Medien
Salzburg
Etwa 500 Mitarbeiter
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente
Wer grünen Spargel aus Salzburger Produktion möchte, noch dazu in Bioqualität, der muss suchen. Fündig wird man seit Kurzem auch in Eugendorf, bei Biolandwirt Philipp Pertiller. Es sind knapp 25 Pflänzchen, die er beerntet. Zwei bis drei Jahre dauert es, bis Spargelpflanzen eine Ernte abwerfen. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #spargelernte Bild: Stefanie Schenker
Die Tulpen blühen in voller Pracht und zaubern frische Farben in den Frühling! 🌷 Die satten Sonnenstrahlen, summende Bienen und blühende Beete – wer liebt diese Zeit genauso sehr wie wir? ☀️ Noch mehr herrliche Frühlingsaufnahmen finden Sie im SN-Fotoblog unter 👉 SN.AT/HEIMAT 📸 Ingrid Schwarzmayr #SN #SalzburgerNachrichten #fotoderwoche #tulpenmeer #fotoblog #schöneheimat
Im Salzburger Pinzgau hat in der Nacht auf Samstag ein Mann seine ehemalige Lebensgefährtin getötet. Der Verdächtige hat die Frau in Maria Alm auf einem Parkplatz getroffen. Dabei soll er die 34-Jährige erschossen haben. Der Verdächtige heißt Krisztian Papp, ist 1992 in Ungarn geboren. Er war mit einem silbernen Skoda Oktavia mit dem Kennzeichen S-685WV unterwegs. Trotz Großfahndung ist der Mann weiter auf der Flucht. 👉 Weitere Fotos und Details findet ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #polizei #fahndung Bild: Polizei Salzburg
Der Radfrühling der Stadt Salzburg und die AK-Radbörse finden am Freitag und Samstag erstmals im Volksgarten bzw. der Eisarena statt. Warum sich die Salzburger von ihren Rädern trennen. Link in Bio! #wissenmachtwach #radfrühling #radbörse #fahrrad #salzburg #mehrwissen
Einer der schlimmsten Fehler, den Lenkerinnen und Lenker bei einem Wildwechsel begehen, sei das Verreißen des Lenkrads, sagt Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Dann fährt man vielleicht gegen einen Baum oder in den Gegenverkehr. Natürlich kommt es dazu aber oft aus Reflex". Was steckt hinter dem Wildwechsel? Wie sollte man sich nach einem Zusammenstoß verhalten? Und was machen Jägerinnen und Jäger mit den getöteten Tieren? Das lest ihr über den Link in der Bio! #wissenmachtwach #wildwechsel #unfall #verkehr #sicherheit #salzburg #mehrwissen
𝐒𝐀𝐋𝐙𝐁𝐔𝐑𝐆-𝐀𝐔𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍 𝟐𝟎𝟐𝟓 🎉 Am Samstag, dem 3. Mai startet wieder die beliebte Salzburg-Auktion. Mehr als 2.500 Artikel und Dienstleistungen werden 𝐛𝐢𝐬 𝐳𝐮𝐦 𝟕. 𝐌𝐚𝐢 um bis zu -50% versteigert. In diesem Jahr gibt es für Frischluftfans ein 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐬 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭: 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐟𝐥𝐨𝐭𝐭𝐞 𝐄𝐥𝐞𝐤𝐭𝐫𝐨𝐫𝐨𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐞 "𝐄𝐜𝐨𝐨𝐭𝐞𝐫". 🛵🛵 Auf Schnäppchenjäger wartet ein abwechslungsreiches Angebot. ✔️ 𝐓𝐈𝐏𝐏: Unter allen registrierten Bietern wird eine 𝐂𝐚𝐧𝐨𝐧 𝐄𝐎𝐒 𝐑𝟔 𝐌𝐚𝐫𝐤 𝐈𝐈 𝐊𝐚𝐦𝐞𝐫𝐚 von "Kücher Digitale Welt" im Wert von 𝟑.𝟓𝟗𝟗,- 𝐄𝐮𝐫𝐨 verlost. 𝐌𝐢𝐭𝐛𝐢𝐞𝐭𝐞𝐧 & 𝐠𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 👉 https://auktion.sn.at #SalzburgerNachrichten #SN #SalzburgAuktion #OnlineAuktion #Auktion
Mit 38 freien Tagen pro Jahr liege Österreich um fünf Tage über dem EU-Schnitt und an der Spitze des Ländervergleichs, sagt WKS-Jurist Lorenz Huber. Auch bei bezahlten Fehlzeiten, Karenzansprüchen und Ruhezeiten seien Arbeitnehmerinnen hierzulande besonders gut gestellt. Man müsse über Reduktionen reden, sagt Buchmüller. "Es ist der Plafond erreicht." Er hoffe auf Gesprächsbereitschaft der Arbeiterkammer (AK). Von Forderungen aus der Mottenkiste, die auch dort bleiben sollen, spricht AK-Präsident Peter Eder. "Abgesehen davon nehme ich die Ausführungen zur guten arbeitsrechtlichen Situation kurz vor dem 1. Mai gerne als Lob an." Link in Bio! #wissenmachtwach #arbeit #arbeitsrecht #wirtschaftskammer #arbeiterkammer #salzburg #mehrwissen
Was machen die neutrale Schweiz und Österreich, wenn ganz Europa aufrüstet? Sie testen die eigenen Muskeln – und stellen fest, dass sie nicht aufgewärmt sind. Link in Bio! #wissenmachtwach #allentsteig #übung #schweiz #bundesheer #reportage #mehrwissen
Während die Verhandlungen zu dem großen Sparpaket der jungen Regierung ins Finale gehen, ist das Sanierungspaket für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) nun fix. Für die Patientinnen und Patienten wird das Sparpaket durchaus spürbar sein. So werden MRT- und CT-Untersuchungen bewilligungspflichtig, auch für Physiotherapien soll eine solche Pflicht eingeführt werden. Bis Jahresende soll ein elektronisches Bewilligungssystem etabliert werden, über das die Genehmigungen ablaufen sollen. Außerdem will die ÖGK auch Laboruntersuchungen reduzieren, dies muss mit den Ärztinnen und Ärzten aber erst besprochen werden. Da die Krankentransporte im vergangenen Jahr um zehn Prozent zugenommen haben, will die Kasse auch hier Geld von den Patientinnen und Patienten sehen. Link in Bio! #wissenmachtwach #gesundheitskasse #ögk #sparpaket #mehrwissen Bild: APA/Helmut Fohringer
Hunderte Briefe und Dokumente aus dem Exilnachlass des Schriftstellers Stefan Zweig kommen nach Salzburg. "Ich habe mich entschieden, dieses Geschenk an die Universität Salzburg zu machen, eine Stadt, wo Stefan Zweig zu Hause war - körperlich und kulturell", schreibt Eva Alberman in einem Brief an den Rektor der Universität Salzburg, Bernhard Fügenschuh. Die Nichte Stefan Zweigs merkt zugleich an: "Diese Briefe und das Schicksal meines Onkels Stefan und meiner Tante Lotte müssen künftigen Generationen als Mahnung dienen, dass Kultur und Menschlichkeit selbst erschreckend zerbrechlich sind." "Unter den übergebenen Dokumenten sind sehr persönliche und berührende Stücke, die nun erstmals öffentlich präsentiert werden. Die Sammlung eröffnet neue Perspektiven auf die Lebensumstände, die Netzwerke und die persönlichen Erfahrungen von Lotte und Stefan Zweig im Exil", sagt Lina Maria Zangerl, Leiterin des Literaturarchivs der Uni Salzburg (im Bild). 👉 Erfahrt mehr über die Briefe und die Pläne für ein neues Stefan-Zweig-Haus in der Salzburger Altstadt über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #stefanzweig Bild: Marco Riebler
Hüte seien durchaus noch in Mode, sagt Johanna Aschbacher. Durch die Netflix-Serie "Peaky Blinders" habe etwa die sogenannte Schiebermütze einen großen Nachfrageschub bekommen. 👒🎩 Auch die klassischen Modelle seien weiterhin gefragt. "Aber die Zeit, wo jeder Mann einen Hut aufhat, die ist natürlich vorbei." Nicht zuletzt deshalb bietet Aschbacher im Hutfachgeschäft Zapf im historischen Bad Gasteiner Zentrum auch Mode an. "Wir haben oft erfreute Kunden, weil sie bei uns Sachen finden, die sie sonst kaum irgendwo bekommen." 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #hüte #zapf #wirtschaft Bild: Gerhard Wolkersdorfer
Am 1. Mai startet der Sommerbetrieb im Zeppezauerhaus am Untersberg. Der Dopplersteig ist seit Montag begehbar. Bergsteigerinnen und Bergsteiger, die in der Schutzhütte auf 1663 Metern Höhe übernachten, müssen vorerst weiterhin auf zeitgemäße Gästetoiletten verzichten. Auch die geplanten eigenen Sanitärräume für das Personal müssen warten. Sie entsprechen längst nicht mehr den arbeitsrechtlichen Empfehlungen. Das Arbeitsinspektorat hatte schon 2022 angeregt, eigene Toiletten und Waschgelegenheiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #igerssalzburg #alpenverein #zeppezauerhaus Bild: Stefanie Schenker
Der Annaberger war Teil einer geführten Bergsteigergruppe, die den 6814 Meter hohen Gipfel erfolgreich bezwingen konnte. Während des Abstiegs war der Annaberger plötzlich abgängig. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach Bild: AFP/Prakash Mathema
80 Jahre ist es her, dass die US-Panzer über die Staatsbrücke in Salzburg gerollt sind und die Bevölkerung vom NS-Regime befreit haben. Warum wir uns überhaupt im Jahr 2025 mit dem Gedenken beschäftigen sollten, erklärt Historikern Alexander Pinwinkler in der neuen Folge des SN-Podcasts Schattenorte. Hört die Folge auf allen gängigen Plattformen oder über den Link in der Bio! #podcast #kriegsende #zweiterweltkrieg #salzburg #schattenorte #mehrwissen #mehrhören #wissenmachtwach #erinnerung Video: Anna Boschner, Simona Pinwinkler
Welche Stadt hat mehr Brücken als Venedig? Richtig, Wien. Dort bereiten sich Politikerinnen und Politiker auf die Wahl am Sonntag vor - und damit war auch auf den digitalen Kanälen einiges los. SN-Innenpolitikredakteurin Hilde Mayer hat sich diese in einer neuen Folge von "Ins Netz gegangen" genauer angesehen. #mehrwissen #wissenmachtwach #wahl #wienwahl #insnetzgegangen
500 Schülerinnen und Schüler schnürten zum zweiten Mal die Laufschuhe und sammelten Runden für den guten Zweck. Gemeinsam mit der erlaufenen Summe (19.689 Euro) und den LID-Partnern Progress Werbung, Albus, Salzburger Nachrichten, Raiffeisen und Infoscreen kamen 118.666 Euro zusammen. Link in Bio! #wissenmachtwach #lichtinsdunkel #guterzweck #mittelschule #wals #salzburg #igerssalzburg
In Wals-Himmelreich hatte Hans Halek jahrelang darum gekämpft, dass ein herrenloses Auto abtransportiert wird. Erst ein SN-Bericht führte letztlich zum Erfolg. Aber seht selbst.. 👉 Mehr zur Hintergrundgeschichte lest ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtach #igerssalzburg Video: Stefanie Schenker
Salzburg wird erneut Partnerstadt, diesmal in Bayern. Die Landeshauptstadt geht ein Bündnis mit Mühldorf am Inn ein. Die Städte eint eine lange gemeinsame Geschichte. Deswegen hat sich SN-Redakteurin Simona Pinwinkler in Mühldorf umgehört und gefragt: Wie gut kennen die Menschen in Mühldorf ihre neue Partnerstadt in Österreich? Einige mutige Bayern hat sie gefunden, die sich ihren Fragen zur geheimsamen Geschichte gestellt haben. Wie steht es um euer geschichliches Wissen, hättet ihr die ersten beiden Fragen beantworten können? 👉 Den Artikel zum Video findet ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #igerssalzburg #mühldorfaminn #salzburg #städtepartnerschaft
Auch heute, am Mittwoch, stehen wir wieder mit unserer mobilen Redaktion im Zentrum von Bischofshofen. Verfolgt unseren Tag gerne in den Storys! Gestern haben wir uns bereits zum Thema Stadtkernentwicklung umgehört. Was bedeutet der geplante Interspar-Großmarkt für die Stadtgemeinde? Was fehlt Bischofshofnerinnen und Bischofshofnern in ihrer Innenstadt? 🎓🔎 Die Stadtgemeinde hat in den vergangenen Jahres einiges für die Entwicklung des Zentrums getan. Das wurde wissenschaftlich von der FH Salzburg begleitet. Welche Erkenntnisse es aus der Forschung gibt, lest ihr über den Link in der Bio! 👉Was denkt ihr über die Innenstadt von Bischofshofen? Schreibt uns das gerne in die Kommentare. #mehrwissen #wissenmachtwach #bischofshofen #innenstadt #smartcities #salzburg #stadtkernentwicklung #fhsalzburg Video: Anna Boschner
Wer grünen Spargel aus Salzburger Produktion möchte, noch dazu in Bioqualität, der muss suchen. Fündig wird man seit Kurzem auch in Eugendorf, bei Biolandwirt Philipp Pertiller. Es sind knapp 25 Pflänzchen, die er beerntet. Zwei bis drei Jahre dauert es, bis Spargelpflanzen eine Ernte abwerfen. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #spargelernte Bild: Stefanie Schenker
Die Tulpen blühen in voller Pracht und zaubern frische Farben in den Frühling! 🌷 Die satten Sonnenstrahlen, summende Bienen und blühende Beete – wer liebt diese Zeit genauso sehr wie wir? ☀️ Noch mehr herrliche Frühlingsaufnahmen finden Sie im SN-Fotoblog unter 👉 SN.AT/HEIMAT 📸 Ingrid Schwarzmayr #SN #SalzburgerNachrichten #fotoderwoche #tulpenmeer #fotoblog #schöneheimat
Im Salzburger Pinzgau hat in der Nacht auf Samstag ein Mann seine ehemalige Lebensgefährtin getötet. Der Verdächtige hat die Frau in Maria Alm auf einem Parkplatz getroffen. Dabei soll er die 34-Jährige erschossen haben. Der Verdächtige heißt Krisztian Papp, ist 1992 in Ungarn geboren. Er war mit einem silbernen Skoda Oktavia mit dem Kennzeichen S-685WV unterwegs. Trotz Großfahndung ist der Mann weiter auf der Flucht. 👉 Weitere Fotos und Details findet ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #polizei #fahndung Bild: Polizei Salzburg
Der Radfrühling der Stadt Salzburg und die AK-Radbörse finden am Freitag und Samstag erstmals im Volksgarten bzw. der Eisarena statt. Warum sich die Salzburger von ihren Rädern trennen. Link in Bio! #wissenmachtwach #radfrühling #radbörse #fahrrad #salzburg #mehrwissen
Einer der schlimmsten Fehler, den Lenkerinnen und Lenker bei einem Wildwechsel begehen, sei das Verreißen des Lenkrads, sagt Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Dann fährt man vielleicht gegen einen Baum oder in den Gegenverkehr. Natürlich kommt es dazu aber oft aus Reflex". Was steckt hinter dem Wildwechsel? Wie sollte man sich nach einem Zusammenstoß verhalten? Und was machen Jägerinnen und Jäger mit den getöteten Tieren? Das lest ihr über den Link in der Bio! #wissenmachtwach #wildwechsel #unfall #verkehr #sicherheit #salzburg #mehrwissen
𝐒𝐀𝐋𝐙𝐁𝐔𝐑𝐆-𝐀𝐔𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍 𝟐𝟎𝟐𝟓 🎉 Am Samstag, dem 3. Mai startet wieder die beliebte Salzburg-Auktion. Mehr als 2.500 Artikel und Dienstleistungen werden 𝐛𝐢𝐬 𝐳𝐮𝐦 𝟕. 𝐌𝐚𝐢 um bis zu -50% versteigert. In diesem Jahr gibt es für Frischluftfans ein 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐬 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭: 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐟𝐥𝐨𝐭𝐭𝐞 𝐄𝐥𝐞𝐤𝐭𝐫𝐨𝐫𝐨𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐞 "𝐄𝐜𝐨𝐨𝐭𝐞𝐫". 🛵🛵 Auf Schnäppchenjäger wartet ein abwechslungsreiches Angebot. ✔️ 𝐓𝐈𝐏𝐏: Unter allen registrierten Bietern wird eine 𝐂𝐚𝐧𝐨𝐧 𝐄𝐎𝐒 𝐑𝟔 𝐌𝐚𝐫𝐤 𝐈𝐈 𝐊𝐚𝐦𝐞𝐫𝐚 von "Kücher Digitale Welt" im Wert von 𝟑.𝟓𝟗𝟗,- 𝐄𝐮𝐫𝐨 verlost. 𝐌𝐢𝐭𝐛𝐢𝐞𝐭𝐞𝐧 & 𝐠𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 👉 https://auktion.sn.at #SalzburgerNachrichten #SN #SalzburgAuktion #OnlineAuktion #Auktion
Mit 38 freien Tagen pro Jahr liege Österreich um fünf Tage über dem EU-Schnitt und an der Spitze des Ländervergleichs, sagt WKS-Jurist Lorenz Huber. Auch bei bezahlten Fehlzeiten, Karenzansprüchen und Ruhezeiten seien Arbeitnehmerinnen hierzulande besonders gut gestellt. Man müsse über Reduktionen reden, sagt Buchmüller. "Es ist der Plafond erreicht." Er hoffe auf Gesprächsbereitschaft der Arbeiterkammer (AK). Von Forderungen aus der Mottenkiste, die auch dort bleiben sollen, spricht AK-Präsident Peter Eder. "Abgesehen davon nehme ich die Ausführungen zur guten arbeitsrechtlichen Situation kurz vor dem 1. Mai gerne als Lob an." Link in Bio! #wissenmachtwach #arbeit #arbeitsrecht #wirtschaftskammer #arbeiterkammer #salzburg #mehrwissen
Was machen die neutrale Schweiz und Österreich, wenn ganz Europa aufrüstet? Sie testen die eigenen Muskeln – und stellen fest, dass sie nicht aufgewärmt sind. Link in Bio! #wissenmachtwach #allentsteig #übung #schweiz #bundesheer #reportage #mehrwissen
Während die Verhandlungen zu dem großen Sparpaket der jungen Regierung ins Finale gehen, ist das Sanierungspaket für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) nun fix. Für die Patientinnen und Patienten wird das Sparpaket durchaus spürbar sein. So werden MRT- und CT-Untersuchungen bewilligungspflichtig, auch für Physiotherapien soll eine solche Pflicht eingeführt werden. Bis Jahresende soll ein elektronisches Bewilligungssystem etabliert werden, über das die Genehmigungen ablaufen sollen. Außerdem will die ÖGK auch Laboruntersuchungen reduzieren, dies muss mit den Ärztinnen und Ärzten aber erst besprochen werden. Da die Krankentransporte im vergangenen Jahr um zehn Prozent zugenommen haben, will die Kasse auch hier Geld von den Patientinnen und Patienten sehen. Link in Bio! #wissenmachtwach #gesundheitskasse #ögk #sparpaket #mehrwissen Bild: APA/Helmut Fohringer
Hunderte Briefe und Dokumente aus dem Exilnachlass des Schriftstellers Stefan Zweig kommen nach Salzburg. "Ich habe mich entschieden, dieses Geschenk an die Universität Salzburg zu machen, eine Stadt, wo Stefan Zweig zu Hause war - körperlich und kulturell", schreibt Eva Alberman in einem Brief an den Rektor der Universität Salzburg, Bernhard Fügenschuh. Die Nichte Stefan Zweigs merkt zugleich an: "Diese Briefe und das Schicksal meines Onkels Stefan und meiner Tante Lotte müssen künftigen Generationen als Mahnung dienen, dass Kultur und Menschlichkeit selbst erschreckend zerbrechlich sind." "Unter den übergebenen Dokumenten sind sehr persönliche und berührende Stücke, die nun erstmals öffentlich präsentiert werden. Die Sammlung eröffnet neue Perspektiven auf die Lebensumstände, die Netzwerke und die persönlichen Erfahrungen von Lotte und Stefan Zweig im Exil", sagt Lina Maria Zangerl, Leiterin des Literaturarchivs der Uni Salzburg (im Bild). 👉 Erfahrt mehr über die Briefe und die Pläne für ein neues Stefan-Zweig-Haus in der Salzburger Altstadt über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #stefanzweig Bild: Marco Riebler
Hüte seien durchaus noch in Mode, sagt Johanna Aschbacher. Durch die Netflix-Serie "Peaky Blinders" habe etwa die sogenannte Schiebermütze einen großen Nachfrageschub bekommen. 👒🎩 Auch die klassischen Modelle seien weiterhin gefragt. "Aber die Zeit, wo jeder Mann einen Hut aufhat, die ist natürlich vorbei." Nicht zuletzt deshalb bietet Aschbacher im Hutfachgeschäft Zapf im historischen Bad Gasteiner Zentrum auch Mode an. "Wir haben oft erfreute Kunden, weil sie bei uns Sachen finden, die sie sonst kaum irgendwo bekommen." 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #hüte #zapf #wirtschaft Bild: Gerhard Wolkersdorfer
Am 1. Mai startet der Sommerbetrieb im Zeppezauerhaus am Untersberg. Der Dopplersteig ist seit Montag begehbar. Bergsteigerinnen und Bergsteiger, die in der Schutzhütte auf 1663 Metern Höhe übernachten, müssen vorerst weiterhin auf zeitgemäße Gästetoiletten verzichten. Auch die geplanten eigenen Sanitärräume für das Personal müssen warten. Sie entsprechen längst nicht mehr den arbeitsrechtlichen Empfehlungen. Das Arbeitsinspektorat hatte schon 2022 angeregt, eigene Toiletten und Waschgelegenheiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #igerssalzburg #alpenverein #zeppezauerhaus Bild: Stefanie Schenker
Der Annaberger war Teil einer geführten Bergsteigergruppe, die den 6814 Meter hohen Gipfel erfolgreich bezwingen konnte. Während des Abstiegs war der Annaberger plötzlich abgängig. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach Bild: AFP/Prakash Mathema
80 Jahre ist es her, dass die US-Panzer über die Staatsbrücke in Salzburg gerollt sind und die Bevölkerung vom NS-Regime befreit haben. Warum wir uns überhaupt im Jahr 2025 mit dem Gedenken beschäftigen sollten, erklärt Historikern Alexander Pinwinkler in der neuen Folge des SN-Podcasts Schattenorte. Hört die Folge auf allen gängigen Plattformen oder über den Link in der Bio! #podcast #kriegsende #zweiterweltkrieg #salzburg #schattenorte #mehrwissen #mehrhören #wissenmachtwach #erinnerung Video: Anna Boschner, Simona Pinwinkler
Welche Stadt hat mehr Brücken als Venedig? Richtig, Wien. Dort bereiten sich Politikerinnen und Politiker auf die Wahl am Sonntag vor - und damit war auch auf den digitalen Kanälen einiges los. SN-Innenpolitikredakteurin Hilde Mayer hat sich diese in einer neuen Folge von "Ins Netz gegangen" genauer angesehen. #mehrwissen #wissenmachtwach #wahl #wienwahl #insnetzgegangen
500 Schülerinnen und Schüler schnürten zum zweiten Mal die Laufschuhe und sammelten Runden für den guten Zweck. Gemeinsam mit der erlaufenen Summe (19.689 Euro) und den LID-Partnern Progress Werbung, Albus, Salzburger Nachrichten, Raiffeisen und Infoscreen kamen 118.666 Euro zusammen. Link in Bio! #wissenmachtwach #lichtinsdunkel #guterzweck #mittelschule #wals #salzburg #igerssalzburg
In Wals-Himmelreich hatte Hans Halek jahrelang darum gekämpft, dass ein herrenloses Auto abtransportiert wird. Erst ein SN-Bericht führte letztlich zum Erfolg. Aber seht selbst.. 👉 Mehr zur Hintergrundgeschichte lest ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtach #igerssalzburg Video: Stefanie Schenker
Salzburg wird erneut Partnerstadt, diesmal in Bayern. Die Landeshauptstadt geht ein Bündnis mit Mühldorf am Inn ein. Die Städte eint eine lange gemeinsame Geschichte. Deswegen hat sich SN-Redakteurin Simona Pinwinkler in Mühldorf umgehört und gefragt: Wie gut kennen die Menschen in Mühldorf ihre neue Partnerstadt in Österreich? Einige mutige Bayern hat sie gefunden, die sich ihren Fragen zur geheimsamen Geschichte gestellt haben. Wie steht es um euer geschichliches Wissen, hättet ihr die ersten beiden Fragen beantworten können? 👉 Den Artikel zum Video findet ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #igerssalzburg #mühldorfaminn #salzburg #städtepartnerschaft
Auch heute, am Mittwoch, stehen wir wieder mit unserer mobilen Redaktion im Zentrum von Bischofshofen. Verfolgt unseren Tag gerne in den Storys! Gestern haben wir uns bereits zum Thema Stadtkernentwicklung umgehört. Was bedeutet der geplante Interspar-Großmarkt für die Stadtgemeinde? Was fehlt Bischofshofnerinnen und Bischofshofnern in ihrer Innenstadt? 🎓🔎 Die Stadtgemeinde hat in den vergangenen Jahres einiges für die Entwicklung des Zentrums getan. Das wurde wissenschaftlich von der FH Salzburg begleitet. Welche Erkenntnisse es aus der Forschung gibt, lest ihr über den Link in der Bio! 👉Was denkt ihr über die Innenstadt von Bischofshofen? Schreibt uns das gerne in die Kommentare. #mehrwissen #wissenmachtwach #bischofshofen #innenstadt #smartcities #salzburg #stadtkernentwicklung #fhsalzburg Video: Anna Boschner
Salzburger Nachrichten Medien GmbH & Co. KG
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente