Wirtschaftsprüfung und Beratung
Österreich
ab 500 Mitarbeiter
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Strategie Transformation im Bereich ESG bedeutet, sich proaktiv auf Veränderungen vorzubereiten, um Resilienz und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Wir machen den Unterschied durch unsere ganzheitliche Herangehensweise: Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie und unserer Kundenbeziehungen. Diese Philosophie setzen wir konsequent in unseren Projekten um. Dafür steht Katharina Schönauer und ihr Team. #KPMGMakeTheDifference
Auch dieses Jahr besuchte das #teamKPMG wieder den Rainbow-Career-Day ( Rainbow-Career-Service ), die Karrieremesse für die queere Community. Als Allies waren wir mit dabei, um uns als Arbeitgeber bei Besucher:innen vorzustellen und viele interessante Gespräche über das Thema Diversity sowie unsere Maßnahmen zu führen.🌈 Wir bei KPMG setzen uns aktiv dafür ein, dass alle Menschen gleiche Chancen haben, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung & Identität, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, sozialer Herkunft oder Behinderung. #everyoneisawesome
Die aktuelle Ausgabe unserer Insurance News beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen: ➡️FMA veröffentlicht den aktualisierten Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken ➡️ IAIS: Anwendungspapier zur Beaufsichtigung klimabezogener Risiken ➡️ FMA veröffentlicht Q&As zum DORA-Dialog: Informationsregister ➡️ EU-Kommission veröffentlicht 4. Omnibus-Paket ➡️ EIOPA veröffentlicht ihren Bericht zum Preis-Leistungs-Verhältnis bei unterschiedlichen Anlageprodukten ➡️ Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen der Versicherungsunternehmen ➡️ BFG legt nach – „Schoger II“ ist da – Zwischenbankbefreiung als verbotene Beihilfe? Jetzt lesen: https://brnw.ch/21wTMmX
Letzte Woche veranstaltete der KPMG Schachclub ein Schachturnier an unserem Standort in der Porzellangasse in Wien.♟️ Dabei traten #teamKPMG Spieler:innen und Spieler:innen des WU Schachlubs gegeneinander an. Die 20 Teilnehmenden spielten in 5 Runden um den Sieg. Der Gewinner durfte sich unter anderem über ein signiertes Schachbrett freuen. Vielen Dank an alle, die dabei waren! Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Strategie Transformation im Bereich ESG bedeutet, sich proaktiv auf Veränderungen vorzubereiten, um Resilienz und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Wir machen den Unterschied durch unsere ganzheitliche Herangehensweise: Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie und unserer Kundenbeziehungen. Diese Philosophie setzen wir konsequent in unseren Projekten um. #KPMGMakeTheDifference
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Strategie Transformation im Bereich ESG bedeutet, sich proaktiv auf Veränderungen vorzubereiten, um Resilienz und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Wir machen den Unterschied durch unsere ganzheitliche Herangehensweise: Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie und unserer Kundenbeziehungen. Diese Philosophie setzen wir konsequent in unseren Projekten um. #KPMGMakeTheDifference
Diese Woche fand unser jährliches Grillfest im Innenhof unseres Standorts in der Porzellangasse in Wien statt. Unsere Grillmeister:innen versorgten das #teamKPMG mit Gegrilltem, während erfrischende Drinks für die nötige Abkühlung sorgten. Die KPMG Band begeisterte mit ihrem Auftritt und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. 🍹🎵 Organisiert wurde das Fest von unserem Social Committee unter der Leitung von Katja Blasl. Vielen Dank an das Organisationsteam! 🌞 #TogetherForBetter #everyoneisawesome
Die Energiewirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Neue Regularien verschärfen die Anforderungen, während Marktveränderungen Investitionen und neue Steuerungsmechanismen erfordern. Integriertes Risikomanagement verbindet wirtschaftliche Planung mit Compliance und schafft datenbasierte Entscheidungsvorlagen. Im Dimensionen-Artikel unserer Experten Michael Luckmann und Peter Amon erfahren Sie, wie integriertes Risikomanagement als Steuerungsinstrument in der Energiewirtschaft eingesetzt werden kann, um Stabilität, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Jetzt lesen: https://brnw.ch/21wTwQ3
Aktuelles #EconomicUpdate mit unserem Chefökonom Stefan Fink 📈 Quartalsweise teilt Stefan mit „15 Minuten Wirtschaft“ aktuelle Informationen und Prognosen, mit denen Risiken, aber auch Chancen aus dem geopolitischen und volkswirtschaftlichen Umfeld besser eingeordnet werden können. Weiterhin bleibt Unsicherheit das beherrschende Thema und Unternehmen stehen vor der Herausforderungen, diese als Teil des „New Normal“ zu akzeptieren sowie bei ihren Entscheidungen zu berücksichtigen. In der aktuellen Ausgabe beantwortet Stefan unter anderem folgende Fragen: ➡️ Wie entwickelt sich das globale Wachstum und wie entwickeln sich die Preise? ➡️ Welche Trends & Entwicklungen beschäftigen die Industrie weltweit? ➡️ Was hindert Unternehmen aktuell daran, zu investieren? Jetzt das Video ansehen und die Unterlagen downloaden: https://brnw.ch/21wTBNG
Real-time #ESRS : Austria Fast 40 Im Rahmen unserer Studie analysieren wir die ESRS-Berichterstattungen von 40 österreichischen Unternehmen, die sich auf diverse Sektoren verteilen. Unsere Studie beleuchtet ausgewählte Aspekte des Erstellungsprozesses bzw. der Berichterstattung der Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dazu gehören unter anderem: ➡️ der Umfang der Berichterstattung, ➡️ die Anzahl und Art der berichteten Auswirkungen, ➡️ Risiken und Chancen (IROs), ➡️ die von den Unternehmen identifizierten wesentlichen Themen ➡️ sowie weitere relevante Aspekte für ein Verständnis der Berichterstattungen Zur Studie: https://brnw.ch/21wTF76 Werner Gedlicka , Katharina Schönauer , Georg C. Speiser , Elizabeth Löffler
🌞 Der Sommer ist die perfekte Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Deshalb luden wir gemeinsam mit der ReSt-Faculty der WU Wien Studierende der Spezialisierung Steuerrecht zu uns ins Haus ein. Bei entspannter Atmosphäre konnten die Student:innen mehr über das Leben und Arbeiten bei KPMG erfahren. Neben spannenden Gesprächen gab es auch leckere Snacks und erfrischende Getränke. 🍹🌞 Vielen Dank an alle, die mit dabei waren!
#DealNews : Das KPMG Team, unter der Leitung von Stefan Rufera und Christian Althaus , hat die EVN als M&A Advisor beim Verkauf der Gesellschaftsanteile der WTE Wassertechnik GmbH begleitet. Die Transaktion unterstützt – in konsequenter Umsetzung der Strategie 2030 – die Fokussierung der EVN auf ihr Kerngeschäft. Ergänzt wurde der umfassende Deal Support durch umfangreiche Arbeiten in der Financial Due Diligence ( Roman Zierler , Alex Jakubek ), der Valuation ( Victor Purtscher , Michael Ruckenstuhl, CFA ) und Tax ( Christoph Plott , Sven Westphälinger , Nora Kampmann). Wir danken allen Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit und gratulieren der EVN Group zu diesem erfolgreichen Schritt.
In der Juni-Ausgabe unserer KMU News beschäftigen wir uns mit den folgenden Themen: ➡️ Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 (Teil II) bringt weitere Sparmaßnahmen ➡️ Steuerliche Geltendmachung von ergonomisch geeignetem Mobiliar ➡️ Signaturkarte bei Registrierkassen muss unter Umständen getauscht werden ➡️ Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer:innen ➡️ Erneute Senkung des Leit- und Basiszinssatzes 👉 Mehr dazu lesen Sie hier: https://brnw.ch/21wTBq9
Bei KPMG stehen Diversität und Inklusion im Mittelpunkt unserer Unternehmenskultur. Wir sorgen dafür, dass sich alle Mitarbeiter:innen gleichermaßen wertgeschätzt, respektiert und gefördert fühlen. Gemeinsam schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem jede:r die Möglichkeit hat, sich voll zu entfalten und zum Erfolg unseres Unternehmens beizutragen. Heute freut es uns, die Botschaft von unserem Partner Tim Schabert zu teilen. #everyoneisawesome #pridemonth #teamKPMG
📢 Wir sehen uns dort: KPMG auf der IKT-Sicherheitskonferenz 2025 Besuchen Sie unsere Expert:innen Franziska Haid, Melanie Grotti, Noah Breuss, Matthias Milles, Christian Proschinger, Thomas Libal, Josef Marold und Robert Lamprecht am Stand 68. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen zu NIS-2 und DORA. An beiden Tagen haben Sie die Möglichkeit, mit uns über aktuelle Themen wie Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und vieles mehr zu sprechen. 💡 Erhalten Sie interessante Einblicke in die aktuelle #Cybersicherheit in Österreich von unserem Partner Robert Lamprecht während seines Vortrags auf der Main Stage, Halle 13 von 10:10 bis 10:30 Uhr am 25. Juni 2025. #Geheimtipp : 🥐 Unter dem Motto „Wissen, das schmeckt“ bieten wir den ersten Besucher:innen am Morgen ein Frühstückskipferl an 😉 (solange der Vorrat reicht). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! #kpmgcyber #cybersecurity
➡️ Brandaktuelle Podcast-Folge zur Grunderwerbsteuerreform 2025 🎙️ In der dritten Folge unserer Podcast-Reihe „Tax Now“ diskutieren unsere Expert:innen Bettina Matzka und Markus Vaishor über die neuesten Änderungen der Grunderwerbsteuer in Österreich, die am 18. Juni 2025 beschlossen wurden. Als Experte im Bereich Immobilienbesteuerung gibt Markus Vaishor einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Verschärfungen bei Anteilsvereinigungen sowie unmittelbaren und mittelbaren Anteilsübertragungen an immobilienbesitzende Gesellschaften. Ziel ist die Gleichstellung von Asset Deal und Share Deal. Neben der detaillierten Analyse der neuen Regelungen gehen unsere Expert:innen auch auf offene Fragen und neue Compliance-Anforderungen ein. Erfahren Sie, was diese Regelungen für Akquisitionen und Anteilsübertragungen grundstücksbesitzender Gesellschaften bedeuten und wie sie die Kaufpreisfindung beeinflussen. 🎧 Hören Sie rein: Ein Muss für alle, die Akquisitionen und konzerninterne Übertragungen von Anteilen an liegenschaftsbesitzenden Gesellschaften planen: https://brnw.ch/21wTyda
Resilient durch volatile Zeiten – Prioritäten und Prognosen weiblicher Führungskräfte Der diesjährige „Global Female Leaders Outlook“ zeigt, dass Resilienz, Agilität und Technologieoffenheit die Schlüsselmerkmale erfolgreicher Unternehmerinnen sind. Fast 500 Topmanagerinnen aus 47 Ländern, darunter auch Österreich, wurden befragt. Die Schwerpunkte der österreichischen Unternehmerinnen: ➡️ Potenziale nutzen trotz unsicherer Wirtschaftslage: Optimismus für das eigene Unternehmen trifft auf Pessimismus bezüglich des Wirtschaftswachstums in Österreich. ➡️ Kurswechsel bei Unternehmensinvestitionen: Der Erwerb und die Implementierung neuer Technologien, insbesondere generative KI, stehen ganz oben auf der Prioritätenliste. ➡️ Chancen Künstlicher Intelligenz: Automatisierung von Prozessen, Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz – das Transformationspotenzial von KI wird erkannt. ➡️ Diversität und Geschlechterparität: Inklusion, Diversität und Chancengleichheit sind Grundpfeiler nachhaltiger Unternehmensstrategien. Geschlechterparität in der Führungsetage wird als essenziell angesehen. #GFLO #FemaleLeadership
In der dynamischen Geschäftswelt ist präzise Finanzplanung unerlässlich. SAP Analytics Cloud (SAC) kombiniert mit Künstlicher Intelligenz (KI) bietet eine leistungsstarke Lösung. Echtzeit-Datenintegration, benutzer:innenfreundliche Oberflächen und leistungsstarke Analysefunktionen ermöglichen fundierte Entscheidungen. KI verbessert Prognosen, automatisiert Routineaufgaben und optimiert Finanzpläne. Im Dimensionen-Artikel unseres Experten Thomas Grasser erfahren Sie, wie Unternehmen durch SAC und KI ihre Planning Performance steigern können. Jetzt lesen: https://brnw.ch/21wTwQ3
TOP-Auszeichnung für das #teamKPMG 💙 KPMG Austria gehört auch dieses Jahr wieder offiziell zu den TOP 1 % aller Arbeitgeber des Landes! Diese Auszeichnung als LEADING EMPLOYER Österreich ist ein Beweis für unser kontinuierliches Engagement, ein herausragendes Arbeitsumfeld zu schaffen und unsere Mitarbeiter:innen zu fördern. Ein großes Dankeschön geht an unser People-Management-Team unter der Leitung von Michaela Schwarzinger und Markus Leeb sowie unserem Head of People Gerhard Wolf , das mit Leidenschaft und Einsatz dazu beiträgt, KPMG zu einem der besten Arbeitgeber zu machen. #TogetherForBetter
Bereits zum 1️⃣0️⃣. Mal präsentieren wir heuer die Ergebnisse der gemeinsam mit dem Sicherheitsforum Digitale Wirtschaft des Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) erstellten Studie „Cybersecurity in Österreich“. Erhalten Sie Antworten auf die drängendsten Fragen, die Österreichs Unternehmen aktuell bewegen: ➡️ Österreich 2025: Ein Blick auf das aktuelle Lagebild – Welche Herausforderungen und Chancen erwarten uns im Bereich Cybersicherheit? ➡️ #Cyberangriffe : Ursachen und Lehren aus den letzten 12 Monaten – Wie können wir uns besser gegen erfolgreiche Attacken schützen? ➡️ #Geopolitik und #HybrideBedrohungen : Die Auswirkungen auf die Cybersicherheit – Strategien zur Stärkung unserer Abwehrmechanismen. ➡️ #KI : Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in aktuellen Bedrohungsszenarien – Chancen und Risiken für die Cybersicherheit. ➡️ #Unternehmensstrategien : Welche Cybersicherheitsthemen stehen für heimische Unternehmen in den nächsten 12 Monaten im Fokus? Melden Sie sich jetzt an: https://brnw.ch/21wTuSP
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Strategie Transformation im Bereich ESG bedeutet, sich proaktiv auf Veränderungen vorzubereiten, um Resilienz und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Wir machen den Unterschied durch unsere ganzheitliche Herangehensweise: Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie und unserer Kundenbeziehungen. Diese Philosophie setzen wir konsequent in unseren Projekten um. Dafür steht Katharina Schönauer und ihr Team. #KPMGMakeTheDifference
Auch dieses Jahr besuchte das #teamKPMG wieder den Rainbow-Career-Day ( Rainbow-Career-Service ), die Karrieremesse für die queere Community. Als Allies waren wir mit dabei, um uns als Arbeitgeber bei Besucher:innen vorzustellen und viele interessante Gespräche über das Thema Diversity sowie unsere Maßnahmen zu führen.🌈 Wir bei KPMG setzen uns aktiv dafür ein, dass alle Menschen gleiche Chancen haben, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung & Identität, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, sozialer Herkunft oder Behinderung. #everyoneisawesome
Die aktuelle Ausgabe unserer Insurance News beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen: ➡️FMA veröffentlicht den aktualisierten Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken ➡️ IAIS: Anwendungspapier zur Beaufsichtigung klimabezogener Risiken ➡️ FMA veröffentlicht Q&As zum DORA-Dialog: Informationsregister ➡️ EU-Kommission veröffentlicht 4. Omnibus-Paket ➡️ EIOPA veröffentlicht ihren Bericht zum Preis-Leistungs-Verhältnis bei unterschiedlichen Anlageprodukten ➡️ Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen der Versicherungsunternehmen ➡️ BFG legt nach – „Schoger II“ ist da – Zwischenbankbefreiung als verbotene Beihilfe? Jetzt lesen: https://brnw.ch/21wTMmX
Letzte Woche veranstaltete der KPMG Schachclub ein Schachturnier an unserem Standort in der Porzellangasse in Wien.♟️ Dabei traten #teamKPMG Spieler:innen und Spieler:innen des WU Schachlubs gegeneinander an. Die 20 Teilnehmenden spielten in 5 Runden um den Sieg. Der Gewinner durfte sich unter anderem über ein signiertes Schachbrett freuen. Vielen Dank an alle, die dabei waren! Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Strategie Transformation im Bereich ESG bedeutet, sich proaktiv auf Veränderungen vorzubereiten, um Resilienz und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Wir machen den Unterschied durch unsere ganzheitliche Herangehensweise: Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie und unserer Kundenbeziehungen. Diese Philosophie setzen wir konsequent in unseren Projekten um. #KPMGMakeTheDifference
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Strategie Transformation im Bereich ESG bedeutet, sich proaktiv auf Veränderungen vorzubereiten, um Resilienz und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Wir machen den Unterschied durch unsere ganzheitliche Herangehensweise: Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie und unserer Kundenbeziehungen. Diese Philosophie setzen wir konsequent in unseren Projekten um. #KPMGMakeTheDifference
Diese Woche fand unser jährliches Grillfest im Innenhof unseres Standorts in der Porzellangasse in Wien statt. Unsere Grillmeister:innen versorgten das #teamKPMG mit Gegrilltem, während erfrischende Drinks für die nötige Abkühlung sorgten. Die KPMG Band begeisterte mit ihrem Auftritt und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. 🍹🎵 Organisiert wurde das Fest von unserem Social Committee unter der Leitung von Katja Blasl. Vielen Dank an das Organisationsteam! 🌞 #TogetherForBetter #everyoneisawesome
Die Energiewirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Neue Regularien verschärfen die Anforderungen, während Marktveränderungen Investitionen und neue Steuerungsmechanismen erfordern. Integriertes Risikomanagement verbindet wirtschaftliche Planung mit Compliance und schafft datenbasierte Entscheidungsvorlagen. Im Dimensionen-Artikel unserer Experten Michael Luckmann und Peter Amon erfahren Sie, wie integriertes Risikomanagement als Steuerungsinstrument in der Energiewirtschaft eingesetzt werden kann, um Stabilität, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Jetzt lesen: https://brnw.ch/21wTwQ3
Aktuelles #EconomicUpdate mit unserem Chefökonom Stefan Fink 📈 Quartalsweise teilt Stefan mit „15 Minuten Wirtschaft“ aktuelle Informationen und Prognosen, mit denen Risiken, aber auch Chancen aus dem geopolitischen und volkswirtschaftlichen Umfeld besser eingeordnet werden können. Weiterhin bleibt Unsicherheit das beherrschende Thema und Unternehmen stehen vor der Herausforderungen, diese als Teil des „New Normal“ zu akzeptieren sowie bei ihren Entscheidungen zu berücksichtigen. In der aktuellen Ausgabe beantwortet Stefan unter anderem folgende Fragen: ➡️ Wie entwickelt sich das globale Wachstum und wie entwickeln sich die Preise? ➡️ Welche Trends & Entwicklungen beschäftigen die Industrie weltweit? ➡️ Was hindert Unternehmen aktuell daran, zu investieren? Jetzt das Video ansehen und die Unterlagen downloaden: https://brnw.ch/21wTBNG
Real-time #ESRS : Austria Fast 40 Im Rahmen unserer Studie analysieren wir die ESRS-Berichterstattungen von 40 österreichischen Unternehmen, die sich auf diverse Sektoren verteilen. Unsere Studie beleuchtet ausgewählte Aspekte des Erstellungsprozesses bzw. der Berichterstattung der Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dazu gehören unter anderem: ➡️ der Umfang der Berichterstattung, ➡️ die Anzahl und Art der berichteten Auswirkungen, ➡️ Risiken und Chancen (IROs), ➡️ die von den Unternehmen identifizierten wesentlichen Themen ➡️ sowie weitere relevante Aspekte für ein Verständnis der Berichterstattungen Zur Studie: https://brnw.ch/21wTF76 Werner Gedlicka , Katharina Schönauer , Georg C. Speiser , Elizabeth Löffler
🌞 Der Sommer ist die perfekte Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Deshalb luden wir gemeinsam mit der ReSt-Faculty der WU Wien Studierende der Spezialisierung Steuerrecht zu uns ins Haus ein. Bei entspannter Atmosphäre konnten die Student:innen mehr über das Leben und Arbeiten bei KPMG erfahren. Neben spannenden Gesprächen gab es auch leckere Snacks und erfrischende Getränke. 🍹🌞 Vielen Dank an alle, die mit dabei waren!
#DealNews : Das KPMG Team, unter der Leitung von Stefan Rufera und Christian Althaus , hat die EVN als M&A Advisor beim Verkauf der Gesellschaftsanteile der WTE Wassertechnik GmbH begleitet. Die Transaktion unterstützt – in konsequenter Umsetzung der Strategie 2030 – die Fokussierung der EVN auf ihr Kerngeschäft. Ergänzt wurde der umfassende Deal Support durch umfangreiche Arbeiten in der Financial Due Diligence ( Roman Zierler , Alex Jakubek ), der Valuation ( Victor Purtscher , Michael Ruckenstuhl, CFA ) und Tax ( Christoph Plott , Sven Westphälinger , Nora Kampmann). Wir danken allen Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit und gratulieren der EVN Group zu diesem erfolgreichen Schritt.
In der Juni-Ausgabe unserer KMU News beschäftigen wir uns mit den folgenden Themen: ➡️ Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 (Teil II) bringt weitere Sparmaßnahmen ➡️ Steuerliche Geltendmachung von ergonomisch geeignetem Mobiliar ➡️ Signaturkarte bei Registrierkassen muss unter Umständen getauscht werden ➡️ Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer:innen ➡️ Erneute Senkung des Leit- und Basiszinssatzes 👉 Mehr dazu lesen Sie hier: https://brnw.ch/21wTBq9
Bei KPMG stehen Diversität und Inklusion im Mittelpunkt unserer Unternehmenskultur. Wir sorgen dafür, dass sich alle Mitarbeiter:innen gleichermaßen wertgeschätzt, respektiert und gefördert fühlen. Gemeinsam schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem jede:r die Möglichkeit hat, sich voll zu entfalten und zum Erfolg unseres Unternehmens beizutragen. Heute freut es uns, die Botschaft von unserem Partner Tim Schabert zu teilen. #everyoneisawesome #pridemonth #teamKPMG
📢 Wir sehen uns dort: KPMG auf der IKT-Sicherheitskonferenz 2025 Besuchen Sie unsere Expert:innen Franziska Haid, Melanie Grotti, Noah Breuss, Matthias Milles, Christian Proschinger, Thomas Libal, Josef Marold und Robert Lamprecht am Stand 68. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen zu NIS-2 und DORA. An beiden Tagen haben Sie die Möglichkeit, mit uns über aktuelle Themen wie Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und vieles mehr zu sprechen. 💡 Erhalten Sie interessante Einblicke in die aktuelle #Cybersicherheit in Österreich von unserem Partner Robert Lamprecht während seines Vortrags auf der Main Stage, Halle 13 von 10:10 bis 10:30 Uhr am 25. Juni 2025. #Geheimtipp : 🥐 Unter dem Motto „Wissen, das schmeckt“ bieten wir den ersten Besucher:innen am Morgen ein Frühstückskipferl an 😉 (solange der Vorrat reicht). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! #kpmgcyber #cybersecurity
➡️ Brandaktuelle Podcast-Folge zur Grunderwerbsteuerreform 2025 🎙️ In der dritten Folge unserer Podcast-Reihe „Tax Now“ diskutieren unsere Expert:innen Bettina Matzka und Markus Vaishor über die neuesten Änderungen der Grunderwerbsteuer in Österreich, die am 18. Juni 2025 beschlossen wurden. Als Experte im Bereich Immobilienbesteuerung gibt Markus Vaishor einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Verschärfungen bei Anteilsvereinigungen sowie unmittelbaren und mittelbaren Anteilsübertragungen an immobilienbesitzende Gesellschaften. Ziel ist die Gleichstellung von Asset Deal und Share Deal. Neben der detaillierten Analyse der neuen Regelungen gehen unsere Expert:innen auch auf offene Fragen und neue Compliance-Anforderungen ein. Erfahren Sie, was diese Regelungen für Akquisitionen und Anteilsübertragungen grundstücksbesitzender Gesellschaften bedeuten und wie sie die Kaufpreisfindung beeinflussen. 🎧 Hören Sie rein: Ein Muss für alle, die Akquisitionen und konzerninterne Übertragungen von Anteilen an liegenschaftsbesitzenden Gesellschaften planen: https://brnw.ch/21wTyda
Resilient durch volatile Zeiten – Prioritäten und Prognosen weiblicher Führungskräfte Der diesjährige „Global Female Leaders Outlook“ zeigt, dass Resilienz, Agilität und Technologieoffenheit die Schlüsselmerkmale erfolgreicher Unternehmerinnen sind. Fast 500 Topmanagerinnen aus 47 Ländern, darunter auch Österreich, wurden befragt. Die Schwerpunkte der österreichischen Unternehmerinnen: ➡️ Potenziale nutzen trotz unsicherer Wirtschaftslage: Optimismus für das eigene Unternehmen trifft auf Pessimismus bezüglich des Wirtschaftswachstums in Österreich. ➡️ Kurswechsel bei Unternehmensinvestitionen: Der Erwerb und die Implementierung neuer Technologien, insbesondere generative KI, stehen ganz oben auf der Prioritätenliste. ➡️ Chancen Künstlicher Intelligenz: Automatisierung von Prozessen, Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz – das Transformationspotenzial von KI wird erkannt. ➡️ Diversität und Geschlechterparität: Inklusion, Diversität und Chancengleichheit sind Grundpfeiler nachhaltiger Unternehmensstrategien. Geschlechterparität in der Führungsetage wird als essenziell angesehen. #GFLO #FemaleLeadership
In der dynamischen Geschäftswelt ist präzise Finanzplanung unerlässlich. SAP Analytics Cloud (SAC) kombiniert mit Künstlicher Intelligenz (KI) bietet eine leistungsstarke Lösung. Echtzeit-Datenintegration, benutzer:innenfreundliche Oberflächen und leistungsstarke Analysefunktionen ermöglichen fundierte Entscheidungen. KI verbessert Prognosen, automatisiert Routineaufgaben und optimiert Finanzpläne. Im Dimensionen-Artikel unseres Experten Thomas Grasser erfahren Sie, wie Unternehmen durch SAC und KI ihre Planning Performance steigern können. Jetzt lesen: https://brnw.ch/21wTwQ3
TOP-Auszeichnung für das #teamKPMG 💙 KPMG Austria gehört auch dieses Jahr wieder offiziell zu den TOP 1 % aller Arbeitgeber des Landes! Diese Auszeichnung als LEADING EMPLOYER Österreich ist ein Beweis für unser kontinuierliches Engagement, ein herausragendes Arbeitsumfeld zu schaffen und unsere Mitarbeiter:innen zu fördern. Ein großes Dankeschön geht an unser People-Management-Team unter der Leitung von Michaela Schwarzinger und Markus Leeb sowie unserem Head of People Gerhard Wolf , das mit Leidenschaft und Einsatz dazu beiträgt, KPMG zu einem der besten Arbeitgeber zu machen. #TogetherForBetter
Bereits zum 1️⃣0️⃣. Mal präsentieren wir heuer die Ergebnisse der gemeinsam mit dem Sicherheitsforum Digitale Wirtschaft des Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) erstellten Studie „Cybersecurity in Österreich“. Erhalten Sie Antworten auf die drängendsten Fragen, die Österreichs Unternehmen aktuell bewegen: ➡️ Österreich 2025: Ein Blick auf das aktuelle Lagebild – Welche Herausforderungen und Chancen erwarten uns im Bereich Cybersicherheit? ➡️ #Cyberangriffe : Ursachen und Lehren aus den letzten 12 Monaten – Wie können wir uns besser gegen erfolgreiche Attacken schützen? ➡️ #Geopolitik und #HybrideBedrohungen : Die Auswirkungen auf die Cybersicherheit – Strategien zur Stärkung unserer Abwehrmechanismen. ➡️ #KI : Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in aktuellen Bedrohungsszenarien – Chancen und Risiken für die Cybersicherheit. ➡️ #Unternehmensstrategien : Welche Cybersicherheitsthemen stehen für heimische Unternehmen in den nächsten 12 Monaten im Fokus? Melden Sie sich jetzt an: https://brnw.ch/21wTuSP
KPMG Austria GmbH
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente