Medien
Salzburg
Etwa 500 Mitarbeiter
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente
Es wird viel los sein am Samstag und Sonntag im ULSZ Rif. Bei den österreichischen Leichtathletik-Meisterschaften der Behinderten stehen nicht weniger als 73 verschiedene Bewerbe auf dem Programm. So viel Betrieb ist auch für Natalija Eder eher ungewohnt. Die sehbehinderte Speerwerferin lebt in der Steiermark und startet für den BBSV Salzburg. Die 45-Jährige ist im rund 90-köpfigen Starterfeld fast so etwas wie ein Star. 👉 Mehr darüber lest ihr über den Link in der Bio. #mehrwissen #wissenmachtwach #speerwurf #behindertensport Bild: SN/GEPA pictures/ Patrick Steiner
Um den Urlauberverkehr in der Stadt Salzburg vor allem im Advent und im Sommer einzudämmen, sollen Park-and-ride-Angebote besser beworben werden. Eine Sperre für Pkw mit nicht regionalen Kennzeichen ist angedacht. Diese Maßnahme ist in Salzburg nicht neu. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #stau #verkehr #sommer Bild: Robert Ratzer
Heuer im März gab der Bauausschuss des Salzburger Gemeinderats grünes Licht für die Neuübernahme des traditionsreichen Fisch-Krieg auf dem Hanuschplatz in der Salzburger Altstadt. Das fast 100 Jahre alte Gebäude gehört der Stadt und steht auf gewidmetem Grünland. Noch ist der Mietvertrag jedoch nicht unterzeichnet. Gemeinsam mit den Anwälten seien noch rechtliche Detailfragen zu klären, das brauche Zeit, sagte der künftige Mieter und Unternehmer Feiliang Wu. Er möchte im künftigen Bistro leistbare Fischgerichte für alle anbieten. Mehr lest ihr wie immer über den Link in der Bio! 🐟 #mehrwissen #fischkrieg #salzburg #hanuschplatz Bild: SN/Christian Sprenger
In einer weiteren, offenbar positiv verlaufenen, Verhandlungsrunde wurde eine Lösung für das beliebte Ausflugsziel auf dem Untersberg vereinbart. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #zeppezauerhaus #untersberg #gemeinde #grödig Bild: Michael Minichberger
Eine weitere traditionsreiche Hütte steht vor einer ungewissen Zukunft. Investitionen von etwa 200.000 Euro seien notwendig. Im Raum steht unter anderem eine Vergabe im Baurecht. 👉 Mehr dazu erfahrt ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #naturfreunde #halleinerhütte #schlenken Bild: Michael Minichberger
Es ist ein Deal, der für Gesprächsstoff sorgt. Nicht nur wegen des prominenten Käufers und des Umstandes, dass sich Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz nun in die Gilde prominenter Immobilienkäufer in der Region Kitzbühel einreiht. 👉 Mehr dazu erfahrt ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #mateschitz #markmateschitz #redbull #salzburg Bild: Imago/Michael Potts
Anlässlich des 50. Geburtstags feierte der Salzburger Rennstall Lechner Racing am Salzburgring mit Weggefährten und Freunden. #mehrwissen #wissenmachtwach #sn #salzburgernachrichten #salzburgring #lechnerracing #porsche #porschesupercup Bilder: Gepa, Privat
Mit einem Laufbuggy im Schlepptau, in dem er sein Gepäck transportierte, machte er sich auf den Weg. Quer durch Österreich ging es schließlich über Villach nach Italien. Vorbei an Florenz, durch die grünen Hügel der Toskana ging es über Rom schließlich bis nach Neapel. Im Schnitt lief er 80 Kilometer am Tag, aufgeteilt in drei Etappen. Am Ende waren es 2178 Kilometer in 27 Tagen. Im Rahmen seines Projektes sammelt Pichler Spenden für die Österreichische Kinderkrebshilfe. Rund 5000 Euro sind bisher zusammengekommen. Link in Bio! #wissenmachtwach #laufen #wien #palermo #salzburg #mehrwissen Bilder: Privat
Der österreichische Fels Franz Müllner, "The Austrian Rock", wurde 2006 weltbekannt, als in einer Liveshow von RTL ein Hubschrauber mit rund 1000 Kilogramm auf seinen Schultern landete. Darin saß niemand Geringerer als der gewichtige Schauspieler Ottfried Fischer. Boxergrößen wie Wladimir Klitschko und Henry Maske waren ebenfalls Teil der RTL-Show. Und als dann auch noch die "Bild"-Zeitung voll auf den medialen Zug aufsprang, wusste Müllner, dass sich jetzt sein Leben ändern würde. 👉 Lest die ganze Geschichte über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #weltrekorde #guinnessbuch Bild: Franz Müllner
Die Proteste waren groß in Augsburg vor rund 30 Jahren. Die Stadt hatte Jäger im Einsatz, die auf Stadttauben schossen. Damit wollte man die gefiederten Stadtbewohner loswerden, die in der historischen Altstadt allzu viele Spuren auf Plätzen und Fassaden hinterließen. In Augsburg hat man die Schießerei nach Protesten eingestellt und ist einen anderen Weg gegangen. 👉 Link in Bio! #tauben #mehrwissen #wissenmachtwach Bild: Anton Prlic
München–Paris–Santiago de Chile: Dieser Langstreckenflug ist für den 35-jährigen Max Franz zugleich der Flug zurück in sein altes Leben. Fast drei Jahre nach seinem fatalen Sturz in Copper Mountain ist er nun erstmals wieder mit dem ÖSV-Team beim Abfahrtstraining in La Parva und El Colorado (Chile) dabei. Davor erklärte er im SN-Interview, was ihn in den letzten 33 Monaten angetrieben hat. Lest mehr über den Link in der Bio! 👆⛷ #wissenmachtwach #maxfranz #abfahrer #comeback #horrorsturz Bild: GEPA Pictures/ Christian Walgram
Wanderer und Radfahrer teilen sich seit Jahrzehnten den alten Nassfelderweg von Böckstein nach Sportgastein. Damit ist seit Kurzem Schluss. Die Alpgenossenschaft, in der eine große Gruppe von Landwirten aus dem Tal vertreten ist, gibt den auf ihrem Grund verlaufenden Teil nicht mehr für Radfahrer frei. In einer schriftlichen Begründung argumentieren die Bauern mit der zunehmenden Zahl an Konflikten zwischen Radfahrern und E-Bikern mit Fußgängerinnen, Kindern und Weidetieren. Das Aussperren der Radler polarisiert. "Die Radfahrer sind wichtig für alle Betriebe. Sie sollten unbedingt weiterhin kommen können", sagt Otto Klaffenböck, Wirt des Valeriehauses in Sportgastein. Link in Bio! #wissenmachtwach #badgastein #fahrrad #wandern #almgebiet #salzburg #mehrwissen Bild: Gerhard Wolkersdorfer
Die Verhandlungen zwischen der Gemeinde Grödig und dem Alpenverein über die Zukunft des Zeppezauerhauses gehen in entscheidende Phase. Gleichzeitig begann die Mitgliederbefragung, die zwei andere Varianten vorsieht. Nummer eins ist eine Modernisierung und Anpassung an heutige Gastronomie- und Umweltstandards. Die Kosten werden mit 1,25 Millionen Euro veranschlagt, die Finanzierung soll unter anderem durch eine Beitragserhöhung um maximal 20 Prozent für bis zu drei Jahre erfolgen. Nummer eins ist eine Modernisierung und Anpassung an heutige Gastronomie- und Umweltstandards. Die Kosten werden mit 1,25 Millionen Euro veranschlagt, die Finanzierung soll unter anderem durch eine Beitragserhöhung um maximal 20 Prozent für bis zu drei Jahre erfolgen. 👉 Lest den gesamten Kommentar und alle Hintergründe über den Link in der Bio nach! Bilder: Michael Minichberger, Stefanie Schenker #mehrwissen #wissenmachtwach #zeppezauerhaus #untersberg #hütte . .
Am Sonntag fand in Mauterndorf der traditionelle Rösslmarkt statt. Die Veranstaltung, auch als ‚Tigermarkt‘ bekannt, hat eine lange Geschichte: 1973 wurde der Rösslmarkt in Mauterndorf erstmals mit einer Fohlenversteigerung durchgeführt. Besonderes Interesse galt diesmal dem Tigerstutfohlen Lana, gezogen von Alois Holzer aus Unternberg. Es erzielte mit 5800 Euro den Tageshöchstpreis und ging an Johann Thurner aus Flachau. Auch das Rappscheck-Stutfohlen Prinzessin von Sarah Kaswurm wechselte den Besitzer: Thurner ersteigerte es um 4050 Euro. 👉 Mehr erfahrt ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #tigerschecken #mauterndorf #lungau Bild: Noriker Pferdezuchtverein Lungau
Samstagabend stahlen unbekannte Täter zwei unversperrte Fahrräder in Oberndorf. Wenig später fanden die Opfer ihre Räder auf einer Onlineverkaufsplattform. Einer von ihnen, ein 39-jähriger Einheimischer, machte sich daraufhin als mutmaßlicher Interessent einen Termin mit den mutmaßlichen Dieben aus - und schickte die Polizei hin. Die Beamten nahmen zwei Personen fest. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #polizei #oberndorf #fahrraddiebstahl Bild: Robert Ratzer
Am Sonntag wurde vor der Alten Residenz der rote Teppich ausgerollt. Das Programm sollte die betuchten Gäste unterhalten und zum Spenden animieren. Mehr als eine halbe Million Euro wurden für die HIV- und Aidsforschung gesammelt. 👉🏻 Link in Bio! #wissenmachtwach #amfargala #amfar #aids #HIV #salzburg #mehrwissen
In der Salzburger Residenz findet am Sonntagabend die glamouröseste Gala statt, die Salzburg je gesehen hat. Auf der Gästeliste stehen Hollywoodstars, Modeschöpfer, Kunstschaffende und Mäzene. 👉 Mehr Bilder des Abends findet ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #salzburg #amfar #gala Bilder: APA/Barbara Gindl, Franz Neumayr
🌅 Können Sie sich einen besseren Start in den Tag vorstellen als mit einem Sprung in den Wallersee bei Sonnenaufgang? 📸 Anton Wintersteller Mehr Naturmomente aus unserer Heimat im SN-Fotoblog 👉 SN.AT/HEIMAT #SN #SalzburgerNachrichten #FotoderWoche #Wallersee #Sonnenaufgang #SchöneHeimat #Naturmomente
Der Königsjodler-Klettersteig ist einer der längsten Klettersteige der Ostalpen. Immer wieder gibt es hier Rettungseinsätze. Heuer habe es bereits mehrere kritische Situationen gegeben, sagt Bernd Tritscher, Bezirksleiter der Bergrettung im Pinzgau. "In einem Fall hat der Hubschrauber eine Person aus dem Steig geholt." Das Problem sei immer dasselbe, sagt der Bergretter. "Die Leute überschätzen sich." Beim Klettersteig bei der Kitzlochklamm bei Taxenbach hatten die Pinzgauer Retter heuer schon acht Einsätze wegen Erschöpfungszuständen. 👉 Lest den ganzen Artikel über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #klettersteig #königsjodler #bergrettung #einsatz Bild: Bergrettung Pinzgau
Eine auch von sehr vielen Schülerinnen und Schülern benutzte Verkehrsverbindung aus dem Flachgau in die Stadt Salzburg soll pünktlich zu Schulbeginn wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen: Es geht um die Lokalbahn, an der seit Mitte Juni zwischen Bürmoos und Trimmelkam (OÖ) Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Zwischen Oberndorf und Ostermiething verkehren seitdem Busse im Schienenersatzverkehr. Damit ist in Kürze Schluss, die Verkehrsfreigabe der Schienenstrecke ist laut den Salzburg Linien am Sonntag, 7. September, vorgesehen - einen Tag bevor die Schulen wieder aufsperren. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #lokalbahn #verkehr Bild: Robert Ratzer
Es wird viel los sein am Samstag und Sonntag im ULSZ Rif. Bei den österreichischen Leichtathletik-Meisterschaften der Behinderten stehen nicht weniger als 73 verschiedene Bewerbe auf dem Programm. So viel Betrieb ist auch für Natalija Eder eher ungewohnt. Die sehbehinderte Speerwerferin lebt in der Steiermark und startet für den BBSV Salzburg. Die 45-Jährige ist im rund 90-köpfigen Starterfeld fast so etwas wie ein Star. 👉 Mehr darüber lest ihr über den Link in der Bio. #mehrwissen #wissenmachtwach #speerwurf #behindertensport Bild: SN/GEPA pictures/ Patrick Steiner
Um den Urlauberverkehr in der Stadt Salzburg vor allem im Advent und im Sommer einzudämmen, sollen Park-and-ride-Angebote besser beworben werden. Eine Sperre für Pkw mit nicht regionalen Kennzeichen ist angedacht. Diese Maßnahme ist in Salzburg nicht neu. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #stau #verkehr #sommer Bild: Robert Ratzer
Heuer im März gab der Bauausschuss des Salzburger Gemeinderats grünes Licht für die Neuübernahme des traditionsreichen Fisch-Krieg auf dem Hanuschplatz in der Salzburger Altstadt. Das fast 100 Jahre alte Gebäude gehört der Stadt und steht auf gewidmetem Grünland. Noch ist der Mietvertrag jedoch nicht unterzeichnet. Gemeinsam mit den Anwälten seien noch rechtliche Detailfragen zu klären, das brauche Zeit, sagte der künftige Mieter und Unternehmer Feiliang Wu. Er möchte im künftigen Bistro leistbare Fischgerichte für alle anbieten. Mehr lest ihr wie immer über den Link in der Bio! 🐟 #mehrwissen #fischkrieg #salzburg #hanuschplatz Bild: SN/Christian Sprenger
In einer weiteren, offenbar positiv verlaufenen, Verhandlungsrunde wurde eine Lösung für das beliebte Ausflugsziel auf dem Untersberg vereinbart. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #zeppezauerhaus #untersberg #gemeinde #grödig Bild: Michael Minichberger
Eine weitere traditionsreiche Hütte steht vor einer ungewissen Zukunft. Investitionen von etwa 200.000 Euro seien notwendig. Im Raum steht unter anderem eine Vergabe im Baurecht. 👉 Mehr dazu erfahrt ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #naturfreunde #halleinerhütte #schlenken Bild: Michael Minichberger
Es ist ein Deal, der für Gesprächsstoff sorgt. Nicht nur wegen des prominenten Käufers und des Umstandes, dass sich Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz nun in die Gilde prominenter Immobilienkäufer in der Region Kitzbühel einreiht. 👉 Mehr dazu erfahrt ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #mateschitz #markmateschitz #redbull #salzburg Bild: Imago/Michael Potts
Anlässlich des 50. Geburtstags feierte der Salzburger Rennstall Lechner Racing am Salzburgring mit Weggefährten und Freunden. #mehrwissen #wissenmachtwach #sn #salzburgernachrichten #salzburgring #lechnerracing #porsche #porschesupercup Bilder: Gepa, Privat
Mit einem Laufbuggy im Schlepptau, in dem er sein Gepäck transportierte, machte er sich auf den Weg. Quer durch Österreich ging es schließlich über Villach nach Italien. Vorbei an Florenz, durch die grünen Hügel der Toskana ging es über Rom schließlich bis nach Neapel. Im Schnitt lief er 80 Kilometer am Tag, aufgeteilt in drei Etappen. Am Ende waren es 2178 Kilometer in 27 Tagen. Im Rahmen seines Projektes sammelt Pichler Spenden für die Österreichische Kinderkrebshilfe. Rund 5000 Euro sind bisher zusammengekommen. Link in Bio! #wissenmachtwach #laufen #wien #palermo #salzburg #mehrwissen Bilder: Privat
Der österreichische Fels Franz Müllner, "The Austrian Rock", wurde 2006 weltbekannt, als in einer Liveshow von RTL ein Hubschrauber mit rund 1000 Kilogramm auf seinen Schultern landete. Darin saß niemand Geringerer als der gewichtige Schauspieler Ottfried Fischer. Boxergrößen wie Wladimir Klitschko und Henry Maske waren ebenfalls Teil der RTL-Show. Und als dann auch noch die "Bild"-Zeitung voll auf den medialen Zug aufsprang, wusste Müllner, dass sich jetzt sein Leben ändern würde. 👉 Lest die ganze Geschichte über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #weltrekorde #guinnessbuch Bild: Franz Müllner
Die Proteste waren groß in Augsburg vor rund 30 Jahren. Die Stadt hatte Jäger im Einsatz, die auf Stadttauben schossen. Damit wollte man die gefiederten Stadtbewohner loswerden, die in der historischen Altstadt allzu viele Spuren auf Plätzen und Fassaden hinterließen. In Augsburg hat man die Schießerei nach Protesten eingestellt und ist einen anderen Weg gegangen. 👉 Link in Bio! #tauben #mehrwissen #wissenmachtwach Bild: Anton Prlic
München–Paris–Santiago de Chile: Dieser Langstreckenflug ist für den 35-jährigen Max Franz zugleich der Flug zurück in sein altes Leben. Fast drei Jahre nach seinem fatalen Sturz in Copper Mountain ist er nun erstmals wieder mit dem ÖSV-Team beim Abfahrtstraining in La Parva und El Colorado (Chile) dabei. Davor erklärte er im SN-Interview, was ihn in den letzten 33 Monaten angetrieben hat. Lest mehr über den Link in der Bio! 👆⛷ #wissenmachtwach #maxfranz #abfahrer #comeback #horrorsturz Bild: GEPA Pictures/ Christian Walgram
Wanderer und Radfahrer teilen sich seit Jahrzehnten den alten Nassfelderweg von Böckstein nach Sportgastein. Damit ist seit Kurzem Schluss. Die Alpgenossenschaft, in der eine große Gruppe von Landwirten aus dem Tal vertreten ist, gibt den auf ihrem Grund verlaufenden Teil nicht mehr für Radfahrer frei. In einer schriftlichen Begründung argumentieren die Bauern mit der zunehmenden Zahl an Konflikten zwischen Radfahrern und E-Bikern mit Fußgängerinnen, Kindern und Weidetieren. Das Aussperren der Radler polarisiert. "Die Radfahrer sind wichtig für alle Betriebe. Sie sollten unbedingt weiterhin kommen können", sagt Otto Klaffenböck, Wirt des Valeriehauses in Sportgastein. Link in Bio! #wissenmachtwach #badgastein #fahrrad #wandern #almgebiet #salzburg #mehrwissen Bild: Gerhard Wolkersdorfer
Die Verhandlungen zwischen der Gemeinde Grödig und dem Alpenverein über die Zukunft des Zeppezauerhauses gehen in entscheidende Phase. Gleichzeitig begann die Mitgliederbefragung, die zwei andere Varianten vorsieht. Nummer eins ist eine Modernisierung und Anpassung an heutige Gastronomie- und Umweltstandards. Die Kosten werden mit 1,25 Millionen Euro veranschlagt, die Finanzierung soll unter anderem durch eine Beitragserhöhung um maximal 20 Prozent für bis zu drei Jahre erfolgen. Nummer eins ist eine Modernisierung und Anpassung an heutige Gastronomie- und Umweltstandards. Die Kosten werden mit 1,25 Millionen Euro veranschlagt, die Finanzierung soll unter anderem durch eine Beitragserhöhung um maximal 20 Prozent für bis zu drei Jahre erfolgen. 👉 Lest den gesamten Kommentar und alle Hintergründe über den Link in der Bio nach! Bilder: Michael Minichberger, Stefanie Schenker #mehrwissen #wissenmachtwach #zeppezauerhaus #untersberg #hütte . .
Am Sonntag fand in Mauterndorf der traditionelle Rösslmarkt statt. Die Veranstaltung, auch als ‚Tigermarkt‘ bekannt, hat eine lange Geschichte: 1973 wurde der Rösslmarkt in Mauterndorf erstmals mit einer Fohlenversteigerung durchgeführt. Besonderes Interesse galt diesmal dem Tigerstutfohlen Lana, gezogen von Alois Holzer aus Unternberg. Es erzielte mit 5800 Euro den Tageshöchstpreis und ging an Johann Thurner aus Flachau. Auch das Rappscheck-Stutfohlen Prinzessin von Sarah Kaswurm wechselte den Besitzer: Thurner ersteigerte es um 4050 Euro. 👉 Mehr erfahrt ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #tigerschecken #mauterndorf #lungau Bild: Noriker Pferdezuchtverein Lungau
Samstagabend stahlen unbekannte Täter zwei unversperrte Fahrräder in Oberndorf. Wenig später fanden die Opfer ihre Räder auf einer Onlineverkaufsplattform. Einer von ihnen, ein 39-jähriger Einheimischer, machte sich daraufhin als mutmaßlicher Interessent einen Termin mit den mutmaßlichen Dieben aus - und schickte die Polizei hin. Die Beamten nahmen zwei Personen fest. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #polizei #oberndorf #fahrraddiebstahl Bild: Robert Ratzer
Am Sonntag wurde vor der Alten Residenz der rote Teppich ausgerollt. Das Programm sollte die betuchten Gäste unterhalten und zum Spenden animieren. Mehr als eine halbe Million Euro wurden für die HIV- und Aidsforschung gesammelt. 👉🏻 Link in Bio! #wissenmachtwach #amfargala #amfar #aids #HIV #salzburg #mehrwissen
In der Salzburger Residenz findet am Sonntagabend die glamouröseste Gala statt, die Salzburg je gesehen hat. Auf der Gästeliste stehen Hollywoodstars, Modeschöpfer, Kunstschaffende und Mäzene. 👉 Mehr Bilder des Abends findet ihr über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #salzburg #amfar #gala Bilder: APA/Barbara Gindl, Franz Neumayr
🌅 Können Sie sich einen besseren Start in den Tag vorstellen als mit einem Sprung in den Wallersee bei Sonnenaufgang? 📸 Anton Wintersteller Mehr Naturmomente aus unserer Heimat im SN-Fotoblog 👉 SN.AT/HEIMAT #SN #SalzburgerNachrichten #FotoderWoche #Wallersee #Sonnenaufgang #SchöneHeimat #Naturmomente
Der Königsjodler-Klettersteig ist einer der längsten Klettersteige der Ostalpen. Immer wieder gibt es hier Rettungseinsätze. Heuer habe es bereits mehrere kritische Situationen gegeben, sagt Bernd Tritscher, Bezirksleiter der Bergrettung im Pinzgau. "In einem Fall hat der Hubschrauber eine Person aus dem Steig geholt." Das Problem sei immer dasselbe, sagt der Bergretter. "Die Leute überschätzen sich." Beim Klettersteig bei der Kitzlochklamm bei Taxenbach hatten die Pinzgauer Retter heuer schon acht Einsätze wegen Erschöpfungszuständen. 👉 Lest den ganzen Artikel über den Link in der Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #klettersteig #königsjodler #bergrettung #einsatz Bild: Bergrettung Pinzgau
Eine auch von sehr vielen Schülerinnen und Schülern benutzte Verkehrsverbindung aus dem Flachgau in die Stadt Salzburg soll pünktlich zu Schulbeginn wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen: Es geht um die Lokalbahn, an der seit Mitte Juni zwischen Bürmoos und Trimmelkam (OÖ) Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Zwischen Oberndorf und Ostermiething verkehren seitdem Busse im Schienenersatzverkehr. Damit ist in Kürze Schluss, die Verkehrsfreigabe der Schienenstrecke ist laut den Salzburg Linien am Sonntag, 7. September, vorgesehen - einen Tag bevor die Schulen wieder aufsperren. 👉 Link in Bio! #mehrwissen #wissenmachtwach #lokalbahn #verkehr Bild: Robert Ratzer
Salzburger Nachrichten Medien GmbH & Co. KG
Keine Jobs für junge Talente
Dieses Unternehmen bietet aktuell keine Jobs für junge Talente