HAK.HAS
Gänserndorf
Im Rahmen des Erasmus+ Programms sammelten Schüler:innen der 4. Jahrgänge Arbeitserfahrungen bei vielen unterschiedlichen Firmen in Irland. Sie haben die Erfahrung sichtlich genossen - einige sind sogar mit einem Jobangebot in der Tasche zurückgekehrt. * As part of the Erasmus+ program, students from our 4th grades participated in work placements at various companies in Ireland. As you can see in the videos, they truly enjoyed the experience - some of them even returned with a job offer on hand. #erasmusplus #erasmusstudent #workplacement #goingabroad #ireland #berufsbildendeschulen #languageweek
Im Rahmen des Erasmus+ Programms sammelten Schüler:innen der 4. Jahrgänge Arbeitserfahrungen bei vielen unterschiedlichen Firmen in Irland. Sie haben die Erfahrung sichtlich genossen - einige sind sogar mit einem Jobangebot in der Tasche zurückgekehrt. * As part of the Erasmus+ program, students from our 4th grades participated in work placements at various companies in Ireland. As you can see in the videos, they truly enjoyed the experience - some of them even returned with a job offer on hand. #erasmusplus #erasmusstudent #workplacement #goingabroad #ireland #berufsbildendeschulen #languageweek
Urkundenverleihung für herausragende Leistungen Zum Abschluss des Schuljahres wurden in feierlichem Rahmen jene Schülerinnen und Schüler geehrt, die durch besonderes Engagement, Einsatzfreude und Fleiß außergewöhnliche Leistungen erzielt haben. Nach den anerkennenden Worten des Direktors erfolgte die feierliche Übergabe zahlreicher Auszeichnungen – darunter Urkunden für die Klassenbesten, TOP-Students, den DigiCheck, Pearson Versant English Test, SAP-Zertifikate, SAP Competence Pass, Microsoft Office Specialist, ICDL Standard und ICDL Advanced, der Leistungsnachweis im Bereich Vorwissenschaftliches Arbeiten sowie digitale Qualitätsaudits und Fairtrade-Auszeichnungen der Übungsfirmen . Erstmals wurden in diesem Jahr auch die besten Teilnehmer:innen des Debattierclubs für kommunikative und argumentative Fähigkeiten ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden auch die TOP-Sportler:innen der Schule für ihre besonderen Leistungen im sportlichen Bereich gewürdigt. Wir gratulieren allen Geehrten herzlich zu ihrem Erfolg!
Urkundenverleihung für herausragende Leistungen Zum Abschluss des Schuljahres wurden in feierlichem Rahmen jene Schülerinnen und Schüler geehrt, die durch besonderes Engagement, Einsatzfreude und Fleiß außergewöhnliche Leistungen erzielt haben. Nach den anerkennenden Worten des Direktors erfolgte die feierliche Übergabe zahlreicher Auszeichnungen – darunter Urkunden für die Klassenbesten, TOP-Students, den DigiCheck, Pearson Versant English Test, SAP-Zertifikate, SAP Competence Pass, Microsoft Office Specialist, ICDL Standard und ICDL Advanced, der Leistungsnachweis im Bereich Vorwissenschaftliches Arbeiten sowie digitale Qualitätsaudits und Fairtrade-Auszeichnungen der Übungsfirmen. Erstmals wurden in diesem Jahr auch die besten Teilnehmer:innen des Debattierclubs für kommunikative und argumentative Fähigkeiten ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden auch die TOP-Sportler:innen der Schule für ihre besonderen Leistungen im sportlichen Bereich gewürdigt. Wir gratulieren allen Geehrten herzlich zu ihrem Erfolg!
Im Rahmen der Workshoptage verbrachten die Schüler*innen der 3bk zwei spannende Tage im Wachsfigurenmuseum Madame Tussauds im Wiener Prater und im Tiergarten Schönbrunn. 🐘
Am Montag durften Schüler:innen der 4ak im Rahmen der Projekttage das Sportzentrum @brokensticks.at unsicher machen und alle angebotenen Sportarten ausprobieren. So spielten einige das erste Mal Pickleball, bewiesen beim Tischtennis mit viel Humor, wie man fehlende Hand-Augen-Koordination erfolgreich überspielt, und griffen unter Anleitung von Prof. Amon sogar zum Eishockeyschläger. Das Highlight waren aber zweifelsohne die Lasertag-Spiele, bei denen alle mit vollem Einsatz dabeiwaren. Wir bedanken uns für den freundlichen Empfang und kommen gerne wieder!
Am Montag durften Schüler:innen der 4ak im Rahmen der Projekttage das Sportzentrum @brokensticks.at unsicher machen und alle angebotenen Sportarten ausprobieren. So spielten einige das erste Mal Pickleball, bewiesen beim Tischtennis mit viel Humor, wie man fehlende Hand-Augen-Koordination erfolgreich überspielt, und griffen unter Anleitung von Prof. Amon sogar zum Eishockeyschläger. Das Highlight waren aber zweifelsohne die Lasertag-Spiele, bei denen alle mit vollem Einsatz dabeiwaren. Wir bedanken uns für den freundlichen Empfang und kommen gerne wieder!
Die erste Arbeitswoche in Irland ist geschafft und unsere Schüler:innen der 4. Jahrgänge haben sich an ihren Arbeitsplätzen eingelebt. Selina Baron arbeitet bei @motel_one Dublin an der Rezeption und im Backoffice, Julia Kusnierz in der Studentenunterkunft @yugo.kavanaghcourt . Klarissa Iancu unterstützt ACSK Solicitors bei der Dateneingabe und Emilia Waffek beschäftigt sich bei Dillon Kelly Cregan mit Verträgen. Elida Negüzel lernt bei Sey Tax Ltd. die Unterschiede zwischen amerikanischem und irischem Recht kennen, Julia Len bearbeitet im Textilgroßhandel @agencysavage Kundenprofile und Vanessa Zechmeister und Laetitia Schwarz vergleichen Preise bei @mcsportireland . Veljko Prstic (ohne Foto) beschäftigt sich mit Datenbearbeitung im Geldtransportwesen bei GSLS. Wir wünschen unseren Schüler:innen ein erholsames Wochenende und eine erfolgreiche zweite Arbeitswoche! @adc.college.dublin
Die erste Arbeitswoche in Irland ist geschafft und unsere Schüler:innen der 4. Jahrgänge haben sich an ihren Arbeitsplätzen eingelebt. Selina Baron arbeitet bei @motel_one Dublin an der Rezeption und im Backoffice, Julia Kusnierz in der Studentenunterkunft @yugo.kavanaghcourt . Klarissa Iancu unterstützt ACSK Solicitors bei der Dateneingabe und Emilia Waffek beschäftigt sich bei Dillon Kelly Cregan mit Verträgen. Elida Negüzel lernt bei Sey Tax Ltd. die Unterschiede zwischen amerikanischem und irischem Recht kennen, Julia Len bearbeitet im Textilgroßhandel @agencysavage Kundenprofile und Vanessa Zechmeister und Laetitia Schwarz vergleichen Preise bei @mcsportireland . Veljko Prstic (ohne Foto) beschäftigt sich mit Datenbearbeitung im Geldtransportwesen bei GSLS. Wir wünschen unseren Schüler:innen ein erholsames Wochenende und eine erfolgreiche zweite Arbeitswoche! @adc.college.dublin
In der Tradition unserer Schulpartnerschaft besuchten die Schüler*innen der 3bk heute unsere Partnerschule, die Handelsakademie Hodonín in Tschechien. 🇨🇿 Wir wurden empfangen mit einem großartigen Mittagessen und lernten die tschechischen Schüler*innen bei Spielen und einer Stadtführung besser kennen. Im Oktober werden uns die Schüler*innen im Rahmen einer Wien-Woche besuchen.
In der Tradition unserer Schulpartnerschaft besuchten die Schüler*innen der 3bk heute unsere Partnerschule, die Handelsakademie Hodonín in Tschechien. 🇨🇿 Wir wurden empfangen mit einem großartigen Mittagessen und lernten die tschechischen Schüler*innen bei Spielen und einer Stadtführung besser kennen. Im Oktober werden uns die Schüler*innen im Rahmen einer Wien-Woche besuchen - Wir freuen uns auf euch!
Die 4. HAK sind seit dem Wochenende mit unserem Erasmus+-Projekt in Dublin🇨🇮 und haben am Montag die Stadt erkundet bevor es am Dienstag zu ihren Arbeitsstellen ging. Die nächsten zwei Wochen werden sie bei unterschiedlichsten Unternehmen Arbeitserfahrung sammeln. @adc.college.dublin
Die 4. HAK sind seit dem Wochenende mit unserem Erasmus+-Projekt in Dublin🇨🇮 und haben am Montag die Stadt erkundet bevor es am Dienstag zu ihren Arbeitsstellen ging. Die nächsten zwei Wochen werden sie bei unterschiedlichsten Unternehmen Arbeitserfahrung sammeln. @adc.college.dublin
Beim heutigen Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen konnten die Schüler*innen der 2as und 2bs das ehemalige Lager genauer kennenlernen. Sowohl die Baracken als auch die seit einigen Monaten erneut zugängliche „Todesstiege“ und der Zugang zum Steinbruch beeindruckten die Schüler*innen. Wir als BHAK BHAS Gänserndorf legen großen Wert auf den jährlichen Besuch, denn Geschichte darf sich nicht wiederholen.
Exkursion in den Nationalpark Donau Auen Am 04.06.2025 besuchten die Schüler: innen der 2BK und der 2DK im Rahmen des Geografieunterrichts zusammen mit Prof. Kranz und Prof. Bettel den Nationalpark Donau Auen in Orth an der Donau. Dort hatten die Schüler: innen die Möglichkeit zu erfahren, wie der Nationalpark aufgebaut und entstanden ist. Sie konnten ihr bereits angeeignetes Wissen mithilfe der Ranger erweitern und verstehen lernen, wie der Nationalpark die Tiere und ihre Lebensräume schützt.
Beim heutigen Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen konnten die Schüler*innen der 2as und 2bs das ehemalige Lager genauer kennenlernen. Sowohl die Baracken als auch die seit einigen Monaten erneut zugängliche „Todesstiege“ und der Zugang zum Steinbruch beeindruckten die Schüler*innen. Wir als BHAK BHAS Gänserndorf legen großen Wert auf den jährlichen Besuch, denn Geschichte darf sich nicht wiederholen.
Graz, wir trauern mit dir! 🖤
Am 05. Juni 2025 besuchte die 2as in Begleitung von Prof. Galbavy und Prof. Geyer das Gaming Museum in Wien. Es können dort auf 30 (Retro)Konsolen Spiele von den Besucher:nnen ausprobiert und bespielt werden. Den Abschluss bildete ein Spaziergang über die Mariahilfer Straße ins Museumsquartier auf die Aussichtsplattform Libelle. Der 2as hat diese Exkursion sehr gefallen.
SDG-Workshop und Oikocredit – Mikrokredite als Wege aus der Armutsfalle Am 4. Juni 2025 nahm die 1BK an einem Workshop zum Thema „Sustainable Development Goals“ (SDG, Ziele für nachhaltige Entwicklung) teil. Helmut Wagner arbeitet ehrenamtlich in seiner Pension für Oikocredit und bietet Workshops an. Nach der ersten Aufgabe erkannten die Schülerinnen und Schüler schnell, wie ungleich die Chancen und Ressourcen auf der Welt verteilt sind. Helmut Wagner erklärte kurz die Begriffe und Konzepte hinter den Sustainable Development Goals und Agenda 2030. Weiters zeigte er auf, was Armut bedeutet und welche Ursachen diese hat. Anschließend schlüpften die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen und sollten in Kleingruppen entscheiden, ob sie einer Frau einen Kredit gewähren würden. Ihre Entscheidung sollten sie ebenfalls begründen. Hier merkte die 1BK, dass die einzelnen Gruppen zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen waren. Am Ende des Workshops gab Helmut Wagner noch eine kurze Einführung in Mikrokredite und erklärte, wie Oikocredit arbeitet, und stellte ein paar Projekte weltweit vor.
Gemeinsam mit fast 30.000 Teilnehmerinnen beteiligten sich auch einzelne Schülerinnen unserer Schule am Österreichischen Frauenlauf 2025, bei dem man zwischen einer Distanz über 5km oder 10km wählen kann. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ging es durch den Wiener Prater, begleitet von Trommeln, lautem Jubeln und einer unglaublichen Stimmung. Wir gratulieren unseren Läuferinnen und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Im Rahmen des Erasmus+ Programms sammelten Schüler:innen der 4. Jahrgänge Arbeitserfahrungen bei vielen unterschiedlichen Firmen in Irland. Sie haben die Erfahrung sichtlich genossen - einige sind sogar mit einem Jobangebot in der Tasche zurückgekehrt. * As part of the Erasmus+ program, students from our 4th grades participated in work placements at various companies in Ireland. As you can see in the videos, they truly enjoyed the experience - some of them even returned with a job offer on hand. #erasmusplus #erasmusstudent #workplacement #goingabroad #ireland #berufsbildendeschulen #languageweek
Im Rahmen des Erasmus+ Programms sammelten Schüler:innen der 4. Jahrgänge Arbeitserfahrungen bei vielen unterschiedlichen Firmen in Irland. Sie haben die Erfahrung sichtlich genossen - einige sind sogar mit einem Jobangebot in der Tasche zurückgekehrt. * As part of the Erasmus+ program, students from our 4th grades participated in work placements at various companies in Ireland. As you can see in the videos, they truly enjoyed the experience - some of them even returned with a job offer on hand. #erasmusplus #erasmusstudent #workplacement #goingabroad #ireland #berufsbildendeschulen #languageweek
Urkundenverleihung für herausragende Leistungen Zum Abschluss des Schuljahres wurden in feierlichem Rahmen jene Schülerinnen und Schüler geehrt, die durch besonderes Engagement, Einsatzfreude und Fleiß außergewöhnliche Leistungen erzielt haben. Nach den anerkennenden Worten des Direktors erfolgte die feierliche Übergabe zahlreicher Auszeichnungen – darunter Urkunden für die Klassenbesten, TOP-Students, den DigiCheck, Pearson Versant English Test, SAP-Zertifikate, SAP Competence Pass, Microsoft Office Specialist, ICDL Standard und ICDL Advanced, der Leistungsnachweis im Bereich Vorwissenschaftliches Arbeiten sowie digitale Qualitätsaudits und Fairtrade-Auszeichnungen der Übungsfirmen . Erstmals wurden in diesem Jahr auch die besten Teilnehmer:innen des Debattierclubs für kommunikative und argumentative Fähigkeiten ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden auch die TOP-Sportler:innen der Schule für ihre besonderen Leistungen im sportlichen Bereich gewürdigt. Wir gratulieren allen Geehrten herzlich zu ihrem Erfolg!
Urkundenverleihung für herausragende Leistungen Zum Abschluss des Schuljahres wurden in feierlichem Rahmen jene Schülerinnen und Schüler geehrt, die durch besonderes Engagement, Einsatzfreude und Fleiß außergewöhnliche Leistungen erzielt haben. Nach den anerkennenden Worten des Direktors erfolgte die feierliche Übergabe zahlreicher Auszeichnungen – darunter Urkunden für die Klassenbesten, TOP-Students, den DigiCheck, Pearson Versant English Test, SAP-Zertifikate, SAP Competence Pass, Microsoft Office Specialist, ICDL Standard und ICDL Advanced, der Leistungsnachweis im Bereich Vorwissenschaftliches Arbeiten sowie digitale Qualitätsaudits und Fairtrade-Auszeichnungen der Übungsfirmen. Erstmals wurden in diesem Jahr auch die besten Teilnehmer:innen des Debattierclubs für kommunikative und argumentative Fähigkeiten ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden auch die TOP-Sportler:innen der Schule für ihre besonderen Leistungen im sportlichen Bereich gewürdigt. Wir gratulieren allen Geehrten herzlich zu ihrem Erfolg!
Im Rahmen der Workshoptage verbrachten die Schüler*innen der 3bk zwei spannende Tage im Wachsfigurenmuseum Madame Tussauds im Wiener Prater und im Tiergarten Schönbrunn. 🐘
Am Montag durften Schüler:innen der 4ak im Rahmen der Projekttage das Sportzentrum @brokensticks.at unsicher machen und alle angebotenen Sportarten ausprobieren. So spielten einige das erste Mal Pickleball, bewiesen beim Tischtennis mit viel Humor, wie man fehlende Hand-Augen-Koordination erfolgreich überspielt, und griffen unter Anleitung von Prof. Amon sogar zum Eishockeyschläger. Das Highlight waren aber zweifelsohne die Lasertag-Spiele, bei denen alle mit vollem Einsatz dabeiwaren. Wir bedanken uns für den freundlichen Empfang und kommen gerne wieder!
Am Montag durften Schüler:innen der 4ak im Rahmen der Projekttage das Sportzentrum @brokensticks.at unsicher machen und alle angebotenen Sportarten ausprobieren. So spielten einige das erste Mal Pickleball, bewiesen beim Tischtennis mit viel Humor, wie man fehlende Hand-Augen-Koordination erfolgreich überspielt, und griffen unter Anleitung von Prof. Amon sogar zum Eishockeyschläger. Das Highlight waren aber zweifelsohne die Lasertag-Spiele, bei denen alle mit vollem Einsatz dabeiwaren. Wir bedanken uns für den freundlichen Empfang und kommen gerne wieder!
Die erste Arbeitswoche in Irland ist geschafft und unsere Schüler:innen der 4. Jahrgänge haben sich an ihren Arbeitsplätzen eingelebt. Selina Baron arbeitet bei @motel_one Dublin an der Rezeption und im Backoffice, Julia Kusnierz in der Studentenunterkunft @yugo.kavanaghcourt . Klarissa Iancu unterstützt ACSK Solicitors bei der Dateneingabe und Emilia Waffek beschäftigt sich bei Dillon Kelly Cregan mit Verträgen. Elida Negüzel lernt bei Sey Tax Ltd. die Unterschiede zwischen amerikanischem und irischem Recht kennen, Julia Len bearbeitet im Textilgroßhandel @agencysavage Kundenprofile und Vanessa Zechmeister und Laetitia Schwarz vergleichen Preise bei @mcsportireland . Veljko Prstic (ohne Foto) beschäftigt sich mit Datenbearbeitung im Geldtransportwesen bei GSLS. Wir wünschen unseren Schüler:innen ein erholsames Wochenende und eine erfolgreiche zweite Arbeitswoche! @adc.college.dublin
Die erste Arbeitswoche in Irland ist geschafft und unsere Schüler:innen der 4. Jahrgänge haben sich an ihren Arbeitsplätzen eingelebt. Selina Baron arbeitet bei @motel_one Dublin an der Rezeption und im Backoffice, Julia Kusnierz in der Studentenunterkunft @yugo.kavanaghcourt . Klarissa Iancu unterstützt ACSK Solicitors bei der Dateneingabe und Emilia Waffek beschäftigt sich bei Dillon Kelly Cregan mit Verträgen. Elida Negüzel lernt bei Sey Tax Ltd. die Unterschiede zwischen amerikanischem und irischem Recht kennen, Julia Len bearbeitet im Textilgroßhandel @agencysavage Kundenprofile und Vanessa Zechmeister und Laetitia Schwarz vergleichen Preise bei @mcsportireland . Veljko Prstic (ohne Foto) beschäftigt sich mit Datenbearbeitung im Geldtransportwesen bei GSLS. Wir wünschen unseren Schüler:innen ein erholsames Wochenende und eine erfolgreiche zweite Arbeitswoche! @adc.college.dublin
In der Tradition unserer Schulpartnerschaft besuchten die Schüler*innen der 3bk heute unsere Partnerschule, die Handelsakademie Hodonín in Tschechien. 🇨🇿 Wir wurden empfangen mit einem großartigen Mittagessen und lernten die tschechischen Schüler*innen bei Spielen und einer Stadtführung besser kennen. Im Oktober werden uns die Schüler*innen im Rahmen einer Wien-Woche besuchen.
In der Tradition unserer Schulpartnerschaft besuchten die Schüler*innen der 3bk heute unsere Partnerschule, die Handelsakademie Hodonín in Tschechien. 🇨🇿 Wir wurden empfangen mit einem großartigen Mittagessen und lernten die tschechischen Schüler*innen bei Spielen und einer Stadtführung besser kennen. Im Oktober werden uns die Schüler*innen im Rahmen einer Wien-Woche besuchen - Wir freuen uns auf euch!
Die 4. HAK sind seit dem Wochenende mit unserem Erasmus+-Projekt in Dublin🇨🇮 und haben am Montag die Stadt erkundet bevor es am Dienstag zu ihren Arbeitsstellen ging. Die nächsten zwei Wochen werden sie bei unterschiedlichsten Unternehmen Arbeitserfahrung sammeln. @adc.college.dublin
Die 4. HAK sind seit dem Wochenende mit unserem Erasmus+-Projekt in Dublin🇨🇮 und haben am Montag die Stadt erkundet bevor es am Dienstag zu ihren Arbeitsstellen ging. Die nächsten zwei Wochen werden sie bei unterschiedlichsten Unternehmen Arbeitserfahrung sammeln. @adc.college.dublin
Beim heutigen Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen konnten die Schüler*innen der 2as und 2bs das ehemalige Lager genauer kennenlernen. Sowohl die Baracken als auch die seit einigen Monaten erneut zugängliche „Todesstiege“ und der Zugang zum Steinbruch beeindruckten die Schüler*innen. Wir als BHAK BHAS Gänserndorf legen großen Wert auf den jährlichen Besuch, denn Geschichte darf sich nicht wiederholen.
Exkursion in den Nationalpark Donau Auen Am 04.06.2025 besuchten die Schüler: innen der 2BK und der 2DK im Rahmen des Geografieunterrichts zusammen mit Prof. Kranz und Prof. Bettel den Nationalpark Donau Auen in Orth an der Donau. Dort hatten die Schüler: innen die Möglichkeit zu erfahren, wie der Nationalpark aufgebaut und entstanden ist. Sie konnten ihr bereits angeeignetes Wissen mithilfe der Ranger erweitern und verstehen lernen, wie der Nationalpark die Tiere und ihre Lebensräume schützt.
Beim heutigen Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen konnten die Schüler*innen der 2as und 2bs das ehemalige Lager genauer kennenlernen. Sowohl die Baracken als auch die seit einigen Monaten erneut zugängliche „Todesstiege“ und der Zugang zum Steinbruch beeindruckten die Schüler*innen. Wir als BHAK BHAS Gänserndorf legen großen Wert auf den jährlichen Besuch, denn Geschichte darf sich nicht wiederholen.
Graz, wir trauern mit dir! 🖤
Am 05. Juni 2025 besuchte die 2as in Begleitung von Prof. Galbavy und Prof. Geyer das Gaming Museum in Wien. Es können dort auf 30 (Retro)Konsolen Spiele von den Besucher:nnen ausprobiert und bespielt werden. Den Abschluss bildete ein Spaziergang über die Mariahilfer Straße ins Museumsquartier auf die Aussichtsplattform Libelle. Der 2as hat diese Exkursion sehr gefallen.
SDG-Workshop und Oikocredit – Mikrokredite als Wege aus der Armutsfalle Am 4. Juni 2025 nahm die 1BK an einem Workshop zum Thema „Sustainable Development Goals“ (SDG, Ziele für nachhaltige Entwicklung) teil. Helmut Wagner arbeitet ehrenamtlich in seiner Pension für Oikocredit und bietet Workshops an. Nach der ersten Aufgabe erkannten die Schülerinnen und Schüler schnell, wie ungleich die Chancen und Ressourcen auf der Welt verteilt sind. Helmut Wagner erklärte kurz die Begriffe und Konzepte hinter den Sustainable Development Goals und Agenda 2030. Weiters zeigte er auf, was Armut bedeutet und welche Ursachen diese hat. Anschließend schlüpften die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen und sollten in Kleingruppen entscheiden, ob sie einer Frau einen Kredit gewähren würden. Ihre Entscheidung sollten sie ebenfalls begründen. Hier merkte die 1BK, dass die einzelnen Gruppen zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen waren. Am Ende des Workshops gab Helmut Wagner noch eine kurze Einführung in Mikrokredite und erklärte, wie Oikocredit arbeitet, und stellte ein paar Projekte weltweit vor.
Gemeinsam mit fast 30.000 Teilnehmerinnen beteiligten sich auch einzelne Schülerinnen unserer Schule am Österreichischen Frauenlauf 2025, bei dem man zwischen einer Distanz über 5km oder 10km wählen kann. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ging es durch den Wiener Prater, begleitet von Trommeln, lautem Jubeln und einer unglaublichen Stimmung. Wir gratulieren unseren Läuferinnen und freuen uns schon auf das nächste Jahr!