheschi verstand es mit viel Feingefühl und Erfahrung, das Wissen der Jugendlichen geschickt hervorzulocken. Als Beisitzer war Dr. Park im Einsatz – ein Native Speaker aus Birmingham, der mittlerweile in Haslach lebt. Auch die Vorsitzende der Kommission, Frau Mag. Martina Höll, zeigte sich begeistert von den Leistungen der jungen Erwachsenen. Wir gratulieren allen Absolvent*innen ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg! #technikhatzukunft #rekord #berufsreifepruefung #englisch
TFS Haslach setzt ein starkes Zeichen für mentale Gesundheit! Mit den Jugendgesundheitskonferenzen – Mental Genial engagierten sich heuer in ganz Oberösterreich mehr als 1.100 Jugendliche aus Schulen, Jugendgruppen und Vereinen für psychische Gesundheit. Zwei Klassen der der Technischen Fachschule Haslach setzten gemeinsam das Videoprojekt „Forest Jump“ um, Die Schülerinnen erkundeten mit der App Actionbound den Wald „Welset Püret“ in Haslach und verbanden dies mit sportlicher Aktivität. Dabei entstand ein kreatives und spannendes Video. Der krönende Abschluss war die Jugendgesundheitskonferenz am 26. Juni 2025 an der Pädagogischen Hochschule OÖ. Dort wurden die Projekte der Jugendlichen präsentiert. Spannende, Workshops, ein altersgerechtes Kabarett, interaktiven Stände und spannenden Aktivitäten rundeten die Veranstaltung perfekt ab. Das Projekt wurde vom Institut Suchtprävention, pro mente OÖ, gemeinsam mit dem Land Oberösterreich und Partnern organisiert und war ein starkes Signal für die Bedeutung von Prävention und psychosozialer Gesundheit bei jungen Menschen, welche auch an der Technischen Fachschule Haslach große Bedeutung hat. #technikhatzukunft #MentalGenial #Jugendgesundheit #Oberösterreich #Prävention #psychischeGesundheit #Jugendkonferenz
Mit Einsatz und Begeisterung zum Helferschein! Heute wird mit voller Energie für den Schwimm-Helferschein trainiert. Alle Teilnehmenden sind mit großem Einsatz und Begeisterung dabei. Retten und Helfen sind schließlich wichtige Bürgerpflichten, auf die man im Leben vorbereitet sein sollte. So macht der Schwimmunterricht selbst in den letzten Schultagen richtig Spaß! #technikhatzukunft #begeisterung #helferschein #retterschein
Eine tolle Kombination! Die letzte Schulwoche steht ganz im Zeichen des Schwimmunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen bereiten sich in Obertraun auf die Prüfung für den Schwimm-Helferschein vor. Damit werden gleich zwei Ziele erreicht: Zum einen stärkt das intensive Schwimmtraining die Gesundheit, zum anderen erhalten die Teilnehmenden nach erfolgreich abgelegter Prüfung auch ein offizielles Zertifikat. #technikhatzukunft #schwimmen #helferschein
Messe Jugend & Beruf – Tag 1 Schon am ersten Messetag herrschte reger Andrang am Stand der TFS Haslach! Unsere Besucher*innen konnten ihr Können beim Löten unter Beweis stellen, Geschicklichkeit am „heißen Draht“ zeigen und zwischendurch eine Runde Tischfußball zur Entspannung spielen. Natürlich standen wir auch für alle Fragen rund um unsere Schule bereit – und viele interessierte Jugendliche konnten wertvolle Infos für ihre Zukunft mitnehmen. #JugendUndBeruf #TFSHaslach #ZukunftGestalten #Teamwork
TFS Haslach auf der Messe Jugend & Beruf – Ein Muss für alle! Auch dieses Jahr ist die TFS Haslach wieder auf der Messe Jugend & Beruf in Wels vertreten – von Mittwoch, 1. Oktober bis Samstag, 4. Oktober 2025. Ihr findet uns in Halle 20 am Stand Nr. 320. Warum solltet ihr unbedingt vorbeikommen? Bei uns könnt ihr nicht nur eure Geschicklichkeit am „heißen Draht“ testen oder beim Tischfußball eine Pause vom Messetrubel einlegen – ihr könnt auch selbst Hand anlegen und den Umgang mit dem Lötkolben ausprobieren. Technik zum Anfassen und Mitmachen! Für Eltern: Während die Jugendlichen aktiv werden, stehen unsere Standbetreuer*innen für alle Fragen rund um die Schule, die Fachrichtungen Informationstechnik und Mechatronik sowie das Internat zur Verfügung. Erfahren Sie aus erster Hand, was unsere Ausbildung auszeichnet und welche Chancen sie eröffnet. Unser Tipp: Wer neugierig ist, Spaß an Technik hat oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte, ist bei uns genau richtig. Kommt vorbei, lernt uns kennen und entdeckt, was die TFS Haslach alles zu bieten hat! Wir freuen uns auf euch – und auf viele spannende Gespräche! # Messe Jugend & Beruf #TFS Haslach #Informationstechnik #Mechatronik
Paintball im Böhmerwald Action, Adrenalin und jede Menge Teamgeist! Beim Paintball zählt nicht der Einzelne – nur gemeinsam im Team kommt man zum Ziel. Unsere Schüler*innen mussten Strategien entwickeln, sich absprechen und gegenseitig unterstützen. So wurde nicht nur sportlich Vollgas gegeben, sondern auch Teamfähigkeit, Fairness und Selbstvertrauen gestärkt. Paintball ist für uns mehr als nur ein Spiel – es ist eine Erfahrung, die zusammenschweißt und jede Menge Spaß bringt! #Teamgeist #Schulalltag #Paintball #Böhmerwald
Neue MINT-Region im oberen Mühlviertel! Unter dem Namen „Feldspat, Quarz & Glimmer“ vernetzen sich Kindergärten, Schulen, Unternehmen und das WIFI Linz, um MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) in der Region zu stärken. Ziel: Begeisterung für MINT wecken, Kompetenzen fördern & dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Anfang Oktober bekommen wir in Wien das offizielle Zertifizierungslabel überreicht – mit dabei unser neues Roll-Up, gesponsert von Reinhart Werbetechnik. Vielen Dank für die Unterstützung! #MINT #Bildung #Innovation #OberesMühlviertel
Ronald McDonald Stiftungs-Haus Wie bereits berichtet, stellten sich unsere Schüler*innen der 2. Klasse Mechatronik vergangenen Freitag in der McDonald’s-Filiale zum Autowaschen zur Verfügung. Der dabei erzielte Erlös kommt dem Ronald McDonald Stiftungs-Haus zugute. Dieses Haus bietet Eltern von schwer erkrankten Kindern, die am MED-Campus behandelt werden, eine Unterkunft in der Nähe ihrer Kinder. Über die Zeit konnten bereits beachtliche Summen gesammelt werden – und wir als TFS Haslach freuen uns, mit unserer Aktion ebenfalls einen Beitrag dazu leisten zu können. #Spende #Ronald Mc Donald
„Das Wandern ist des Müllers Lust“ – und nicht nur des Müllers, sondern auch das vieler Schülerinnen und Lehrerinnen der Technischen Fachschule Haslach. Den gelungenen Abschluss der ersten Schulwoche bildete heute unser gemeinsamer Wandertag aller Klassen. Nach der Eingewöhnungszeit tat die Bewegung an der frischen Luft sicher allen gut. Nun freuen wir uns auf das erste Wochenende nach den Ferien, bevor wir am Montag mit frischem Elan in das neue Schuljahr 2025/26 starten.
Willkommen zurück an der TFS Haslach! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres erwacht unsere Schule wieder zum Leben – voller Energie, Neugier und gemeinsamer Ziele. Besonders herzlich heißen wir alle neuen Schüler*innen willkommen, die ab heute Teil unserer Schulgemeinschaft sind. Schön, dass ihr da seid! Wir wünschen euch allen – ob neu oder vertraut – einen gelungenen Start, viel Glück und vor allem zahlreiche positive Erfahrungen, die euch wachsen lassen. Möge dieses Schuljahr geprägt sein von spannenden Lernmomenten, wertvollen Begegnungen und dem Mut, Neues zu entdecken.
Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr laufen auf Hochtouren! Unsere Werkstättenlehrkräfte haben den Hauptverteiler der Schule aufgerüstet – ein wichtiger Schritt, um unsere Übungs-Photovoltaikanlage optimal in das Energiemanagement der Schule zu integrieren. Im kommenden Werkstättenunterricht wird dieses Upgrade natürlich praxisnah veranschaulicht. So stellen wir sicher, dass unsere Schüler:innen am Puls der Zeit ausgebildet werden – mit Technik am neuesten Stand! #technikhatzukunft #ferienupdate #neuesschuljahr #vorfreude
🌞 Sommer, Sonne, Ferienzeit! 🌴 Ein ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns – voller Herausforderungen, gemeinsamer Erfolge, neuer Erfahrungen und wertvoller Begegnungen. Jetzt ist es Zeit, einmal durchzuatmen. Die TFS bedankt sich von Herzen bei allen Schüler:innen, Eltern, Unterstützer:innen, Partnerfirmen und Freund:innen für das Vertrauen, die Zusammenarbeit und das Engagement in den vergangenen Monaten. 💛 Wir wünschen euch allen wunderschöne, erholsame Sommerferien! Nutzt die Zeit, um Kraft zu tanken, schöne Momente mit euren Liebsten zu verbringen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. ☀️🍉⛱️ Lasst uns den Sommer genießen – mit Lachen, Leichtigkeit und Lebensfreude. Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch im Herbst gesund, motiviert und voller neuer Ideen wiederzusehen! Bis bald und bleibt gesund! Euer Team der TFS-Haslach #technikhatzukunft #sommer #ferien #erholung
Kreativität trifft Können: Schüler glänzen bei der Berufsreifeprüfung! Kurz vor Schulschluss fanden am WIFI Linz die Fachbereichsprüfungen aus Informationsmanagement und Medientechnik im Rahmen der Berufsreifeprüfung statt. Besonders beeindruckend war dabei die Leistung jener Schüler*innen, die ihre selbst erarbeiteten Projekte präsentierten und in der Prüfung verteidigten – sie liefen dabei regelrecht zur Höchstform auf und erzielten durchwegs die Bestnote. Die anderen Jugendlichen hatten bereits Mitte Juni die fünfstündige praktische Fachbereichsprüfung absolviert und legten gestern noch erfolgreich die dazugehörige mündliche Prüfung ab. Auch hier waren die Ergebnisse ausgezeichnet! Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Lehrkraft DI(FH) Stefan Feldler, der mit großem Engagement die gesamte Vorbereitung, den Kurs sowie die Prüfungsabnahme übernommen hat. Herr Feldler hat dabei perfekte Arbeit geleistet – ein großes Kompliment an ihn!!! #technikhatzukunft #geschafft #brp
Technische Unterstützung für die Oase Werkstatt: Schüler der 3ME entwickeln neues Kabelprüfgerät Die Schüler der 3ME der Technischen Fachschule Haslach haben in einem praxisorientierten Projekt ihr technisches Wissen unter Beweis gestellt. In Zusammenarbeit mit der "Oase Werkstatt" der ARCUS Sozial Netzwerk Gemeinnützige GmbH überarbeiteten und programmierten sie ein bestehendes Kabelprüfgerät vollständig neu. Ziel war es, ein benutzerfreundliches, sicheres und zuverlässiges Prüfgerät zu entwickeln, mit dem die Klienten der Oase Werkstatt ihre selbst angefertigten Spezialkabel fachgerecht kontrollieren können. Unter der fachlichen Leitung von Herrn Ing. Johannes Weishäupl, BEd, organisierten die Schüler das Projekt selbstständig. Sie analysierten die Schwächen des alten Gerätes, entwarfen eine neue Steuerung und optimierten die Software für eine einfache Bedienung. Dabei legten sie besonderen Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Praxistauglichkeit. Das neue Gerät unterstützt die Klienten nun zuverlässig bei ihrer täglichen Arbeit und sorgt dafür, dass die produzierten Kabel den geforderten Qualitätsstandards entsprechen. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie technisches Know-how und soziales Engagement sinnvoll verbunden werden können. Die Schüler erhielten nicht nur wertvolle Einblicke in die Projektplanung und -umsetzung, sondern leisteten auch einen nachhaltigen Beitrag zur Unterstützung der Oase Werkstatt und ihrer Klienten. Ein gelungenes Beispiel für gelebte Kooperation zwischen Schule und Sozialwirtschaft. #technikhatzukunft #sozial #pruefgeraet #zusammenarbeit
Es ist geschafft! Einige Schüler*innen der zweiten Klassen Informationstechnik und Mechatronik der TFS Haslach haben erfolgreich den Helferschein im Schwimmen erworben. Wir freuen uns riesig darüber und sind stolz, dass unsere Jugendlichen nun offiziell als Schwimmretter ausgebildet sind. Die letzte Schulwoche wurde damit auf besonders sinnvolle Weise genutzt. Herzliche Gratulation! #technikhatzukunft #geschafft #helferschein #retterschein
Diese Woche hatten die Schüler der 2. und 3. Klassen des IT-Zweiges die Möglichkeit, an dem Workshop Klimawandel und Erneuerbare Energien teilzunehmen. Der Workshop wurde durchgeführt durch den Verband der Kleinwasserkraft und die engagierten Trainer*innen brachten den Schüler*innen dieses hochaktuelle und drängende Thema sehr kurzweilig bei. Am Ende führten sie auch noch ein Rollenspiel durch, bei dem die Schüler*innen den Gemeinderat und seine fiktiven Interessensgruppen widerspiegelten. So diskutierten und debattierten sie über Projekte wie Windparks, Solaranlagen, Biomasseanlagen und Kleinwasserkraft in ihrer Gemeinde. Jeder wollte seine Interessen durchbringen und berücksichtigt wissen, so wie es auch in realen Gemeinderäten sein kann und Projekte manchmal schwer zu beschließen sind. Die Schüler*innen hatten sichtlich viel Spaß dabei und es kamen auch sehr originelle Argumente in der Diskussion. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Trainer*innen und hoffen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. #technikhatzukunft #klimawandel #erneuerbareenergie
Rekordergebnis bei der Berufsreifeprüfung aus Englisch! In der vorletzten Schulwoche des Schuljahres 2024/25 legten unsere diesjährigen Absolventinnen der Fachrichtungen Informationstechnik und Medientechnik ihre Berufsreifeprüfung am WIFI Linz ab. Mit einer Rekordanzahl von 30 Prüflingen war es nicht nur die größte Gruppe bisher – auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Zehn Kandidatinnen schlossen mit der Bestnote „Sehr gut“ ab. Die Prüfungskommission zeigte sich beeindruckt. Frau Mag. Gertrude Scheschi verstand es mit viel Feingefühl und Erfahrung, das Wissen der Jugendlichen geschickt hervorzulocken. Als Beisitzer war Dr. Park im Einsatz – ein Native Speaker aus Birmingham, der mittlerweile in Haslach lebt. Auch die Vorsitzende der Kommission, Frau Mag. Martina Höll, zeigte sich begeistert von den Leistungen der jungen Erwachsenen. Wir gratulieren allen Absolvent*innen ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg! #technikhatzukunft #rekord #berufsreifepruefung #englisch
TFS Haslach setzt ein starkes Zeichen für mentale Gesundheit! Mit den Jugendgesundheitskonferenzen – Mental Genial engagierten sich heuer in ganz Oberösterreich mehr als 1.100 Jugendliche aus Schulen, Jugendgruppen und Vereinen für psychische Gesundheit. Zwei Klassen der der Technischen Fachschule Haslach setzten gemeinsam das Videoprojekt „Forest Jump“ um, Die Schülerinnen erkundeten mit der App Actionbound den Wald „Welset Püret“ in Haslach und verbanden dies mit sportlicher Aktivität. Dabei entstand ein kreatives und spannendes Video. Der krönende Abschluss war die Jugendgesundheitskonferenz am 26. Juni 2025 an der Pädagogischen Hochschule OÖ. Dort wurden die Projekte der Jugendlichen präsentiert. Spannende, Workshops, ein altersgerechtes Kabarett, interaktiven Stände und spannenden Aktivitäten rundeten die Veranstaltung perfekt ab. Das Projekt wurde vom Institut Suchtprävention, pro mente OÖ, gemeinsam mit dem Land Oberösterreich und Partnern organisiert und war ein starkes Signal für die Bedeutung von Prävention und psychosozialer Gesundheit bei jungen Menschen, welche auch an der Technischen Fachschule Haslach große Bedeutung hat. #technikhatzukunft #MentalGenial #Jugendgesundheit #Oberösterreich #Prävention #psychischeGesundheit #Jugendkonferenz
Mit Einsatz und Begeisterung zum Helferschein! Heute wird mit voller Energie für den Schwimm-Helferschein trainiert. Alle Teilnehmenden sind mit großem Einsatz und Begeisterung dabei. Retten und Helfen sind schließlich wichtige Bürgerpflichten, auf die man im Leben vorbereitet sein sollte. So macht der Schwimmunterricht selbst in den letzten Schultagen richtig Spaß! #technikhatzukunft #begeisterung #helferschein #retterschein
Eine tolle Kombination! Die letzte Schulwoche steht ganz im Zeichen des Schwimmunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen bereiten sich in Obertraun auf die Prüfung für den Schwimm-Helferschein vor. Damit werden gleich zwei Ziele erreicht: Zum einen stärkt das intensive Schwimmtraining die Gesundheit, zum anderen erhalten die Teilnehmenden nach erfolgreich abgelegter Prüfung auch ein offizielles Zertifikat. #technikhatzukunft #schwimmen #helferschein